Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nearlygod
    Anfänger im Forum
    • 23.11.2012
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

    Ich wüsste gerne wie Ihr Euch in einem ultra-light Konzept Eure Kleidung zusammenstellt.
    Dabei interessiert mich jetzt der Temperaturbereich von 10-25 Grad tags und -5 bis 5 Grad nachts.
    Ich werde in den Anden unterwegs sein. Wasser- und Widdichtigkeit ganz aussen sind Pflicht.

    Bin gespannt auf Eure Ideen. Und vielen Dank im Vorraus.

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

    ob 10° oder 25° is ein gewaltiger unterschied und jeder zieht was anderes an je nach temp empfinden.

    zum anderem ist nicht nur ein reiner temp wert wichtig sondern das gesammte wetterverhalten, ob trocken, nass,windig,...

    die frage ist zu allgemein, und ein ultra leicht konzept dazu gibts auch ned wirklich, ich zieh soviel an das es mir eben gemütlich/angenehm ist.

    oder:
    wennst ultraleicht unterwegs sein willst nimm langärmlige unterwäsche sonst nix, dann hast das minimum an gewicht , bishen frieren oder so is ja ned wild, aber ultralight is es auf jeden fall.

    Kommentar


    • Geronimo
      Fuchs
      • 14.01.2004
      • 1402
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      .... jeder zieht was anderes an je nach temp empfinden.
      Deshalb fragt er ja auch, um verschiedene Konzepte zu vergleichen.

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      zum anderem ist nicht nur ein reiner temp wert wichtig sondern das gesammte wetterverhalten, ob trocken, nass,windig,...
      Hat er ja auch geschrieben!

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      die frage ist zu allgemein, und ein ultra leicht konzept dazu gibts auch ned wirklich...
      Gibts doch! Du selber hast ja im gleichen Satz dein Konzept beschrieben - gemütlich/angenehm. Ist vielleicht nicht UL aber eben dein Konzept. Wenn auch hier nicht passend zu Frage.


      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      wennst ultraleicht unterwegs sein willst nimm langärmlige unterwäsche sonst nix, dann hast das minimum an gewicht , bishen frieren oder so is ja ned wild, aber ultralight is es auf jeden fall.
      Was ist den das für eine Antwort? Was soll er damit?

      In den Amden war ich noch nie. Was Witterung und Temperatur angeht kann ich aus Skandinavien berichten.
      Was ich so mitnehme:
      Aclima Langarmshirt (durch die Netzstruktur über einen grossen Tempbereich einsetzbar - stinkt nicht schnell - trocknet gut)
      T-Shirt & Armlinge (Armlinge lass ich auch schon mal Zuhause - manchmal ist noch ein Ersatz-Merino-Shirt dabei / Luxus eben)
      Langarmshirt (Smartwool oder leichter Fleece)
      Windshirt (bei einer Hüttentour und/oder stabielem, gutem Wetterbericht - Regenjacke bleibt dann Zuhause)
      2,5 Lagen Regenjacke
      2 x Merinobuff (einer für den Hals und einer als Kopfbedeckung - meist reicht jedoch einer)
      Windstopper-Handschuhe
      1 Hose (keine Regenhosen da mir nasse Hosen bei 10Grad+ stören mich nasse Hosen nicht.)
      2 Merino -Unterhosen
      Sockenkombi je nach Schuhwerk (Schuhwerk je nach Gelände - meist 1 Paar Liner und 2 Falke T2)

      Mit diesen Kleidern kann ich für mich einen sehr grossen Temperaturbereich abdecken und habe praktisch immer auch trockene Kleider zum Schlafen. Maßgebend ist natürlich ein dazu passendes Schlafkonzept/Zelt - sowie einen Blick auf Rucksack, Essen, Kochen usw.
      Zuletzt geändert von Geronimo; 25.11.2012, 02:33.

      Kommentar


      • Indi66
        Anfänger im Forum
        • 25.10.2012
        • 48
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

        Wirf diese Frage doch mal hier rein

        http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php

        Gruss zu Fuss

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

          @geronimo

          was mit "ultra light" gemeint ist versteh ich ned, ich zieh normale kleidung an wie du in deiner kleiderliste, daran is nix ultra light.
          was ist an nem t-shirt von dir ultra light?
          oder an nem langarm shirt?

          und was mit bekleidungskonzept gemeint ist versteh ich auch ned ganz, tut mir leid.

          und ebenfalls da jeder ein anderes temp empfinden hat wie ich sagte kann es sein das dir ein t-shirt bei 10° reicht er aber 2x pullover braucht um bei 10° nicht zu frieren.

          ich hab meist bei temp bis 10° unabhängig vom ort der reise, ein t-shirt+langarm shirt+100er pullover+wetterschutz jacke dabei daran ist nix ultralight oder sonst was.
          bei kleidung is kompfort und flexibilität wichtig nix ultralight.
          ich hab meist sogar eher mehr mit um flexibler zu sein bei kleidung.

          oder einfacher ausgedrückt ultra light beinhaltet für mich gewichtsreduziert, bei nem zelt kann ich mir aussuchen ob es 1,5 kilo hat oder 5 kilo, oder rucksack mit 500gramm oder doch einen mit 2kilo, und die andere ausrüstung, bei kleidung geht sowas kaum/garnicht.

          was man braucht um warm zu bleiben braucht man nun mal.

          wennst es bei dem ultralight frage nur darum geht welche kleidungsart das beste wärmeverhältnis hat nimm daunenjacke mit.

          dann währe das beispiel so, nimm 1x ne mountain hardware Ghost Whisperer daunenjacke mit die hat 200gramm und die deckt dann alles zusammen ab, dann hast ein kleidungsstück im urlaub mit das alles bis zu ~5° abdeckt.
          Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.11.2012, 09:04.

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

            *oops* lorenz, vielleicht solltest du dann mal dem Link von Indi folgen. Dann wird dir einiges klarer
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

              ich kenn das andere forum , was soll mir jetzt bei kleidung klar werden?

              das ich anziehen muss was ich halt muss damit mir warm genug ist?

              wie ich oben schon sagte bei der allgemeinen ausrüstung die man mit hat machts durchaus nen unterschied ob man mit nem rucksack der 25KG hat unterwegs ist oder den ganzen kram auf ~12KG reduziert.

              beinhaltet aber halt nicht die kleidung in meinem fall da ich immer standart kleidung mit habe wie 99% aller leute.

              kein t shirt oder fleece pulli der 1000 löcher drin hat um 50g weniger zu wiegen oder änlicher kram, wenn es sowas überhaupst gibt.
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.11.2012, 09:24.

              Kommentar


              • BleiStift
                Anfänger im Forum
                • 04.10.2011
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                ich kenn das andere forum , was soll mir jetzt bei kleidung klar werden?

                das ich anziehen muss was ich halt muss damit mir warm genug ist?
                natürlich gibt es bei kleidung das selbe wie bei zelten oder rucksäcken, es gibt jacken die wiegen 500 g und welche die die hälfte oder noch weniger wiegen.
                aber wo dur recht hast ist der punkt das natürlich nach wetterlage und sonstiger ausrüstung entschieden werden muss, es bringt natürlich nichts seine 100 g jacke mit nem 20kg rucksack zu tragen, da sie dann ganz bestimmt schon nahc kürzer zeit kaputtgehen wird.
                bei einem ul kleidungs konzept kommt es viel mehr auf die vielseitigkeit von kleidung an.
                wie du es schon selbst gesgat hats haben viele da drausen für jedes wetter ein komplettes outfit mit.
                was wäre aber wenn du die sachen so kombinieren kannst das du auf einige sachen verzichten kannst.
                Bsp. ... wenn ich langeunterwäsche über den tag hinweg benötige kann ich die auch für die nacht nutzen wenn es drausen kälter wird , da brauche ich keinen "schlafanzug".
                die kombinations fähigkeit und vielseitigkeitmacht es aus ... fließ zB ist schön warm bringt aber nix bei viel wind ... wenn ich das nun mit einer sehr leichten windjackekombiniere und mein rucksackgepäck allgemein auch eher richtung 5 kg anstelle von 15 kg geht so habe ich die volle funktionsfähigkeit wie bei einer dicken 3 lagenjacke bei halbem gewicht.
                wenn es nun stark anfangen sollte zu regnen nutze ich nen leichten ponhco (das heißt ich brauche keine schutzhülle für den rucksack und im normal fall auch keine regenhose [tagelangenregen mit starkem wind mal ausgenommen] wenn ich den poncho nun auch noch als tarp oder vllt nur als zelt unterlage nutze habe ich das teil total ausgenutz und für viele situationen nutzbar gemacht.
                zwiebelschichten sind besser als nur 1. ganz dicke warme schicht fürs kalte wetter und sie ist eben viel vielseitiger einzusetzen.
                du verstehst also das man auch bei den anziehsachen an gewicht sparen kannund es sehr wohl ein ultralight bekleidungskonzept gibt , wenn man will, denn es bleibt natürlich ein jedem selbst überlassen wie er sein outdoorerlebnis angeht ;)
                letztlich ist ja niht das "wie" am wichtigsten sondern, dass man es überhaupt angeht ;D

                Kommentar


                • BleiStift
                  Anfänger im Forum
                  • 04.10.2011
                  • 43
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                  schau mal hier ... hab jetzt nochmal gesucht wo es ganz schön zusammengefast gibt, hier müsste eigentlich einiges drinstehen ;)
                  http://qbloggt.blogspot.de/2010/12/q...unterwegs.html

                  und hier kommst man auf den gesamten "leitfaden für ul" ...ist ne ganz schöne orientiereung ;)

                  http://qbloggt.blogspot.de/p/leitfad...traleicht.html

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                    Zitat von BleiStift Beitrag anzeigen
                    natürlich gibt es bei kleidung das selbe wie bei zelten oder rucksäcken, es gibt jacken die wiegen 500 g und welche die die hälfte oder noch weniger wiegen.
                    zwiebelschichten sind besser als nur 1. ganz dicke warme schicht fürs kalte wetter und sie ist eben viel vielseitiger einzusetzen.
                    da nearlygod schon anfangs sagte "Wasser- und Widdichtigkeit ganz aussen sind Pflicht." geh ich davon aus er hat ne leichte regenjacke oder windjacke.
                    ich glaub er sagte in nem anderen post das er die montane minimus hat oder will also sind wir schon bei 200g aussen.

                    darum gehts hier um die andere kleidung die man eben drunter hat und da nimmt man entweder das standartzeug was ich seit 20 jahren im alltag oder auch unterwegs in den alpen immer anhab.

                    oder man versucht den vorschlag von mir mit der superleichten daunenjacke von oben dann spart er wirklich gewicht.

                    hier nochmal grob geschätzt was ich bei ~10° temp anhabe im alltagskleidung "stadtleben":
                    t-shirt ~150g
                    100er fleece pulli ~220g
                    softshell ~400g bei schlechtwetter bei gutem wetter "band"baumwolljacke ~500g
                    mischgewebe hose ~600g

                    gesammt grob 1,4kg. in der stadt hab ich dazu normale laufschuhe an.

                    wenn ich auf tour bin:
                    t-shirt 150g
                    100er pulli 220g
                    windjacke 150g
                    trekkinghose ~500g

                    gesammt ~1,1kg beim wandern dazu halt normale wanderschuhe vollleder.

                    wenn ich mehr all 1 tag unterwegs bin kommt halt noch ein 200er fleece pulli dazu oder ne primaloft weste, für abends.
                    und eben ne lange unterhose zum schlafen, regenjacke im rucksack für notfälle.

                    und die einzige möglichkeit die ich sehe um wirklich gegenüber einfacher alltagskleidung zu sparen währe die 200g daunenjacke wo sonst bitte?

                    und in deinen links Bleistift sehe ich niergends etwas von dem genannten ultraleichtbekleidung, nur eben das normale anziehen an sich.

                    oder mich würde interessieren wo der unterschied zwischen meiner standartkleidung und leicht bekleidung oder gar ultra-leicht bekleidungsart besteht, um die es hier ja geht.
                    da es mir leider völlig unklar ist.

                    beispiel 10° so wie es heute hat.
                    Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.11.2012, 10:41.

                    Kommentar


                    • robert77654
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                      Zitat von nearlygod Beitrag anzeigen
                      Ich wüsste gerne wie Ihr Euch in einem ultra-light Konzept Eure Kleidung zusammenstellt.
                      Dabei interessiert mich jetzt der Temperaturbereich von 10-25 Grad tags und -5 bis 5 Grad nachts.
                      Ich werde in den Anden unterwegs sein. Wasser- und Winddichtigkeit ganz aussen sind Pflicht.

                      Bin gespannt auf Eure Ideen. Und vielen Dank im Vorraus.
                      Wie du lesen kannst, gibt es sofort eine Grundsatzdiskussion bzw. Unverständniss bei der Fragen oder sogar die Ansicht, dass man bei Kleidung kein Gewicht sparen kann. Dabei kann man allei bei Hosen rund 1 Kg sparen: Statt zwei Jeans eine leichte Standardhose aus Synthethik 300 Gramm und eine ultraleichte Hose 150 Gramm.


                      Eine Antwort - mit folgendem war ich 5 Wochen in den Alpen und drei Monate in USA unterwegs, Temperaturen plus 40 bis minus 5 Grad.

                      Kopf:
                      Buff als Sonnenschutz, Halstuch etc
                      Fahrrad-Unterziehhelmmütze mit Abdeckung für die Ohren (habe Glatze), wärmt super und ist windicht. Trage ich oft nachts.

                      Oben:
                      Sehr dünnes Langarm-Unterhemd von Odlo, dass ich auch als Oberbekleidung anziehe. Synthetik.
                      Dünnes Schlupfhemd von Meru (keine durchgehende Knopfleiste) Synthetik
                      Merino Langarm mit Daumenschlafen und hohen Halsabschluss
                      Fahrradwindweste von Rose Eigenmarke, vorn wasserabweisend, winddicht, circa 25 Euro.
                      Regenschirm von Göbel in Starrversion (hilft nicht bei Regen von der Seite/starkem Wind. Kombination Schirm/Trekkingstöcke ist problematisch bzw. nur mit Oberkörperhalterung möglich)
                      Primaloft-Pullover winddicht circa 350 Gramm

                      Wenn es kalt wird, Zwiebelprinzip - logisch. Eine "Jacke" habe ich gar nicht, die ist sozusagen die Kombination Fahrradweste und Primaloftpullover oder nur der Pullover.


                      Unten:
                      Unterhosen Fuse (leicht, trocknen sehr schnell, recht teuer, deutlich besser als Odlo), drei bis vier
                      Schnell trocknende Socken, drei Paar
                      lange Synthetikhose von Tchibo (TCM Sporthose) 300 Gramm, Mesh-Innenfutter. Trocknet schnell, sehr robust. Kostet nur um die 15 Euro.
                      lange dünne Trekkinghose von Columbia 300 Gramm
                      oder je nach Einsatz eine Hose von Montane winddicht und wasserabweisend (140 Gramm)
                      lange Fleecehose von Larca 300 Gramm (dient je nach Situation als lange Unterhose, Nachtwäsche und Ersatzhose. Kostet nur 20 Euro).

                      Fleecehose, Buff, Primaloftpullover und Helmmütze dienen bei unter 5 Grad dazu, den Komfortbereich meines Schlafsacks (7 Grad) nach unten zu dehnen. Klappt bis minus drei, vier Grad gut. Problem wird dann vor allem der Wärmeverlust über die alte gelbe Neoair.

                      Schuhe je nach Einsatzgebiet.

                      --------------------
                      Empfehle das Buch "Trekking ultraleicht" von Dapprich.
                      Meine Homepage

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        da nearlygod schon anfangs sagte "Wasser- und Widdichtigkeit ganz aussen sind Pflicht." geh ich davon aus er hat ne leichte regenjacke oder windjacke.
                        ich glaub er sagte in nem anderen post das er die montane minimus hat oder will also sind wir schon bei 200g aussen.

                        darum gehts hier um die andere kleidung die man eben drunter hat und da nimmt man entweder das standartzeug was ich seit 20 jahren im alltag oder auch unterwegs in den alpen immer anhab.

                        oder man versucht den vorschlag von mir mit der superleichten daunenjacke von oben dann spart er wirklich gewicht.

                        hier nochmal grob geschätzt was ich bei ~10° temp anhabe im alltagskleidung "stadtleben":
                        t-shirt ~150g
                        100er fleece pulli ~220g
                        softshell ~400g bei schlechtwetter bei gutem wetter "band"baumwolljacke ~500g
                        mischgewebe hose ~600g

                        gesammt grob 1,4kg. in der stadt hab ich dazu normale laufschuhe an.

                        wenn ich auf tour bin:
                        t-shirt 150g
                        100er pulli 220g
                        windjacke 150g
                        trekkinghose ~500g

                        gesammt ~1,1kg beim wandern dazu halt normale wanderschuhe vollleder.

                        wenn ich mehr all 1 tag unterwegs bin kommt halt noch ein 200er fleece pulli dazu oder ne primaloft weste, für abends.
                        und eben ne lange unterhose zum schlafen, regenjacke im rucksack für notfälle.

                        und die einzige möglichkeit die ich sehe um wirklich gegenüber einfacher alltagskleidung zu sparen währe die 200g daunenjacke wo sonst bitte?

                        und in deinen links Bleistift sehe ich niergends etwas von dem genannten ultraleichtbekleidung, nur eben das normale anziehen an sich.

                        oder mich würde interessieren wo der unterschied zwischen meiner standartkleidung und leicht bekleidung oder gar ultra-leicht bekleidungsart besteht, um die es hier ja geht.
                        da es mir leider völlig unklar ist.

                        beispiel 10° so wie es heute hat.


                        Ich frage mich, wie man sich bemüßigt sehen kann hier so groß und breit zu antworten, wenn man gar keine Ahnung vom Threadthema hat

                        T-Shirt: GoLite Wildwood 76g
                        Pullover: Montane Oryx 260g
                        Bzw.(bei wärmeren Temps) Fuse Armlinge 32g
                        Windjacke: Montane Featherlite Smock 100g
                        Trekkinghose: Arcteryx Palisade Pant 277g

                        Macht 713 Gramm bzw. 485 Gramm. Das sind ja immerhin 387 bzw. 615 Gramm Ersparnis gegenüber deiner Kombi. Und das nur anhand von 4 Positionen. Wichtige Dinge wie Schuhe, Regenjacke, Regenhose und Ersatzkleidung verschweigst du uns ja.

                        Auch bei den Regenjacken gibt es welche um die 200 Gramm. Haglöfs LIM Ultimate
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • berlinbyebye
                          Fuchs
                          • 30.05.2009
                          • 1197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                          Ich frage mich, wie man sich bemüßigt sehen kann hier so groß und breit zu antworten, wenn man gar keine Ahnung vom Threadthema hat

                          Satzzeichen können leben retten

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen

                            Macht 713 Gramm bzw. 485 Gramm. Das sind ja immerhin 387 bzw. 615 Gramm Ersparnis gegenüber deiner Kombi. Und das nur anhand von 4 Positionen. Wichtige Dinge wie Schuhe, Regenjacke, Regenhose und Ersatzkleidung verschweigst du uns ja.

                            Auch bei den Regenjacken gibt es welche um die 200 Gramm.
                            ja nur das dein pullover zu beispiel schwerer ist als meiner, oder ich solche 100g windjacken geschrottet hab.
                            meine hatte sogar nur 70g.
                            darum bin ich ja beim 150g teil gelandet.

                            oder das dieses 70g shirt weniger wärmeleistung hat als meins und ich diese wiederrum durch nen dickeren pullover ausgleichen müsste, somit ändert sich in summe auch nix.

                            oder bei der von dir verlinkten hose es ne einfach voll polyamid teil ist, das für mich beim tragen als unangenehm empfinde, darum sind polyamid hosen grundsätzlich ein no go für mich.

                            darum nehme ich eben die mischgewebe hosen der optimale allround kompromiss, aus bequemlichkeit, trocknung, gewicht, robustheit.

                            aber allgemein hat recht ich kann jedes kleidungsteil nach gewicht kaufen egal ob bequem oder nicht, und dadurch paar g sparen, nur ich bin einfach zu verwöhnt, ich will kleidung grundsätzlich "sau"bequem haben.




                            grundsätzlich mal zum thema bekleidung und reserveklamotten:

                            mehr als 2 wochen am stück war ich schon etliche jahre nimma unterwegs, da ich ned länger urlaub bekomme am stück.

                            hab meine trekkinghose nochmal nachgewogen wiegt berichtigt 380g, is ne einfach 65%35% standart mischgewebe hose.

                            regenjacke:
                            die ist immer dabei und meist im ruksack, ist diese hier, die hat um die ~260g.
                            http://www.amazon.de/Cox-Swain-Funkt.../dp/B0057AW0NI
                            da kommts mir ned auf paar gramm mehr oder weniger an.

                            immer dabei temp unabhängig:
                            bei schuhen kann man nix sparren ich verwende nun mal seit ewigkeiten robuste maidl wanderstiefel egal ob sommer oder winter da gibts für mich nix zu ersetzen und dacher dauergewicht 1,5kg.
                            schuhthema is meiner meinug nach eigenes thema.

                            zu socken immer:
                            socken nur 2 paar, ein paar an wenns nass oder müfflig wird wird gewechselt und an ner wasserstelle gewaschen und am rucksack zum trocknen.

                            oberbekleidung:

                            bei 2 wochen tour querfeldein, hab ich merino t-shirt decathlon ~150g oder weniger"ist geschätzt" wie oben angeführt immer dabei und an, als ersatz langarm polyester unterwäsche~200g, falls das andere doch zu kalt ist oder müffeln anfängt. das langarm nur im herbst-winter.
                            im sommer halt 2x t-shirt.


                            das was bei mir sehr variabel ist:
                            100er fleece pulli immer is ein immer dabei, egal ob angezogen oder nicht, von 25° oder im winter bei -20°.
                            ansonsten wird halt mitgenommen nach bedarf als wärmeschicht, 200er fleece pulli oder weste oder primaloft weste oder eben primaloft jacke.
                            ab 0° kommt auf jeden fall bei mir auch die powerstretch jacke immer mit.
                            da entscheide ich immer spontan wer mit darf da alles zu schwer ist.

                            immer dabei:
                            ne windjacke/shirt ist auch immer dabei früher waren es ~70g pertex teile da ich 2 davon kapput bekommen hab, wie auch immer ist es jetzt ein 150g polyester teil im moment.
                            die ist im grunde mein 80% wetter schutz für eben alles, ausser über nieselregen, da kommt dann die regenjacke raus.

                            unten rum:
                            bei hose immer nur eine die oben genannte im regen lauf ich damit auch rum, nix regenhose mit, ich hab allgemein kein problem mit kälte an den beinen, ich trag die hose auch bei -15° unterwegs ohne was drunter, die trocknet sehr schnell und ist dünn.

                            als ersatz eben ne fleece artige langhose, unterwäsche, das wiegt fast nix und kann man immer dabei haben, falls die andere verdreckt oder doch ned ausreichen schnell trocknet bei meist unter 5°, ansonsten zum schlafen falls es eben zu kalt im schlafsach sein sollte.
                            http://www.decathlon.de/skiunterwasc...d_8159445.html

                            gamschen hab ich auch immer dabei zwecks schlam und eben bei regen zu verhindern das wasser in den schuh läuft.
                            im winter sinds halt dann schnee schutz usw...

                            von kleidungs kleinkram den rechne ich ned so sonderlich da alles leicht, buff hab ich auch immer dabei+ powerstretch mütze+handschuhe. alles zusammen denke 60g.

                            da ich insgesammt meist auf wenig gepäck komme, verwende ich meist auch nur ne 35l 15 jahre alten salewa skylight 35t rucksack da bekomm ich alles rein, und der wiegt fast garnix.

                            hat aber alles nix mit ultraleicht usw... zu tun ich nehme mit was ich brauche und unnötige sachen die ich eben nicht brauche wie zum beispiel 2 hosen oder 3x unterwäsche oder 3x socken ,.... vermeide ich und spaare dadurch gewicht.
                            Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.11.2012, 13:30.

                            Kommentar


                            • robert77654
                              Erfahren
                              • 10.01.2010
                              • 335
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                              ja nur das dein pullover zu beispiel schwerer ist als meiner, oder ich solche 100g windjacken geschrottet hab.
                              Wie wäre es mit weniger Text, aber dafür verständlicher und mit Großschreibung?
                              Oder gar eine für den Threadstarter nützliche Antwort...
                              Meine Homepage

                              Kommentar


                              • lorenz7433
                                Fuchs
                                • 08.11.2012
                                • 2269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
                                Oder gar eine für den Threadstarter nützliche Antwort...
                                dein beitrag soll nützlicher sein als meiner?
                                und worum gehts in dem beitrag im grunde? welcher pullover is der leichteste oder unterwäsche oder jacke?

                                wie ich anfangs schon sagte die frage is allgeimen in den raum gestellt auf die es keine richtige antwort gibt.

                                und ein ultralight konzept irgend einer art existiert ned.
                                nur wichtige sachen mitnehmen spart gewicht.


                                wenns nur um leichte kleidungstücke allgemein geht sind mir nur:

                                die leichteste jacke der welt mountain hardwear ghost whisperer anorak ~50g
                                und leichteste daunen"wärme"jacke der welt mountain hardwear ghost whiperer down jacket ~200g bekannt.

                                Kommentar


                                • Geronimo
                                  Fuchs
                                  • 14.01.2004
                                  • 1402
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                  Da hat einer gerade ein super Einstand im Forum. Oft ist es eben doch der Ton der die Musik macht.
                                  Gefühlsmässig könnte da auch noch Diskrepanz zwischen Gesagtem und Gelebten sein. Aber lassen wir das.

                                  Ein Punkt bei einem UL-Konzept ist selbstverständlich das Weglassen von Dingen und gerade da kann man bei Kleidern Gewicht sparen. Das wollte ich mit meiner ersten Antwort weitergeben.
                                  Zuletzt geändert von Geronimo; 25.11.2012, 18:56.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                    ne konstruktive meinung hat nix mit "rumgeschnautze" zu tun, wie gesagt für mich ist "ultraleicht" eher ne floskel.

                                    da eben das was man braucht an kleidung braucht man nun mal.

                                    bei anderem zeugs im gepäck geht so ne spielerei gut, statt edelstahl topf, einen aus titan, usw...
                                    bei kleidung sollte man keine kompromisse machen, bequem und funktionell und eben nur das was wirklich sin für einen macht.

                                    kann auch sein das ich zu altmodisch bin.....

                                    und wie du so schön sagst unnötiges zeug weglassen und rest nach bedarf kaufen/verwenden.

                                    keine sorge ich schreib in dem beitrag nix mehr da ich eh ned mal weis worauf es hinauslaufen soll.

                                    Kommentar


                                    • Indi66
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.10.2012
                                      • 48
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                      also

                                      die Frage vom TO war : Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                      mein link ging genau darum zum UL Forum, weil die meisten hier bei ODS da andere Ansichten dazu haben.

                                      @lorenz :
                                      "...und ein ultralight konzept irgend einer art existiert ned.
                                      nur wichtige sachen mitnehmen spart gewicht. "

                                      Sorry, aber nur weil Du kein Konzept zu UL hast, heisst das nicht das es keins gibt :-)
                                      Das beinhaltet ne ganze Menge an UL-Erfahrung und dann erst die Wahl der dazu passenden UL-Kleidung

                                      Nur einfach das leichteste kaufen kann jeder, heisst aber nicht das es einem dann damit auch wohl ist.
                                      Es muss wirklich alles wohlüberlegt und aufeinander abgestimmt sein, erst dann klappts.
                                      Und das findet jeder für sich nur mit Ausprobieren und Erfahrung heraus, denn Komfort & sich wohlfühlen ist wohl für jeden was anderes.

                                      UL ist weder schlechter noch besser als iwas anderes.

                                      Es ist eine Einstellungsfrage, ne andere Herangehensweise (Philosophie für die einen) als das "normale"Wandern.
                                      Am Anfang stand im Prinzip ganz einfach nur die Frage :
                                      Was brauch ich wirklich für 3500 Km wandern am Stück....
                                      Mama Gatewood hats vorgemacht, ein Ray Jardine es (für sich) maximiert. Und unterdessen gilt dieses Grundkonzept halt auch für kleinere, kürzere Touren.

                                      Wer solche Strecken lieber mit 10 oder 30 Kg wandern will soll das doch machen, jeder nach seiner fasson.

                                      Aber wer einmal auf den UL Zug aufgesprungen ist, wird Ihn wohl nicht so schnell wieder verlassen.

                                      Also zurück zum TO, für UL Fragen geh ins Ul Forum

                                      Kommentar


                                      • oesi

                                        Fuchs
                                        • 22.06.2005
                                        • 1520
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Was ist Eurer ultra-light Bekleidungskonzept?

                                        Ich finde, man sollte gar nicht so viel dikutieren, sondern einfach mal auflisten, was man persönlich für eine Tour mitnimmt.

                                        Deshalb hier meine Liste für Korsika (+10 °C)

                                        2 x Merinoshirt je 140 g
                                        2 x Unterhose je 50 g
                                        2 x Socken je 50 g
                                        1 x kurze Hose 100 g
                                        1 x Buff 20 g
                                        1 x Powerstretch Fleece 380 g
                                        1 x Wanderhose 250 g
                                        1 x Daunenweste 200 g
                                        1 x Hardshell 460 g

                                        ggfls. nehme ich auch noch eine Packlite Regenhose mit, wenn ich weiß, dass ich mit viel Regen rechnen muss. Die Liste versteht sich natürlich inklusive Wechselwäche. Also komme ich zusammen auf 1730 g. Nicht "UL" aber immer noch "L" mit genügend Reserven.
                                        Die Daunenweste muss nicht zwingend sein, aber ich mag es eben abends lange draußen sitzen zu können und es gemütlich zu haben.

                                        Meine Liste für bis zu - 5 °C (also Skandinavien im Herbst) unterscheidet sich auch nur minimal. Die Weste wird durch eine warme Daunenjacke (400 g) erstetzt und es kommt noch eine lange Unterhose (175 g) und Handschuhe (50 g) mit.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X