Hallo liebe Gummistiefel-Freunde
Ich bin in der Planung, mir (Wander-)Gummistiefel zuzulegen.
Zum einen für den alltäglichen Einsatz bei Matschwetter für "Hunderunden" - 45 min bis 4 Std -
Zum anderen planen wir für Juni/Juli 2013 eine WoMo-Südschweden-Tour, bei der ich ein paar Wanderungen machen möchte (3 bis 8 Std.)
Evtl. auch noch für die eine oder andere Tageswanderung bei Regenwetter in unserer Gegend (östliches Mittelfranken/nördliche Oberpfalz).
Den Faden "Gummistiefel" (06.01.2011) hier in der Rubrik und andere Hinweise habe ich gelesen. Ich war vor 10 Jahren mal mit normalen Bergstiefeln in den Wicklow Mountains (März) und weiß von daher, dass ich damals eigentlich Gummistiefel mit hohem Schaft gebraucht hätte....
Mit speziellen WANDER-Gummistiefeln befasse ich mich vielleicht seit 2 Wochen (durch Internetrecherche).
Zuerst las ich von und dachte an Viking Victory. Dann habe ich die Viking Trophy 2 gefunden. Inzwischen habe ich einiges über das Outlast-Futter, über den Tretron Sarek Outlast Hiking und sonstige Alternativen gelesen. Und inzwischen bin ich mir immer unsicherer geworden, was den jetzt für mich passen würde.
Ich tendiere zu einem eher höheren Schaft (wie Trophy 2 gegen den niedrigeren Victory) - hat das auch Nachteile ?
Welchen Stellenwert sollte ich dem Outlast-Futter einräumen ?
Höchster Stellenwert hätte für mich "beste Wanderfähigkeit" (stunden- bis tagelang).
Ohne dass ich jetzt Geld rauswerfen wollte ist der Preis nicht so ganz das entscheidende. Will allerdings auch keine vergoldeten Gummistiefel.
Danke für die Rückmeldung von Erfahrungsträgern.
Martin
Ich bin in der Planung, mir (Wander-)Gummistiefel zuzulegen.
Zum einen für den alltäglichen Einsatz bei Matschwetter für "Hunderunden" - 45 min bis 4 Std -
Zum anderen planen wir für Juni/Juli 2013 eine WoMo-Südschweden-Tour, bei der ich ein paar Wanderungen machen möchte (3 bis 8 Std.)
Evtl. auch noch für die eine oder andere Tageswanderung bei Regenwetter in unserer Gegend (östliches Mittelfranken/nördliche Oberpfalz).
Den Faden "Gummistiefel" (06.01.2011) hier in der Rubrik und andere Hinweise habe ich gelesen. Ich war vor 10 Jahren mal mit normalen Bergstiefeln in den Wicklow Mountains (März) und weiß von daher, dass ich damals eigentlich Gummistiefel mit hohem Schaft gebraucht hätte....
Mit speziellen WANDER-Gummistiefeln befasse ich mich vielleicht seit 2 Wochen (durch Internetrecherche).
Zuerst las ich von und dachte an Viking Victory. Dann habe ich die Viking Trophy 2 gefunden. Inzwischen habe ich einiges über das Outlast-Futter, über den Tretron Sarek Outlast Hiking und sonstige Alternativen gelesen. Und inzwischen bin ich mir immer unsicherer geworden, was den jetzt für mich passen würde.
Ich tendiere zu einem eher höheren Schaft (wie Trophy 2 gegen den niedrigeren Victory) - hat das auch Nachteile ?
Welchen Stellenwert sollte ich dem Outlast-Futter einräumen ?
Höchster Stellenwert hätte für mich "beste Wanderfähigkeit" (stunden- bis tagelang).
Ohne dass ich jetzt Geld rauswerfen wollte ist der Preis nicht so ganz das entscheidende. Will allerdings auch keine vergoldeten Gummistiefel.
Danke für die Rückmeldung von Erfahrungsträgern.
Martin
Kommentar