Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SubSeven
    Anfänger im Forum
    • 08.10.2010
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

    Hy Leute,

    nicht wundern ich weiß es handelt sich hierbei um 3 komplett unterschiedliche Jacken.
    Allerdings überzeugt mich jede auf ihre Weise.
    Ich benötige eine Jacke, mit der ich im Idealfall sowohl in Sommer als auch im Winter unterwegs sein kann (Trekking, 2-3 Tages Touren und evtl. Skifahren).


    Aegis (2,5 Lagen):
    + super leicht und angenehm zu tragen
    + günstig (extra Skijacke wäre im Budget wohl noch mit drin)
    + Sommer und Winter einsetzbar (mit Fleece darunter)
    - wirkt nicht sehr robust, taugt denke ich nicht zum Skifahren, leichtes Bergsteigen

    Mammut Tahat (2 Lagen):
    + super Preis Leistungsverhältnis
    + wirkt sehr robust
    - ich befürchte in warmen Gegenden ist es selbst bei starken Regen einfach zu warm in ihr
    - relativ schwer

    Marmot Exum (3 Lagen):
    + leichter als Tahat
    + robuster als Aegis
    + universell Einsetzbar
    - teuer!

    Vielleicht kann mir jmd von euch Tipps geben:
    1. Verkraftet die Aegis auch mal nen Klettersteig oder ne Skitour?
    2. Lässt es sich in der Mammut auch bei Temp um 25Grad im Regen aushalten (Unterarmbelüftung usw)
    3. Kann man die Exum bedenkenlos zum Skifahren und Klettersteig verwenden?

    Danke für eure Tipps.

    Gruß
    Zuletzt geändert von SubSeven; 17.02.2011, 14:05.

  • Ötzi
    Erfahren
    • 25.12.2005
    • 428
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

    Hallo
    Eines der wichtigsten, nicht erwähnten Kriterien vorweg: die Passform. Hast Du diese Jacken schon probiert?
    Zwischen Mammut (=eher eng und kurz) und Marmot (eher weit) liegen Welten. Von daher ist eine Vorabauswahl nach rein technischen Kriterien vielleicht weniger sinnvoll.
    Über die theoretische Haltbarkeit der Materialien wirst Du bestimmt schon einiges gelesen haben.
    (Die Haltbarkeit der Materialien wird, neben der Art der wasserdichten Schicht (z.B. echte Membran oder Beschichtung) maßgeblich von der Dicke des Aussenstoffes mit bestimmt. Je dicker und "rascheliger" der Stoff, desto haltbarer. Gerne wird Polyester bei Hardshelljacken verarbeitet, weil es sich weicher greift. Nylon(-taslan) dagegen ist meist härter im Griff und lauter, dafür haltbarer.)
    Frage Dich selber: "bin ich ein Schrubber"? Es gibt Leute, die kriegen alles klein und bei anderen halten die Sachen im Vergleich sehr sehr lange. So eine Erkenntnis kann langfristig viel Geld sparen.
    Bei 25°C "atmet" nur ein Regenschirm, alles andere, egal wie teuer ist wie eine Plastiktüte. Gehörst Du zu denen, die stark schwitzen?
    Falls Du nicht auf eine Jacke für alles fixiert bist, käme evtl auch die Kombination aus leichter, günstiger Regenjacke für den Notfall (es regnet ja nicht immer), z.B. Marmot Precip, und universeller Softshelljacke in Frage. Mit maximal einem leichten 100er Fleecepullover zusätzlich, bzw. verschieden dicker Unterwäsche,würde das fast alles das ganze Jahr über abdecken und Du hättest nicht permanent die eher schwesstreibende wasserdichte Jacke am Körper. Das gute, alte Zwiebelsystem: mit je einem Teil Unterwäsche, Fleece, Hard- und Softshell hättest Du alles im Griff. Dazu kannst Du hier lesen:
    http://www.outdoor-professionell.de/...ung-schichten/
    Viel wichtiger als alle Theorie ist, das man sich in dem jeweiligen Kleidungsstück wohl fühlt und weiß, wie es um seine Möglichkeiten und Grenzen bestellt ist. Das, was Du unternimmst, ist eh viel wichtiger, als das, was Du mitschleppst. Von letzterem gibt es ja mittlerweile so viel, das das eigentliche Ziel, nämlich Draussen zu sein, schnell in den HIntergrund tritt.

    Kommentar


    • SubSeven
      Anfänger im Forum
      • 08.10.2010
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

      Hy,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich hätte vlt dazu sagen sollen, dass ich alle 3 Jacken gerade hier liegen habe und die Passform von allen 3 in Ordnung geht. Wobei die Aegis am bequemsten ist. Die Mammut ist etwas schwerer und die Exum ist einen Hauch zu weit. Liegt aber alles im absoluten Norm-Bereich.

      Mir ist die Idee des Zweibelprinzips durchaus bekannt. Ich habe lediglich Bedenken wie robust eine 120€ teure, extrem leichte Hardshell ist. Ich bin nunmal jemand der auf seinen Touren gerne mal die "Abkürzungen" wählt und da kann ich es nicht brachen, wenn ich bei jedem Ast bzw. Felsen um meine Jacke fürchten muss.

      Das ist der Grund wieso ich mir überhaupt 2 und 3 lagige Modelle anschaue.

      Ist die 3-lagige ProShell Exum wirklich deutlich robuster als die 2,5-lagige MemBrain Strata?
      Die 2-lagige Mammut Performance Shell ist es definitiv, nur habe ich bei der eben Bedenken ob sie in warme Gebieten nicht zu heiß ist.

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

        Ohne die Marmot gesehen zu haben, sozu sagen als "cold reading", denke ich schon das eine 3-lagen Pro Shell nur vergleichbar wäre mit anderen 3-Lagen Jacken. Diese Art der Verarbeitung hat nun mal das Ziel, die empfindliche Membran maximal zu schützen.
        Schau doch mal bei Marmot nach, da findest Du detailleirte Informationen zu allen Materialien:
        http://marmot.com/product/content/marmot-tech-manual
        Wenn eine jacke auf "richtig robust" ausgelegt ist, schreiben sie es auch rein!
        Zu heiss werden sie alle!
        Zuletzt geändert von Ötzi; 17.02.2011, 15:39.

        Kommentar


        • kayjay
          Gerne im Forum
          • 22.09.2010
          • 52
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

          Hi,

          ich habe seit letztem September auch die Tahat (in schwarz) und bin grds. sehr zufrieden damit. Im Herbst habe ich die Jacke häufig nur mit einem langärmligen Merinoshirt oder teilweise einem Powerstretch-Fleece drunter angehabt. Die Atmungsaktivität war ok, die Pitzips habe z.B. nie öffnen müssen.

          Für den Winter musste ich dann aber auf eine etwas weiter geschnittene Softshell (Marmot ROM) umgestiegen, weil die Tahat tatsächlich so eng (vor allem unter den Armen) geschnitten ist, daß bei mir kein 200er Fleece oder ähnliches mehr drunter passte.

          Das Gewicht der Tahat finde ich übrigens durchaus leicht und habe dabei immer noch das Gefühl auch wirklich eine schützende Jacke an zu haben. Wir reden ja hier von 100-150g Unterschied zu einer Pro Shell Jacke, was m.M.n. eigentich nur für den UL-Bereich wichtig sein dürfte. dazu kommt bei der Tahat, daß mir die sportliche Optik sehr gut gefällt, die kann man durchaus auch mal in der Stadt anziehen..

          Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die sehr kleine und unbequeme Kapuze. Definitiv nicht helmtauglich und auch sonst nicht mehr als eine Notlösung wie ich finde.

          Im Sommer konnte ich die Tahat zwar noch nicht testen, jedoch kann man ganz allgemein sagen, daß Hardshells sicherlich nicht für sommerliche Temperaturen gemacht sind. Hier empfiehlt sich bei kurzzeitigem Regen tatsächlich eher der gute alte Regenschirm oder eine einfache, leichte Regenjacke-/Cape.

          Ich habe meine Tahat damals im Angebot bekommen und kann mich bislang nicht über Qualität oder Funktion beschweren, allerdings muss ich ganz ehrlich gestehen, daß ich das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tahat zum UVP, also 300,- EUR, als nicht angemessen bezeichnen würde. Für das Geld bekommt man bereits Pro Shell Jacken von qualitativ gleichwertigen Marken.

          Wenn du wirklich eine Allround Jacke suchst, dann greif lieber, wie schon von meinem Vorredner gesagt, zu einer hochwertigen, wasserabweisenden Softshell-Jacke. Die sind einfach bequemer (stretch), atmungsaktiver und vielseitiger, zumindest so lange es nicht in Strömen regnet.

          Übrigens habe ich ironischerweise selbst nicht auf diesen Rat hören wollen, doch mittlerweile nutze ich fast nur noch meine Marmot ROM. Die deckt ca. 80-90% meiner Aktivitäten ab und war sogar günstiger als die Tahat.

          Grüße
          kayjay

          P.S. Daß sich der Kauf der Tahat trotzdem gelohnt hat, habe ich erst letzte Woche wieder gemerkt, als ich bei einer Quad-Tour sehr froh war, eine absolut wind-, schlamm- und wasserdichte Hardshell zu besitzen.

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

            Zitat von SubSeven Beitrag anzeigen
            Hy,

            Ist die 3-lagige ProShell Exum wirklich deutlich robuster als die 2,5-lagige MemBrain Strata?
            Die 2-lagige Mammut Performance Shell ist es definitiv, nur habe ich bei der eben Bedenken ob sie in warme Gebieten nicht zu heiß ist.
            Vorweg: ich kenne die Jacken nicht.
            Aber die Robustheit wirst du selbst einschätzen können. Du must nur beachten, dass das robustere Gefühl der 3L auch daher kommt, dass sie von Innen robuster ist. Das hilft dir nur nicht, wenn du dich durch den Busch schlägst. Insofern gibt es 2,5L Jacken die wesentliche robuster sind (beim bushwhacking) als dreilagige.
            Bei der Langlebigkeit in Bezug auf das reine Tragen eines Rucksacks wiederum hat die 3L quasi immer die Nase vorn.
            Also – so doof es aussieht, das hier zu schreiben –:
            -je dicker der Außenstoff desto robuster von außen.
            -3L robuster von Innen.
            [Ich persönlich möchte keine Jacke ohne Stretch mehr, und davon hat Marmot auch ein paar im Angebot...]
            Gruß

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

              Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
              ....Du must nur beachten, dass das robustere Gefühl der 3L auch daher kommt, dass sie von Innen robuster ist.
              .....
              -je dicker der Außenstoff desto robuster von außen.

              Gruß
              Das ist ein interessanter Gedanke!

              Kommentar


              • Nick.Rivers
                Erfahren
                • 27.03.2009
                • 214
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                Moin,

                ich würde dir von Mammut abraten. Die Verarbeitungsqualität in der letzten Zeit ist bei vielen Produkten nicht gerade professionell, wenn man bedenkt was die für ihre Teile im Regelfall aufrufen.
                Zuletzt geändert von Nick.Rivers; 18.02.2011, 08:09.

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                  [EDIT] @Ötzi
                  OT: Ironie?

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                    Kauf die Marmot Exum.

                    Beste Kapuze, bestes Material, leicht wie eine Paclite, aber sehr robust.

                    Einzig fehlt ein abnehmbarer Schneefang fürs Skifahren, aber den gibts bei der TrollWall, die ist dadurch halt ein wenig schwerer.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Onkel Tom
                      Fuchs
                      • 11.12.2004
                      • 1523
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                      Zitat von SubSeven Beitrag anzeigen
                      Ich hätte vlt dazu sagen sollen, dass ich alle 3 Jacken gerade hier liegen habe und die Passform von allen 3 in Ordnung geht. Wobei die Aegis am bequemsten ist. Die Mammut ist etwas schwerer und die Exum ist einen Hauch zu weit. Liegt aber alles im absoluten Norm-Bereich.
                      Stimmt, die Exum ist etwas weiter geschnitten - das empfinde ich aber nicht als Nachteil, im Gegenteil - so paßt halt auch mal locker ein dickeres Fleece o.ä. drunter, gerade im Winter nicht zu verachten.

                      Gruß
                      TOM
                      \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                      Nehberg über Nehberg

                      Kommentar


                      • kayjay
                        Gerne im Forum
                        • 22.09.2010
                        • 52
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                        Zitat von Nick.Rivers Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        ich würde dir von Mammut abraten. Die Verarbeitungsqualität in der letzten Zeit ist bei vielen Produkten nicht gerade professionell, wenn man bedenkt was die für ihre Teile im Regelfall aufrufen.
                        Na ja, das ist doch wohl eher eine grobe Pauschalisierung. Kann ich z.B. für meine Tahat nicht bestätigen.

                        Kommentar


                        • Ötzi
                          Erfahren
                          • 25.12.2005
                          • 428
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                          Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                          [EDIT] @Ötzi
                          OT: Ironie?
                          NEIN!
                          Das war ernst gemeint.

                          Kommentar


                          • Nick.Rivers
                            Erfahren
                            • 27.03.2009
                            • 214
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                            OT:
                            Zitat von kayjay Beitrag anzeigen
                            Na ja, das ist doch wohl eher eine grobe Pauschalisierung. Kann ich z.B. für meine Tahat nicht bestätigen.
                            Natürlich ist es immer eine Pauschalisierung bei einem Hersteller, der jede Woche weltweit tausende Stücke verkauft.
                            Es ist aber schon auffällig, dass sich in der Vergangenheit keine Beschwerden über die Verarbeitungsqualität gezeigt haben, seit ca. 2 Jahren aber in vielen Foren (auch außerhalb von ODS) sich Käufer verwundert zeigen, dass nach kurzer Gebrauchsdauer eindeutige Zeichen von mangelnder Verarbeitungsqualität zeigen.
                            Mammut selber sagt:"Wir wollen die besten alpinen Produkte anbieten". Wenn sich aber nach ein paar Wochen an mehreren Kleidungsstücken sich überall die Nähte aufrappeln, bin schon sehr geneigt, davor zu warnen, sich Produkte dieser Firma anzuschaffen. Die Produkte an sich sind ja nicht übel, hilft aber wenig wenn sie nicht richtig "zusammengesetzt" sind.

                            Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen, denn Mammut schreibt ja nur, dass sie besten Produkte anbieten wollen und momentan es vielleicht noch nicht können.

                            Kommentar


                            • danke
                              Erfahren
                              • 17.11.2010
                              • 108
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                              Hi,
                              ich kann die die Exum empfehlen, habe die selber auch.
                              Aber wenn sie dir evtl. zu teuer ist, warum nicht die Marmot Spire, Performance Shell + rausnehmbarer Schneefang + billiger als die Exum. Gabs neulich beim Sportscheck im WSV. Macht einen guten Eindruck.
                              Gruß D

                              Kommentar


                              • kayjay
                                Gerne im Forum
                                • 22.09.2010
                                • 52
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                                Zitat von Nick.Rivers Beitrag anzeigen
                                OT:
                                Natürlich ist es immer eine Pauschalisierung bei einem Hersteller, der jede Woche weltweit tausende Stücke verkauft.
                                Es ist aber schon auffällig, dass sich in der Vergangenheit keine Beschwerden über die Verarbeitungsqualität gezeigt haben, seit ca. 2 Jahren aber in vielen Foren (auch außerhalb von ODS) sich Käufer verwundert zeigen, dass nach kurzer Gebrauchsdauer eindeutige Zeichen von mangelnder Verarbeitungsqualität zeigen.
                                Mammut selber sagt:"Wir wollen die besten alpinen Produkte anbieten". Wenn sich aber nach ein paar Wochen an mehreren Kleidungsstücken sich überall die Nähte aufrappeln, bin schon sehr geneigt, davor zu warnen, sich Produkte dieser Firma anzuschaffen. Die Produkte an sich sind ja nicht übel, hilft aber wenig wenn sie nicht richtig "zusammengesetzt" sind.

                                Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen, denn Mammut schreibt ja nur, dass sie besten Produkte anbieten wollen und momentan es vielleicht noch nicht können.
                                Ich habe die Jacke noch nicht lange genug, um mir da ein abschließendes Urteil bilden zu können. Bis dahin hoffe ich einfach mal, daß sich deine Aussage nicht bewahrheitet und meine Tahat qualitativ weiterhin überzeugt.

                                Insgesamt ist Mammut aber sicherlich in den meisten Bereichen überteuert, es gibt genügend Wettbewerber die vermutlich auf qualitativ ähnlichem Niveau günstiger anbieten. Allerdings ist das ja nicht immer nur ein Frage der Qualität und des Preises, sondern auch der Passform, Optik, Service, Verfügbarkeit usw.

                                Kommentar


                                • hjeuck
                                  Erfahren
                                  • 10.10.2008
                                  • 107
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                                  Hallo,

                                  wenn es eine Universal-Jacke sein soll - für Regen, Schnee und wärmere Stunden - würde ich die Exum nehmen, da diese eben gut mit einer Drunter-Schicht kombinierbar ist. Hatte sie selbst mal im Auge, mich dann aber für die Haglöfs Spitz entschieden, da mir die Exum-Ärmel einen Tick zu kurz waren.

                                  Exum und Spitz sind echt robust, gut verarbeitet, haben gute Kapuzen und wiegen nicht allzu viel (Spitz: ca. 500g in L). Ich nehme meine regelmäßig zum Skifahren (auch ohne Schneefang), zum Wandern, zum Radfahren....

                                  Eventuell könnte bei der Exum der hohe Kragenbereich vorn stören, wenn man die Jacke zu macht. Wenn es kalt ist, passt das. Auf dem Fahrrad könnte es ein wenig nerven.

                                  so long
                                  hOLGER

                                  Alternativen: Marmot Troll Wall, evtl. Patagonia Shelter Stone/M10

                                  Kommentar


                                  • SubSeven
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.10.2010
                                    • 38
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                                    Hy,

                                    danke für eure Antworten.
                                    Also die Mammut ist raus, da sie tatsächlich etwas zu eng ist und ich sie in tropischen Gebieten (da wirds demnächst hingehen) nicht verwenden kann.

                                    Ich würde die Marmot Exum für 294€ bekommen
                                    Die Marmot Aegis für 122€

                                    Die Frage ist, ist die Exum die 170€ Aufpreis wert, wenn es mir vor allem auf die Robustheit ankommt?
                                    Ich mein für den Preis könnte ich mir zwei Aegis kaufen.

                                    Wie gesagt, Einsatzgebiet sind 4 Jahreszeiten, davon öfter Mehrtagestouren mit Rucksack von 2-3 Tagen.

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                                      Mir wäre sie es wert.

                                      Die Proshell Jacken sind schon sehr robust.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • SubSeven
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.10.2010
                                        • 38
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eine soll es werden: Marmot Exum, Marmot Aegis, Mammut Tahat

                                        Hab mich für die Exum entschieden und bin bis jetzt begeistert.

                                        Habe bereits eine 5h Tour bei 0Grad hinter mir. Hatte nur nen Long Sleeve und die Exum an!

                                        Kapuze ist 1A und das Material macht echt einen sehr robusten Eindruck.

                                        Bis jetzt ist mir noch nichts negatives aufgefallen....halt doch, der Zipper ist auf der falschen Seite ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X