Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alfakonserve
    Gerne im Forum
    • 09.12.2010
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

    Ich suche gerade bei Vaude nach einer Regenjacke. Soll so eine sein die ich nur auspacke wenn es regnet und danach super klein wieder in der Jackentasche oder im Rucksack verschwindet und die nach Möglichkeit noch Belüftung über Pit-Zips unter den Achseln hat. Vaude hat da einige im Angebot und auch unter 100 €, selbst unter 80€.

    Laut Vaude sind die alle aus 100 % Polyamid mit vermutlich normaler (??) Polyurethan Beschichtung oder mit 100% Polyester mit Ceplex 5000 Polyurethan-Membran. Bei Globetrotter sind ja nicht wenige Wandersleute (?) in den Käuferkommentaren von diesem Typ Jacke begeistert.

    Aber könnte ich mir nicht lieber eine Mülltüte überziehen, eine von den schönen blauen Mülltüten und hätte den gleichen Wassereffekt innen und außen oder irre ich mich da? Mir kommt das mit der Atmungsdaktivität irgendwie komisch vor ohne das ich das jetzt selber testen kann oder jemanden habe der was dazu sagen könnte.

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

    Nee, das macht einen riesen Unterschied. Die Membranen können zwar nicht zaubern, aber der Effekt ist durchaus zu spüren.
    Erst wenn der Außenstoff komplett vollgesogen ist, ist der Unterschied weg.
    Über die Funktionsweise von Membranen findest du sehr viel im Forum.

    Kommentar


    • twinshai
      Gerne im Forum
      • 06.03.2011
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

      Hi,

      da mach dir mal keine Sorgen. Das sind zwar die gleichen Materialien wie die Plastiktüten, nur handelt es sich bei den Jackenmaterialien um eine modifizierte Version von "Kunststoff". Das sind echte High-Tech-Prozesse aus diesen Materialien Membrane herzustellen.
      Laut Wikipedia:
      Es werden nur kleine Mengen des Polymers benötigt, um diese luftige, gitterartige Struktur zu schaffen. Das Verfahren wird dadurch hocheffizient. ePTFE wird in verschiedenen Formen für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration, in der Dichtungstechnik sowie für medizinische Implantate eingesetzt. Am bekanntesten aber sind die Gore-Tex-Funktionstextilien.

      Wassertropfen sind etwa 20.000-mal größer als die Poren in einer Gore-Tex-Membran. Deswegen ist die Membran sehr dicht gegen Wasser und Wind. Körperfeuchtigkeit wird jedoch als Wasserdampf durchgelassen, sie ist also atmungsaktiv. Gore-Tex-Textilien waren bei ihrer Markteinführung 1976 die ersten wasser- und winddichten Textilien, die atmungsaktiv waren, und damit den Abtransport (Diffusion) des verdunsteten Schweißes zuließen, was für die Temperaturregulierung des Körpers enorm wichtig ist.

      Die sogenannte Atmungsaktivität ist wie bei allen wasserdichten Systemen limitiert. Das Verdampfen von Schweiß durch die Membran kann nur erfolgen, wenn die Außentemperatur wesentlich niedriger als die Temperatur in dem Bekleidungsteil ist. Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt.

      Bei einem Anwendungsbereich mit höheren Anforderungen hinsichtlich Haltbarkeit und Atmungsaktivität eignet sich Gore-Tex-XCR (extended comfort range), das im Jahre 2000 kommerziell eingeführt wurde. Im Gegensatz zu Gore-Tex Bekleidung kommen hier eine leistungsfähigere Membrantechnik sowie besonders haltbare Textilien zum Einsatz.

      Auch die Unterbekleidung muss die Membran unterstützen, indem sie ermöglicht, dass der Schweiß weitertransportiert wird, anstatt aufgesogen zu werden. Baumwolle ist daher nicht zu empfehlen, besser sind Kunstfasern oder feine Wolle wie z. B. Merino-Wolle.

      Bei der Herstellung der mehrschichtigen Gore-Tex-Textillaminate wird die ePTFE-Membran mit Textilien, meist Polyester oder Polyamid, dauerhaft und flexibel verklebt („laminiert“). Diese Gore-Tex-Laminate werden dann zu Bekleidungsteilen (Jacken, Hosen, Schuhen, Handschuhen) verarbeitet. Die Nähte werden mit speziellen Schweißbändern abgedichtet. Da die Verarbeitung zu hochwertigen, haltbaren Bekleidungsteilen spezielles Know-how und Maschinen erfordert, werden Gore-Tex-Laminate nur an zertifizierte Verarbeitungsbetriebe verkauft.

      Ich hoffe ich konnte helfen

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

        Zitat von twinshai Beitrag anzeigen
        Hi,

        ePTFE Gore-Tex Gore-Tex Gore-Tex-

        Die sogenannte Atmungsaktivität ist wie bei allen wasserdichten Systemen limitiert. Das Verdampfen von Schweiß durch die Membran kann nur erfolgen, wenn die Außentemperatur wesentlich niedriger als die Temperatur in dem Bekleidungsteil ist. Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt.

        Gore-Tex-XCR Gore-Tex

        Gore-Tex- ePTFE Gore-Tex-

        Ich hoffe ich konnte helfen
        Naja es ging ja gerade nicht um ePTFE-Membranen, sondern um solche aus PU.

        OT: Dass die bei Wikipedia so einen Werbeartikel akzeptieren

        Kommentar


        • twinshai
          Gerne im Forum
          • 06.03.2011
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

          Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
          Naja es ging ja gerade nicht um ePTFE-Membranen, sondern um solche aus PU.

          OT: Dass die bei Wikipedia so einen Werbeartikel akzeptieren
          Es ging mir prinzipiell um das Grundprinzip einer Membran.
          Polyurethan / PU ist eine hochwertige und flexible Beschichtung von besonders hoher molekularer Dichte. Sie wird als atmungsaktive, Wind- und wasserdichte Schicht direkt auf den Oberstoff laminiert.
          Laut der gesetzlichen Textilkennzeichnung ist Polyurethan die Bezeichnung für Fasern aus linearen Makromolekülen, deren Kette eine Wiederkehr der funktionellen Urethangruppen aufweist.

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

            Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
            OT: Dass die bei Wikipedia so einen Werbeartikel akzeptieren
            Na immerhin schreiben sie das die Sache nur bis ca 18 Grad funktioniert.
            Allein diese Tatsache wird von den meisten Verkäufern unter den Tisch fallen gelassen.
            OT: Alle DAV Hütten würden nur halb so viel stinken...

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

              Unter günstigen PU-Beschichtungen schwitzt Du und unter teurem Goretex auch.
              Ohne, wie erwähnt, Temperaturunterschied von ca. 15°C und Dampfdruckgefälle funktioniert kein Feuchtigkeitstransport von innen nach aussen.
              teuer ist besser als billig, perfekt ist nichts und besser als Friesennerz ist es allemal.
              http://www.outdoor-professionell.de/...ung-schwitzen/
              Vaude Ceplex hatte ich jahrelang als Alltagsregenjacke in der Radtasche dabei. Ok fürs Geld, Atmung moderat.
              Jetzt benutze ich eine Marmot Precip, die kleiner verpackbar ist und etwas besser atmet.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17319
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

                mal aus der praxis:
                meine vaude escape ist PU-beschichtet.
                es ist subjektiv die atmungsaktivste jacke, die ich besitze, und sie ist 100% dicht.

                leider bin ich meistens mit schwerem gepäck unterwegs, und dafür ist sie nicht gemacht - da muss dann doch das asterixteil ran
                420

                Kommentar


                • alfakonserve
                  Gerne im Forum
                  • 09.12.2010
                  • 57
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

                  Ah super, die Escape hatte ich im Visier:

                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  mal aus der praxis:
                  meine vaude escape ist PU-beschichtet.
                  es ist subjektiv die atmungsaktivste jacke, die ich besitze, und sie ist 100% dicht.

                  leider bin ich meistens mit schwerem gepäck unterwegs, und dafür ist sie nicht gemacht - da muss dann doch das asterixteil ran
                  Zur Escape (Modell beachten) schreibt jemand bei Globetrotter:

                  Vaude Men's Escape Bike Jacket III
                  http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...s/068082000200

                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0000&hot=0
                  Als besonders negativ fiel auf, dass die Kapuze nicht wirklich gut fixiert werden kann und das lapprige Schild bei Gegenwind sofort nach hinten umschlägt. Gerade bei Regen von vorn unsagbar schlecht. Zweitens ist die Unterarmlüftung dermaßen ungünstig positioniert, dass sie kaum belüftet, was ja eigentlich deren Aufgabe ist. Zudem schließt sie sich immer wieder selbständig, weil die dort angebrachten Klettverschlüsse bei jeder kleinen Armbewegung die Reisverschlussöffnung wieder schließen. Drittens, durch die eben erwähnten KLettverschlüsse wird der Stoff am Unterarm aufgerieben, wodurch wieder die Dichtigkeit des Stoffs immens nachlässt, wenn nicht - wie bei mir der Fall - komplett durchscheuert.
                  Was die Ceplex-Membran betrifft, da mag man gute und schlechte Erfahrungen sammeln. Bei mir war die Jacke nach einem Jahr fertig. Anfangs noch perfekter Schutz, saugte sich der Stoff nach wenigen Monaten voll, trotz Waschens mit entsprechenden Imprägnierwaschmittel und Behandlung mit Imprägnierspray. Vorteil: Vaude hat anstandslos die Jacke umgetauscht, sogar gegen das Nachfolgermodell die Escape II. Da diese allerdings genau die gleichen Mängel aufweist, habe ich sie direkt wieder verkauft. Daher der Rat an alle \"echten\" Radfahrer: FINGER WEG!
                  und auch die Marmot Precip hatte ich ins Auge gefasst, die ist ja gleich in mehreren Tests Testsieger geworden.

                  Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                  Jetzt benutze ich eine Marmot Precip, die kleiner verpackbar ist und etwas besser atmet.

                  Zur Precip habe ich bei Globetrotter folgendes gefunden:

                  Marmot Precip
                  ebenfalls € 100,-, Pitzips, gute Atmung (besser als Escape), die Kapuze lässt sich gerollt am Kragen fixieren und sie tut alles besser als die alte. Für mich die perfekte immer-dabei-Jacke. Jacke ist relativ klein. Ausserdem ist sie so gut wie gar nicht atmungsaktiv. Selbst bei langsamster Joggerei gibt es eine totale Sauna in der Jacke. Weiteres Manko ist der Blousonschnitt, weshalb sie nicht so eng anliegt und im Wind flattert. Die Beschichtung mit Seidenproteinen, die ein Ankleben der Jacke an der Haut verhindern sollen, kann leider nur als Witz bezeichnet werden. Quelle: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0000&hot=0
                  Darauf antwortet Globetrotter:
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d...bcd4f6ed08ba33
                  Anmerkung der Redaktion:
                  Hallo,
                  es ist so, daß Kondensfeuchtigkeit gerade bei diesen leichten Jacken stärker auffällt, weil sie eben kein Futter haben. Darüber hinaus stösst bei schweißtreibender Betätigung eine im Vergleich günstige Beschichtung schneller an Ihre Grenzen, als z.B. eine höherwertige Gore-Membran.
                  Gedacht ist sie als leichte, günstige Regenjacke, um Schauer zu überstehen...
                  Bei Trockenheit zum Fahrradfahren sollte sie eben im Rucksack verschwinden.

                  Viele Grüße
                  Globi Produktservice
                  Zur Imprägnierung:

                  Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                  Nee, das macht einen riesen Unterschied. Die Membranen können zwar nicht zaubern, aber der Effekt ist durchaus zu spüren.
                  Erst wenn der Außenstoff komplett vollgesogen ist, ist der Unterschied weg.
                  Über die Funktionsweise von Membranen findest du sehr viel im Forum.
                  Weiss jemand wie die imprägniert werden? Habe dazu das gefunden, leider ohne Link, stammt entweder aus diesem Forum oder von Globetrotter und bezieht sich auf die Vaude Escape:

                  Nachteil (?): Jacke/Hose selten waschen da die wasserabweisende Beschichtung empfindlich ist. Eine häufig genutzte Jacke sollte tatsächlich im Jahr 5-6 Mal gewaschen werden um Verdreckungen in/an der Membran/ Beschichtung zu vermeiden. bei eVent und Konsorten ist es natürlich in gewisserweise schon ein Problem, dass Schweiss (gelöste) Salze/Fette u.a. enthält, die in die Membranstruktur wandern. Ausserdem setzt feiner Staub und Schmutz den Stoff von aussen langsam zu und dies begünstigt nicht gerade die Funktion der Beschichtung/Membrane.
                  Anderso wird eine Reinigung wie bei einer Goretex Jacke empfohlen

                  Frosch Flüssig genannt (das mit den bunten Hemden auf dem Ettikett, nicht die Aloe-Version)
                  Quelle: -> http://outdoorseiten.net/forum/showt...l=1#post811828
                  und dann noch das leider wieder ohne Quelle (vermutlich auch dieses Forum):

                  Bei einigen Jacken (besonders Hardshells) steht ja im Pflegeetikett drin, dass man die Jacken nach der Imprägnierung bügeln soll. Habe mich da bisher noch nicht rangewagt. Ist mir aber nahe gelegt worden, das regelmäßig zu tun. Wider vieler anderer Meinungen steht z.B. in meiner Vaude Turnpike (Regenjacke), das man sie regelmäßig waschen und bügeln soll. Ist mir auch für meine Mammut Harshell empfohlen worden:

                  1. Jacke-/Hose mit sparsamer Verwendung von Spezialseifen im Schongang waschen.
                  2. Danach nochmals einen Spülgang nachschieben
                  3. Nur kurz bei ganz schwacher Umdrehung anschleudern
                  4. Naß mit Imprägnierer (z.B. NikWax TX-Direkt Spray) gleichmäßig einsprühen
                  5. Nach dem Trocknen ein dünnes Geschirrtuch auf die Jacke legen und mit Bügeleisen (Stufe 2) von oben nach unten bügeln
                  6. Laut Ausage des Fachberaters meines Vertrauens bewirkt das in der Tat, dass die Außenhaut wieder so abperlt wie am ersten Tag; ich werds mal versuchen!!
                  Alternativ hatte ich noch an eine Jacke von http://www.froggtoggs.de/shop/index.php gedacht. Weil ich die überhaupt nicht kenne, aber irgendwo gelesen habe das sich das Material beim Mitführen in einer Tüte nach einiger Zeit (mehrere Monate) selber auflöst, habe ich das wieder verworfen. Aber auch die Vaude Sachen sollen das ständige mitführen in einer Tasche oder Rucksack im laufe der Zeit (Jahresbereich) nicht gut überstehen.
                  Zuletzt geändert von alfakonserve; 02.04.2011, 08:43.

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

                    Nette Zusammenfassung.
                    zu Imprägnierungen: da gibt es viele Unterschiedliche, und auch Kleidung der gleichen Firma kann unterschiedlich ausfallen. Die Skandinavier werben mittlerweile fast alle mit PFOA-freien Imprägnierungen. Ist umstritten, das PFOA, findest du viel im Netz.

                    Um die Imprägnierungen sollten tatsächlich reaktiviert werden durch Wärme. Am Besten ist da wohl die Trocknervariante, weil man eine Temperatur gleich,äßig auf das ganze Kleidungsstück verteilt.

                    Frosch flüssig wird vom Gore-Vertreter empfohlen.

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17319
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Polyamid, Polyurethan ist bei Vaude atmungsaktiv - also kaufe ich keine Plastiktüten?

                      Zitat von alfakonserve Beitrag anzeigen
                      Ah super, die Escape hatte ich im Visier:
                      es wird schwierig, hier sämtliche jackenmodelle durchzusprechen, daher gehe ich noch mal auf die escape-bewertung ein:

                      das kapuzenschild ist in der tat nicht sonderlich steif, aber die kapuze an sich gut geschnitten und verstellbar.
                      bei starkem wind wird das gesicht sowieso nass, und als brillenträger habe ich beim radfahren sowieso ein basecap mit imprägniertem schirm unter der puze, wenns schüttet, da auch ein steifer kapuzenschild nicht lang genug ist.

                      die pitzips fuktionieren bei mir anstandslos, die klettverschlüsse haben nix abgewetzt - allerdings würde ich auch nie auf die idee kommen, in der jacke zu joggen; daß man dann von innen statt von außen nass wird ist unvermeidlich.

                      zum verschleiß: ich habe die jacke auch schon sehr viel öfter mitgeschleppt als benutzt, bisher zeigt sie keinen verschleiß, auch die DWR-behandlung ist noch voll wirksam. allerdings packe ich sie auch nur bei bedarf ein - wenn man sie immer mitschleppt, kann ich mir schon vorstellen, daß sich irgendwann an knickstellen abrieb einstellt.

                      man muß halt immer sehen, wofür man die jacke braucht. ich packe sie ein, wenn es evtl regnen könnte und ich leichtes gepäck habe, und ziehe sie für regenwanderungen an; dafür ist sie sehr gut geeignet.

                      wenn ich stundenlang durch starkregen radeln oder mit schwerem rucksack luftline durchs unterholz laufen will nehme ich die asterix theta - die ist länger und robuster, dafür gepackt größer, etwas weniger atmungsaktiv und ein bisserl teurer.
                      420

                      Kommentar


                      • BellaRosalia
                        Gesperrt
                        Neu im Forum
                        • 28.05.2021
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo ihr Lieben,
                        mittlerweile hat sich ja auf dem Bekleidungsmarkt was getan. Ich würde mir gern eine Jacke aus Polyamid kaufen, die soll ja einige Vorteile haben. Gibt es überhaupt noch Alternativen ohne??

                        Kommentar


                        • woodcutter
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2011
                          • 706
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von BellaRosalia Beitrag anzeigen
                          Hallo ihr Lieben,
                          mittlerweile hat sich ja auf dem Bekleidungsmarkt was getan. Ich würde mir gern eine Jacke aus Polyamid kaufen, die soll ja einige Vorteile haben. Gibt es überhaupt noch Alternativen ohne??
                          Einsatzzweck?

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Polyamid ist Nylon. Das ist das Gewebe, nicht eine Beschichtung.
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • Bambus
                              Fuchs
                              • 31.10.2017
                              • 1935
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Pfad-Finder +1
                              Die Frage sollte etwas präzisiert werden... und welche Vorteile die bringen soll wäre auch zu klären.

                              Kommentar


                              • BellaRosalia
                                Gesperrt
                                Neu im Forum
                                • 28.05.2021
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen

                                Einsatzzweck?
                                Einsatzzweck ist Trekking!
                                Die Faser ist super strapazierfähig, bleibt in Form und fühlt sich dabei noch leicht an – perfekt für Sportklamotten oder Outdoor-Abenteuer. Ein weiterer Pluspunkt: Polyamid trocknet ruckzuck und braucht kaum Pflege, kein ständiges Bügeln nötig. Die glatte, manchmal leicht glänzende Oberfläche macht es zudem ziemlich schick, ob bei Strumpfhosen oder Funktionsjacken. Klar, es ist nicht so atmungsaktiv wie Naturfasern und lädt sich manchmal statisch auf, aber dafür hält es echt lange und macht fast alles mit. "Bei Polyamiden handelt es sich um eine ganze Stoffklasse thermoplastischer Kunststoffe, ..."

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3468
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  BellaRosalia Bei welchem Werbetexter hast Du das denn abgeschrieben?
                                  Das Material ist ja schon seit Jahrzehnten auf dem Markt, also was sollte es da großartig neues geben?

                                  Aber merk Dir mal, wer das Material ohne Nachteile erfindet - da kommt dann auch bald das Perpetuum Mobile hinterher...
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • woodcutter
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2011
                                    • 706
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von BellaRosalia Beitrag anzeigen
                                    Klar, es ist nicht so atmungsaktiv wie Naturfasern ...
                                    Bist du Influencerin oder möchtest du von deinen Erfahrungen beim Trekking berichten - von jenen Fasern, die du bisher getragen hast?

                                    Ich schau dann in 6 Monaten wieder rein, falls du bis dahin Zeit findest zu antworten.

                                    Kommentar


                                    • Breitfuessling

                                      Dauerbesucher
                                      • 06.04.2023
                                      • 803
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bist du eine Polyamid-Uhr und schlägst jedes halbe Jahr ein Mal?

                                      markrü Am Ende des Werbetextes steht sogar ein Anführungszeichen oben, aber nicht am Anfang. Also könnte es zu 50% ein Zitat sein, tatsächlich.
                                      Zuletzt geändert von Breitfuessling; 19.12.2024, 23:44.
                                      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Meine Schwester heißt Po-ly-ester...
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X