Lohnen sich teure Regenjacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fulo
    Neu im Forum
    • 12.10.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lohnen sich teure Regenjacken

    Hallo allesamt

    ich bin derzeit bei dem für mich leidigen Thema "Regenjacken" gelandet.

    Seit ca. 4 Jahren habe ich eine Gore-Tex Jacke von Haglöfs. Vom Schnitt her super, Anfangs auch schön dicht, allerdings nur recht wenig atmungsaktiv und nach ca. einem Jahr war sie schon nicht mehr ganz so dicht. Zwecks Pflege hatte ich sie im Jahr ca. 2 Mal mit entsprechendem Gore-Tex Waschmittel gewaschen und mit passendem Spray impregniert.

    Inzwischen werde ich nach einer halben Stunde mittlerem bis starkem Regen ordentlich Nass unter der Jacke - nicht direkt auf der Haut getragen, damit der Schweiß nichts von Innen "verstopft". Meine Freundin hat genau das gleiche Modell mit exakt den gleichen Problemen. (Auch bei anderen Jacken zuvor, im Bereich von 100-200 Euro hatte meine Freundin früher die gleichen Probleme)

    Zum Einsatz kommt die Jacke beim Wandern (in der Regel Tagestouren mit kleinerem, recht leichtem Rucksack), beim Radfahren und wenn ich eben normal im Regen unterwegs bin (zur Arbeit, in der Stadt…)

    Wenn ich im Internet quer lese, sehe ich sehr viele Beiträge, die ähnliche Probleme beschreiben, dass selbst teure Jacken recht zügig nicht mehr wirklich dicht sind.

    Das bringt mich zu der Frage: Lohnen sich teure Regenjacken überhaupt? Ich habe kein Problem damit mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich dafür auch mehrere Jahre trocken bleibe. Oder aber lieber weniger investieren und dafür häufiger neue Jacken kaufen?

    Aktuell schwanke ich zwischen einer wirklich günstigen Variante und nehme in Kauf dass ich halt drunter schwitze, oder aber der Arcteryx Beta FL, bei der ich mir durch die stärkeren Materialien grad im Schulterbereich mehr Robustheit erhoffe. Zudem habe ich generell sehr gute Erfahrungen mit Arcteryx gemacht.

    Wie sind Eure Erfahrungen? Was lohnt sich?

    Besten Dank
    Philip

  • Iring
    Gesperrt
    Erfahren
    • 07.03.2012
    • 348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lohnen sich teure Regenjacken

    http://www.drizabone.com.au/store/pr...acket-brown-s/ Damit bin ich bestens Zufrieden. ImWinter was "Walkiges" drunter und mir geht es gut. Eine Lodenkotze mit Poncho bei gaaaanz Dickem Regen ist auch Prima - sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus. Oilskin ist KEIN WACHSCOTTON !!!. In der Stadt nehmich den Schirm. Artericx und solche Sachen jenseits der 400 ,-- habe ich bei Berufsfischern, Jägern, Bergbauern , Schäfern etc noch nie Gesehen.

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lohnen sich teure Regenjacken

      Hallo,

      meine Meinung dazu: Nein, teure Jacken lohnen sich nicht. Eventuell könnten sich sehr teure Jacken (700-800e) lohnen, aber da ich sowieso mit einem feinen und begrenzten Etat lebe kann ich dir dazu leider nichts sagen.

      Ansonsten würde ich nicht mehr als 120e für eine Regenjacke ausgeben, denn je mehr du zahlst desto mehr wirst du verarscht. In meinen Augen ist da ein Regenschirm die wesentlich bessere, billigere und flexiblere Alternative. In Verbindung mit einer winddichten Jacke (neumodisch Windshirt/Windbreaker genannt). Man schwitzt nicht so sehr, für 30e bekommst du schon einen wirklich sturmtauglichen Regenschirm, auch wird man nicht patschenass bei kübelnden Regen.

      Grüße

      Kommentar


      • ka9de
        Gerne im Forum
        • 06.05.2012
        • 91
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lohnen sich teure Regenjacken

        Der Regenschirm interessiert mich den ich aufm Berg mit rumtrage bei seitlichem Wind und Regen.. Ich denke das kommt klar auf das Anwendungsgebiet an ob man etwas mehr in eine regen und wetterfeste Jacke investiert oder nicht.
        mein Reiseblog intheplaceto.be

        Kommentar


        • flyingscot
          Erfahren
          • 27.12.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lohnen sich teure Regenjacken

          Wenn eine Membranjacke nicht mehr dicht ist, ist die Membran defekt. Waschen und imprägnieren ist im Prinzip "nur" zum Erhalt der Atmungsaktivität und des Abperleffektes notwendig. Wirklich dicht wird die Jacke dadurch nicht mehr.

          Wenn also die Jacke nach einem Jahr undicht ist, würde ich sie reklamieren.

          Inwieweit sich teure Jacken lohnen hängt sehr stark vom Anwendungsgebiet ab. Wird die Jacke nur im strömendem Regen eingesetzt, darf es auch eine billige, dichte Jacke sein. "Atmungsaktiv" ist bei einer solchen Situation sowieso keine Jacke. Wird sie hingegen auch bei anderen Aktivitäten, speziell bei kalten Außentemperaturen verwendet (z.B. Skifahren o.ä.), leisten teure Membranen schon spürbar mehr als die billigen PU-Beschichtungen. Ob einem das den Preis wert ist, muss aber immer noch jeder selbst entscheiden.

          Ich habe hier mehrere eher Mitpreisige Gore-Jacken, alle sind noch dicht (nach z.T. 15 Jahren)! Die eVent Jacke war nach 2 Jahren undicht, die eVent-Hose nach einem Jahr, die Tauschhose nach Reklamation hat 2 Jahre gehalten.

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1563
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lohnen sich teure Regenjacken

            Hallo,

            hab es in einem anderen Thread schonmal beschrieben... Habe was Regenbekleidung angeht auch einiges ausprobiert, unter anderem auch mehrere 3 Lagen Jacken und bin mittlerweile hiervon recht überzeugt...

            http://www.amazon.com/Frogg-Toggs-Pro-Action-Rainsuit/dp/B002OT28U0

            Hatte ich kürzlich auf einer recht verregneten Tour auf dem WHW dabei und bin was Atmungsaktivität, Gewicht und Preis/Leistung angeht absolut überzeugt.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lohnen sich teure Regenjacken

              Meiner Erfahrung nach ist 4 Jahre ungefähr die Grenze, wenn man eine Jacke viel nutzt und auch bei Radfahren o.ä., wo man viel schwitzt. Irgendwann lässt trotz Imprägnierung und Waschen einfach der Nässeschutz nach. Man kann sie dann immer noch tragen, aber sie ist eben nicht mehr verlässlich wasserdicht, wenn man lange unterwegs ist.

              Wenn die Jacke nach 4 Jahren nicht sowieso schon hin ist (Ärmelbündchen, Kettenschmiere u.ä.), löse ich das Problem bei zu erwartendem Sturzregen damit, dass ich eine fiese, billige, wasserdichte Jacke oder irgendeinen einen Plastikponcho drüber ziehe. Bei leichtem Regen, bei guten Wetter oder bei Schnee nutze ich sie dann weiterhin und dass sie nicht mehr wasserdicht ist, stört mich da wenig. Sie geht dann eben nicht mehr mit auf Tour, sondern wird nur noch in der Stadt getragen. Andererseits hätte ich keine Lust, ständig mit einer wasserdichten Regenjacke herumzulaufen und mich tot zu schwitzen. Regenschirm ist bei uns übrigens keine Option, da wir immer Wind von der Seite / von der falschen Seiten/ von allen Seiten haben und man sonst die Laufrichtung gegen die Windrichtung wählen müsste, was auch nicht immer prickelnd ist.

              Aus meiner Sicht lohnen sich teurere Jacke, wenn es um Atmungsaktivität, Sitz der Jacke, Hochwertigkeit der Materialien und vor allem auch Gewicht der Jacke geht. Mit günstigen Jacken habe ich nicht besonders gute Erfahrungen gemacht, vor allem bezüglich Atmungsaktivität und Haltbarkeit. Aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Moppy
                Erfahren
                • 10.07.2005
                • 108

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                Zitat von Iring Beitrag anzeigen
                Was bitte ist der Unterschied?
                Moppy

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                  OT:
                  Was bitte ist der Unterschied?
                  Wachscotton stinkt und Oilskin riecht.

                  http://www.oilskin-rainwear.de/material-pflege.html
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Iring
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.03.2012
                    • 348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                    Bei Oilskinn wird der Faden geölt dann Gewebt. Bei Wachscotton wird der Faden Gewebt und dann das Ganze mit Wachs Versiegelt.Siehe Barbour Schwitztüten. Oilskin ist auf diese Weise "Atmungsaktiv" . Und es Stinkt NICHT !!. Dafür ist es aus 15 OZ Baumwolle.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                      OT: Es stinkt/riecht doch. Aber zugegebenerweise erheblich weniger als Wachscotton. Trotzdem - mir hats gereicht.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • digitalesnegativ
                        Anfänger im Forum
                        • 28.09.2012
                        • 42
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                        Meine Erfahrung mit Gore Tex Jacken ist die, dass sie im ersten Winter super sind, das Wasser perlt ab- in der zweiten Saison halten sie trocken aber es perlt weniger ab. Danach läßt die Wirkung immer mehr nach.
                        Insbesondere die 2lagigen Gore Tex Jacken halten sicher nicht ewig.
                        Vorsichtig wäre ich gerade mit dem waschen, das verschlechtert es meist nur- auch mit diesen tollen Waschmitteln. Abgesehen davon sollte man bedenken, dass die Atmungsaktivität der Jacken eigetnlich nur in einem recht kleinen Temperaturfenster wirklich gut funktioniert.

                        Ich würde mir als Alternative eher mal die G1000 Jacken von Fjällräven anschauen, die kann man immer mal nachwachsen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                          Wenn das Wasser nicht mehr abperlt imprägniert man das Teil....

                          und von wegen nicht so oft waschen, genau das Gegenteil ist der Fall.

                          Die Salze vom Schweiss müssen raus.

                          Also oft, mit wenig speziellem Waschmittel und lieber etwas weniger intensiv waschen, hilft.

                          Meine 3 lagige Sprayway stammt aus dem Jahr´97 die ist immer noch dicht, trotz diverser teilweis auch schwerer Rucksäcke.
                          Die hat mit Fleeceinnenjacke damals 700 DM gekostet, es hat sich gelohnt.


                          Teure jacken lohnen immer wiel sie länger halten und deswegen auch nachhaltiger sind als das Billigzeug was regelmäßig im Müll landet.

                          Ich würde mir als Alternative eher mal die G1000 Jacken von Fjällräven anschauen, die kann man immer mal nachwachsen.
                          Der Witz des Tages.

                          G1000 ist ein Mischgewebe welches null Regen abhält, eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit schafft das Gewebe noch gerade so.
                          Die Wachserei bringt auf Dauer gar nichts, schon mal gar nicht wenn ein Ricksack getragen wird.
                          Mal abgesehen davon, daß die Preise für das Zeug völlig überzogen sind.

                          Alternativ zur Gore Hardshell, wenn es denn Naturfaser sein soll und nicht für absoluten Dauerregen wäre Ventile, ersatzweise Eta-Proof.
                          Nur billiger als Gore ist das auch nicht wesentlich.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • nierth
                            Erfahren
                            • 19.10.2009
                            • 120
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                            ich für meinen Teil kann nur sagen, sofern es sich mit der Feuchtigkeit unter der Jacke in Grenzen hält, ist alles in Ordnung. Ob das jetzt von der nachlassenden Wasserdichtigkeit herrührt, der nicht mehr existenten Atmungsaktivität oder einfach dem übermäßigen Schwitzen ist mir relativ egal.
                            Ein halbes Jahr Wandern in Schottland lernt einen, insbesondere die Dinge wie "Wasserdichtigkeit" oder "Atmungsaktivität" ein wenig entspannter zu sehen.

                            BTT: Ich kaufe mir selber nie wirklich hochpreisige Hardshells, die teuerste kostete 200€. Die ersten 20, 30 Tage ist alles in Ordnung, dann lässt zuerst die Imprägnierung nach und irgendwann im zweiten, dritten Jahr wird es an den Auflagestellen vom Rucksack (bevorzugt Schulter) unangenehm feucht. Dann steht meistens der Kauf einer neuen Jacke an, wobei die alte zuerst noch länger zum Ski-/Schlittenfahren verwendet wird und irgendwann an die Familienmitglieder für Garten-/Holzarbeiten abgetreten wird.

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                              Fuer die Stadt is Gore-Tex eigentlich ganz OK. Beim Wandern haben Jacken meiner Erfahrung nach den Nachteil, dass man doch leicht schwitzt und dass immer mal wieder Feuchtigkeit eindringt. Daher verwende ich einen Poncho. Der liegt ueber dem Rucksack und wird so kaum abgenutzt. Ausserdem kann man ihn gut belueften indem man einfach ein wenig damit wedelt. Nur bei Touren in den Bergen mit sehr steilen Wegen benutze ich dann wieder eine Regenjacke und -hose, da die Vorteile der bessere Beweglichkeit dann die Nachteile ueberwiegen.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • Schorsch74
                                Erfahren
                                • 10.10.2012
                                • 499
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                                Zitat von fulo Beitrag anzeigen
                                Zwecks Pflege hatte ich sie im Jahr ca. 2 Mal mit entsprechendem Gore-Tex Waschmittel gewaschen und mit passendem Spray impregniert.
                                Inzwischen werde ich nach einer halben Stunde mittlerem bis starkem Regen ordentlich Nass unter der Jacke - nicht direkt auf der Haut getragen, damit der Schweiß nichts von Innen "verstopft".
                                a: eine Membran ist entweder dicht oder undicht, durch das Tragen ändert sich da nix, höchstens die Oberflächenimprägnierung und damit der Abperleffekt geht flöten...Wenn dann noch der Rucksack stark auf eine vollgesogene Stelle drückt, kann der WS-Wert deiner Membran schon mal überstiegen werden "Beim Sitzen auf feuchtem Untergrund wird ein Druck aufgebaut, der ca. 2000 mm Wassersäule entspricht."

                                b: der Schweiß verstopft auch die Membran, wenn dazwischen ein paar Lagen andere Stoffe liegen, er "verdampft" ja und wandert so ja von der Haut weg Richtung Außen...Auch sollte die Unterbekleidung die Membran unterstützen, indem sie ermöglicht, dass der Schweiß weitertransportiert wird, anstatt aufgesogen zu werden.

                                c: ich weiß nicht mehr genau welcher Hersteller es war, aber ich habe schon mal auf einer HP bezüglich dieses Themas gelesen, das der Hersteller eine Wäsche nach jedem Durchschwitzen anriet, um die Membran durchlässig zu halten.
                                Also immer schön waschen, waschen, waschen....

                                d: und vielleicht das wichtigste: es gibt da einen feinen Unterschied im Aufbau einer Membran, ähnlich wie oben beschrieben beim Unterschied zwischen Wachscotton und Oilskin.
                                Bei der normalen Gore-Tex wird der gewebte Stoff mit der Membran (meist aus PTFE) beschichtet, bei einer neueren Herangehensweise wird erst der Faden mit einer Membran beschichtet und dann so zum Stoff verwebt (war's Vaude?) Soll so von innen nicht so schnell durch Schweiß verstopft werden, da die Zwischenräume zwischen den Fäden größer sind als die Poren bei der eigentlichen Membran.
                                Ich meine es war Vaude, finde dazu aber grade nix mehr im Netz...

                                Was ich glaube ich eigentlich sagen wollte: ne teure Jacke lohnt sicher, wenn man sich vorher genau über die Funktion der Membran sowie deren Pflege informiert hat und dann auch alles immer entsprechend pflegt.

                                Und das wird mir dann persönlich zu technokratisch, sorry.
                                Da kauf ich dann lieber günstig und dafür evtl. noch mit ner schönen Optik

                                Und dann sieht man ne schöne Jacke zum suuuper Angebotspreis von "nur" 400,-...............
                                Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                                Kommentar


                                • Schorsch74
                                  Erfahren
                                  • 10.10.2012
                                  • 499
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                                  eVent hieß besagte andere Art der Membran, fiel mir Grad wie Schuppen aus den Haaren. Wirkung und Unterschied zu Goretex ist im entsprechenden !Wikipedia Artikel zu eVent super beschrieben. Ich mein nach wie vor das Vaude da mal was mit hatte, aber da die ja jetzt möglichst auf PTFE verzichten wollen haben sie's ewohl wieder eingestellt

                                  '-'
                                  Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                                    Zitat von Schorsch74 Beitrag anzeigen
                                    a: eine Membran ist entweder dicht oder undicht, durch das Tragen ändert sich da nix, höchstens die Oberflächenimprägnierung und damit der Abperleffekt geht flöten...Wenn dann noch der Rucksack stark auf eine vollgesogene Stelle drückt, kann der WS-Wert deiner Membran schon mal überstiegen werden "Beim Sitzen auf feuchtem Untergrund wird ein Druck aufgebaut, der ca. 2000 mm Wassersäule entspricht."
                                    Eine Membran wird sehr wohl mit der Zeit beschaedigt.

                                    Diese Rechnung mit dem Wasserdruck finde ich nie sehr ueberzeugend, da das Wasser ja auch seitlich ausweichen kann. Echte Messungen habe ich aber bisher nicht gesehen.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • ijon tichy
                                      Fuchs
                                      • 19.12.2008
                                      • 1283
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                                      ich habe auch mehrere Jacken, und meine beste und bislang haltbarste Jacke ist auch die älteste Jacke, eine Sprayway von 1996, und die hat auch noch die volle Wasserdichtigkeit von außen, erst letztens bei einer kleinen Tour durch dichten Regen festgestellt. Von außen perlt das Wasser aber nicht mehr ab, da muß ich mal nachimprägnieren. Ich habe diese Jacke jahrelang zum Radfahren genutzt, und auch da hatte ich nie Ärger mit Nässe innen, bestenfalls durch den Schweiß. Ich habe bisher keinen Pfennig bereut, den ich damals für das teure Stück berappen mußte. Selbst leichtere Stürze im Wald beim Mountainbiken haben der Jacke nicht geschadet. Diese Jacke besteht aus steifem, dreilagigem Goretex-Laminat, sie ist nicht sooo tragebequem wie manch andere Jacke.Bisher ging nur eine Sacke kaputt, ich mußte--wie in einem anderen Thread mal beschrieben--das Laminatband im Kragen ankleben. (Hält übrigens gut)
                                      Ich trage auch noch andere Jacken, die sind meist etwas bequemer, aber an Kleinigkeiten merke ich, daß sie nicht ganz so haltbar sind. Beispielsweise geht bei einer Jacke das Netzfutter der Napoleontasche kaputt. Nicht, daß mich das besonders stören würde, aber es bleibt diese Feststellung bestehen.
                                      Ich habe mal eine ganz billige Regenjacke gehabt, ohne nennenswerte Atmungsaktivität, für 25-30.-DM, die war nicht nur wie eine Plastiktüte beim Schwitzen, sondern hielt auch keinen Regen ab, die Nähte gingen nach der dritten Wäschen stellenweise auf, die Kapuze war ein Stück Stoff mit Kordel vorn drin. Sowas war also auch nicht die Lösung.
                                      Ich habe generell das Problem, wegen meiner Größe und meines Leibesumfanges kaum preiswerte (oder sogar billige) Klamotten zu bekommen, auch kaum Sonderangebote oder Ausverkaufsstücke.
                                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                      Thomas Mann

                                      Kommentar


                                      • Hanuman
                                        Fuchs
                                        • 26.05.2008
                                        • 1002
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lohnen sich teure Regenjacken

                                        Lohnen sich teure Regenjacken?

                                        Ja

                                        Aber keine Gore-Tex.

                                        Schau dir mal sich Sachen mit Dermizax Membran an. Und dann probier mal eine Jacke von Bergans. Super Schnitte und 5 Jahre Garantie.
                                        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X