Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14492
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

    Und probier gleich auch ein paar Garmonts......meine alten waren einfach genial von der Passform und Lebigkeit her.....aber früher war eh alles besser.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • Onkel Homie
      Gerne im Forum
      • 12.02.2008
      • 58
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

      Wenn es die mal gibt
      Hab erst mal bei Globi die Triolets in 44,5 und 45 bestellt, weils ichs nicht mehr zum Laden geschafft habe. Wurde auf dem Heimweg von der Arbeit aufgehalten Womöglich sind die Treter ja schon "der Hauptgewinn".

      Hatte vorhin auch einfach nochmal etwas meine Air Revolution 3.1 an. Ein Punkt den ich da noch vergessen hatte: Irgendwie fühle ich mich da am Spann direkt etwas "eingeklemmt". Womöglich habe ich das beim damaligen Anprobieren für "tollen festen Halt in nem Bergstiefel" etwas fehlinterpretiert. In nem Skischuh ist es ja toll wenn alles bombig sitzt, aber so beim Trekking darfs doch etwas lockerer sein ;) Kann es gerade nicht besser beschreiben. Aber prinzipiell ist es eben so das der Meindl hinten durchaus noch etwas mehr Halt bieten könnte und von oben zu sehr drückt.

      Auf jeden Fall ist der Druck von oben, auch durch die sehr dicke Zunge, recht stark. Das kenne ich eben anders und war an sich bei der Anprobe andere Schuhe auch nicht so ausgeprägt. Nur passte da eben wie erwähnt am Fußbett dann was ordentlich nicht, so das doch mehr für die Meindl gesprochen hat.

      Na ja ich lasse mich mal überraschen und werde schon was passendes finden.

      Besten Dank auf jeden Fall nochmal für all die Tips hier.

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
        Und probier gleich auch ein paar Garmonts......meine alten waren einfach genial von der Passform und Lebigkeit her.....aber früher war eh alles besser.
        Hab auch mal einen leichten hohen Wanderschuh Garmot anprobiert, schon aus chinesischer Produktion, und der hat verblüffend gut gepasst. Um € 99,- gab's ihn auch, und ärgerlicherweise habe ich ihn nicht genommen, weil ich so einen Typ Schuh eigentlich nicht mehr brauche.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14492
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
          Hab auch mal einen leichten hohen Wanderschuh Garmot anprobiert, schon aus chinesischer Produktion, und der hat verblüffend gut gepasst. Um € 99,- gab's ihn auch, und ärgerlicherweise habe ich ihn nicht genommen, weil ich so einen Typ Schuh eigentlich nicht mehr brauche.
          Chinesische Produktion? Pfui, teufel
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • Onkel Homie
            Gerne im Forum
            • 12.02.2008
            • 58
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

            Soooo ich habe jetzt die Triolets bekommen.

            Hier mal die ersten Eindrücke nach knapp 15min angucken/tragen:
            - sehen deutlich schlanker aus als die Meindl
            - fühlen sich deutlich leichter an, was so 20g pro Schuh auchmachen können
            - das Gefühl am Fuß ist auch angenehmer
            - die Ferse wird direkt "gepackt" wenn man rein steigt, ohne jedoch zu drücken
            - trotz des guten Fersenhalts kann ich den Fuß noch leicht bewegen, was aber laut den "Hilfestellungen" die hier gepostet wurden aber durchaus ok ist. Hier wird wohl oft der Fehler gemacht das man meint der Fuße dürfe sich gar nicht mehr rühren, so wie ich es wohl auch beim Meindl gemacht habe
            - beim hinknien drückt der Schuhe auch nicht, beim Meindl hatte ich immer das Gefühlt die Schüre schneiden mir durch die dicke Zunge in den Spann oder es drückt mir das Blut ab (ok man kniet ja jetzt nicht so oft beim Trekking, aber dennoch ein deutlicher Hinweis das was nicht so ganz passt)

            Kurzum: Es sieht also an sich ganz gut aus und ich darf wohl echt für die Tips hier dankbar sein. Ok bin ich eh ;)

            Jetzt muss ich mir nur mal ne Schräge basteln um die "Hanglage" zu testen. Denn aktuell zweifle ich noch dran ob mir 44,5 nicht doch nen Tick zu groß sind.

            edit:
            Ok noch ne Frage bezüglich Spielraum der Ferse. Auch wenn es online nicht so einfach ist zu beraten. Ich zähle hier nur einfach mal auf eure Praxistips beim Schuhkauf, die sich durchaus mal etwas von den Standardsätzen eines Verkäufers (so richtig die auch sind) unterscheiden.

            Ich zitiere mal outdoor-professionell.de
            Bei einem an den Fuß angeschäumten Skistiefel ist es möglich, den Fuß fast völlig zu fixieren, nur die Socken sorgen noch für etwas Spiel. Bei einem Laufschuh andererseits wird u.a. durch die sehr weiche und flexible Sohle der Schuh den Bewegungen des Fußes beim Abrollen folgen, ein “Anlupfen” der Ferse wird so weitgehend verhindert. Der Wanderschuh befindet sich genau zwischen diesen beiden so gegensätzlichen Schuhtypen. Hier soll ein weicher, flexibel abrollender Fuß in einem relativ starren Schuh gehalten und geführt werden.
            Jetzt stellt sich mir die Frage wenn es denn nun doch zu locker und wann es zu fest ist. Ist eben leicht gesagt das die Ferse noch etwas spiel haben darf, dass zu definieren ist aber sehr schwer, zumal man ja nur fühlen kann und nicht sieht was im Schuh passiert.

            Wenn ich Falke TK2 trage, mich normal hinstelle und dann quasi versuche mich auf die Zehenspitzen zu stellen, merke ich wie die Ferse hoch geht, kurz darauf aber auch der Schuh mit hochgezogen wird. Gefühlt mögen es grob 0,5cm sein bevor der Schuh halt mitgezogen wird. Mir kommt es hier recht locker vor (bin wohl zu viel Ski gefahren die letzte Zeit *g*).

            Mit nem einem etwas dickeren Falke TK1 sitzt nen kleinen Tick fester, allerdings ist damit die Schnürung am Spann auch wieder etwas recht enger (ich experimentiere noch).

            Letzteres, also der Spann, ist bei mir auch der große Knackpunkt. Ich kann nicht fester schnüren, ohne das es am Spann beim Berg ab gehen, also auf der Schräge, richtig ordentlich drückt. Bei den TK2 merke ich deutlich das das Fuß halt von den Schnüren gehalten wird, mit den TK1 ist es insgesamt angenehmer, ich merke den Halt aber es drückt nicht unangenehm.

            Bin mir gerade halt nicht ganz so sicher ob mir die Schuhe nicht doch zu groß sind...vielleicht habt ihr netterweise nochmal hilfreiche Anmerkungen.
            Zuletzt geändert von Onkel Homie; 30.03.2011, 17:17.

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1669
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

              Erstens klingt das eh ganz gut, muss die Triolet auch mal anprobieren, nachdem ich auch schmale Füße habe.

              Zweitens, mit der Ferse ist das so eine Sache. Ich bin bei meinen Schuhtestversuchen fast verzweifelt, weil mir bei absolut keinem Schuh, der mir vom Modell her zusagte (so Plastiktreter wollte ich vermeiden) die Ferse passen wollte, offenbar bin ich von einer Durchschnittsferse weit entfernt. Ich schwamm immer etwas herum. Bei Lowa ging es halbwegs, aber da wollte meine Fußsohle die Form der Lowa-Innensohle nicht. Geworden (nach viiiielen investierten Stunden) ist es dann ein Hanwag (Yukon), nach ein paar Tagen ausprobieren schien mir der aber auch zu weit an der Ferse.

              Umgetauscht in das gleiche Modell in der Damenausführung (ja, gibt es bis Größe 43 ). Der war etwas besser und den behielt ich, trotzdem fand ich den Fersensitz nicht optimal. Mittlerweile hat der einige Wochen Hochgebirge zwischen 2000 und 3000 Meter hinter sich, und ich hatte eigentlich nie Probleme, obwohl ich Spiel an der Ferse habe, keine einzige Blase, keine schmerzenden Füße, nicht mal Schweißfüße. Der Schuh ist auch ziemlich gut, relativ weich aber trotzdem für alles außer Hardcoregletscher geeignet.

              Zum Punkt, ich glaube, der Fersensitz ist überschätzt, ähnlich wie in deinem Zitat, bei mir war es glaube ich reine Psychologie, dass ich soviel Wert darauf legte. Nichtsdestotrotz, jetzt suche ich was festeres auch für Gletschertouren, und bei den La Sportiva hatte ich von Anfang an ein gutes Fersengefühl. Außerdem werden mir die Hanwag langsam zu kurz, offenbar habe ich meine Füße ziemlich ausgelatscht die letzten Jahre. 8)

              Ich verstehe aber gut, dass man bei Stiefeln zwischen 200 und 300 Euro seeehr genau abwägt, ob die wirklich passen. Ich hatte mir nach meiner Probierodyssee eigentlich fest vorgenommen, mir das nächste Mal Schuhe maßanfertigen zu lassen, das Geld dafür hätte ich in der Anprobierzeit locker verdienen können...


              Beim Spann bin ich jetzt nicht so der Fachmann, da dürfte ich nämlich dem Durchschnittleisten der Schuhfabrikanten entsprechen.
              Zuletzt geändert von beigl; 30.03.2011, 19:59.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • Onkel Homie
                Gerne im Forum
                • 12.02.2008
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                Danke für die schnelle Antwort.

                Und ja genau das ist der Punkt. Bei 300€ und Tretern die 10 Tage Trekkingtour den Füßen gut tuhen sollen, guckt man lieber 3 mal nach und achtet auf alles. Zumal ich es ja schon mal versäumt habe.

                Knackpunkt ist und bleibt dann wohl bei mir der Spann.
                Hab wohl nen relativ hohen Spann. Meine Freundin sagt immer (jetzt dürft ihr lachen) "du hast Ballerina Füße". Soll heißen, das es bei mir bei total entspannter Fußhaltung so aussieht als würde mein Fuß nicht rechtwinklig zum Schienbein sein, sondern angespannt nach unten zeigen. Halt weil der Spann etwas höher ist und so fast ne gerade Linie mit dem Schienbein bildet...oder so. So halt die Aussage meiner Freundin ;D

                Kommentar


                • Onkel Homie
                  Gerne im Forum
                  • 12.02.2008
                  • 58
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                  So noch eine Meldung von mir:
                  Leider muss ich mich wohl doch gegen die Triolets entscheiden. Einfach weil der Druck auf dem Spann doch zu groß ist. Ich werde sie mir zwar nochmal ne Nummer kleiner bestellen, in der Hoffnung dort alles am Spann nicht so festzurren zu müssen, aber ohne feste Schnürung bin ich dann doch mit dem Fuß in der Schrägen zu weit vorgerutscht. Bin halt rechts dann mit dem kleinen Zeh etwas unangenehm angestoßen, links passte es besser.

                  Womöglich ist der Scarpa Schnitt oder im Speziellen der Schnitt des Triolets doch etwas zu eng. Wobei es bei den Meindls, die ja an sich vorne weiter sind, ebenso aussieht. Der Fersenhalt war bei den Scarpa jedoch besser.

                  Bleibt mein Problem mit dem Spann und eben dem Druck auf Selbigem. Ich muss einfach mal gucken das ich morgen die Zeit finde mal eben hier in den Laden zu gehen. Hoffe die haben doch mal ne besser Auswahl als nur gewisse Standardmodelle.

                  Oder hier hat noch jemand Ideen bzw. kennt auch ähnliche Probleme mit dem Spann und hat noch ne Idee.

                  Kommentar


                  • Ötzi
                    Erfahren
                    • 25.12.2005
                    • 428
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                    Zitat von Onkel Homie Beitrag anzeigen

                    Jetzt stellt sich mir die Frage wenn es denn nun doch zu locker und wann es zu fest ist. Ist eben leicht gesagt das die Ferse noch etwas spiel haben darf, dass zu definieren ist aber sehr schwer, zumal man ja nur fühlen kann und nicht sieht was im Schuh passiert.
                    en Tick fester, allerdings ist damit die Schnürung am Spann auch wieder etwas recht enger (ich experimentiere noch).
                    drückt nicht unangenehm.
                    Das ist eben genau das Problem, dass man es nur selber spüren kann und das im Zweifelsfall erst, wenn es zu spät ist. Bei mir weiss ich immer, ob es passt, das hat aber auch 30 Jahre gedauert. bei anderen kann ich leider nur Hilfe zur Selbsthilfe und -erkenntnis geben

                    Druckstellen auf dem Spann habe ich dadurch beseitigt, dass ich ein Stück Neopren aus einem Motorradnierengurt auf die Innenseite der Zunge geklebt habe. Das füttert auch einen zu reichlichen Schuh dort auf.


                    Fersen kann man enger machen, indem ein guter (!) Schuhmacher ein großes, dünnes Stück Leder vollflächig in den Schaft einsetzt. Um die Ferse herum, von einer Seite zur anderen. Das Leder wird an der Rändern abgschärft, da gibt es keinen abrupten Übergang.
                    http://www.fachgebaerdenlexikon.de/index.php?id=1955

                    Kommentar


                    • couchpotato
                      Erfahren
                      • 27.02.2011
                      • 331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                      Zitat von Onkel Homie Beitrag anzeigen
                      Oder hier hat noch jemand Ideen bzw. kennt auch ähnliche Probleme mit dem Spann und hat noch ne Idee.
                      ich bin mir nicht sicher, ob du mit solchen problemen steigeneisenfeste schuhe finden wirst, die dir passen...

                      diese da

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0116&hot=0

                      sind zwar nicht auf steigeisen ausgelegt könnten aber evtl. dein passformproblem lösen, als frauenversion (=etwas schmäler) bis grösse uk 10 verfügbar und zumindest laut produktbeschreibung für hohen spann bestens geeignet.

                      haben diesen mfs-schaum, der sich den füssen anpasst:

                      http://www.globetrotter.de/de/beratu...p?material=MFS

                      auch bei meindel unter "technik" erklärt:
                      http://www.meindl.de/

                      gibt es auch als männerversion:

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0116&hot=0
                      warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1669
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                        Wie schon gesagt, die Nepal-Serie von La Sportiva hat eine umfangreich verstellbare herausnehmbare patentierte Schuhzunge, die mit einem Velcro am Schaft befestigt ist. Sie ermöglicht eine präzise, für jeden Fuß personalisierte Passform.

                        Wie und ob sie im Detail funtioniert, kann ich aber auch nicht sagen.
                        Zuletzt geändert von beigl; 01.04.2011, 06:48.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • Onkel Homie
                          Gerne im Forum
                          • 12.02.2008
                          • 58
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Werde ich mal gucken. Hoffe heute mal pünktlich sus dem Büro zu kommen, dann ab zum Laden. Wenn ich da nix finde werde ich mich an schuh-keller wenden. Würde ja gerne hinfahren, aber locker 130€ und fast 8Std. Fahrt zusätzlich um zu nem Laden zu kommen ist doch zu viel.

                          edit:
                          Schlechte Auswahl bei TourPur (werden die Dortmunder hier im Forum kennen). Möglichkeit mal gut was zu testen tendiert gegen 0 (immerhin Scarpa Triolet und Air Revolution 3.1 verfügbar...). Kein Verkäufer der sich für einen Interessiert, also wird online bestellt.

                          edit2:
                          Kurzes Beratungsgespräch am Telefon mit Schuh-Keller und jetzt habe ich mir mal folgende Schuche bestellt:
                          - Hanwag Friction GTX
                          - La Nepal-Trek Evo

                          Vielleicht so als generelle Info für Leute mit hohem Spann und daher ggf. ähnlichen Problemen wie ich sie habe. Die sehr nette Dame von Schuh Keller hat mir in erster Linie zu Hanwag oder auch La Sportiva mit verstellbarer Zunge geraten.
                          Zuletzt geändert von Onkel Homie; 02.04.2011, 09:00.

                          Kommentar


                          • Querbeet
                            Erfahren
                            • 03.09.2009
                            • 489
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                            Hm, für gelegentliche Touren auf einen Dreitausender? Reicht da nicht ein Hanwag Alaska GTX oder Pendant u. ein Leichtsteigeisen?. Für meine Hochtouren hatte ich seinerzeit den La Sportiva Nepal Top. Nur halte ich den für ausgedehnte Wanderungen wiederrum für zu steif.
                            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                            Kommentar


                            • Onkel Homie
                              Gerne im Forum
                              • 12.02.2008
                              • 58
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                              Wer weiß wo es noch hingeht ;)

                              Sagen wir mal so:
                              Da ich lange nix gemacht habe und ich ja auch nicht in Alpennähe wohne, werde ich jetzt sicher nicht sofort auf was weiß ich für Berge rennen. Aber meine Idee an sich ist schon, dass aus dem Ganzen durchaus mal etwas mehr werden könnte.

                              Und zu den LS Modellen habe ich mehrfach gelesen, das sie auch so beim Trekking in den Bergen doch recht gut zu gebrauchen sind. Ebenso meinte es auch die Dame von Schuh Keller und halt auch über die Hanwag. Zumal mir die Alaska eben nicht so gut passen, hatte ich hier eingangs mal geschrieben. Den Schuh hätte ich sonst echt gerne genommen, finde den auch klasse). Da hat sie mir eben auch die Friction empfohlen.

                              Der Punkt dabei ist eben, dass ich wohl auf Grund meines hohen Spanns einen Schuh benötige, wo ich die Zunge entsprechend verstellen kann. Das muss nicht zwingend die Lösung sein - bei meinen Meindls kann ich es auch und es wird dadurch eher schlimmer - aber es scheint aktuell der letzte Ausweg.

                              Grundsätzlich hast du aber natürlich Recht: Es muss an sich nicht gleich die Nepal Serie sein und je nachdem wie es läuft, kann es ja auch sein das ich gar nicht "höher hinaus" will. Da würden dann Schuhe aus anderen Kategorien auch reichen. Nur habe ich da eben schon so einige durch und das was ich so gelesen habe bzw. auch was mir eben ei der Beratung am Telefon bei Schuh Keller gesagt wurde, geht halt jetzt erst mal in die Richtung Schuhe zu versuchen, die zwar prinzipiell für mehr ausgelegt sind, hier aber auf Grund ihres Schnitts bzw. einiger extra Features passen könnten.

                              Ich als Kind/Jugendlicher bin ich mit halbhohen Turnschuhen auf meine ersten Berge gestiefelt, auch an die 3000m ran und auch über Schneefelder ;) Geht alles.

                              Kommentar


                              • Onkel Homie
                                Gerne im Forum
                                • 12.02.2008
                                • 58
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                                So nochmal eine Rückmeldung von mir.
                                Habe heute endlich meine Lieferung von schuh-keller bekommen. Drin enthalten Hanwag Zenit GTX und La Sportiva Nepal Trek EVO.

                                Ich hatte mich zwar schon auf die LS gefreut, weil ich noch nie einen davon an hatte, aber zunächst sollten die Hanwag den Vorzueg kriegen, da sie mal eben 100€ weniger kosten. ALos rein in den Zenit und direkt die Ernüchterung. Das Fußbett fühlt sich bei mir ein Bisschen so an als hätte ich den linken Schuh an den rechten gezogen Irgendwas will da meinen Fuß anders rücken als er gewachsen ist. Zudem brauchte ich gar nicht mal richtig fest schnüren um schon zu merken das auch hier die Zunge wieder drückt.

                                Schade

                                Also rein in die LS. Zunächst wunderte ich mich über die sehr dünne Zunge, aber hey vielleicht könnte das ja mal die Lösung sein. Denn sowohl der Hanwag, als auch meine Meindl und auch die Scarpa Triolets haben eine recht dicke Zunge (Meindl u. Hanweg aber verstellbar). Somit ist es beim Schuh Einstieg leider eine gewisse Fummellei und man muss drauf achten das da nix verrutsch.

                                Doch dann die Offenbahrung. Das Fußbett ist schon mal genial. Das Ding sitzt einfach. Aber ich kenne ja meine Füße, also ja nicht zu freu freuen. Beim ersten Festzurren saßen die Schuhe recht gut, aber ein leichter Druck war noch da. Insgesamt habe ich dann wohl so 15-20min mit der Zunge rumprobiert und sie immer wieder leicht verstellt, aber von Vornerein passt der LS Schuh mir, trotz leichtem Druck, halt schon weitaus besser als alle Kandidaten zuvor. Nach der Bastellei mit der Zunge kann ich nun auf jeden Fall sagen: das Ding sitzt klasse Ich hatte ja die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber das scheint meine Rettung zu sein.

                                Könnte nur sein das ich sie ne Nr. kleiner brauche, momentan kommen sie mir doch recht groß vor, sprich mit viel Raum nach vorne. Aber trotz allem kommt meine Ferse hinten kaum hoch, ich rutsche halt nur etwas nach vorne, um genau zu sein etwas mehr als mir lieb ist. Aber ich muss auch noch immer etwas weiter mit der Schnürung rumprobieren.

                                Kommentar


                                • Lars3
                                  Neu im Forum
                                  • 09.09.2010
                                  • 4
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                                  HI Onkel Homie,

                                  kleiner Tip am Rande, wenn es der LS werden soll.

                                  Wenn Du genau die Größe weißt schau mal unter Telemark Pyrenees nach. Das ist ein Laden in den franz. Alpen. Die führen LS und sind sagenhaft günstig.

                                  Ich war mit meine HW Ferrata GTX 3 Wochen Trekking in Nepal auch über ein Gletscherfeld aber ohne Eisen. Keine einzige Blase. Für die Westalpen habe ich mir die jetzt die LS Nepal Evo GTX geholt. Habe ausgiebig beim Schuh-Keller getestet, Scarpa, Hanwag (da gute Erfahrung) und die LS

                                  Hätte am liebsten dort gekauft da es bei mir in der Nähe ist, die sind mir aber keinen Cent im Preis entgegengekommen und bei Telemark Pyrenees sind die Schuhe inkl. Transport 80 Euro billiger. Super Beratung, da ich noch nach Gamaschen, Eisen und Pickel suche.
                                  Dienstag bestellt gestern Abend geliefert. Top !

                                  Gruß Lars

                                  Kommentar


                                  • Onkel Homie
                                    Gerne im Forum
                                    • 12.02.2008
                                    • 58
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schuchefrage(n) zu diversen La Sportiva Modelle

                                    Danke für den Tipp, da kann man ja echt einiges sparen.
                                    Ich verstehe auch nicht warum die LS Schuhe scheinbar gerade in Deutschland immer mal gerne 50-100€ mehr kosten und auch oder gerade bei Golbi, wenn überhaupt im Programm, immer Höchstpreise zu verzeichnen sind.

                                    Wie erwähnt hatte ich ja mal den LS Nepal Trek Evo GTX hier. Fußbett ist super um nicht zu sagen ein Traum. Problematisch war letztendlich die Zunge. Ich konnte sie zwar gut einstellen, so dass an sich nix mehr gedrückt hat und war schon recht begeistert, doch dann hab ich den Fuß mal leicht eingeknickt und ja man mag es kaum glauben, ich bin sogar in die Knie gegangen

                                    Dabei hat sich dann quasi die Zunge senkrecht in meinen Spann gebohrt. Anders kann ich es gerade nicht so gut beschreiben. Wo sich normalerweise der Schuh bzw. die Zunge bis zu einem gewissen Grad halt mit dem Fuß biegt, hat sich die Zunge an einem Punkt einfach standhaft geweigert einzuknicken. Man konnte auch fühlen das sie an der Stelle, etwas oberhalb der Feststellösen (keine Ahnung wie man diese Arretierung für die Schnürsenkel nennt), etwas Festeres befindet, das sich nicht so recht nach vorne biegen will. Es wurde so halt ein ziemlich unangenehmer Druck ausgeübt, ungefähr so als würde jemand mit einem Stock auf den Spann drücken. Dieser Druck war auch etas oberhalb der Stelle, wo ich sonst immer so meine Probleme habe.

                                    Zunächst hatte ich die Vermutung das es daran liegt das mir der Schuh zu groß ist, er daherfalsch sitzt usw. Also nochmal ne Nummer kleiner bestellt, alles sitzt wieder toll, nur dann mal etwas eingeknickt und wieder der gleiche Effekt. Ich hätte damit glaube ich stundenlang berg ab gehen können, nur berg auf wäre nicht möglich gewesen.

                                    Echt jammerschade. Hab noch locker ne halbe Stunde mit der verstellbaren Zunge rumexperimentiert, aber es brachte nix. An beiden Füßen das Problem

                                    Ein positives erlebnis hatte ich dann aber noch mit meinem Meindl. War mit 2 Kollegen mal kurz ein WE auf dem Rothaarsteig unterwegs (mal wieder *gähn* aber hier gibts sonst nicht viel) und da hat nix mehr so recht auf den Span gedrückt. Man konnte zwar am Ende des ersten Tages deutlich am rechten Socken sehen wo mir sonst "der Schuh drückt", weil dort eine Stelle war die deutlich etwas aufgescheuert war, aber halt nur am Socken nicht am Fuß.

                                    Ich kann somit aktuell sagen das mir ein LS Fußbett defintiv gut passen würde, aber da irgendwas mit der Zunge (ok oder meinem Fuß hehe) nicht so recht stimmt. Wenn ich hier nur mal nen Laden in der Nähe hätte der mehrere LS Modelle führt, dann würde ich da gerne noch ein paar testen, auch günstigere Aber so tendiere ich aktuell dazu meinem Meindl doch ne Chance zu geben.

                                    Fazit:
                                    Bin halt ein Problemfall
                                    Aber ich kann jetzt nachvollziehen warum LS Schuhe so beliebt sind.

                                    edit:
                                    Oh und ebefalls Gruß von einem Lars ;D

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X