Meine Jacke ist nach 7 Jahren langsam hin und ich brauche eine neue!
Daten meiner jetzigen Jacke:
1. Fjällräven 3/4 Jacke mit Ripstop G1000 Gewebe (65% Polyester, 35% Baumwolle). Die Jacke hat ein Thinsulate Futter (200 gr).
2. Die Jacke wird das ganze Jahr eingesetz ausser im Sommer. Also mein Lieblingsstück und wird 250-300 Tage im Jahr getragen.
3. Ich wohne in Dänemark wo die Temperaturen ausser im Sommer zwischen -10 und 15 Grad variieren (also sind dies dies Einsatztemperaturen der Jacke). Wenn es -10 bis 0 Grad draussen ist, ist das Thinsulate Futter zu dünn und ich verwende einen gewöhnlichen Polartec Fleece (200 Serie).
Und nun zur Auswahl. Ich brauche eine ähnliche Jacke die SEHR universell einsetzbar ist (also wie meine jetzige Jacke).
Ich habe folgende Wünsche:
1. Temperaturbereich -10 bis +15 Grad.
2. Oberstoff ziehmlich strapazierfähig - sollte viele Jahre halten
3. Oberstoff muss angenehm sein. Also kein Stoff wie es bei den 3-Lagigen GoreTex üblich ist (hier ist das G1000 super)
3. Muss nur Winddicht sein - also keine Wasserdichte Membrane
4. Da ich mehr als 6000 Km pro Jahr Fahrrad fahre sollte sie eher lang geschnitten sein (z.B 3/4).
5. Muss einfach zu waschen sein, da sie oft schmutzig oder durchgeschwitz wird. 8)
6. Die Jacke will ich nicht für Schnee und Skisport einsetzen - nur als eine Alltagsjacke.
Es gibt viele coole Daunenjacken (Canada Goose, Fjällräven etc etc) aber ich habe Angst das sie zu warm sind. z.B sollte ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren (= hohe Aktivität) nicht überhitzen. Ich hatte noch nie eine Daunenjacke und sie bei hoher Aktivität gebraucht - ich weiss nicht wie gut sie die Hitze weiterleiten. Ausserdem ist es mit den Daunen auch heikel wenn man sie Waschen muss, weil man besonderes Waschmittel braucht und dass die Trockenzeit lange ist. Was meint Ihr dazu? Bin ich falsch drauf?
Die Windstopper Jacken sehen gut und warm aus. Jedoch habe ich angst dass das Fleece als Obermaterial nicht für 5 Jahren stark genug ist. Ausserdem finde ich persönlich dass die Fleece-Optik ein bischen “unschön” aussieht, besonders wenn es eine Alltagsjacke sein soll. Was meint Ihr?
Selbst habe ich folgendes herausgefunden: Die Jacken von Arc’teryx gefallen mir sehr. Sie haben eine coole Optik.
Arc’teryx baut die Fission Jacke die mit 200 gr Primaloft ausgestattet ist (Isolierung). Das Oberstoff ist GoreTex XCR. Eine echt coole Jacke aber ich weiss nicht wie schlimm es mit der XCR Membrane ist: Ich hab’ keine Ahnung ob ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren überhitze weil die wärme nicht entweichen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
:wink:
Die Gamma SV Jacke ist auch cool. Diese würde ich ohne zögern sofort kaufen wenn mir jemand bestätigen könnte dass sie für die Temperaturen warm genug ist.
Aber bin ich völlig durchgedreht?? Ich suche eine Jacke die alles von -10 bis +15 mitmacht. Macht dass überhaupt sinn? Oder muss ich bei minus 10 sowieso mit extra Isolierung ergänzen?
Bitte helft mir. Meine Mutter hat mir gesagt: “Junge, du brauchst eine neue Jacke”
Andere Vorschläge sind natürlich sehr zu schätzen.
Im voraus vielen Dank,
Lucas Jensen
Daten meiner jetzigen Jacke:
1. Fjällräven 3/4 Jacke mit Ripstop G1000 Gewebe (65% Polyester, 35% Baumwolle). Die Jacke hat ein Thinsulate Futter (200 gr).
2. Die Jacke wird das ganze Jahr eingesetz ausser im Sommer. Also mein Lieblingsstück und wird 250-300 Tage im Jahr getragen.
3. Ich wohne in Dänemark wo die Temperaturen ausser im Sommer zwischen -10 und 15 Grad variieren (also sind dies dies Einsatztemperaturen der Jacke). Wenn es -10 bis 0 Grad draussen ist, ist das Thinsulate Futter zu dünn und ich verwende einen gewöhnlichen Polartec Fleece (200 Serie).
Und nun zur Auswahl. Ich brauche eine ähnliche Jacke die SEHR universell einsetzbar ist (also wie meine jetzige Jacke).
Ich habe folgende Wünsche:
1. Temperaturbereich -10 bis +15 Grad.
2. Oberstoff ziehmlich strapazierfähig - sollte viele Jahre halten
3. Oberstoff muss angenehm sein. Also kein Stoff wie es bei den 3-Lagigen GoreTex üblich ist (hier ist das G1000 super)
3. Muss nur Winddicht sein - also keine Wasserdichte Membrane
4. Da ich mehr als 6000 Km pro Jahr Fahrrad fahre sollte sie eher lang geschnitten sein (z.B 3/4).
5. Muss einfach zu waschen sein, da sie oft schmutzig oder durchgeschwitz wird. 8)
6. Die Jacke will ich nicht für Schnee und Skisport einsetzen - nur als eine Alltagsjacke.
Es gibt viele coole Daunenjacken (Canada Goose, Fjällräven etc etc) aber ich habe Angst das sie zu warm sind. z.B sollte ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren (= hohe Aktivität) nicht überhitzen. Ich hatte noch nie eine Daunenjacke und sie bei hoher Aktivität gebraucht - ich weiss nicht wie gut sie die Hitze weiterleiten. Ausserdem ist es mit den Daunen auch heikel wenn man sie Waschen muss, weil man besonderes Waschmittel braucht und dass die Trockenzeit lange ist. Was meint Ihr dazu? Bin ich falsch drauf?

Die Windstopper Jacken sehen gut und warm aus. Jedoch habe ich angst dass das Fleece als Obermaterial nicht für 5 Jahren stark genug ist. Ausserdem finde ich persönlich dass die Fleece-Optik ein bischen “unschön” aussieht, besonders wenn es eine Alltagsjacke sein soll. Was meint Ihr?

Selbst habe ich folgendes herausgefunden: Die Jacken von Arc’teryx gefallen mir sehr. Sie haben eine coole Optik.
Arc’teryx baut die Fission Jacke die mit 200 gr Primaloft ausgestattet ist (Isolierung). Das Oberstoff ist GoreTex XCR. Eine echt coole Jacke aber ich weiss nicht wie schlimm es mit der XCR Membrane ist: Ich hab’ keine Ahnung ob ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren überhitze weil die wärme nicht entweichen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?

Die Gamma SV Jacke ist auch cool. Diese würde ich ohne zögern sofort kaufen wenn mir jemand bestätigen könnte dass sie für die Temperaturen warm genug ist.
Aber bin ich völlig durchgedreht?? Ich suche eine Jacke die alles von -10 bis +15 mitmacht. Macht dass überhaupt sinn? Oder muss ich bei minus 10 sowieso mit extra Isolierung ergänzen?
Bitte helft mir. Meine Mutter hat mir gesagt: “Junge, du brauchst eine neue Jacke”

Andere Vorschläge sind natürlich sehr zu schätzen.
Im voraus vielen Dank,
Lucas Jensen
Kommentar