Chippewa Stiefel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ElCattivo
    Anfänger im Forum
    • 17.03.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Chippewa Stiefel?

    Guten Abend alle miteinander,

    durch diesen Threat bin ich auf die Chippewaboots aufmerksam geworden. Wie fallen diese aus? Ich finde auf deren Homepage leider keinerlei Hinweise auf deren Größen bzw. Längen der Schuhe. Kennt jemand einen Versand hier in Deutschland, um einen eventuellen Rückversand in die Staaten zu umgehen?

    Danke im Voraus.
    Grüße

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Haltbarkeit und Verschleiß von Bergschuhen

    Die Chippewa Stiefel werden logischerweise in US-Größen angegeben. Diese sind NICHT identisch mit UK-Größen !

    Ich habe meine Chippewas in 11 E, das entspricht ungefähr 45. Ich trage sonst meist 44-45, die Chippewas sitzen bei mir nur mit dicken Socken wirklich gut, was aber so gewollt ist.

    Wichtig ist bei den Amiboots das Weitensystem : D ist normale Weite, E weit, EE sehr weit.... und so weiter.

    In Deutschland gibt es meines Wissens keinen Shop, der die Chippewas ( zumindest in einer ordentlichen Auswahl ) anbietet.
    Rückversand in die USA ist aber eigentlich nicht nötig : kauf die Dinger in den Staaten günstig, wenn sie nicht passen, verkauf sie im Netz mit Gewinn . Hab ich auch schon gemacht, klappt immer.

    Kommentar


    • Bobster
      Erfahren
      • 20.01.2012
      • 287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Chippewa Stiefel?

      Den Ausführungen von "Wido" ist von meiner Seite nichts hinzu zufügen.

      Ich bin stolzer Besitzer von 3 paar LoggerBoots - auf Lebenszeit

      Ein Traum von einem Schuh - wenn man den richtigen und zweckmäßigen Einsatz dazu hat.

      Kommentar


      • ElCattivo
        Anfänger im Forum
        • 17.03.2009
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Chippewa Stiefel?

        Zunächst vielen Dank für die Hilfreichen Antworten.

        Trotzdem habe ich mich dagegen entschieden, ohne vorherige Anprobe zu bestellen. Die Gefahr, die Schuhe mit Verlust zu verkaufen, ist mir dann doch zu groß. Es werden wohl eher Panama Jack 03 oder der Patagonia Tin Shed. Letzterer auch mit Vibram-Sohle. Für den Panama Jack spricht allerdings der unschlagbar günstige Preis von schlappen 90 €.

        Grüße aus dem Pott
        Markus

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Chippewa Stiefel?

          Es werden wohl eher Panama Jack 03 oder der Patagonia Tin Shed.
          Kein Vergleich zu den Chippewas. Die genannten sind Modeschlappen "Made in -irgendwo-in-Asien", die Chippewas sind robust verarbeitete Stiefel "Made in USA" und dort eigentlich Arbeitsschuhe für unterschiedliche Anwendungen.

          Kommentar


          • ElCattivo
            Anfänger im Forum
            • 17.03.2009
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Chippewa Stiefel?

            Ich habe mich letzten Endes für die Patagonia Tin Shed 8 entschieden. Die Verarbeitung scheint auf hohem Niveau zu sein. Heiß war allerdings der Preis von knapp 100 €. Laut Werbeversprechen und der Konstruktion (für mich als Laie) ist hier auch die Sohle tauschbar. Verarbeitet ist die Vibram Montagna. Da konnten alle anderen Stiefel einfach nicht mithalten.
            Allerdings gehen mir die Chippewa´s nicht mehr aus dem Kopf. Ich befürchte, sobald das Studenten-Budget es her gibt, muss ich eine Überseebestellung tätigen.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Chippewa Stiefel?

              Patagonia Tin Shed 8
              1. werden die Dinger in Asien hergestellt
              2. sind sie die regulären Preis von 190 € mit Sicherheit nicht wert.

              Für 100 € kann man damit leben.

              Aber ich möchte sie nicht.
              Mein Redwings 8146 sind da schon was anderes bezüglich Verarbeitung, aber die gibts leider nicht für 100€.

              Das Leben ist zu kurz für ein paar schlechte Schuhe.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • ElCattivo
                Anfänger im Forum
                • 17.03.2009
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Chippewa Stiefel?

                Für 190 € hätte ich sie auch nicht genommen. Mal sehen, was die Schuhe hergeben. Im Anschluss daran kommt dann halt was amerikanisches an die Füße.

                Grüße aus dem Pott
                Markus

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 12861
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Chippewa Stiefel?

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  Das Leben ist zu kurz für ein paar schlechte Schuhe.
                  Hi,

                  verdammt richtig (und das gilt auch für, mal sehen, Kaffee usw.)!
                  Möchte dann nochmal die Timberland in die Diskussion werfen, die originalen mit Leder-Innenfutter. Mit Glück hier für um die 120Eu zu bekommen. Hab immer noch das erste Paar und im letzten halben Jahr im Extremeinsatz gehabt - sind zwar nicht mehr sehr ansehnlich, aber immer noch wasserdicht. Topqualität.

                  Grüße, Ronald

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Chippewa Stiefel?

                    Bei Timberland gibt es einige wenige Modelle, die noch eine ähnliche Qualität haben wie vor 20 Jahren.

                    Der 6" bzw 8" Stiefel, der Bootsschuh mit grober Sohle und der klassische Bootsschuh mit Messerschnittsohle.

                    Der Rest ist eher Mode und eher abzulehnen.

                    und das gilt auch für, mal sehen, Kaffee usw
                    Kaffee?

                    Ich dachte eher an Schnaps...


                    Außer den hier angesprochenen Chippewa und Redwings gibts auch andere Hersteller die Qualität liefern. Timberland ist dabei auf keinem guten Weg, die kommen mittlerweile aus Asien.

                    In Deutschland vorneweg Trabert.


                    Hier noch was stabiles aus den USA

                    http://www.wolverine.com/US/en/1000Mile
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • ElCattivo
                      Anfänger im Forum
                      • 17.03.2009
                      • 32
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Chippewa Stiefel?

                      Die schlechte Qualität von Timberlands kann ich bestätigen. Meine sind aus der Earthkeeper-Serie. Es ist schon interessant zu sehen, wie schnell sich eine Sohle im Knickbereich lösen kann. ^^ Wo dieses Modell hergestellt wird, weiß ich allerdings nicht.

                      Grüße aus dem Pott
                      Markus

                      Kommentar


                      • Bobster
                        Erfahren
                        • 20.01.2012
                        • 287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Chippewa Stiefel?

                        Neben meinen "Chippewa's", kann ich jedem auch noch die
                        Logger von "Golden Retriver" empfehlen.

                        http://www.goldenretrieverfootwear.com/?cat=24

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Chippewa Stiefel?

                          Nix gegen stabile gut gemachte Stiefel, aber die hohen Absätze der Logger, die für die von den Jungs getragenen Steigeisen notwendig sind, stören mich.
                          Ich bin 1,80 ich muß keine hohen Stiefel tragen und je höher der Absatz um so leichter knickt man um.

                          Also lieber mal nach hohen Jagdstiefeln schauen, die haben normale Absätze.

                          Danner wäre so ein Hersteller.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Chippewa Stiefel?

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Nix gegen stabile gut gemachte Stiefel, aber die hohen Absätze der Logger, die für die von den Jungs getragenen Steigeisen notwendig sind, stören mich.
                            Ich bin 1,80 ich muß keine hohen Stiefel tragen und je höher der Absatz um so leichter knickt man um.
                            Da muss ich cast Recht geben ! Ich hab mir vor Jahren mal diese RedWing-Logger aus den USA kommen lassen :



                            Normal laufen ist damit kaum möglich. Ist mehr so ein "daher-eiern". Seitdem weiss ich, wie sich Frauen in High Heels fühlen müssen ....

                            Kommentar


                            • ElCattivo
                              Anfänger im Forum
                              • 17.03.2009
                              • 32
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Chippewa Stiefel?

                              Hohe Absätze würde mir nicht an die Füße kommen. Weder in Form von gut gemachten Logger-Boots, noch sonst irgendwie

                              Grüße aus dem Pott.
                              Markus

                              Kommentar


                              • ElCattivo
                                Anfänger im Forum
                                • 17.03.2009
                                • 32
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Chippewa Stiefel?

                                Hallo, ich bin es wieder.

                                Kleines Update: Die Tin Shed 8 gehen zurück, da das Leder des linken Stiefels direkt über der Sohne beginnt, etwas zu reißen. Nach dieser Zeit völlig inakzeptabel.

                                Kennt jemand von Euch diese hier?

                                http://www.thefryecompany.com/produc...kota-plain-toe

                                Leider scheinen sie, hingegen der anderen Modelle des Herstellers, nicht Made in USA, sondern Made in China. Das steht jedenfalls bei Amazon. Ansprechend sind sie ja. Aber noch mal die Gefahr eingehen? ^^

                                Vielleicht sollten es doch Chippewas werden. Ich meine, mich dran erinnern zu können, dass Chippewa irgendwo auf der Homepage eine Tabelle hatte, auf der man die Fußlänge und die dazugehörige Größe ablesen konnte. Leider finde ich nichts mehr. Ich hoffe, dass ich die Tabelle einfach übersehe und Ihr mir sie zeigen könnt.

                                Grüße aus dem Pott

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19443
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Chippewa Stiefel?

                                  Warum nicht einfach einen Redwing?

                                  Die sind alles andere als billig, aber im Laufe der Jahre machen sie sich bezahlt.

                                  Kleines Update: Die Tin Shed 8 gehen zurück, da das Leder des linken Stiefels direkt über der Sohne beginnt, etwas zu reißen. Nach dieser Zeit völlig inakzeptabel.
                                  Du bist gewarnt worden.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Chippewa Stiefel?

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Warum nicht einfach einen Redwing?
                                    ...die sind vor allem problemlos in D erhältlich - mit Umtauschmöglichkeit. Chippewa´s musst du in den USA bestellen.
                                    Ist weiter kein Problem, aber eben ohne Umtauschmöglichkeit.

                                    Eine Tabelle zum Schuhgrößenvergleich findest du überall im Netz, die muss nicht von Chippewa sein.
                                    Nimm eine, wo die Größen auch in Mondopoint angegeben sind, das entspricht der Fusslänge.
                                    Beispiel : Mondopoint 285 = EU-Größe 44 = US-Größe 10,5.

                                    Nimm deine Fussgröße, such die entsprechende Mondopoint-Größe, lies die passende US-Größe aus der Tabelle ab - passt !

                                    Kommentar


                                    • ElCattivo
                                      Anfänger im Forum
                                      • 17.03.2009
                                      • 32
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Chippewa Stiefel?

                                      Von Redwings hält mich ganz klar ab, dass die "schönen" Modelle meist eine sehr glatte Sohle haben. Und der Preis natürlich. Wobei, wenn sie einige Jahre halten, ich mit dem Preis inzwischen leben könnte. Allerdings finde ich es wenig sinnvoll, Schuhe für 250-300 € zu kaufen, um dann direkt im Winter die glatte Sohne gegen eine vernünftige von Vibram tauschen zu müssen.

                                      Grüße aus dem Pott

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19443
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Chippewa Stiefel?

                                        Ich finde meinen 8146 schön und der hat eine Vibram Montagna Sohle drunter.
                                        Für schneefreie Tage habe ich noch einen schönen "Iron Ranger".
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X