welchen Gummistiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hebi19
    Erfahren
    • 29.08.2010
    • 320
    • Privat

    • Meine Reisen

    welchen Gummistiefel

    Hallo liebe Gummistiefel-Freunde

    Ich bin in der Planung, mir (Wander-)Gummistiefel zuzulegen.
    Zum einen für den alltäglichen Einsatz bei Matschwetter für "Hunderunden" - 45 min bis 4 Std -
    Zum anderen planen wir für Juni/Juli 2013 eine WoMo-Südschweden-Tour, bei der ich ein paar Wanderungen machen möchte (3 bis 8 Std.)

    Evtl. auch noch für die eine oder andere Tageswanderung bei Regenwetter in unserer Gegend (östliches Mittelfranken/nördliche Oberpfalz).

    Den Faden "Gummistiefel" (06.01.2011) hier in der Rubrik und andere Hinweise habe ich gelesen. Ich war vor 10 Jahren mal mit normalen Bergstiefeln in den Wicklow Mountains (März) und weiß von daher, dass ich damals eigentlich Gummistiefel mit hohem Schaft gebraucht hätte....

    Mit speziellen WANDER-Gummistiefeln befasse ich mich vielleicht seit 2 Wochen (durch Internetrecherche).
    Zuerst las ich von und dachte an Viking Victory. Dann habe ich die Viking Trophy 2 gefunden. Inzwischen habe ich einiges über das Outlast-Futter, über den Tretron Sarek Outlast Hiking und sonstige Alternativen gelesen. Und inzwischen bin ich mir immer unsicherer geworden, was den jetzt für mich passen würde.

    Ich tendiere zu einem eher höheren Schaft (wie Trophy 2 gegen den niedrigeren Victory) - hat das auch Nachteile ?
    Welchen Stellenwert sollte ich dem Outlast-Futter einräumen ?
    Höchster Stellenwert hätte für mich "beste Wanderfähigkeit" (stunden- bis tagelang).
    Ohne dass ich jetzt Geld rauswerfen wollte ist der Preis nicht so ganz das entscheidende. Will allerdings auch keine vergoldeten Gummistiefel.

    Danke für die Rückmeldung von Erfahrungsträgern.

    Martin

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: welchen Gummistiefel

    Meine Erfahrung ist das bei Gummis der Fuß entsprechend sein muss, dann klappt auch die lange Wanderung. Wenn der Fuß entsprechend trainiert und angepasst ist dann können es auch die S5 Landwirtschatfsstiefel von ES sein, das ist dann 20EUR und mit Stahlsohle und Stahlkappe, das hat den Vorteil das es auch die Beine trainiert.
    Wenn du Stiefel mit PR Fokus auf Wandern suchst dann darfst du auch gerne 150 EUR ausgeben.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: welchen Gummistiefel

      Kann mich da nur anschließen, was die Passform betrifft. Da du beim Gummistiefel keinerlei Möglichkeiten hast, etwas gegen eventuellen Fersenschlupf zu tun, muss der passen wie angegossen. Alles andere ist daher zweitrangig.
      Versuch einfach verschiedene Modelle, der Stiefel, der mit 2 Paar Socken ( sollte bei Gummistiefeln obligatorisch sein ) perfekt am Fuss sitzt, sollte es werden.

      Innenfutter aus Leder, Outlast oder was auch immer spielt nach meiner Erfahrung keine große Rolle : früher oder später schwitzt der Fuss in jedem Gummistiefel, aber Stiefel ohne Futter sind schneller wieder trocken.

      Kommentar


      • Morta
        Anfänger im Forum
        • 11.10.2012
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: welchen Gummistiefel

        Ich hab die Aigle Parcours Vario und kann die wirklich empfehlen. Wir haben 2 Hunde und ich zieh die an bei Schmuddelwetter auf Feldwegen, Wiese und Wald. Sehr praktisch
        Und in den Dingern lässt sich super laufen, auch längere Spaziergänge sind kein Problem für mich damit.

        Kommentar


        • naturphotos
          Erfahren
          • 02.06.2010
          • 173
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: welchen Gummistiefel

          Hallo!

          Ich habe ebenfalls die Aigle Iso Parours. Bin voll zufrieden damit, im Winter schön warm und selbst im Sommer laufe ich gerne damit durch den Wald. Meine sind jetzt knapp 10 Jahre alt und dafür noch gut im Schuss. Die relativ hohe Investition ist gut angelegt.

          Grüße
          Christian
          www.naturphotos.net

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: welchen Gummistiefel

            ich hab mir diesen sommer gummistiefel für eine dschungel/sumpftour gekauft. einfach robuste gartenstiefel, kosteten ungefähr 15 euro. damit bin ich mehrere tage hintereinander absolut problem- und blasenlos 6-8 stunden gewandert.
            wenn die stiefel halbwegs an den fuss passen, ist das mE ziemlich problemloses schuhwerk.
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • thomasw0
              Neu im Forum
              • 31.12.2012
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: welchen Gummistiefel

              Hallo zusammen,

              der Tretorn Sarek TT bzw. Outlast interessiert mich ebenfalls. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
              Wo kann man derartige Gummistiefel rund um Stuttgart kaufen?

              Vielen Dank!

              Grüße,
              Thomas

              Kommentar


              • Inarijoen Peter
                Dauerbesucher
                • 22.07.2008
                • 777
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: welchen Gummistiefel

                Ich bin schon seit Jahren auf meinen Touren in finnisch Lappland immer mit dem Tretorn Outlast unterwegs. Wie schon geschrieben wurde, muss der Stiefel passen. Nicht einfach im Internet kaufen, sondern in einem Geschäft wo man ihn anprobieren kann. Ein guter Sitz ist ein absolutes Muss. Im Stiefel trage ich einen dünnen und darüber einen dickeren Wandersocken.

                Kommentar


                • nordwind
                  Erfahren
                  • 05.07.2005
                  • 192
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: welchen Gummistiefel

                  Wandergummistiefel mit hohem Schaft kann man ohne Probleme krempeln. Dann ist das Klima wesentlich angenehmer.

                  Die Tretorn Modelle sind meine erste Wahl. Aber, auch Gummistiefel benötigen Pflege. Es gibt spezielle Sprays.
                  Risiko ist kalkulierbar

                  Kommentar


                  • nordwind
                    Erfahren
                    • 05.07.2005
                    • 192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: welchen Gummistiefel

                    Zitat von thomasw0 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    der Tretorn Sarek TT bzw. Outlast interessiert mich ebenfalls. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
                    Wo kann man derartige Gummistiefel rund um Stuttgart kaufen?

                    Vielen Dank!

                    Grüße,
                    Thomas
                    Schorndorf
                    Risiko ist kalkulierbar

                    Kommentar


                    • Hebi19
                      Erfahren
                      • 29.08.2010
                      • 320
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Rüchmeldung + Erfahrungen auf: welchen Gummistiefel

                      So liebe Gummistiefelfreunde und Berater,
                      jetzt mal Rückmeldung von mir.

                      Es ist damals VIKING geworden - Trophy II 43|Grün - im Internet bestellt, flott geliefert und auf Anhieb Größe okay.
                      Nach knapp 2 Jahren kann ich sagen: eine sehr gute Entscheidung, die ich bisher nie bereut habe.

                      Der Stiefel eignet sich tatsächlich zum Wandern. Ich habe schon mehrereTouren > 20 km damit gemacht ohne irgendwelche Probleme.
                      Bei 2 km über überschwemmte Wiesen (mit Wasserstand bis 15 cm) blieb alles trocken. Im Winter bei so richtigen Matschwetter denke ich über Alternativen gar nicht mehr nach.

                      Wichtig sind dicke Zusatzstrümpfe - vor allem bei den längeren Touren.

                      Diese etwas teureren (damals 110 Euronen incl Versand) Stiefel sind mit ALLEM was ich bisher an Gummistiefeln hatte eigentlich gar nicht zu vergleichen. Echtes Outdoor-Equipment.

                      Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X