Richtige Paßform für Hardshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    Richtige Paßform für Hardshell

    Ich war bei Globetrotter Hardshells anprobieren, hab aber noch nichts gekauft. Nun bin ich etwas verunsichert, was die Paßform solcher Jacken anbelangt.

    Ich habe auch eine schön lange Hardshell mit ausreichend langen Ärmeln und genug Bewegungsfreiheit im Schulter- und Armbereich gefunden. Saß eher locker, also noch Platz im Oberkörperbereich. Schultern und Hüften nicht zu weit, aber auch noch bißchen Platz da. Aber es soll ja auch ein Fleece und sowas drunterpassen, daher fand ich den lockeren Sitz eigentlich gut.
    Dann kam ein Verkäufer an und meinte, die Jacke ist für Männer und wäre mir viel zu weit, Hardshells sollen nämlich eng anliegen. Er hat mir dann das gleiche Modell als Damenjacke gegeben. Das saß enger, war aber nicht mehr so schön lang und die Ärmel waren auch nicht so toll lang und geräumig. Und ich zweifle daran, ob das mit Fleece & co drunter noch genug Bewegungsfreiheit bietet.
    Rein optisch sah die Damenjacke besser aus, klar, sackartige Paßform sieht nicht so schicke aus, aber es geht ja hier in erster Linie um die Funktionalität der Jacke, Aussehen kommt erst danach.

    Was sagt ihr als Experten denn dazu, wie eine Hardshell sitzen soll? Eher eng? Eher sackartig?
    Ich hab gedacht, eher sackartig, aber nun meinte der Verkäufer ja das genaue Gegenteil.

    Ach so, noch eine Ergänzung: ich hatte beim Anprobieren bloß ein dünnes langärmliges Oberteil an.

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Richtige Paßform für Hardshell

    Ich würde einfach mal sagen, lass den Verkäufer seine Verkäufer-Schulungs-Weisheiten reden und nimm die Jacke, in der du dich wohlfühlst (und wo Du was drunter kriegst). Denn Du bringst es ja selbst auf den Punkt:

    aber es geht ja hier in erster Linie um die Funktionalität der Jacke, Aussehen kommt erst danach.
    Eben.
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 07.04.2012, 15:41. Grund: Ergänzung
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Sabine38

      Lebt im Forum
      • 07.06.2010
      • 5368
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Richtige Paßform für Hardshell

      Im Zweifel gilt immer: Nimm die weitere Jacke. Da lüftet es besser, es passt noch was drunter und du hast mehr Bewegungsfreiheit.

      Wofür soll eine Hardshell eng sein? Hat das der Verkäufer erwähnt? Damit sie dich wärmt? Dazu ist sie nicht da, sondern die Schichten die du drunter trägst. Also, lass dich nicht verunsichern.
      Uuuups... ;-)

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Richtige Paßform für Hardshell

        Der Verkäufer ist ein Volltrottel ( und nach 25 Jahren als Verkäufer in so einem Laden sage ich das mit voller Überzeugung).

        Du sagst:
        "...eine schön lange Hardshell mit ausreichend langen Ärmeln und genug Bewegungsfreiheit im Schulter- und Armbereich gefunden. Saß eher locker, also noch Platz im Oberkörperbereich. Schultern und Hüften nicht zu weit, aber auch noch bißchen Platz da. Aber es soll ja auch ein Fleece und sowas drunterpassen, daher fand ich den lockeren Sitz eigentlich gut."

        Will heißen, sie passt, gefällt und es passt noch was Warmes drunter, wie es bei einer Wetterschutzjacke sein soll.

        Dann kommt der Doofmann und gibt Dir eine, enger und kürzer im Rumpf, mit engeren und kürzeren Ärmeln, ohne den Platz für den Fleece, den Du doch willst.

        Soll er doch froh sein, endlich mal eine praktisch veranlagte Kundin zu haben und keine von den spiegelfixierten Modeschnepfen, die die Fußgängerzone und die freie Natur gleichsetzen. Außerdem -der Verkäuferfehler schlechthin- wenn ein Kunde etwas gefunden hat, was ihm gefällt und allen Praxisanforderungen gerecht wird, dann redet man ihm das nicht aus. Umzustimmen versucht man nur, wenn die Praxisanforderungen nicht erfüllt werden, also praktische Nachteile beim ausgesuchten Produkt zu befürchten wären.

        Wenn die Jacke Dir passt und alle Anforderungen außerhalb der reinen Optik erfüllt, ist sie eben die richtige für Dich.

        Kommentar


        • aspreti

          Erfahren
          • 30.07.2011
          • 200
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Richtige Paßform für Hardshell

          Ich habe mir eine Mountain Equipment Firefox Proshell aus GB schicken lassen (weil so günstig) in S. Die passt so gerade mal eben mit einem Merino drunter, nackt wäre noch besser An ein Primaloft oder Fleece drunter ist nicht zu denken, da könnte ich mich nicht vernünftig bewegen und sähe ich aus wie eine Presswurst (und ich habe sonst wirklich S ). Die Jacke ist zweimal anprobiert wurden und fristet jetzt im Rucksack als absolute Not-Jacke ihr Dasein.

          Tu Dir selber einen Gefallen und nimm die bequemere.

          Fröhliche Western, Alex
          "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Richtige Paßform für Hardshell

            Mein neues Hardshell:



            Sackartig. Und lang bis über den Allerwertesten.

            Alles falsch gemacht.

            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Alexa
              Erfahren
              • 11.03.2012
              • 291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Richtige Paßform für Hardshell

              Nee, warum eine Hardshell eng sein soll, hat er nicht gesagt. Ist mir leider auch nicht eingefallen, nachzufragen.

              Ich schätze mal, der Verkäufer dachte, die Jacke paßt mir überhaupt nicht, weil es a) eine Männerjacke ist und b) sie viel weiter aussieht als sie es ist, wenn ich sie anhab, und c) ich so drin ausseh, daß in der Stadt tragen nicht wirklich geht, also echt nur für Touren.

              Richtig lang, so daß der Po bedeckt ist, will ich die Hardshell, damit sie bei kühleren Temperaturen gut Wind abhält und dadurch auch bißchen wärmt.
              Und Ärmel wollte ich auch sehr lang, so daß sie den Handrücken noch teilweise bedecken, aus demselben Grund.
              Hardshell neben dem Regenschutz also auch als Kälteschutz bei Frühjahrs- bis Herbsttouren. Deswegen auch nicht eine Hardshell aus dem superdünnsten Stoff, sondern schon etwas fester.
              Daß das Prinzip bei mir funktioniert, weiß ich von früheren Regenjacken fürs Reiten und so. Nur superdicker Pulli an, war mir kalt. Kam noch eine Regenjacke drauf, war's warm genug.

              Kaufen wollte ich sowieso nicht wirklich an dem Tag, eher nur gucken, außerdem müßte ich zum vernünftig Anprobieren eh nochmal mit Fleece und sowas hin, sonst merkt man nicht, ob es paßt.

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Richtige Paßform für Hardshell

                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                Mein neues Hardshell:



                Sackartig. Und lang bis über den Allerwertesten.

                Alles falsch gemacht.

                Die von mir probierte war noch sackartiger

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Richtige Paßform für Hardshell

                  OT: Lässt du dein Garmin echt so voll im Regen hängen? Auch wenn es richtig schüttet? Ich hab da immer Bammel
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • fraizeyt

                    Fuchs
                    • 13.08.2009
                    • 1891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Richtige Paßform für Hardshell

                    Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                    Kaufen wollte ich sowieso nicht wirklich an dem Tag, eher nur gucken, außerdem müßte ich zum vernünftig Anprobieren eh nochmal mit Fleece und sowas hin, sonst merkt man nicht, ob es paßt.
                    Fleece & Co sind doch bei Globi direkt vor Ort.
                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                    Kommentar


                    • Alexa
                      Erfahren
                      • 11.03.2012
                      • 291
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Richtige Paßform für Hardshell

                      Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                      Fleece & Co sind doch bei Globi direkt vor Ort.
                      äh, ja, aber die haben mir nicht so wirklich zugesagt. Alles so kurz und ohne Kapuze und dünne Sommermodelle.

                      Kommentar


                      • Fletcher

                        Fuchs
                        • 24.02.2012
                        • 1109
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Richtige Paßform für Hardshell

                        @ Buckmod Ich hab mein Dakota letztes Jahr beim paddeln in der Schlei versenkt. Im zweiten Tauchgang wiedergefunden und geht trotzdem noch, hat nur unter Wasser den Satempfang verloren.

                        @TO Zu weites Hardshell isr vielleicht in der Hinsicht nicht gut, das es auf der Hüfte unter dem Hüftgurt "Knäuel" bildet? Nur ne Vermutung.
                        Das letzte Hemd hat keine Taschen

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Richtige Paßform für Hardshell

                          @TO Zu weites Hardshell isr vielleicht in der Hinsicht nicht gut, das es auf der Hüfte unter dem Hüftgurt "Knäuel" bildet? Nur ne Vermutung.
                          Ja, das könnt natürlich sein ...
                          Also Rucksack mitnehmen zum Anprobieren.

                          Kommentar


                          • Djerkey
                            Erfahren
                            • 18.01.2010
                            • 132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Richtige Paßform für Hardshell

                            So dünn wie die meißten Hardshells (es sei denn man zählt da auch die Wolfskin "Wanderjacken" dazu) sind ists doch eh egal ob sich da unter dem Hüftgurt Falten bilden. Da trägt jeder Gürtel mehr auf.

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11004
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Richtige Paßform für Hardshell

                              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                              Die von mir probierte war noch sackartiger
                              Glaub ich dir nicht.

                              Was war das denn für ein Modell?

                              Es gibt es sicher auch Argumente für kürzere Schnitte. Eine Kletterjacke bis Mitte Oberschenkel ist nicht so ideal. Für "so eng dass nichts drunter geht" gibt es aber kein Argument (außer Optik). So kann man ein Softshell schneiden, aber keinen Wetterschutz.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • fraizeyt

                                Fuchs
                                • 13.08.2009
                                • 1891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Richtige Paßform für Hardshell

                                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                Also Rucksack mitnehmen zum Anprobieren.
                                Dann kannst du auch ausprobieren wie/wo die Taschen an den Jacken sitzen. Ruhig auch was mitnehmen, was auf der Wanderung typischerweise in die Jackentaschen kommt.
                                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                Kommentar


                                • Degger
                                  Erfahren
                                  • 29.01.2012
                                  • 349
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Richtige Paßform für Hardshell

                                  Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                                  Der Verkäufer ist ein Volltrottel ( und nach 25 Jahren als Verkäufer in so einem Laden sage ich das mit voller Überzeugung).

                                  Du sagst:
                                  "...eine schön lange Hardshell mit ausreichend langen Ärmeln und genug Bewegungsfreiheit im Schulter- und Armbereich gefunden. Saß eher locker, also noch Platz im Oberkörperbereich. Schultern und Hüften nicht zu weit, aber auch noch bißchen Platz da. Aber es soll ja auch ein Fleece und sowas drunterpassen, daher fand ich den lockeren Sitz eigentlich gut."

                                  Will heißen, sie passt, gefällt und es passt noch was Warmes drunter, wie es bei einer Wetterschutzjacke sein soll.

                                  Dann kommt der Doofmann und gibt Dir eine, enger und kürzer im Rumpf, mit engeren und kürzeren Ärmeln, ohne den Platz für den Fleece, den Du doch willst.

                                  Soll er doch froh sein, endlich mal eine praktisch veranlagte Kundin zu haben und keine von den spiegelfixierten Modeschnepfen, die die Fußgängerzone und die freie Natur gleichsetzen. Außerdem -der Verkäuferfehler schlechthin- wenn ein Kunde etwas gefunden hat, was ihm gefällt und allen Praxisanforderungen gerecht wird, dann redet man ihm das nicht aus. Umzustimmen versucht man nur, wenn die Praxisanforderungen nicht erfüllt werden, also praktische Nachteile beim ausgesuchten Produkt zu befürchten wären.

                                  Wenn die Jacke Dir passt und alle Anforderungen außerhalb der reinen Optik erfüllt, ist sie eben die richtige für Dich.

                                  Ich habe über den Beitrag herzlich lachen können, vielen Dank für die lustigen und wahren Zeilen!

                                  Kommentar


                                  • Alexa
                                    Erfahren
                                    • 11.03.2012
                                    • 291
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Richtige Paßform für Hardshell

                                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                    Glaub ich dir nicht.

                                    Was war das denn für ein Modell?
                                    Arc'teryx Theta AR Jacket Männer. Ist mir aber irgendwie zu teuer ... war allerdings die einzige Hardshell, die ich lang genug fand.

                                    Es gibt es sicher auch Argumente für kürzere Schnitte. Eine Kletterjacke bis Mitte Oberschenkel ist nicht so ideal. Für "so eng dass nichts drunter geht" gibt es aber kein Argument (außer Optik). So kann man ein Softshell schneiden, aber keinen Wetterschutz.
                                    Mäßig lange Jacken kann man ja eigentlich gut hochziehen und mit dem Band im Bündchen zusammenziehen, damit sie dort bleiben. Klar, macht kein Sinn, wenn man 95% der Strecke klettert. Aber für kurzes Kraxeln über Geröllfelder oder so.
                                    Nur kurze Jacken langziehen wenn man friert, weil der Wind drunterpfeift, geht nicht

                                    Außerdem, superlang ist diese Hardshell bei mir nicht, sie hört ziemlich genau unterhalb Hinterteil auf.
                                    Alles andere fand ich echt zu kurz, besonders, weil vieles vorne kürzer geschnitten ist, und da bei manchen Jacken sogar schon der Gürtel von der Jeans rausguckte.


                                    Zitat von fraizeyt
                                    Dann kannst du auch ausprobieren wie/wo die Taschen an den Jacken sitzen. Ruhig auch was mitnehmen, was auf der Wanderung typischerweise in die Jackentaschen kommt.
                                    Gute Idee, danke!


                                    Zitat von Djerkey
                                    So dünn wie die meißten Hardshells (es sei denn man zählt da auch die Wolfskin "Wanderjacken" dazu) sind ists doch eh egal ob sich da unter dem Hüftgurt Falten bilden. Da trägt jeder Gürtel mehr auf.
                                    Diese Arc'teryx Hardshell ist nicht super dünn, der Stoff ist schon etwas fester, also der Kragen steht von alleine und fällt nicht in sich zusammen, z. B.. Ist aber trotzdem noch einigermaßen leicht, wiegt 490 gr in Größe M.
                                    So dick und fest wie die Jack Wolfskin Teile nicht, aber diese Wolfskin Dinger machen meiner Einschätzung nach nur Sinn, wenn es kalt ist und sehr wahrscheinlich die meiste Zeit der Tour kalt bleibt, so daß man die Jacke auch fast die ganze Zeit an hat. Z. B. für jetzt heute im Wald spazieren gehen wäre es benutzbar mit dem dazugehörigen Fleece reingezipt.
                                    Denn in Rucksack stopfen ist bei den Dingern ja der halbe Rucksack voll. Und superschwer sind die ja auch. Und die dazu passenden Fleece Jacken von Wolfskin sind auch fies schwer.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Richtige Paßform für Hardshell

                                      Lang ist z.B. die Norröna Dovre:

                                      Zu der gibt es auch einen Testbericht hier im Forum.
                                      Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 07.04.2012, 18:43. Grund: Link ergänzt
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Richtige Paßform für Hardshell

                                        Auch dolle teuer ...

                                        hat aber drei sehr interessante Eigenschaften:
                                        Taschen, wo man die Hände reinstecken kann.
                                        Reißverschlüsse sind abgedeckt, dadurch sehr hohe Wahrscheinlichkeit, daß es nicht am Reißverschluß reinregnet und durchweht.
                                        Und wirklich richtig lang.

                                        Nachteil: nicht mehr ganz so leicht. Geht aber halt auch kaum anders, weil lange Jacke nun mal mehr Stoff bedeutet.
                                        Und der Kragen. Ich mag es lieber und emfinde es auch als besseren Windschutz, wenn der Kragen nicht direkt in die Kapuze übergeht, sondern es einen Kragen rundherum gibt und die Kapuze extra angesetzt ist. Hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich erläutert ... Der Kragen von der Arc'teryx Jacke ist so, ganz feine Sache.

                                        Werd mal suchen gehen, ob man die Norröna Dovre irgendwo anprobieren kann.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X