Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schusseligkite
    Erfahren
    • 21.04.2012
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

    Bin ja schon mit eurer Hilfe dem Schlafsackdschungel entkommen. Vielleicht klappt das ja bei der Jackensuche auch
    Bisheriger Favorit war die Bergans Glittertind. Da der Onlinehändler es aber
    nicht geschafft hat die nach 10 Tagen auch nur abzuschicken hatte ich ja viel Zeit, nochmal
    zu lesen und so.
    An der Bergans gefällt mir das stretchige sehr gut, sie ist halt nicht "regenjackig". Hab aber nun gelesen, der Oberstoff sei nicht sehr robust?? Dafür ist sie zu teuer.

    Hab jetzt eine Norrøna Falketind dry (oder so ähnlich) hier. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der Norrøna Membran??
    Passform ist bei der Bergans schöner- aber nicht so viel, dass mir das 100€ wert ist.

    Außerdem hab ich gute Erfahrung mit Gore Pro Shell.

    Also: sie soll wasserdicht sein und atmungsaktiv. Einsatz ist überwiegend auf dem Fahrrad (auch Liegerad, also Reibung im Rückenbereich)
    , soll im Sommer aber auch mal einen Rucksack aushalten und im Winter bei Sauwetter auch mal mit auf die Piste.(Braucht aber keinen Schneefang haben) Da es ja hoffentlich nicht ununterbrochen regnet muss die Jacke es auch aushalten in die Tasche geknüllt zu werden. Und auf keinen Fall will ich so Regenjackenplastikzeugs auf der Haut. Also Activ Shell mag ich gar nicht.

    Über Erfahrungsberichte und Vergleiche würde ich mich freuen
    Ach ja, hat vielleicht jemand eine Idee was die Glittertind und die Gaustatoppen unterscheidet? (außer das NX)

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

    Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
    Hab aber nun gelesen, der Oberstoff sei nicht sehr robust??
    Wer erzählt denn sowas?

    Kommentar


    • Schusseligkite
      Erfahren
      • 21.04.2012
      • 104
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

      Tests in der Outdoor.
      Ja, ich weiß, dass solche "Tests" mit Vorsicht zu genießen sind. Darum frag ich ja hier nach Erfahrungen.

      Von der Falketind gibt es ja auch eine Gore Version.
      Aber ist die Norrøna Membran (porenlos) vielleicht
      sogar besser? (Und die andere halt teurer, weil Gore draufsteht?)
      Oder gibt es einen Grund Gore zu bevorzugen? (Norrøna selbst
      gibt an die Gore sei atmungsaktiver.)

      Ich hatte bisher immer nur normale Regenjacken, darum fehlt mir die Erfahrung mit Hardshells.

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

        Norrona hat es leider bisher noch nicht zu mir in den Kleiderschrank geschafft.
        Von daher bin Ich bzgl. der dort zur Anwendung kommenden Membranisierung auch nicht praktisch auskunftsfähig.

        Das Verhalten, die eigene, günstigere und nicht etablierte Membran (Dri3) nicht über die "klassische" Membran wie Gore etc. zu stellen ist für mein dafürhalten jedoch nur logisch und sagt weniger über die Qualität der Ware, als über die Qualität des Marketings aus.

        Um bei Schusters Leisten zu bleiben:
        Ich kann bisher für die Glittertind nur lobende Worte finden.
        Von Schwächen im Obermaterial keine Spur.

        Wenn Ich was Kritisieren müsste, dann wäre es der Trend zum nicht abgedeckten Reißverschluss, der a) jedoch offensichtlich und somit von mir bewusst in Kauf genommen wurde, und b) sich nicht so negativ auswirkt, als dass Ich in den meisten Fällen nicht zu unterscheiden wüsste, ob die Feuchtigkeit im Inneren von Schweiß, oder Niederschlagsnässe stammt.

        Kommentar


        • Schusseligkite
          Erfahren
          • 21.04.2012
          • 104
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

          Ja, das war auch mein Gedanke, dass man Gore ja nicht schlecht schreiben darf.

          Reißverschluss mit Abdeckung kann auch nerven. Wenn man da erst was zur Seite klappen muss oder sich gar einklemmt.

          Hab ja auch mittlerweile gefühlte 146 Jacken angehabt. 90% scheiden aus, weil die brettharte Reißverschlussgarage auf den Hals drückt.
          Nur die Atmungsamtivität lässt sich halt nicht mal eben so testen.

          Da wäre so eine Zufriedenheitsgarantie echt mal toll! Aber das geht wohl nicht, weil es zu viel Doofe gibt, die dann die Jacke zurückgeben wegen "ich hab trotzdem geschwitzt."

          Also, bisher sind Glittertind und Falketind die Favoriten. (Ob das was zu bedeuten hat, dass ich Jacken vavorisiere, die nach Norwegischen Bergen benannt sind?)

          Also, ich nehme gern weitere Erfahrungen und auch Alternativvorschläge (weniger teuer als Glittertind) entgegen.
          Ach ja, es muss eine Damenjacke sein. Ich hab da schon Größe S und ein Zelt hab ich schon.

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

            Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
            Einsatz ist überwiegend auf dem Fahrrad (auch Liegerad, also Reibung im Rückenbereich)
            , soll im Sommer aber auch mal einen Rucksack aushalten und im Winter bei Sauwetter auch mal mit auf die Piste.
            Wenn Du nur halbwegs sportlich in die Pedale trittst, wirst Du beim Fahrradfahren in allen Membranjacken ins Schwitzen kommen - egal von welchem Hersteller. Wenn Du nur kurze Wege auf dem Fahrrad zurücklegen musst, wäre eine membranlose Softshell mit guter Imprägnierung deutlich besser, da diese Dinger viel atmungsaktiver sind.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • Schusseligkite
              Erfahren
              • 21.04.2012
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

              Ach was, man schwitzt in Membranjacken auch? Wusste ich ja noch gar nicht

              Aktuell brauche ich die Jacke für eine längere Radreise. Aber wie schon erwähnt sind auch andere Einsatzbereiche vorgesehen.

              Kommentar


              • Steinchen
                Dauerbesucher
                • 14.10.2010
                • 736
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                ...Außerdem hab ich gute Erfahrung mit Gore Pro Shell....
                Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                ...
                Ich hatte bisher immer nur normale Regenjacken, darum fehlt mir die Erfahrung mit Hardshells.
                Ähhh, Gore Pro Shell ist doch Hardshell... ...oder habe ich da was nicht kapiert?
                lg Steinchen

                Kommentar


                • Jogi
                  Fuchs
                  • 11.02.2005
                  • 1065
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                  Hei,

                  ich habe mich vor ein paar Jahren für eine Norröna Jacke (Svalbard, nicht mehr im aktuellen Programm) mit der dri3 Membran entschieden, da Gore-Tex für mich aus ökologischen Gründen nicht in Frage kommt. Mit der Jacke bin ich (bis auf zu fipsige Reisverschlüsse) sehr zufrieden. Ich kann in der Praxis keinen Unterschied in der "Atmungsaktivität" zu der Jacke feststellen, die vorher hatte (Haglöfs mit Gore-Tex XCR).
                  Mein Fazit: Dri3 ist eine ökologischere, kostengünstigere Alternative, die nach meiner Erfahrung keine Einbußen im Komfort mit sich bringt.
                  JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13729
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                    Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                    Mein Fazit: Dri3 ist eine ökologischere, kostengünstigere Alternative, die nach meiner Erfahrung keine Einbußen im Komfort mit sich bringt.
                    Was ist der Maßstab für ökologischer?
                    -Längere Haltbarkeit => weniger Abfall
                    -Geringerer CO2 Ausstoß bei Herstellung und Transport?
                    -Weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung?
                    -Geringerer Ressourceneinsatz?

                    Wäre nett, wenn Du die Infos die zu der Einschätzung geführt haben teilen könntest.

                    Kommentar


                    • pinguin
                      Erfahren
                      • 19.06.2009
                      • 419
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                      Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                      da Gore-Tex für mich aus ökologischen Gründen nicht in Frage kommt
                      Welche sind das?

                      Kommentar


                      • Jogi
                        Fuchs
                        • 11.02.2005
                        • 1065
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                        Nur mal Quick'n'Dirty das Orakel befragt: Polytetrafluorethylen bei Wikipedia 6. Umwelt- und Gesundheitsproblematik.

                        Die Frage ist letztendlich:
                        Recyclingfähig oder Sondermüll?
                        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                        Kommentar


                        • Jogi
                          Fuchs
                          • 11.02.2005
                          • 1065
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                          Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                          Was ist der Maßstab für ökologischer?
                          -Längere Haltbarkeit => weniger Abfall
                          -Geringerer CO2 Ausstoß bei Herstellung und Transport?
                          -Weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung?
                          -Geringerer Ressourceneinsatz?

                          Wäre nett, wenn Du die Infos die zu der Einschätzung geführt haben teilen könntest.
                          In der Tat sind das auch Fragen, die mich interessieren, ich habe aber leider keine verlässlichen Informationen darüber gefunden (als ich auf Jackensuche war). Was bleibt, ist wie gesagt die Recyclingfähigkeit und die IMHO erhebliche Belastung der Umwelt durch die Entsorgung bei Gore-Tex.
                          JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                          Kommentar


                          • gearfreak
                            Erfahren
                            • 30.01.2010
                            • 280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                            Norrøna ist meines Wissens eher wegen des Designs teuer. Das ist die Marke wo man sich jedes Jahr ein neues Teil (aus gewöhnlichem Goretex) kauft.

                            Ich bin mit mit Dermizax sehr zufrieden; es trägt sich super und raschelt nicht so. Und wenn man mal an einem Ast hängenbleibt ist die Jacke nicht gleich kaputt.

                            Wir haben inzwischen drei Teile von Bergans im Haushalt.

                            Goretex ist Goretex; egal, was draufsteht.

                            Kommentar


                            • Kaminkatze
                              Gerne im Forum
                              • 13.04.2012
                              • 84
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                              Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                              Ach ja, hat vielleicht jemand eine Idee was die Glittertind und die Gaustatoppen unterscheidet? (außer das NX)
                              ...naja, wie Du schon schreibst: in erster Linie das Material und die Membran -
                              guckst Du hier: http://www.outdoorblognews.de/ispo-d...r-elastizitat/
                              Naja, ein paar kleine Details gibt es auch noch: der schräg verlaufende Reißverschluss, dünnere Fadenstärke und ich dachte auch, das die Gaustatoppen etwas länger geschnitten ist (aber da kann mich mein Gedaechtnis taeuschen ) - so ist die Glittertind auch von ihren Ausstattungsmerkmalen her eher auf Leichtgewicht (fuer Bergans-Verhaeltnisse) getrimmt.
                              gruesse
                              simone
                              Zuletzt geändert von Kaminkatze; 04.05.2012, 21:18.
                              "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13729
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                                Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                                In der Tat sind das auch Fragen, die mich interessieren, ich habe aber leider keine verlässlichen Informationen darüber gefunden (als ich auf Jackensuche war). Was bleibt, ist wie gesagt die Recyclingfähigkeit und die IMHO erhebliche Belastung der Umwelt durch die Entsorgung bei Gore-Tex.
                                Udn welche Recyclingkette gibt es für Klamotten? Bei der Altkleidersammlung wird wohl kaum ein unterschiedlicher Entsorgungsweg für die Membranen unterschiedlicher Hersteller beschritten.
                                Und in einer konventionellen Müllverbrennungsanlage werden Chlor oder Fluorkohlenwasserstoffe recht gut aus dem Abgas ausgewaschen. Nur im Lagerfeuer entsorgen sollte man die Membranen nicht ...

                                Kommentar


                                • Jogi
                                  Fuchs
                                  • 11.02.2005
                                  • 1065
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                  Udn welche Recyclingkette gibt es für Klamotten? Bei der Altkleidersammlung wird wohl kaum ein unterschiedlicher Entsorgungsweg für die Membranen unterschiedlicher Hersteller beschritten.
                                  Und in einer konventionellen Müllverbrennungsanlage werden Chlor oder Fluorkohlenwasserstoffe recht gut aus dem Abgas ausgewaschen. Nur im Lagerfeuer entsorgen sollte man die Membranen nicht ...
                                  OT: Patagonia und Klettermusen haben z.B. ja eigene Recyclingsysteme. Und wenn es meine Norröna Jacke hinter sich hat, werde ich bei denen mal nachfragen. Mir ist halt ein Jacke lieber, bei deren Entsorgung die Giftstoffe nicht erst aus den Verbrennungsabgasen herausgewaschen werden muss.
                                  JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                  Kommentar


                                  • Kaminkatze
                                    Gerne im Forum
                                    • 13.04.2012
                                    • 84
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                                    Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                                    Also, bisher sind Glittertind und Falketind die Favoriten. (Ob das was zu bedeuten hat, dass ich Jacken vavorisiere, die nach Norwegischen Bergen benannt sind?)
                                    Also ich habe auch eine bergans - das Rask-Jacket, was es so heute nicht mehr gibt. War damals die Frauenjacke, die nicht zu kurz geschnitten war und etwas besser als die Patagonia-Frauenjacken gesessen hat (waere die zweite Wahl gewesen). Preislich waere die Patagonia unter der Bergans, aber sie war von der Haptik her auch etwas steifer. Trage sie aber nur im Regen - dann auch nicht nur auf Tour sondern auch im Alltag auf dem Rad. Ansonsten bin ich mit Windblousson oder Powerstretchfleece unterwegs (im Winter Softshell) - da schwitze ich nicht ganz so sehr.

                                    Falketind und Glittertind sind beides Jacken mit Stretchanteilen, wobei die Bergans in meinen Augen etwas flexibler war als die Noronna. Beide haben eine porenlose PU-Membran, die PTFE-frei ist. Beide kommen aus den "Leichtgewichtslinien" - mich wuerden bei der Glittertind die beiden Brusttaschen stoeren - brauche ich in der Regel nicht. Wenn es also um die beiden geht: nimm die, die Dir besser passt.
                                    Eine andere Alternative koennte die Stretch Element sein - gibt es aber zur Zeit nicht mehr regulaer und man muss sehen, wohin sich Patagonia mit GTX entwickelt.
                                    gruesse
                                    simone

                                    PS: OT: wer nutzt eigentlich wirklich die Recycling-Systeme von Klattermusen und Patagonia und schickt die "genutzte" Bekleidung wieder zureuck?
                                    "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                                    Kommentar


                                    • Schusseligkite
                                      Erfahren
                                      • 21.04.2012
                                      • 104
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                                      @jogi Danke :-)
                                      @ steinchen Sorry, das war natürlich missverständlich. Meine guten Erfahrungen mit dem Pro Shell beziehen sich auf eine Hose.

                                      *seufz* ich befürchte, ich befinde mich jetzt in der Phase, wo
                                      mir nicht zu helfen ist. Die Glittertind finde ich toll- aber die kostet fast 150€ mehr als die Falketind.
                                      Passen tun beide gut, auch mit Daunenjacke drunter.

                                      Hatte heute noch eine von Vaude an (Pitzip war nur am Arm??) und die Hardshell von Ortovox. Die ist auf dem Papier deutlich schöner als in echt. Ziemlich sperriges Material.

                                      Kommentar


                                      • Kaminkatze
                                        Gerne im Forum
                                        • 13.04.2012
                                        • 84
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Norrøns vs. Dermizax vs. Gore Pro- Erfahrungen?

                                        Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                                        *seufz* ich befürchte, ich befinde mich jetzt in der Phase, wo mir nicht zu helfen ist. Die Glittertind finde ich toll- aber die kostet fast 150€ mehr als die Falketind..
                                        Du wirst es schaffen.
                                        "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X