Softshell mit Schneefang?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tzwaenny
    Erfahren
    • 07.12.2010
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell mit Schneefang?

    gibt es sowas?
    oder sind die sowieso alle so figurbetont geschnitten?
    hab schon gesucht aber man findet leider features wie schneefang kaum in einer beschreibung.

  • pinguin
    Erfahren
    • 19.06.2009
    • 419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: softshell mit schneefang?

    Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
    gibt es sowas?
    Ja, spontan fallen mir Haglöfs Jaw Jacket und Norrøna narvik Powershield Pro Jacket ein.

    Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
    hab schon gesucht aber man findet leider features wie schneefang kaum in einer beschreibung.
    Suche nach snow skirt, powder skirt oder snow gaitor. Evtl. wirst Du dann fündig.

    Wäre bei meinen Auswahlkriterien allerdings eher nachrangig.

    Kommentar


    • Ötzi
      Erfahren
      • 25.12.2005
      • 428
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: softshell mit schneefang?

      Bergans Kongsberg!
      Allerdings schneidert Bergans seine Funktionsjacken nicht gerade nach dem Presswurst- und A****frei-Look

      Kommentar


      • Steinchen
        Dauerbesucher
        • 14.10.2010
        • 736
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: softshell mit schneefang?

        Ich habe die Norröna Narvik Comfort-Shell, die hat einen rauszippbaren Schneefang auf Hüfthöhe und feste Schneefänge an den Ärmeln. Die Jacke hat aber (für mich) den Nachteil, dass die Taschen genau unter dem Rucksackgurt verlaufen.

        Dann fällt mir noch die Haglöfs Couloir ein, mit der liebäugel' ich schon länger
        lg Steinchen

        Kommentar


        • tzwaenny
          Erfahren
          • 07.12.2010
          • 122
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: softshell mit schneefang?

          Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
          Ich habe die Norröna Narvik Comfort-Shell, die hat einen rauszippbaren Schneefang auf Hüfthöhe und feste Schneefänge an den Ärmeln. Die Jacke hat aber (für mich) den Nachteil, dass die Taschen genau unter dem Rucksackgurt verlaufen.

          Dann fällt mir noch die Haglöfs Couloir ein, mit der liebäugel' ich schon länger
          ist diese norona nicht eine hardshell jacke?

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: softshell mit schneefang?

            Doch ist sie. Und die Haglöfs Couloir sowie Jaw sind in gewissen Sinne auch welche. Haben nämlich auch die wasserdichte Goretex Variante verbaut und getapte Nähte.
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • ducvietnam
              Erfahren
              • 30.11.2010
              • 125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: softshell mit schneefang?

              Zitat von theone Beitrag anzeigen
              Doch ist sie. Und die Haglöfs Couloir sowie Jaw sind in gewissen Sinne auch welche. Haben nämlich auch die wasserdichte Goretex Variante verbaut und getapte Nähte.
              Bist Du sicher, dass die Jaw wasserdicht ist? Schließlich wird für sie Windstopper benutzt, was meines Wissens nach nicht Wasserdicht ist. Es soll zwar durchaus vor nieselregen und Schneefall schützen, aber als wirklich dicht würde ich sie nicht bezeichnen.

              Die Couloir ist dagegen in der Tat dicht, soll genau so dicht sein, wie ein Pro-Shell Jacke. Allerdings zahlt man auch gleich mal 500 Euro dafür.

              Die Jaw ist da mit 300 natürlich ein wenig günstiger.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: softshell mit schneefang?

                http://www.marmot.de/content/de/collection&c=15

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: softshell mit schneefang?

                  falsch verlinkt. meine die vertical jacke

                  Kommentar


                  • pinguin
                    Erfahren
                    • 19.06.2009
                    • 419
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: softshell mit schneefang?

                    Zitat von theone Beitrag anzeigen
                    Und die Haglöfs Couloir sowie Jaw sind in gewissen Sinne auch welche. Haben nämlich auch die wasserdichte Goretex Variante verbaut und getapte Nähte.
                    Die Jaw ist aus "Windstopper Soft Shell" (ducvietnam hat da bereits darauf hingewiesen), und sie ist nicht wasserdicht. (Ich habe die seit zwei Jahren.)

                    Die Couloir ist zwar aus "Gore-Tex Soft-Shell", würde ich aber trotzdem in die Kategorie Hardshell einsortieren.

                    Kommentar


                    • theone
                      Fuchs
                      • 15.03.2006
                      • 1101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: softshell mit schneefang?

                      Stimmt, ich hab mich vertan. Die Jaw ist "nur" aus Windstopper SoftShell.
                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                      Christian Wallner

                      Kommentar


                      • Steinchen
                        Dauerbesucher
                        • 14.10.2010
                        • 736
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: softshell mit schneefang?

                        Hallo zusammen,

                        tja, die Norröna ist in der Tat eine Performance-Shell und war lange Zeit auch wasserdicht (das Imprägnieren übe ich noch ). Die Couloir und die Gully hatte ich bei Softshell eingeordnet, weil's drauf steht.

                        Also ich kenne keine klassische Softshell (z. B. Mammut Ultimate/Haglöfs Reptile oder so), die einen Schneefang hätte.

                        Ab wann sagt man denn Hardshell? Wenn ein Kleidungsstück wasserdicht und getaped ist?
                        lg Steinchen

                        Kommentar


                        • ducvietnam
                          Erfahren
                          • 30.11.2010
                          • 125
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: softshell mit schneefang?

                          Tja, die grenzen zwischen Soft- und Hardshell verschwimmen immer mehr.

                          Also das mit der Haglöfs Couloir ist so: Sie ist aus dem sogenannten Gore-Tex Softshell Material gemacht. Im Vergleich zum Pro-Shell Material ist es elastisch und hat wohl noch eine angeraute Oberfläche. Den Reviews einiger Leute bei backcountry.com soll es sich anders anfühlen als normale Hardshells, aber nun auch nicht angenehm weich oder dergleichen. Von den Funktionen her würde ich sie daher eher eine Hardshell einordnen: Wasserdicht und wohl nicht so atmungsaktiv wie normale Soft Shells.

                          Kommentar


                          • pinguin
                            Erfahren
                            • 19.06.2009
                            • 419
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: softshell mit schneefang?

                            Zitat von ducvietnam Beitrag anzeigen
                            Also das mit der Haglöfs Couloir ist so: Sie ist aus dem sogenannten Gore-Tex Softshell Material gemacht. Im Vergleich zum Pro-Shell Material ist es elastisch und hat wohl noch eine angeraute Oberfläche. Den Reviews einiger Leute bei backcountry.com soll es sich anders anfühlen als normale Hardshells, aber nun auch nicht angenehm weich oder dergleichen. Von den Funktionen her würde ich sie daher eher eine Hardshell einordnen: Wasserdicht und wohl nicht so atmungsaktiv wie normale Soft Shells.
                            Die Couloir Jacke kenne ich nur aus dem Outdooor-Laden bei mir um die Ecke, ich habe aber eine Jacke aus Gore-Tex-Softshell (von TNF, wird nicht mehr hergestellt, Name war "Sedition II Stretch Jacket" o. so. ä.). Im Sinne von Wasserdichtigkeit ist das definitiv eine Hard-Shell, leider auch im Sinne von Atmungsaktivität (also auch genauso gering). Gore-Tex-Softshell ist im Vgl. zu Standard-Pro-Shell etwas dehnbarer, aber auch nicht besonderes viel (mittlerweile gibt's, glaub ich, auch dehnbares Pro-Shell). Als Innenstoff ist (eher dünnes) Fleece verarbeitet (im Unterschied zu Pro-Shell; ist damit auch eine Winterjacke). Diskussion wird hier etwas off topic und hilft tzwaenny nur bedingt weiter...

                            Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
                            Also ich kenne keine klassische Softshell (z. B. Mammut Ultimate/Haglöfs Reptile oder so), die einen Schneefang hätte.
                            Die Jaw ist wie die Mammut Ultimate aus Windstopper und hat einen Schneefang.

                            Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
                            Ab wann sagt man denn Hardshell? Wenn ein Kleidungsstück wasserdicht und getaped ist?
                            Gefällt mir ziemlich gut als kurze und knackige Definition.

                            Kommentar


                            • tzwaenny
                              Erfahren
                              • 07.12.2010
                              • 122
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: softshell mit schneefang?

                              ja meine frage bezog sich eben genau auf die vorteile einer softshelljacke.

                              hoch atmungsaktiv vor allem gut bei schönem wetter zu verwenden ohne das man wärmeschock erleidet, wie bei klassischen snowboardjacken oder den weniger atmungsakitven hardshells.

                              da es bei klassischem softshell keine 100% wasserdichtigkeit gibt hat ich auch relativ wenig hoffnung was softshelliges zu finden.

                              geht ums boarden bei absehbarem schönen wetter und hoffnung auf angehmere temperaturen unter der jacke

                              edit:
                              toll wäre natürlich noch wenn es eine relativ dünne softshell sein könnte, damit man sie auch im sommer für bergtouren "missbrauchen" kann
                              aber dünn und schneefang werd ich wohl nur im bereich hardshell finden so wie es aussieht.
                              Zuletzt geändert von tzwaenny; 31.12.2010, 12:15.

                              Kommentar


                              • dnmo
                                Neu im Forum
                                • 26.05.2009
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: softshell mit schneefang?

                                Ich habe mir letzte Woche die Norrona Powershield Pro jacket geholt, der Praxistest findet nächste Woche in Verbier statt.

                                http://products.norrona.com/webshop/...5314-10%203400

                                Der Schneefang lässt sich an anderen Norrona Hosen per Druckknopf befestigen oder, wie bei der Performance Shell 3L Pants, direkt mit einem der Hose mitgelieferten Schneefang per Reisverschluss anbringen.

                                War zuvor mit einer Millet Super Touring (Powershield) unterwegs... wenn man in Bewegung ist (Touren) super, bei windigen Verhältnissen oder im Lift aber dann doch zu frisch, ausserdem fehlte mir der Schneefang und sie war etwas enger geschnitten, so dass ein dickerer Fleece nicht mehr drunter passte.

                                Die Norrona PSP ist überall weit und "stretchig" genug um sich auch mit dickerem Fleece noch prima Bewegen zu können. Wie es sich mit dem Feuchtigkeitstransport verhält werde ich nächste Woche sehen.

                                Bei Softshells mit Membran war ich immer ruckzuck durchgeschwitzt, kommt für mich von daher nicht mehr in Frage.

                                Hier ein Praxistest den ich gefunden habe:
                                http://www.skirandonnenordique.com/m...php?itemid=132
                                Bilder: http://picasaweb.google.com/orisonic...NarvikNorrona#

                                Bei Bedarf kann ich im Testbericht-Forum auch einen anfertigen mit ein paar Detailfotos und den Erfahrungen vom Skifahren.

                                Gruß
                                Zuletzt geändert von dnmo; 10.01.2011, 12:55.

                                Kommentar


                                • ducvietnam
                                  Erfahren
                                  • 30.11.2010
                                  • 125
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: softshell mit schneefang?

                                  Zitat von dnmo Beitrag anzeigen
                                  Bei Softshells mit Membran war ich immer ruckzuck durchgeschwitzt, kommt für mich von daher nicht mehr in Frage.

                                  Gruß
                                  Ist powershield Pro nicht auch eine Membran?

                                  Kommentar


                                  • lukaspeter
                                    Erfahren
                                    • 16.08.2010
                                    • 206
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: softshell mit schneefang?

                                    Zitat von ducvietnam Beitrag anzeigen
                                    Ist powershield Pro nicht auch eine Membran?
                                    Powershield Pro ist der Nachfolger von Powershield von Polartec. Ist beides keine Membran.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: softshell mit schneefang?

                                      Zitat von lukaspeter Beitrag anzeigen
                                      Powershield Pro ist der Nachfolger von Powershield von Polartec. Ist beides keine Membran.
                                      Das sieht Polartec anders.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • dnmo
                                        Neu im Forum
                                        • 26.05.2009
                                        • 4
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: softshell mit schneefang?

                                        Eine Membran ist auch im normalen Powershield eingearbeitet, nur ist diese nicht winddicht wie die "klassische" Windstopper Membran von Gore.

                                        Eine "sehr hohe atmungsaktivität" bei winddichten Membranen ist im Verlgeich zu membranenlosen oder den Powershield Produkten doch eher gering.

                                        "Bei Softshells mit Windstopper-Membran..." hätte ich wohl besser schreiben sollen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X