Ausrüstung für tropischen Regenwald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für tropischen Regenwald

    Hallo,
    ich werde im Winter 2011 / 2012 meine erste echte Expedition im tropischen Regenwald Brasiliens machen.... es geht zum Amazonas und Rio Negro Ausgangspunkt ist Manaus.
    In Brasilien war ich bereits mehrfach.
    Jetzt plagen mich aber noch ein paar Ausrüstungsfragen....
    Ich habe in den letzten Wochen so ziemlich smtliche Bücher zum Thema gelesen die ich bei Amazon finden konnte....
    Zum Schutz vor Schlangenbissen und anderen "netten" Tierchen werden immer wieder hohe Schuhe und lange Hosen empfohlen.... und jetzt die Frage...

    1. welche Art von hohen Schuhen hat sich im tropischen Regenwald bewährt? Es wird ja sicherlich eine sehr feuchte Unternehmung werden und sehr warm ist es auch.
    2. die Kleidung, insbesondere die Hosen welche Art von Gewebe empfehlt ihr? G1000 Gewebe von Fjällräven wird mir wohl sicherlich zu schwer und zu warm werden?

    Und weil ich kein extra Thema aufmachen will....
    Hängematte und Moskitonetz werde ich mir wohl in Manaus kaufen.... aber was ist mit einem Schlafsack, brauche ich überhaupt einen oder genügt ein Seideninlett und falls ja, was für einen auf jeden Fall Kunstfaser, ich besitze nur Daunen Schlafsäcke.
    Wenn ich einen brauche, dann muss es ja ein super dünner sein.
    Meine Brasil. Freunde sagen ich brauche keinen, die Bücher schreiben aber es braucht einen, auf Grund der starken Temperaturunterschiede Tag / Nacht....
    Ich weiß Regenwald ist hier nicht unbedingt das Top Thema, trotzdem bin ich mal gespannt was kommt!

    lg Jens

    P.S. für weiter erprobte Bekleidungstips bin ich dankbar!

  • BukitTimah
    Dauerbesucher
    • 14.08.2010
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

    Im Regenwald (sofern nicht auf 1000m oder so) brauchst du keinen Schlafsack. Maximal ein inlett. Die Temperatur wird selten unter 25 Grad sein (zumindest war es so in Singapur)

    "Kalt" also so um die 10-15 Grad - wurde es als wir in "Hochland" gefahren sind.
    New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

      Tarp oder Plane als Dach für die Hägematte,Hängematte muss aus Kufa sein

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

        Ja, große Regenplanen als Tarp kaufen wir sowieso in Brasilien...
        warum das ganze jetzt allerdings unter Rucksack gelandet ist????
        wolte den Beitrag eigentlich unter Bekleidung erstellen...
        vielleicht kann das ein Moderator mal bitte verschieben.
        Also sollte ein Seideninlett ausreichen? oder lieber Baumwolle?

        lg jens

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

          Vielleicht hilft Dir diese Liste:
          http://www.racelite.de/shop:page:aus...gsliste_Jungle

          Ich würd als Schuhwerk den Inov8 X-talon 240 wählen. Die Sohle ist auf weichem Boden sehr griffig und das meshmaterial relativ luftig und wasserdurchlässig. Richtig trockene Füße zu behalten wird sowieso nicht funktionieren. Alternative: Gummistiefel

          Kommentar


          • deltakid
            Erfahren
            • 27.04.2010
            • 267
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

            Ich lebe ja in Thailand und bin auch dort schon auf ein paar Jungle Treks gewesen. Bei mir hat sich ganz klar Leinen bewaehrt. Ist einfach sehr angenehm zu tragen und macht auch was mit verglichen zu regulaerer duenner Baumwolle.

            Ansonsten wenns sportlicher wird halt einfach Laufzeugs. Ich habe Nike Dryfit shirts die ich ganz gerne trage aber eben nur fuer Sport.

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

              @Jocki der Tip mit dem Link, war schonmal gut!

              den Inov8 X-talon 240 habe ich mir mal bestellt, die machen für die Sache einen guten Eindruck, mit meinen Meindl Island Pro wollte ich da nämlich eher nicht rum latschen.

              lg jens

              Kommentar


              • blende8
                Dauerbesucher
                • 18.06.2011
                • 885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                Ich war da noch nie, habe aber einige Bücher gelesen.
                Würde auf jeden Fall eine Hose nehmen, die man unten zuschnüren kann, oder die da einen Gummizug hat.
                Ich würde schon G1000 nehmen.

                Hast du mal das Buch von Yossi Ghinsberg gelesen?
                Man kann eigentlich nur ununterbrochen den Kopf schütteln. Trotzdem sehr lehrreich.
                Irgendwas ist immer ...

                Kommentar


                • Jens2001
                  Dauerbesucher
                  • 02.04.2006
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                  nein leider nicht, die Rezesionen zu diesem Buch von Yossi Ghinsberg waren mir einfach zu schlecht. Meinst du es lohnt sich trotzdem?
                  Ich werde die Reise zusammen mit meinem brasil. Freund machen, er kennt den Jungel, war während seiner Militärzeit bei so einer Spezialeinheit im Djungel im Grenzgebiet zu Columbien Peru und Bolivien die haben die Drogenleute und Wilderer bekämpft, keine Ahnung wie die heißen, die haben so einen Jaguarkopf als Symbol.
                  Insofern sitze ich da sozusagen an der Quelle was Informationen betrifft.
                  Ein Problem habe ich da trotzdem, denn mit zweckmäßig optimierter Ausrüstung hat es der Gute nicht so, was aber bei ihm auch keine Problem ist. Da so wie er mit dem Zeug umgeht sowieso für jede Reise den größten Teil der Ausrüstung neu braucht.
                  Sogesehen verlasse ich mich in diesem Punkt lieber auf die Erfahrung des Forums.

                  Die Inov8 X-talon 240 Schuhe sind heute angekommen und machen einen super Eindruck! Sehr bequem und super leicht!!!! Die Größen fallen übrigens klein aus (für alle die acuh vor der Überlegung stehen diesen Schuh zu kaufen)
                  Wobei sie mir den Eindruck machen, als ob sie nicht sehr lange halten werden, zumal ich ein großes kräftiger Kerl bin und sie somit einiges an Gewicht tragen müssen. So leicht und filligran wie sie aufgebaut sind.
                  Aber für die Dauer der Reise werden sie sicherlich ihren Zweck gut erfüllen.

                  Zum G1000 strapazierfähig ist das Zeug ja ich fürchte nur, das mir das Gewebe im Jungle zu warm und zu schwer werden wird.

                  Die Hennessy Hängematte aus dem Link werter unten werde ich mir definitiv auch zulegen, besser läßt sich das Problem Schlafen da unten ja wohl nicht lösen.

                  Jetzt beschäftigt mcih nur noch die Frage, ob ultraleichter Schlafsack nötig ist, oder ein Inlet ausreicht... da scheiden sich die Meinungen der Leute mit dennen ich gesprochen habe massiv!


                  lg Jens

                  Kommentar


                  • blende8
                    Dauerbesucher
                    • 18.06.2011
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                    Ich würde dir unbedingt raten, das Buch noch zu lesen. Der Anfang ist etwas langatmig, wo er seine Freunde beschreibt usw. wie alles losging, aber der Rest ist spannend.
                    Natürlich sollte man es auf keinen Fall nachahmen, aber es ist trotzdem sehr lehrreich.
                    z.B. lernt man da, dass Termiten sich auch durch Plastikponchos durchfressen. Deine Hauptfeinde sind Nässe, Insekten und Hautinfektionen.
                    G1000 schwer? Das ist doch leichter als 'ne Jeans.

                    Der Yossi Ghinsberg hatte übrigens auch so einen "Freund", der sich im Jungle auskannte ...
                    Das tat der wirklich einigermaßen, geholfen hat es aber nichts.
                    Irgendwas ist immer ...

                    Kommentar


                    • Mecoptera
                      Dauerbesucher
                      • 24.03.2004
                      • 974

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                      Ich hatte im Brassilianischen Regenwald (allerdings weiter im Süden) lange stichfeste Kleidung von Haglöfs an, dagegen ist G1000 noch leicht. Bereut habe ichs nie. Mücken hats da überall, nass wird man eh, sowohl vom Schweis wie auch vom regelmäßigen Regen und wenn die Kleidung nicht ganz eng anliegt dann ist das auch nicht so unangenehm. Geht auch nicht so schnell kaputt, wobei der Amazonasregenwald da glaube ich offener ist. Hält auch Giftviecher gut ab, mein Mitreisender hat leider beim durch-die-Büsche-streifen die falsche Raupe berührt und hatte dann Probleme (überall am Körper große Blasen, scheint irgendwas phototoxisches gewesen zu sein).
                      Neben Haglöfs gibts da noch Fjällräven, Pinewood und Engelbert-Strauß als Hersteller stichfester Kleidung.
                      Schuhe sollten hoch und fest sein (unsre warens nicht...), wir haben jede Menge kleine Waldklapperschlangen gesehen, die sind so um die 30cm, schwer zu entdecken, oft neben Wasserläufen und beisen gerne in den Knöchel, dann hat man auch gleich richtig Probleme...

                      Kommentar


                      • Jocki
                        Fuchs
                        • 26.12.2008
                        • 1020
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                        Hängematte: Ich finds super bequem zum Schlafen und die geschlossene aus dem Link schützt sicher top vor ungeziefer. Wenn Du groß und kräftig bist, achte auch auf eine große respektive lang genuge Hängematte und ebenso kräftige Bäume an denen Du die festmachst, sonst sitzt Du mit dem Hintern am Boden.

                        In kühleren und windigen Regionen kühlt man in der Hängematte sehr schnell aus, da die Isolierung des Schlafsacks an den Seiten und von unten zusammengedrückt wird. Solltest Du die Hängematte längerfristig nutzen wollen, schau mal nach Modellen mit Isomatteneinschub- z.B von Exped.

                        Der Inov8 Schuh ist robuster als er aussieht, hat aber definitiv eine begrenzte Lebensdauer. Du könntest Ihn mit robusten Gamaschen kombinieren (Tipp: die Stollen in dem Bereich wo das Gamaschenband durchläuft wegschneiden), das sorgt noch mal für ordentlichen Schutz.

                        Kommentar


                        • Jens2001
                          Dauerbesucher
                          • 02.04.2006
                          • 892
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ausrüstung für tropischen Regenwald

                          Vielen dank Euch allen,

                          @Jocki
                          bei den Hängematten
                          habe ich mir die ausgesucht

                          Gamaschen zu den Schuhen ist sicher ne gute Idee, da habe ich auch schon dran gedacht, wobei ich mir nicht sicher bin, ob eine nette Schlange nicht sogar durch die Schuhe durchbeißen kann?

                          @Mecoptera
                          Was die Klamotten angeht... ich habe ja eigentlich weitere Leinen Klamotten im Auge gehabt... die Fjällraven G1000 Sachen finde ich recht warm und eng geschnitten, denke die werden ständig am Körper kleben... sowas trage ich hier im Winter :-)
                          Aber eine G1000 Hose gehts sowieso für die Anreise aus dem kalten winterlichen Europa mit.
                          Mücken sollten eigentlich eher nicht so das Problem sein, da Rio Negro Schwarzwasser ist und eher Mücken feindlich.... um den Rio Branco Weißwasser (Zufluss vom Rio Negro) werden wir eher einen Bogen machen zumal ich da meine Kollegen eh nicht hin bekomme er sagt schon seit ewigen Zeiten, dass das ein sch.... Fluß ist (für das wir wir machen wollen).
                          @blende8
                          Das Termiten als auch Blattschneideameisen jegliches Gewebe in Null-Komma-Nix zerlegen können ist mir bewußtauch das mit der ständigen Näße und den daraus resultierenden Hautentzündungen, deshalb möchte ich ja auch die optimale Kleidung finden, großen Augenmerk richte ich da darauf, dass sie extrem schnell trocknen sollte und möglichst luftig ist.

                          lg Jens
                          Zuletzt geändert von Jens2001; 11.08.2011, 20:44.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X