Ich hab jetzt mal endgültig die Schnauze voll vom ganzen Membranzeug und will einen Schuh haben der nicht ein Jahr einigermaßen hält (auch nie ganz dicht), und dann noch ein Jahr nervt und dann ganz in die Tonne kommt.
Also endlich hin zum guten alten Leder. Dafür hatte ich mir jetzt so einen Preisrahmen von 200-250 Euros gegeben, die Lundhags sind jetz natürlich nochmal ein Stück teurer, aber dafür find ich das "modulare Zwiebelprinzip" sehr viel logischer und besser. 100 Euro mehr müssen sich aber natürlich rechtfertigen, daher wollte ich gerne mal noch ein bisschen wissen.
- Wie dicht sind die Ortler im Gegensatz zu den Rangers? Sind ja beides Volleder soweit ich verstanden habe. Wie halten sich denn die Meindls trocken wenn hier die Innenfütterung nicht "herausnehmbar" (Socken) ist?
- Wie steht es mit der Alltagstauglichkeit? Eigentlich würde ich auch gerne wenn ich jetzt so in der Stadt unterwegs bin und mal nicht die ganze Zeit auf dem Rad sitze trockene und sichere Füße haben. Auch so mal um ein/zwei Stunden mit dem Hund rauszugehen, oder sind die Schuhe da schon überdimensionalisiert?
- Die Rangers kann man ja recht leicht reparieren lassen soweit ich das verstanden hab, wieviel kostet das normalerweise und was läuft unter Garantiereparaturen? Wie schaut das bei dem Meindl aus?
Schöne Grüße erstmal
Also endlich hin zum guten alten Leder. Dafür hatte ich mir jetzt so einen Preisrahmen von 200-250 Euros gegeben, die Lundhags sind jetz natürlich nochmal ein Stück teurer, aber dafür find ich das "modulare Zwiebelprinzip" sehr viel logischer und besser. 100 Euro mehr müssen sich aber natürlich rechtfertigen, daher wollte ich gerne mal noch ein bisschen wissen.
- Wie dicht sind die Ortler im Gegensatz zu den Rangers? Sind ja beides Volleder soweit ich verstanden habe. Wie halten sich denn die Meindls trocken wenn hier die Innenfütterung nicht "herausnehmbar" (Socken) ist?
- Wie steht es mit der Alltagstauglichkeit? Eigentlich würde ich auch gerne wenn ich jetzt so in der Stadt unterwegs bin und mal nicht die ganze Zeit auf dem Rad sitze trockene und sichere Füße haben. Auch so mal um ein/zwei Stunden mit dem Hund rauszugehen, oder sind die Schuhe da schon überdimensionalisiert?
- Die Rangers kann man ja recht leicht reparieren lassen soweit ich das verstanden hab, wieviel kostet das normalerweise und was läuft unter Garantiereparaturen? Wie schaut das bei dem Meindl aus?
Schöne Grüße erstmal
Kommentar