Fleece vs. Daune

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MAP
    Gerne im Forum
    • 27.06.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fleece vs. Daune

    Ola,

    in zwei Wochen geht es für mich auf eine krasse Tour bei der ich Temperaturdiffernzen von 50°C haben werde. Das heißt von -10 bis +40 ist alles dabei. Ich hab zwangsweise recht viel Gepäck dabei, muss also anfangen Gewicht zu sparen.

    Nun stehe ich vor der Entscheidung: 1x 200€ Daunenunterjacke oder 2x 200er Fleece. Was ist wärmer? Was steht in einem besseren Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis?

    Ich war noch nie mit Daune unterwegs, kenne aber die Vorteile eines geringen Volumes und Gewichts zu guter Wärmeleistung. Dagegen steht der Preis. Für eine Daune kauf ich mir 2 oder 3 Fleece, oder 2 Fleece und Thermounterwäsche.

    Wie würdet ihr das machen, wenn ihr wenig Geld ausgeben und leicht und flexibel unterwegs sein wollt? Geht das?
    Keine Rolle spielen Atmungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Packmaß.


    Danke & Gruß,
    Martin

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fleece vs. Daune

    Bei wenig Geld ist das "Zwiebel"-Prinzip
    mit mehreren Fleece-Jacken die bessere
    (preiswertere)Alternative.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Goettergatte
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.01.2009
      • 27939
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fleece vs. Daune

      Bei minus 10° reichen wohl auch zwei bis drei Flise, aber wenn Wind dazu kommt...

      dann sollte ein guter Windbrecher auch dabei sein, und das sind die Daunenjacken ohnehin schon.
      "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
      Mit erkaltetem Knie;------------------------------
      Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
      Der über Felsen fuhr."________havamal
      --------

      Kommentar


      • ztatom
        Gerne im Forum
        • 01.03.2011
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fleece vs. Daune

        Zitat von MAP Beitrag anzeigen
        Wie würdet ihr das machen, wenn ihr wenig Geld ausgeben und leicht und flexibel unterwegs sein wollt? Geht das?
        Keine Rolle spielen Atmungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Packmaß.
        höh?
        Das scheint widersprüchlich, wie auch immer würde ich Daunen, aber auch Primaloft und co. dem Kontrahenten Fleece in jedem Fall vorziehen. Ich würde mir mal die Montane Daunenjacken anschauen. Die haben spannende Teile im Daunenbereich - ich hab just die zweite Bestellung (Allerdings Shells und keine Daunenjacken, Tipp: GB) aufgegeben und warte gespannt. Fabelhafte Marke und der Preis stimmt auch, wenn man etwas schaut.

        Und ist ein Entweder, Oder zwingend notwendig? Daunenjäckchen und ein dünnes Fleece, sollte doch beides drin sein. ; )

        Wo geht es denn grob hin, wenn ich fragen darf? Gute Erholung, ich darf nämlich auch bald und freu mich riesig.

        Kommentar


        • karpow
          Erfahren
          • 02.01.2010
          • 148
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fleece vs. Daune

          Wie seht ihr nur aus wenn ihr drei Fleecejacken übereinander tragt...

          Ich würde eine dünne Daunenjacke+dünnem Fleece nehmen.Bei der Daunenjacke würde ich auf Windfestigkeit achten und das sie etwas Regen abkann.Schon sollte es reichen...

          Kommentar


          • JoBi
            Erfahren
            • 17.03.2010
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fleece vs. Daune

            Zitat von MAP Beitrag anzeigen


            Wie würdet ihr das machen, wenn ihr wenig Geld ausgeben und leicht und flexibel unterwegs sein wollt? Geht das?
            Keine Rolle spielen Atmungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Packmaß.

            Hallo Martin,

            auf einen Punkt solltest du noch achten: Viele Daunenjacken mögen schwere Rucksäcke nicht.
            Daunenjacken sind meist für die Zeiten ideal, in denen kein Rucksack getragen wird.

            Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius stellen aber auch für Fleece & Co. kein Problem dar, solange für Windschutz gesorgt ist.

            Gruß
            JoBi
            **************************************
            Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
            (( Weitersagen erlaubt! ))

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fleece vs. Daune

              Mit Daunenjacken würde ich auch nichts schweißtreibendes machen, dann lieber eine Primaloftjacke. Ansonsten würde ich auch Fleece und Daunenjackenehmen (Daunenjacken sind immer winddicht). Dazu vielleicht noch eine Windjacke. Wenn du dann bei -10°C oder so wandern musst reicht normalerweise Fleece Windjacke und lange Unterwäsche, für die Pausen kommt die Daunenjacke drüber.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • Florian87
                Erfahren
                • 23.12.2010
                • 184
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fleece vs. Daune

                is zwar nich die ganz günstige variante aber so stell ich mir das recht gut vor:

                1. warm in bewegung: nur baselayer
                2. kühl in bewegung: baselayer + 100er fleece
                3. kalt in bewegung: baselayer + dünne primaloft (statt schweres 200er fleece)
                4. noch kälter in bewegung: baselayer + 100er fleece + dünne primaloft
                5. kalt in den pausen: baselayer + 100er fleece + dünne primaloft + leichte daunenweste

                wennst ein 100er fleece bei decathlon kaufst kostets vll €15.- plus a günstige primaloftjacke (~ €90.- nur als beispiel http://www.wildtrak.com/product.asp?ID=3656) + daunenweste (~ €100.- http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=124344)
                mit versand insgesamt wahrscheinlich so um die €230.- für 3 Schichten!

                mit den schichten ist man zumindest flexibel..obs sinn macht oder ob ich da jetzt übertrieben habe kann ich leider nicht sagen

                viel glück noch bei der suche und viel spaß auf deiner tour!
                flo

                Kommentar


                • MAP
                  Gerne im Forum
                  • 27.06.2008
                  • 96
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fleece vs. Daune

                  Super! Danke für euere Antworten! Man kann da schon ne Wissenschaft draus machen - wie haben die das damals nur gemacht?! :-)

                  Das mit der Daunenweste is n Stichwort! Die Arme sind ja relativ Kälteunempflindlich. Ne Weste sollte doch daher in vielen Fällen genügen, ist billiger und leicht - nicht wahr?

                  In Bewegung hält ein dickes Fleece her, im Stand kommt einfach die Weste dazu. Habe in jedem Fall ne Softshell drübba die den Wind abfängt.

                  Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, was mich da erwartet, es geht in die Aladaglar - da werde ich mich mehrere Wochen lang auf 3000m aufhalten und täglich Touren bis zu 3700m machen. Tags brennt aber die Sonne wie irre auf das Plateau. Nachts gefriert es auch im Hochsommer. Also werde ich am Abend und Morgens frieren, also dann, wenn ich mich nicht bewege, daher spielt die Atmungsaktivität keine Rolle.

                  Gruß,
                  Martin

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fleece vs. Daune

                    Ich glaube Fleece und Daunenjacke reicht. Vielleicht sogar nur Daunenjacke und gar kein Fleece. Wenn es Tagsüber warm ist brauchst du ja nur was wärmendes morgens und Abends wenn es kalt wird. Und nichts tagsüber zum wandern. Wobei ein 100er Fleece mal nicht schadet, vielleicht auch falls der Schlafsack mal zu kühl wird.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • willo
                      Administrator
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 28.06.2008
                      • 9799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fleece vs. Daune

                      Für solches Klima sollte ein vernünftiger Schlafsack und max. ein 200er Fleece locker reichen. Ich war bei ähnlichen Temperaturen schon nur mit einer Softshell unterwegs und auch die habe ich nur Morgens getragen.
                      Meiner Erfahrung nach hält ein Fleece gleichen Gewichts wärmer als eine gleichschwere dünne Daunenjacke. Erst bei den dickeren Daunenjacken kehrt sich das zugunsten der Daune um.
                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                      Kommentar


                      • Florian87
                        Erfahren
                        • 23.12.2010
                        • 184
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fleece vs. Daune

                        tja da sprechen nun die erfahrenen (@strauch - @willo) ...manchmal neig ich dazu alles a bissl zu verkomplizieren ...
                        oft decken kleidungsstücke doch einen größeren temp.bereich ab als man denkt und benötigt die ganzen dünnen zwischenschichten dann garnicht...

                        Kommentar


                        • JoBi
                          Erfahren
                          • 17.03.2010
                          • 425
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fleece vs. Daune

                          Zitat von Florian87 Beitrag anzeigen
                          ...
                          oft decken kleidungsstücke doch einen größeren temp.bereich ab als man denkt und benötigt die ganzen dünnen zwischenschichten dann garnicht...
                          Da gibt es von Person zu Person oft große Unterschiede. Am besten ist es, die Kleiderzusammenstellung vor einer großen Tour zu testen. Und wenn das nicht mehr geht, muss man eben die diversen Tipps auf seine Person und seine bisherigen Erfahrungen übertragen.

                          Eigentlich ist man sein Leben lang am Testen ...
                          **************************************
                          Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                          (( Weitersagen erlaubt! ))

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fleece vs. Daune

                            Zitat von willo Beitrag anzeigen
                            Meiner Erfahrung nach hält ein Fleece gleichen Gewichts wärmer als eine gleichschwere dünne Daunenjacke. Erst bei den dickeren Daunenjacken kehrt sich das zugunsten der Daune um.
                            Seh ich auch so. Ein Fleece ist vor allem auch Robust. Wenn man eine Daunenjacke wie die Purity von Yeti hat ist die schon sehr empfindlich. Wobei ich lieber eine Daunenjacke oder wattierte Jacke mitnehme als ein 200er Fleece schon wegen dem Packmaß. Ein 100er Fleece wiegt ja meist nur 250g. Da tun sich dann wattierte/Daunenjacken schwer. 200er Fleece liegen aber oft schon bei 400g, da finde ich Daunenjacken besser.

                            Ich würde einen Daunenjacke und eine Softshell/Windjacke mitnehmen. Mein 100er Fleece nehme ich eigtl. nur im Sommer mit. (Wenn es Abends nicht kälter als 10°C wird).
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X