X-Bionic

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florian87
    Erfahren
    • 23.12.2010
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    X-Bionic

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Produkten dieser Marke gemacht?


    Ich muss sagen, was man im Internet sieht und liest ist hoch interessant! Die Ansätze, nach denen X - Bionic ihre Produkte gestaltet scheinen sehr innovativ zu sein!

    ABER... konnten die Ideen in den Produkten gut umgesetzt werden? Ist die Umsetzung der Ideen spürbar merkbar - welche Erfahrung habt Ihr mit den Produkten gemacht? außer dass sie extrem teuer sind )

    Der Grund für das neue Thema ist einfach der, dass man immer hört, das die Marke überall Preise gewinnt (vorallem was design anbelangt). Von den Testern und vorallem von den Käufern lese ich oft nicht so positive Urteile über die Produkte!

    Wenns was tolles am Markt gibt, wills natürlich jeder haben - aber ob es wirklich so toll ist, weiß man erst wenn man es selber testet und vorher schon einmal einige Euro auf den Tisch gelegt hat! Ist immer besser wenn man sich schon vorher ein Urteil bilden kann!

    ALSO... schreibt rein


    Grüße,
    Flo
    Zuletzt geändert von Florian87; 10.01.2011, 15:15.

  • Florian87
    Erfahren
    • 23.12.2010
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: X-Bionic

    Meine Erfahrung:


    x-bionic socken (gekauft):

    ich mir vor zwei Jahren einmal x-bionic (ski, carver silver oder so) socken gekauft (weil ich meine zuhause vergessen habe )
    testurteil: tragekomfort gleich wie woanders, stinken nach einiger zeit genauso wie andere socken, halten nicht wärmer wie andere socken (trotz viel schweiß ), aber robust sind sie...

    x bionic accumulator shirt (anprobiert):

    fühlt sich nicht so toll, an..dass es eng ist, vergisst man nach einiger zeit,..aber mir hats unter den achseln gezwickt, aber auch schichten darüber angehabt und unter den achseln hats einfach ständig nicht gepasst

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: X-Bionic

      Also, ich hab ein Shirt und ne lange Unterhose von denen.

      Wenn ich das Shirt anziehe "passiert" irgendwas. D.h. es werden spürbar Punkte gekühlt oder gewärmt. Ich trag die Sachen hauptsächlich im Winter. (Skitouren, Joggen etc) und haben sich echt bewährt.

      Aber, mein halb so teurer Odlo-Kram funktionieren fast genauso und stinken tun die X-Bionic Sachen genauso fürchterlich.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Florian87
        Erfahren
        • 23.12.2010
        • 184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: X-Bionic

        Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
        Wenn ich das Shirt anziehe "passiert" irgendwas. D.h. es werden spürbar Punkte gekühlt oder gewärmt. Ich trag die Sachen hauptsächlich im Winter.
        stimmt, da muss ich dir recht geben, hab zwar lange unterhose und shirt nur im shop angehabt, aber ich habe auch sofort gemerkt, wie es vorne beim brustkorb und unter den achseln leicht kühl wurde!!

        welches shirt und welche hose hast du denn?

        Kommentar


        • Idahoian
          Erfahren
          • 30.08.2006
          • 386

          • Meine Reisen

          #5
          AW: X-Bionic

          Hi,

          ich habe ein Paar Langlaufsocken und ein langärmliges Trekking-Unterteil von X-Bionic.

          Socken: Kein Unterschied zu deutlich billigeren Socken anderer Hersteller. Die X-Bionic-Teile wärmen weder besser, noch schlechter.

          Trekking-Shirt: Beim Anziehen merke ich einen gewissen Druck an einigen eng geschnittenen Stellen. Auf Tour habe ich aber keinen Vorteil gegenüber der deutlich billigeren Marmor Polartech-Powerdry-Unterwäsche bemerkt. Im Gegenteil: Das X-Bionic-Shirt trocknet nach meinem subjektiven Gefühl wegen der dickeren Materialstärke langsamer, bleibt deshalb bei Pausen länger feucht.

          Die beste Kombination für mich persönlich in der kalten Jahreszeit: Polartech Powerdry oder an sehr kalten Tagen Polartech Powerstretch als erste Schicht. Diese Materialen saugen den Schweiß auf und verteilen ihn großflächig, um damit die Haut abzukühlen. Als Folge schwitzt zumindest mein Körper etwas weniger. Darüber trage ich einen Midlayer, der die aus der ersten Schicht verdampfende Feuchtigkeit schnell ableitet. An kalten Tagen ist das die Herkules-Jacke von Arc'teryx, wenn es wärmer ist, das Dryclime Windshirt von Marmot. Darüber kommt dann noch - wenn nötig - eine Soft- oder Hardshell als Schutz gegen Wind und Niederschlag.
          Mit freundlichem Gruß

          The Idahoian

          Kommentar


          • Florian87
            Erfahren
            • 23.12.2010
            • 184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: X-Bionic

            Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
            Im Gegenteil: Das X-Bionic-Shirt trocknet nach meinem subjektiven Gefühl wegen der dickeren Materialstärke langsamer, bleibt deshalb bei Pausen länger feucht.
            hab auch schon einmal in einem test mit kunstfaser & merinoshirts gelesen, dass das trekking shirt von x bionic bis zu 8h zum trocknen braucht... fast länger wie das getestete merinoshirt!

            Allerdings muss ich dazu sagen, dass die firma auch damit wirbt die körpertemperatur bei 37°C zu halten. von x bionic wird sogar beschrieben, dass das shirt für einen dünnen feuchten film auf der haut sorgt - also aus irgendeinem grund soll das so sein glaube ich...

            ist mit deinem trekkingshirt der rucksack eigentlich bequemer zu tragen als sonst? ...das hat ja bei der schulter so ein 3d strick dings, das die last verteilen soll ?
            Zuletzt geändert von Florian87; 10.01.2011, 17:03.

            Kommentar


            • Idahoian
              Erfahren
              • 30.08.2006
              • 386

              • Meine Reisen

              #7
              AW: X-Bionic

              Wie schon vorher geschrieben, ein guter Baselayer soll den Schweiß nicht sofort wegsaugen, sondern breitflächig verteilen, um die Haut zu kühlen. Sobald die Haut aber keinen Schweiß mehr produziert, sollte die Wäsche schnell trocknen, um in Pausen ein Auskühlen des Körpers zu verhindern. Feuchte Wäsche leitet Körperwärme sehr viel schneller als trockene. Und genau an dieser Stelle versagt X-Bionic nach meinem Empfinden. Das Zeug bleibt lange feucht. Powerdry hingegen trocknet sehr schnell auf der Haut und hält damit den Körper wärmer.

              Vom Tragekomfort her spüre ich keinen großen Unterschied. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich das X-Bionicshirt nur einmal auf einer Rucksacktour anhatte. Eben weil es so lange feucht bleibt, nutze ich es nicht gerne. Im Moment nehme ich es nur noch zum Lauflauf, wenn meine anderen Sachen noch in der Wäsche sind und ich weiß, dass ich gleich nach dem Laufen unter die Dusche springen kann. Für alle Aktivitäten mit Pausen nutze ich es wegen des langsamen Trocknens bewußt nicht.
              Mit freundlichem Gruß

              The Idahoian

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: X-Bionic

                Die Marke X-Bionic ist so etwas wie das Hobby und Aushängeschild von Marco Redini. Der Familienbetrieb (http://www.trereinnovation.it/) der Familie Redini produziert auf modernsten Maschinen Strickwaren für sehr viele Großkunden, außerdem hält man verschiedene Lizenzen und Marken.

                Die Sachen von X-bionic sind quasi dafür konzipiert, die Möglichkeiten der Strickmaschinen komplett auszuschöpfen. Gemessen am Konstruktionsaufwand, dem Marketing und den übertrieben aufwendigen Verpackungen find ich die Sachen sogar relativ knapp kalkuliert.

                Ich hab einen Satz Unterwäsche (langarmshirt + lange unterhose) der ersten Generation, ein langärmliges Radtrikot, eine Radhose, und das Sphere windjacket.

                Unter Belastung funktioniert das "Klimamanagment" der Wäsche sehr gut. Nach ca. 30 min körperlicher Untätigkeit, wird einem in der Wäsche kälter als bei Konkurrenzprodukten.

                Die erste Unterwäschegeneration hatte noch zu kurze Ärmel und der V-Ausschnitt ist auch sehr Praxisfremd. Dafür ist die Rippenstruktur an Ellbogen, Knien, Oberschenkel, Schultern genial. Dadurch werden Kältebrücken sehr effektiv verhindert. Da besteht für mich ein spürbarer Unterschied zu Konkurrenzprodukten.

                Radtrikot und Hose finde ich sehr gut. Die Elastizität des Stoffs ist sensationell. Die sachen sitzen straff, faltenfrei, engen aber nicht ein und lassen einen gut atmen. Das Sitzpolster (kauft X-Bionic sicher auch zu) ist ebenfalls sehr gut.
                Die Stoffe sind mir für heiße Sommertemperaturen aber zu warm.

                Die Windspherejacke (http://www.x-bionic.de/#/de/site/pro...-jacket/404775) verfügt über eine beeindruckende Atmungsaktivität bei sehr großer Wasserdichtigkeit. Inwieweit die Atmungsaktivität dem softshellrücken der Jacke geschuldet ist, lässt sich schwer beurteilen.Meine Gore Windweste mit Netzrücken ist aber im Vergleich ne Sauna! Subjektiv ist die X-Bionic Membran deutlich besser als Event. Bei 12° C, leichten Wind und Regen kann ich im GA1 Tempo, mit komplett geschlossener Jacke Laufen ohne zu überhitzen. Interessanterweise bietet die Jacke kaum Wärmerückhalt. Unter der Jacke muß ich eine isolationsschicht mehr tragen als unter einer vergleichbaren Hardshell. Die Jacke greift sich sehr "sperrig" und scheint auch nur aus der Membran zu bestehen. Sonderlich robust wirkt sie nicht. Der Schnitt der Jacke ist leider auch nicht perfekt. Unter den Achseln spannts, am Bauch ist sie zu weit und auf der Hüfte rutscht die Jacke beim Laufen nach oben.

                Mein Fazit: Das Bekleidungskonzept ist toll für intensiven Sport, wie Rennradfahren, Laufen, Langlaufen etc. im Herbst und Winter. Für die Anforderungen im Outdooreinsatz find ich die Sachen zu schwer, trocknen zu langsam und bieten zu anderen Produkten keine nutzbaren Vorteile.

                Kommentar


                • theone
                  Fuchs
                  • 15.03.2006
                  • 1101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: X-Bionic

                  In letzter Zeit gab es bei den Discountern immer wieder Sportunterwäsche mit ähnlicher Machart und Funktion. Natürlich lange nicht so ausgereift wie bei X-Bionic, dafür aber für ca. 10 Euro pro Teil. Ich hab langes Shirt und Hose von Lidl und bin sehr angetan davon. Die trocknet auch recht schnell. Besonders die Wärmezonen an Knie und Ellbogen sowie Schulter bringen wirklich was.
                  Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                  Christian Wallner

                  Kommentar


                  • nosports
                    Dauerbesucher
                    • 26.02.2007
                    • 790

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: X-Bionic

                    Ich besitze einige X-Bionic Teile.
                    Von gut bis überragend je nach Einsatzgebiet.
                    Gut ist die Trekking Unterwäsche, bei mir geht das Konzept mit dem Schweiß behalten auf.
                    Ich spar mir oftmal ein Wechsel auf langen Touren.
                    Super: die knielange Unterhose - absolut wolfsicher!

                    Bei den Socken sind die doppelwandigen Trekkingsocken genial!
                    Ich hab auch normale Socken von X-Socks, die sind qualitativ sehr gut, aber das können auch andere Hersteller auch.
                    Was aber mich total überzeugt hat sind die Radhosen.
                    Sündhaft teuer aber jeden Euro wert!
                    Unbedingt mal testen!

                    Kommentar


                    • Florian87
                      Erfahren
                      • 23.12.2010
                      • 184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: X-Bionic

                      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                      Gut ist die Trekking Unterwäsche, bei mir geht das Konzept mit dem Schweiß behalten auf.
                      Ich spar mir oftmal ein Wechsel auf langen Touren.
                      hi,
                      die trekking unterwäsche interessiert mich auch, hab sie aber leider noch nirgend wo gesehn... glaub i werd auf die nächste outdoor messe fahren, damit i mal alles sehen kann!
                      hoben is schon erwähnt worden, dass die wäsche mit dem kühlen gut funktioniert, wie sieht es dann bei dir mit dem stopps aus? wärmts dann oder musst du frieren? bzw. welche schichten hast du dann darüber an?

                      lg, flo

                      Kommentar


                      • nosports
                        Dauerbesucher
                        • 26.02.2007
                        • 790

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: X-Bionic

                        Gerade mit dem Auskühlen bin ich total heikel.
                        Damit Du weißt von was ich rede:
                        Hose Oberteil
                        bzw in Winter: Oben und Unten

                        Auf der Haut getragen und darüber je nach Temperatur bzw Situation.
                        Aufgefallen ist mir das ich oft im Winter das Fleece weglasse und das Oberteil direkt unter der Hardshell trage. Bevor ich die X-Bionic Teile hatte, hab ich bei längeren Aufstiegen schon mal die erste Schicht unterwegs tauschen müssen. Wie gesagt ich bin heikel. Im Sommer spar ich mir oft das Umziehen auf der Hütte, was sonst bei mir obligat war. Irgendwie decken die einen größeren Temperaturbereich ab. Kommt wohl daher das die unterschiedlichen Materialdicken sehr sinnvoll gesetzt sind.
                        Rücken dünn, Muskelpartien dick...
                        Ich musste meine X-Bionic Teile direkt bestellen beim Händler.
                        Angefangen hats mit der Trekkinghose - kein anderer Hersteller hat diese Länge und ich hatte keinen Bock mehr Hosen abzuschneiden.

                        Kommentar


                        • Florian87
                          Erfahren
                          • 23.12.2010
                          • 184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: X-Bionic

                          die x-bionic kleidung soll ja angeblich erst ihre funktion "kühlt, wenn du schitzt und wärmt wenn du frierst" dann entfalten, wenn man schitzt... also funkts umso besser, desto mehr aktivität, ...wie ein vorredner schon schön beschrieben hat

                          da die bionic kleidung lange "feucht" od. sogar "nass" bleibt, ist, klar, dass das kühlt (wasser leitet ja wärme sehr schnell vom körper weg)!

                          ABER - wie soll die kleidung wärmen "wenn dur frierst" (wie das motto ja besagt) kennt sich da wer aus?

                          und in wie fern ist eine die bekleidung zum trekken praktisch und man muss weniger oft wechseln - wie auch schon beschrieben worden ist? ist das nicht unangenehm, wenn die kleidung ständig feucht ist, speziell am abend wenn man sich schlafen legt?

                          vll hat da auch jemand eine erklärung?

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: X-Bionic

                            Das Prinzip der Kleidung basiert halt auf einer sehr großen oberfläche mit so ner Art Regenrinnen. Je nach Körperzone produziert man mehr oder weniger Schweiß. An den Stellen wo man viel schwitzt, kann die Kleidung viel Schweiß abtransportieren, an den Stellen wo man weniger schwitzt wird Schweiß hingeleitet. Dadurch versucht man den Kühleffekt konstant über den ganzen Körper zu halten. Ist der Stoff erst mal vollgesogen, bricht das System aber zusammen.

                            Kommentar


                            • Florian87
                              Erfahren
                              • 23.12.2010
                              • 184
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: X-Bionic

                              und wie funktioniert das "wärmen wenn du frierst" dann?

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: X-Bionic

                                Das wärmen funktioniert nicht besser wie mit jedem anderen Shirt in der gleichen Materialstärke. Die X-Bionic Shirts kühlen unter Belastung einfach nur besser.

                                Im Prinzip kann man mit den X-bionic Sachen ein etwas zu gut isolierendes Kleidungsstück anziehen als gewohnt, ohne bei körperlicher Anstrengung zu überhitzen und so einen etwas größeren Temperaturbereich abdecken in dem sich das Shirt komfortabel anfühlt.

                                Dieser Vorteil lässt sich meiner Meinung nach beim Trekking nicht ausnutzen. Da find ich Merino besser.

                                Kommentar


                                • Florian87
                                  Erfahren
                                  • 23.12.2010
                                  • 184
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: X-Bionic

                                  danke für deine hilfe kennst dich ja richtig gut aus mit den sachen

                                  Kommentar


                                  • Florian87
                                    Erfahren
                                    • 23.12.2010
                                    • 184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: X-Bionic

                                    @ jocki

                                    ich vermute mal du wirst von der apani - serie auch schon was gehört haben oda? x-bionic in merinowolle quasi! was darf man sich denn davon erwarten?? hört sich für mich wie das perfekte tourengewand an... kühlen bei anstrengung, trotzdem wärmend, nicht stinken,
                                    irgendwie glaub ich, dass da der kühlungseffekt vll verloren gehen kann...wegen der merinowolle, weils doch warm hält!

                                    Kommentar


                                    • Jocki
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2008
                                      • 1020
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: X-Bionic

                                      Gehört ja, gesehen nein. Das X-Bionic System funktioniert nur wenn die Wäsche am ganzen Körper sauber anliegt. Die Merinosachen (Icebreaker) die ich besitze sind mangels Elasthananteil nicht elastisch genug um das zu erfüllen. Ob X-Bionic das hinkriegt weiß ich nicht, wenn ja , stellt sich die frage wieviel Merino da drin noch enthalten ist, auf jeden Fall genug Plastik das es ordentlich stinkt. Da Merino noch schwerer ist als Kunstfaser, wird so ein Merinoshirt wohl auch ordentlich was wiegen ganz zu schweigen von dem Preis den X-Bionic da aufrufen wird.

                                      @florian: Versteif Dich mal nicht zu sehr auf die X-Bionic Sachen. Wenn deine finanziellen Reserven ausreichend sind, kauf Dir so ein Shirt probiers aus und erweitere damit deinen Erfahrungsschatz. Wenn Du dabei bist Dir mit begrenzten finanziellen Budget eine optimale Ausrüstung anzuschaffen, investier lieber in preiswertere Artikel.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: X-Bionic

                                        ist dass nicht alles hellgraue Theorie ???

                                        Wenn ich z.b bei ner Skitour so ein X-Dingens Unterhemd anhab dass dann wenns warm wird kühlen soll...(?)

                                        was ist dann mit meinen Füßen in dicken Socken und den Plastikschuhen
                                        mit der Hose
                                        dem Rucksack der 90% meines Rückens abdeckt und wos drunter warm wird....

                                        usw usw...

                                        Für mich sollte grad im Winter die erste Schicht "nur" 3 Aufgaben erfüllen

                                        Faltenfrei sei damit nix zwickt
                                        Ziemlich schnell trocknen damit ichs auf ner Mehrtagestour in der Früh wieder trocken hab
                                        und möglichst anhaltend "Stinkfrei" bleiben

                                        dafür hab ich als absolutes Non + Ultrateil ein Ortovox Competition Shirt gefunden !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X