Jackensuche (in Kanada?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yoshi24
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2005
    • 15

    • Meine Reisen

    Jackensuche (in Kanada?)

    Hallo!

    Im Herbst steht eine Kanadareise an und da ich noch keine geeignete Jacke habe, hab ich diese Reise zum Anlass genommen, mir mal eine richtig gute Jacke zu kaufen. Da ich nicht nur für eine bestimmte Reise planen will und flexibel bleiben möchte, bin ich nun auf der Suche nach einer "Jacke für viele Gelegenheiten". D.h. ich möchte sowohl im Herbst mit der Jacke wandern gehen können als auch die Jacke im Winter (mitsamt Fleece) nutzen können (vielleicht stelle ich irgendwann ja mal doch auf Skier ).

    Ich hab mich auch schon ein wenig erkundigt, bin jedoch von den vielen Materialien und Fabrikaten etwas erschlagen und hoffe nun hier auf ein paar gute Hinweise.

    Insgesamt sollte die Jacke folgende Eigenschaften erfüllen:
    - atmungsaktiv
    - wasserdicht
    - optionales Fleece (zum rein-zippen)
    - robust
    - sehr gute Qualität
    - leicht

    Bislang liegt bei mir die "Northface Free Thinker" - Jacke vorne. Diese ist natürlich preislich recht fett . Ausserdem habe ich gehört, dass 3 Goretex-Lagen bzgl. der Atmungsaktivität etwas schlechter sind als 2 lagige Jacken.

    Deshalb tendiere ich jetzt eher zu einer guten 2-Lagen-Jacke. Ein top Fleece noch dazu und das Ganze für ca. 350€, das wäre was. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, Links zu Tests, Shops, konkrete Empfehlungen, etc. für mich?

    Vielleicht noch was wichtiges: Bislang hatte ich schon die Jack Wolfskin Rock'n Ice an. Diese ist mir jedoch zu schwer und zu skijackenmässig. Die Crystal Mountain von Jack Wolfskin kommt meinem Geschmack in Bezug auf Leichtigkeit näher.

    Gruss und schon mal danke im voraus...
    Bernd

  • Campsbay
    Anfänger im Forum
    • 01.10.2004
    • 31

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Bernd

    Mein Tipp, kauf Dir doch die Jacke einfach in Kanada(bsp. Arcteryx, me)!

    Bei dem Dollarkurs(vorrausgesetzt er bleibt so) lassen sich drüben echte Schnapper machen. Komm gerade von einem USA-Trip und wäre bei den
    Schlußverkaufspreisen faßt in einen Kaufrausch verfallen

    Bsp. Arcteryx Beta AR €240

    Gruß
    Ralf

    Kommentar


    • DerChemiker
      Dauerbesucher
      • 24.07.2003
      • 610

      • Meine Reisen

      #3
      [quote="Yoshi24"]Hallo!

      "Im Herbst steht eine Kanadareise an und da ich noch keine geeignete Jacke habe, hab ich diese Reise zum Anlass genommen, mir mal eine richtig gute Jacke zu kaufen. "

      Die "richtig guten" Jacken haben eigentlich kein eingezipptes Fleece, falls du unbedingt eine Doppeljacke suchst.... Aber ich finde Jacke und Fleece einzeln eigentlich eh besser! :wink:


      ...

      " Ausserdem habe ich gehört, dass 3 Goretex-Lagen bzgl. der Atmungsaktivität etwas schlechter sind als 2 lagige Jacken."

      Also.....

      Hatte die Tage ein sehr interessantes Gespräch mit einem Outdoorhändler: Er sagte, dass die Dampfdurchlässigkeit bei 2L und 3L Jacken unterschiedlich gemessen wird: Bei 2L Jacken wird ohne das Innenfutter gemessen, bei 3L Jacken aber natürlich komplett (also mitsammt der inneren Schicht des Laminats). Desshalb fallen die Laborwerte auch unterschiedlich aus.

      Die zweite Überlegung ist, ob der Dampfdurchgang nicht besser ist wenn das Futter fest auf der Membran "aufliegt" wie es bei den 3L Jacken der Fall ist. 2L Jacken haben ausserdem unterschiedliche Futterstoffe...

      Um das ganze nicht zu kompliziert zu machen, würde ich sagen, man kann den Unterschied bzgl. Dampfdurchlässigkeit vernachlässigen!

      Wenn du eine robuste Jacke willst, nimm 3 L.

      (übrigens: falls dich das Thema Membranen etc. wirklich interessiert , lies das hier oder such im Forum nach "event" )

      Kanada:

      Das Zeugs ist dortunten auf jeden Fall billiger. Sehr preiswert ist zudem www.mec.ca. Die Verarbeiten auch gute Materialien, die Schnitte sind aber nicht immer ideal

      Wo willst du denn genau hin?

      Viele Grüße

      Kommentar


      • Yoshi24
        Anfänger im Forum
        • 14.01.2005
        • 15

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von DerChemiker
        Wo willst du denn genau hin?
        Hi!
        Danke für die Hinweise.

        Also, es geht nach Calgary. Prinzipiell hab ich auch schon dran gedacht, dort zu ordern und mir die Sachen dann abholen zu gehen (hatte ich mit meinem Zelt bei rei.com in USA auch vor 2 Jahren so gemacht).
        Aber: Ich würde die Jacke gerne anprobieren und das würde dann entfallen, es sei denn, ich würde hier einen geeigneten Laden finden (woran ich derzeit stark zweifle).

        Ich hab aber mal ein wenig gesucht und hab in USA einen Shop gefunden, bei dem ich z.B. das North Face Atmosphere Jacket für ca. 210$ (inkl. Shipping, ohne Zoll) bekommen könnte (siehe http://www.backcountryoutlet.com/out...echnicalshells ).

        Was haltet ihr von dieser Jacke (North Face Atmosphere Jacket)?

        Die Hinweise zu 2L und 3L waren übrigens top. Das mit dem zip-in ist eigentlich auch nur optional, aber irgendwie würde ich es schon besser finden. Hat aber keine Top-Priorität.

        Gruss
        Bernd

        Kommentar


        • boehm22

          Lebt im Forum
          • 24.03.2002
          • 8248
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Yoshi,

          ich hab mal den Thread geteilt, da Deine Jackensuche ja nix mit der bestehenden Aufzählung von Jacken zu tun hat.

          Mein Tipp - der tipp für Canada: www.mec.ca
          gibts auch in Calgary und haben sehr hochwertige Produkte.
          Da mußt Du dann auch nix vorab bestellen, da kannst Du dort probieren und kaufen.
          Und meist ist MEC in Gegenden (zumindest in Vancouver) wo an der Straße meist noch andere Outdoor-Läden sind. also nochmal was zum gucken.
          Viele Grüße
          Rosi

          ---
          Follow your dreams.

          Kommentar


          • pcschröda
            Erfahren
            • 29.01.2004
            • 136

            • Meine Reisen

            #6
            Nachdem ich 4 Wochen mit einer North-Face Jacke (Varius Guide Men's, c.a. €240) unterwegs war und eher enttäuscht wurde, bin ich von diesem "Wunder-Jacken"-Glauben weggekommen. Besser ist wohl eine atmungsaktive, wärmende Unterjacke, über die man bei Regen eine dünne Regenjacke zieht. Abends im Zelt wird die Regenjacke in die Apsis gehängt.

            Ist meine persönliche Ansicht.



            mfg

            Michael

            Kommentar


            • Campsbay
              Anfänger im Forum
              • 01.10.2004
              • 31

              • Meine Reisen

              #7
              Stimmt, der mec-Laden in Calgary ist wirklich empfehlenswert.

              Wenn Du eh dort ankommst, auf jeden Fall einen Besuch wert.

              Gruß
              Ralf

              Kommentar


              • DerChemiker
                Dauerbesucher
                • 24.07.2003
                • 610

                • Meine Reisen

                #8
                der MEC Laden in Calgary ist recht groß und leicht zu finden.
                MEC hat den Vorteil, dass das Zeugs deutlich günstiger ist. Verarbeitung sieht auch recht gut aus. Wenn du dich zumindest ein wenig auskennst und genau weisst was du suchst, go for it.
                Als ich den Verkäufer fragte ob sie Thermal Pro Fleecejacken haben, hat er mich jedoch nur ziemlich blöd angeguckt. "Noch nie was von gehört..."

                Direkt gegenüber von MEC ist übrigens ein normaler outdoor Laden, bei dem du dann Arcteryx etc. durchprobieren kannst. :wink:

                Alles, wo nicht MEC draufsteht, ist genau so teuer wie in den anderen Outdoorläden.

                nächste Frage ist, ob du dir jetzt eine dicke Gore Jacke zulegst oder auf den Softshell-Zug aufspringst....

                Kommentar


                • Yoshi24
                  Anfänger im Forum
                  • 14.01.2005
                  • 15

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi!
                  MEC sieht ja mal nett aus, aber ich hab mich entschlossen, dass ich die Jacke auf jeden Fall vorher haben möchte. Gefällt sie mir dann nicht, dann geht sie zu EBAY oder retour.

                  Zu Softshells: Darauf wollte ich eigentlich nicht abzielen. Softshells erscheinen mir ungeeignet. Gore (oder ähnliche Materialien) soll es schon sein, weil die Jacke auch evtl. zu Skifahrzwecken dienen und auch etwas robust sein soll. Meine Freundin hat z.B. eine 2L-GoreTex von NorthFace (Mountain Light Parka). Dünner bzw. "unrobuster" dürfte sie schon mal nicht sein.

                  Es muss auch nicht unbedingt eine von North Face sein. Patagonia tuts z.B. auch. Hier spielen wohl meine persönlichen style-Gründe eine Rolle . Mammut gefällt mir z.B. im Vergleich weniger. Im Zweifelsfall entfällt aber der Style-Faktor, wenn die Jacke wirklich top und nicht zu hässlich ist.

                  Habt ihr vielleicht ein paar konkrete Tipps?

                  Gruss und danke...
                  Bernd

                  Kommentar


                  • Carsten010

                    Fuchs
                    • 24.06.2003
                    • 2074
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja, wenns zur Not auch Patagonia statt North Face tut, dann solltest
                    Du Dir vielleicht doch eine Arcteryx kaufen. Die sind genauso verdammt
                    teuer wie die Patagonia und sehen (meiner Meinung nach) oft deutlich
                    stylischer aus.

                    Die Sidewinder AR
                    http://www.arcteryx.com/product.aspx...ells&prod=1948
                    ist eine ziemlich stylische.

                    Früher als ich noch Single war hätte mir jede Frau, die diese Jacke
                    angehabt hätte schier die Sinne geraubt.
                    http://www.arcteryx.com/product.aspx...ells&prod=1949

                    Genau in der gelben Farbe sieht die Jacke in natura noch mal deutlich
                    geiler aus als auf der Seite.

                    Hmmh, ich warne jeden, der jetzt anfängt davon zu sprechen ich
                    hätte einen Fetish

                    Carsten
                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                    Kommentar


                    • jasper

                      Fuchs
                      • 02.06.2003
                      • 2456
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      MEC sieht ja mal nett aus, aber ich hab mich entschlossen, dass ich die Jacke auf jeden Fall vorher haben möchte.
                      Hi,

                      davon würde ich dir wiederrum abraten. Hab es genauso gemacht und im Nachhinein bitter bereut. Hab nämlich eine reduzierte Goretex 3-Lagen Jacke für umgerechnet 150 € bekommen. Jetzt hab ich halt zwei Jacken!

                      Außerdem bekommst du sogar wieder die Steuern zurück, da du die Jacke ausführst. Wenn du es geschickt anstellst, brauchst du sie in D nicht verzollen.

                      MfG,

                      jasper
                      www.backcountry-hiking.de
                      ... unterwegs in der Natur

                      Kommentar


                      • DerChemiker
                        Dauerbesucher
                        • 24.07.2003
                        • 610

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Steuern: Man beachte, dass die Waren innerhalb von 60 Tagen nach Kauf ausgeführt werden müssen um die Steuer zurückzubekommen.
                        Nur falls du für länger da unten bleiben willst...

                        Kommentar


                        • Yoshi24
                          Anfänger im Forum
                          • 14.01.2005
                          • 15

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von jasper
                          MEC sieht ja mal nett aus, aber ich hab mich entschlossen, dass ich die Jacke auf jeden Fall vorher haben möchte.
                          Hi,

                          davon würde ich dir wiederrum abraten. Hab es genauso gemacht und im Nachhinein bitter bereut. Hab nämlich eine reduzierte Goretex 3-Lagen Jacke für umgerechnet 150 € bekommen. Jetzt hab ich halt zwei Jacken!

                          Außerdem bekommst du sogar wieder die Steuern zurück, da du die Jacke ausführst. Wenn du es geschickt anstellst, brauchst du sie in D nicht verzollen.

                          MfG,

                          jasper
                          Hi!
                          Ich versteh das ja, im Nachgang ist man immer schlauer. Aber was, wenn mir dort keine Jacke gefällt? Ausserdem spielt auch der Zeitfaktor eine Rolle. Ich bin nur für ca. 1 Tag in Calgary und dann gehts Richtung Banff los. Ich entschliesse mich meist nur sehr zäh, da würde ich zusätzlich Ärger mit meinen Mitreisenden bekommen . Den Zollfaktor kenne ich auch, das kriege ich schon hin (ich bleibe nicht länger als 60 Tage).
                          Fazit: Ich könnte sparen, wills aber nicht unbedingt bei der Jacke versuchen, weil ich zu pingelig bin.
                          Die einzig mögliche Alternative wäre, dass ich meine Wunsch-Jacke irgendwo hier finde und genau weiss, dass ich sie bei MEC oder sonstwo in Calgary auf jeden Fall auch bekomme. Dann würde ich vorbestellen. Ansonsten ists mir erstens zu unsicher und zweitens möchte ich vor Ort Zeit sparen. Ist mir in diesem Fall wichtiger als der Faktor Geld.

                          Mittlerweile würde ich mir evtl. auch das Atmosphere Jacket von NF kaufen. Eine bessere Alternative hab ich immer noch nicht, obwohl es keine zip-in-Möglichkeit bietet... Hm... Habt ihr wirklich keine Alternativen? Es muss ja auch nicht das Neueste vom Neuen sein...

                          Gruss und danke für eure Beiträge...
                          Bernd

                          Kommentar


                          • Nono
                            Erfahren
                            • 24.11.2003
                            • 174

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hagloefs hat (auch relativ teure), schoene und praktische Sachen.

                            Jacken mit Einzippfleece sind nicht so toll: Erstens ist die mitgelieferte Fleecejacke meistens haesslich, zweitens schleppst du einen Reissverschluss mehr mit dir rum, drittens wird es an der Stelle wo (nur) der aeussere RV ist schneller kalt.

                            Kommentar


                            • DerChemiker
                              Dauerbesucher
                              • 24.07.2003
                              • 610

                              • Meine Reisen

                              #15
                              [quote="Yoshi24"][quote="jasper"]
                              Ausserdem spielt auch der Zeitfaktor eine Rolle. Ich bin nur für ca. 1 Tag in Calgary und dann gehts Richtung Banff los.
                              Bernd

                              In Banff findest du den besten Outdoorladen überhaupt:

                              (Hat Arcteryx, Patagonia etc... ist zwar nicht so groß wie der Blackfoot in Köln, hat aber sicherlich die gleiche wenn nicht eine Bessere Auswahl)

                              Monods
                              rechte Seite direkt auf der Banff Ave.
                              Hat ein kleines Vordach mit grünen Verzierungen... Falls du ihn nicht findest frag einfach...

                              Ich würd in Banff eikaufen. Preise sind komplett identisch mit denen in Calgary. Auch mit MEC. (vorrausgesetzt du nimmst den gleichen Artikel)

                              Kommentar


                              • DerChemiker
                                Dauerbesucher
                                • 24.07.2003
                                • 610

                                • Meine Reisen

                                #16
                                [quote="Yoshi24"][quote="jasper"]
                                Eine bessere Alternative hab ich immer noch nicht, obwohl es keine zip-in-Möglichkeit bietet... Hm... Habt ihr wirklich keine Alternativen?

                                Hier im Forum sind schon tausende Jacken Threads. :wink: Auch darüber dass Event vielleicht besser ist als Goretex...

                                Du musst einfach die Jacke finden, die dir am besten gefällt.

                                Kommentar


                                • Yoshi24
                                  Anfänger im Forum
                                  • 14.01.2005
                                  • 15

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Kennt jemand die Jacke "North Face First Tracks"? Und kann mir jemand ein paar nähere Infos (Pro/Contra) geben?

                                  siehe: http://www.snow-online.de/store/prod...b1cacd8ad00cfb

                                  Kommentar


                                  • Roene
                                    Fuchs
                                    • 24.05.2004
                                    • 1479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die Mikrofaser-Innenjacke hat den Vorteil, dass die Jacke wohl etwas leichter ist als mit Fleece. Außerdem sind die Ärmel der Innenjacke innen glatt, da kommt man z.B. mit nem Wollpulli besser rein und bleibt nicht so hängen, wie bei einem Fleece (d.h., sie ist alltagstauglich). Der Schneefang funktioniert aber nur, wenn du beide Jacken getrennt trägst. 2-Lagen HyVent ist zum Skifahren sicherlich ausreichend, für längere Rucksacktouren ist es imo nicht so gut geeignet. Preis ist okay.

                                    Gruß, René.
                                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                    Kommentar


                                    • Yoshi24
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.01.2005
                                      • 15

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Danke für die Infos.
                                      Beim letzten Punkt muss ich dann nochmal näher fragen:

                                      Was meinst genau mit dem Satz "2-Lagen HyVent ist zum Skifahren sicherlich ausreichend, für längere Rucksacktouren ist es imo nicht so gut geeignet"?

                                      Hast du die Jacke schon mal gesehen? Ich kenn sie nur aus der Beschreibung und kann sie nicht einordnen...

                                      Gruss
                                      Bernd

                                      Kommentar


                                      • DerChemiker
                                        Dauerbesucher
                                        • 24.07.2003
                                        • 610

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        er meint: 2Lagen geht schneller kaputt als 3 L, da Futter auf der Membran scheuert...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X