dünne/leichte Windstopper Weste?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph1972
    Erfahren
    • 16.03.2002
    • 403

    • Meine Reisen

    dünne/leichte Windstopper Weste?

    Hallo,

    benutzt zufällig jemand eine dünne Winstopper Weste, in Kombination mit einer Fleece Jacke? Eine Normale Windstopper Jacke soll den Nachtteil haben, das sie entweder zu warm ist und wenn man sie auszieht ist es zu kalt. Ich habe eine Frau gesehen, die eine richtig dünne WS Weste an hatte und darüber eine Fleece Jacke. Das sah sehr sinnvoll aus, wie ich finde. Es ist auch sicher angenehm ein langärmeliges T-Shirt mit so einer Weste zu tragen.
    Hat jemand Erfahrung damit, was wiegt so eine Weste, wo gibt es sie und was kosten diese?

    Christoph

  • Atron
    Erfahren
    • 17.02.2003
    • 257

    • Meine Reisen

    #2
    Ich nutze in letzter Zeit am Berg immer öfter mein zum Rennradfahren & Laufen gekauftes Vento-Gilet von Skinfit als "Überzieher :wink: " - minimales Packmaß (98g/M laut Briefwaage, 54€), guter Wind- und Auskühlungsschutz - zusätzliche WS-Jacke oder Fleece verbrauchen mir zuviel Platz (natürlich je nach Tour und Witterung)

    Skinfit http://www.skinfit.at - österreichscher Sportbekleidungshersteller mit ausschließlichem Direktvertrieb - exzellente bis gute und (meist) günstige Sachen - gut durchdacht aber Schwerpunkt liegt nicht unbedingt im Expeditions-Bergsport (Steigeisenfestigkeit; Schwerstrucksacktauglichkeit; kleine Zipper, die man selber handschuhtauglich machen muss)

    Ich nutze einige Sachen von denen, die bei mir schon so einiges an Outdoormarken ersetzt haben:
    - Die Unterwäsche ist bedeutend günstiger als Löffler, Odlo, Vaude & Co - und mindestens ebenbürtig (das Klima-Unterhemd mit WS-Einsatz im Brustbereich kommt inzwischen mit der 3/4 Unterhose auf jede Schitour mit)
    - Die Aero Shirts sind zwar schon etwas teurer - aber trotzdem extrem vielseitig. Das Material ist superangenehm und sofort trocken (Leibchenwechsel am Gipfel hat sich damit erübrigt)
    - Hervorzuheben wäre noch die Aero-Plus Jacke - vom Spaziergang übers Biken bis zum Tourengehen eingesetzt - so ein mittelding zwischen Fleece (aber weniger voluminös) und Windstopper (etwas atmungsaktiver/durchlässiger) - kann ich nur empfehlen!
    - Die Pfafflar-Serie soll irgendwie Softshell sein (und mir scheint, auch der IMHO höhere Preis soll dem "Trend Softshell" gerecht werden ) - ich habe mir trotzdem die Pfafflar-Hose zur Ansicht bestellt und dann behalten - die Einsätze am Knie und Fuß sind Kevlarverstärkt - Bewährungsprobe steht noch aus - sie scheint aber OK zu sein
    - Socken sind ebenfalls gut und günstig; Haube passt gut unter dem Radhelm

    Etwas nachteilig ist halt der Vertriebsweg von Skinfit - nur in Vorarlberg (Mäder) gibts einen quasi Lagerverkauf - ansonsten reiner Versand. Lieferzeit aber bisher sehr kurz und Umtausch/Rücksendung absolut ohne Probleme.
    Laut Katalog gewähren sie auf Material & Verarbeitungsfehlern uneingeschränkte Garantie - musste ich bis jetzt gottseidank noch nicht testen...

    Gruß Atron
    inter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze

    Kommentar


    • felö
      Fuchs
      • 07.09.2003
      • 1977
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Benutze eine Windstopper-Fleece-Weste, die ich sehr mag, bin aber viel mehr von der Marmot DriClime-Weste begeistert. Hat als Außenmaterial Ripstop und als Innenmaterial ein Funktionsstoff. Superleicht, wärmt und ist gerade bei feuchten und schweißtreibenden Tätigkeiten sehr angenehm, sollte aber eher eng gekauft werden, damit´s nicht reinzieht (gilt für alle Westen) und der Funktionsstoff auch eher direkten Kontakt zu den darunterliegenden Schichten hat.

      Nachteil: Wie fast immer relativ teuer, gab´s schon zu guten Preisen bei Globi und Ebay.

      Felö

      Kommentar


      • papajoe
        Dauerbesucher
        • 07.04.2004
        • 725

        • Meine Reisen

        #4
        ich benutz schon seit jahren meine gore bike wear windstopper weste mit netzrücken. eigentlich auch nur zum biken angeschafft.
        ne weste hat den vorteil, das sie den schutz auf das wichtigste beschränkt und dadurch genügend freiraum lässt. hab dadrin noch nie geschwitzt, is aber auch noch nie wind durch gekommen.
        möcht sie nich missen.
        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
        --->roll-the-rocks

        Kommentar


        • Christoph1972
          Erfahren
          • 16.03.2002
          • 403

          • Meine Reisen

          #5
          Hm, was ich gesehen habe war eine Weste, die sich nur auch die Windstopper-Schicht beschränkt hat. Also extrem dünn und leicht, mit einem sehr kleinen Packmass, ohne Taschen usw. Die Bike Westen z.B, oder die herkömmlichen WS-Westen sind in Kombi mit einer Fleece Jacke zu warm.

          Christoph

          Kommentar


          • Alpenjodel
            Erfahren
            • 25.03.2004
            • 159

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,

            habe eine Radweste von RiffRaff mit extrem kleinem Packmaß.
            Etwa so groß wie ein Päckchen Tempo und lässt sich in die eigene Minitasche verpacken.
            Gewicht weiß ich nicht, müsste ich mal wiegen.
            Zum Material:
            sehr dünnes Nylon oder Polyester, ohne Memran, kann sein dass es
            ganz dünn mit PU beschichtet ist.

            Sehr empfehlenswert. Vor allem hab ich noch von keinem anderen
            Herseller eine Weste mit so geringem Packmaß gesehen.

            Weiß allerdings nicht, ob es den Hersteller noch gibt.
            Vaude könnte aber was ähnliches Im (Rad-)Programm haben.

            Gruß,
            Alpenjodel
            Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

            Kommentar


            • papajoe
              Dauerbesucher
              • 07.04.2004
              • 725

              • Meine Reisen

              #7
              also meine is auch nich zu dick oder so. is eine membram und mesh. der netzrücken ohne windstopper lüftet nochma gut, is halt auf frontal(fahrt)wind geschneidert. packmaß auch ziemlcih klein
              ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
              --->roll-the-rocks

              Kommentar


              • Christoph1972
                Erfahren
                • 16.03.2002
                • 403

                • Meine Reisen

                #8
                Moin,

                dir Weste soll aber auch gerade am Rücken schützen. Der Rücken ist vom Rucksack oft klitschnass, da wäre mir nicht wirklich geholfen, wenn er frei bleibt. Bisher konnte ich auch nicht das finden, was ich suche. Ich hätte die Frau mal anhauen sollen, wo sie die Weste her hat.


                Christoph

                Kommentar


                • Alpenkönig
                  Fuchs
                  • 27.09.2002
                  • 1250

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Haglöfs

                  http://www.haglofs.se/produkter/klad...CatNr=290&Q=no

                  Kommentar


                  • Inukshuk
                    Dauerbesucher
                    • 19.12.2003
                    • 951
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Christoph,

                    vielleicht geht diese zumindest in die richtige Richtung, ist aber ohne Membran

                    wäre diese in Westenform, das was Du suchst?

                    Gruß, Kathrin
                    I let my mind wander and it never came back.

                    Kommentar


                    • Christoph1972
                      Erfahren
                      • 16.03.2002
                      • 403

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ne, diese Weste erscheint mir auch zu dick. Ich möchte sie zusätzlich unter meine Fleecejacke ziehen.

                      Christoph

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Christoph1972

                        1) ....soll aber auch gerade am Rücken schützen. Der Rücken ist vom Rucksack oft klitschnass....

                        2) ... unter meine Fleecejacke ziehen...
                        mir ist nicht ganz klar wann und wozu du deine windstopper/fleece-jacke brauchst.

                        willst du diese kombination die ganze zeit tragen oder mehr zwiebelschalenmässig je nach bedarf an- und ausziehen, weil

                        1) IMHO solange du denn rucksack trägst brauchst du am rücken weder eine fleece noch eine windstopper jacke

                        2) während der pausen (ohne rucksack) hingegen wäre die isolation andersrum - windstopper über fleece - wesentlich besser.

                        aber wenn "konventionelle" windstopper plus fleece zu warm sind, dann lass doch einfach die fleece jacke zu hause.

                        ich "produziere" während des marschierens normalerweise genügend wärme, dass mir eine unterschicht (merino-unterhemd) und wenns sehr windig ist eine dünne windjacke (golite bark) vollkommen reichen. erst wenn ich einen halt mache, ziehe ich mir eine wärmere jacke über, respektive unter die windjacke.
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • felö
                          Fuchs
                          • 07.09.2003
                          • 1977
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          und dann noch de Variante zum Selberbasteln: man nehme Pertex, einen kurzen RV und bastle sich einen Schnitt nach einem passenden Kleidungsstück, das Ganze wiegt ca. 50g, hält den Wind und auch etwas Niederschläge ab und wird dank des Gewichts nie zu Hause gelassen.

                          Gruß Felö

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo ich krame den Thread aus, weil ich gerne eine Windstopperweste verschenken möchte.
                            Ich brauche eine in ca. Gr. 34, die kleinste Patagonia Softshellweste ist (wenn sie analog zu deren Fleecewesten ausfällt) da schon zu groß, Gr. 34 von Haglöfs passt, ein wenig größer wäre auch OK.
                            Es soll am besten eine Windstopper N2S Weste sein, was leichtes eben. Also keine Fleeceweste.
                            Von Haglöfs gibt es die Traverse vest, aber mir wäre eine andere, leichtere, dünnere lieber (und eine die nicht von Haglöfs ist).
                            Die Apex von TNF habe ich mir nicht angeschaut, aber es wäre mir auch lieber, eine komplett winddichte zu nehmen.
                            Ach ja, sie soll natürlich auch kleidsam sein, deshalb nichts selbstgenähtes.
                            Und einen Netzrücken sollte sie auch nicht haben.
                            Da wollte ich mich doch mal erkundigen, ob noch jemand einen Vorschlag hätte...

                            Vielen Dank - und viele Grüße

                            Dekkert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X