Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerPicknicker
    Anfänger im Forum
    • 05.04.2011
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

    Hallo Leute,

    ich werde diesen Winter für 7 Monate nach Tromsø ziehen und bin daher momentan (neben einer bezahlbaren Unterkunft ;) ) auf der Suche nach einer neuen Winterjacke.

    Ich habe mir schon zig Modelle angeschaut und mich durch unzählige Forenthreads hier und da gelesen, und bin am Ende noch ratloser als zuvor. Mittlerweile weiß ich nicht mal mehr, ob ich zu einer Doppeljacke greifen soll, oder doch lieber zwischen eigenständiger Hardshell und Unterjacke oder Softshell und Unterjacke kombinieren soll. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?

    Ursprünglich habe ich nach Doppeljacken geguckt. Am Winter regt mich am allermeisten dieses elendige An- und Ausziehen auf, daher dachte ich, wäre es ganz praktisch so eine Doppeljacke zu haben, um zwei Kleidungsstücke gleichzeitig anziehen zu können. Dann habe ich aber gelesen, dass für kältere Temperaturen so eine Doppeljacke wegen des Isolationsloches am Reißverschluss doch nicht so der Oberbringer ist, und man daher besser eine Kombination aus Unterjacke und Hard- oder Softshell kaufen sollte. Oder ist vielleicht eine gesonderte, dicke Winterjacke doch besser geeignet? Das hätte widerum den Nachteil, dass die im Sommer nicht genutzt werden kann...

    Nun meine Frage: Letztendlich kann man das Isolationsproblem bei der Doppeljacke doch recht leicht umgehen, in dem man die beiden Jacken einfach nicht zippt, oder? Das würde doch dann letztendlich genauso der Kombination Unterjacke + Hardshell entsprechen, hätte aber immer noch den Vorteil, dass ich bei nicht ganz so mega kalten Tagen trotzdem einzippen kann und so das lästige An- und Ausziehen ein bisschen vereinfacht habe.

    Die Sache ist die, dass meine preisliche Obergrenze (leider) bei maximal 250€ liegt. Eine Doppeljacke ist doch in der Regel sicherlich günstiger als wenn ich mir selbst eine Kombi kaufe, oder?

    Prinzipiell bin ich natürlich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmichsau
    Da ich mir nicht leisten kann mehrere verschiedene Jacken zu haben, wäre es natürlich prima, etwas zu kaufen, mit dem ich sowohl im nordnorwegischen Winter als auch an Sommerregentagen gut zurecht komme. Ist das überhaupt drin in meinem Budget?
    Momentan sind eine ganze Menge Jacken recht stark reduziert bei Globetrotter usw., von daher ist das gerade eigentlich eine prima Gelegenheit zuzuschlagen.

    Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mich in die richtige Richtung schubsen, das wäre prima

    Besten Dank und lieben Gruß,
    Arne

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

    Sorry, aber du hast Vidaråsen als Wohnort angegeben...Frag doch mal deine Nachbarn.
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • Alexa
      Erfahren
      • 11.03.2012
      • 291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

      Klingt so, als wenn du die Jacke nicht ausschließlich beim Wandern, Skifahren und sowas tragen willst, sondern auch in der Stadt als Winterjacke.
      Als 'Stadtjacke' könnte eine Doppeljacke oder die Fleece + Soft/Hardshell Kombi im Winter zu kalt sein.

      Was für Jacken nutzt du denn bisher bei welchen Aktivitäten?

      Kommentar


      • pinguin
        Erfahren
        • 19.06.2009
        • 419
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

        Zitat von DerPicknicker Beitrag anzeigen
        Die Sache ist die, dass meine preisliche Obergrenze (leider) bei maximal 250€ liegt. Eine Doppeljacke ist doch in der Regel sicherlich günstiger als wenn ich mir selbst eine Kombi kaufe, oder?
        Bei www.outdoor-broker.de gibt es gerade die Berghaus Mount Asgard Jacke für ca. 200 EUR (inkl. Versand), ungefütterte und immer wieder gelobte Gore-Tex-ProShell-Jacke. Für 50 EUR ein ordentliches Fleece sollte machbar sein (z. B. Decathlon).

        Zitat von DerPicknicker Beitrag anzeigen
        Prinzipiell bin ich natürlich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmichsau
        Da ich mir nicht leisten kann mehrere verschiedene Jacken zu haben, wäre es natürlich prima, etwas zu kaufen, mit dem ich sowohl im nordnorwegischen Winter als auch an Sommerregentagen gut zurecht komme. Ist das überhaupt drin in meinem Budget?
        M. M. n. der richtige Ansatz und sollte mit der empfohlenen Jacke möglich sein.

        Gruß

        Pinguin

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

          Die Mount Asgard würde ich jetzt nicht unbedingt als Alltagsjacke empfehlen (dazu ist sie doch arg technisch, z. B. keine "normalen" Taschen).
          Meine spontane Überlegung war: klassische Doppeljacken sind viel zu kalt für Norwegen im Winter. Aber Wikipedia hat mich eines besseren belehrt, Golfstrom sei Dank. Tiefste gemessene Termperatur -18°, normal nicht kälter als -10°, da geht auch ne normale Doppeljackenkombi.

          Mit 250 Euro kannst Du ziemlich weit kommen. Mein Tipp: Schau mal bei mysportbrands.de oder bei den bekannten Outdoorläden in den Outlets. Auch bei Amazon gibts grad noch sehr viel sehr günstig.

          Ich würde Dir eine Primaloft gefütterte Wärmeschicht und eine gute wasserdichte Außenjacke empfehlen. Mir geht es so, dass die fertigen Doppeljacken einzeln getragen immer arg weit sind (also die Außenjacke). Ansonsten hast Du recht, das Gefummel ist bei einer Doppeljacke etwas geringer wie mit zwei seperaten Schichten, wenns sehr kalt ist, kann man die Innenjacke auch seperat schließen. Allerdings sind Doppeljacken mit richtig guter Innenjacke selten und dann sehr teuer.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

            Zitat von theone Beitrag anzeigen

            Ich würde Dir eine Primaloft gefütterte Wärmeschicht und eine gute wasserdichte Außenjacke empfehlen. Mir geht es so, dass die fertigen Doppeljacken einzeln getragen immer arg weit sind (also die Außenjacke). Ansonsten hast Du recht, das Gefummel ist bei einer Doppeljacke etwas geringer wie mit zwei seperaten Schichten, wenns sehr kalt ist, kann man die Innenjacke auch seperat schließen. Allerdings sind Doppeljacken mit richtig guter Innenjacke selten und dann sehr teuer.
            Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Die Frage ist eben, was du dort vor hast. Mehrtägige Trekkingtouren? Fototouren?
            Stadtbummel?

            Wenn du dich über einen längeren Zeitraum wenig bis gar bewegst, wird es ohne eine Daunenjacke, die ziemlich aufträgt, sehr schnell ungemütlich.

            Bei konstanten Minustemperaturen wirst du wohl nicht mit Regen rechnen müssen und brauchst folglich auch keine Hardshell.

            Wenn du in Bewegung bist reicht mit gescheiter Unterwäsche eine Jacke im Stil der Montane Flux Jacket kombiniert mit einer günstigen Hardshell.

            Wenn du dich bei unter -10 Grad länger stationär draußen aufhalten willst, musst du wohl zu einer Daunenjacke mit Steg und ausreichender Füllmenge greifen z.B (günstig) Mountain Equipment Lightline Jacket.
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • DerPicknicker
              Anfänger im Forum
              • 05.04.2011
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

              Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
              Sorry, aber du hast Vidaråsen als Wohnort angegeben...Frag doch mal deine Nachbarn.
              oO?! Den Zusammenhang musst du mir erklären...du weigerst dich zu helfen, weil meine Nachbarn Norweger wären? Sind die von Geburt an Profis im Jackenkauf?
              Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen Tromsø und Vidaråsen 1200 km Luftlinie liegen, ich dort gewohnt habe, als ich mich hier angemeldet habe und jetzt im Moment gerade in Hamburg wohne. Oder soll ich hier auch meine Nachbarn fragen? Schlechtes Wetter gibt es hier ja auch oft genug

              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
              Klingt so, als wenn du die Jacke nicht ausschließlich beim Wandern, Skifahren und sowas tragen willst, sondern auch in der Stadt als Winterjacke.
              Als 'Stadtjacke' könnte eine Doppeljacke oder die Fleece + Soft/Hardshell Kombi im Winter zu kalt sein.

              Was für Jacken nutzt du denn bisher bei welchen Aktivitäten?
              Genau. Die Jacke wird wohl hauptsächlich als Alltagsjacke genutzt werden, nur halt in Tromsø und Umgebung. Dort ist es zwar, wie bereits richtig bemerkt wurde, nicht ganz so kalt wie im Nordnorwegischen Inland, aber dennoch kälter als ein deutscher Winter. Ich werde mit Sicherheit auch ab und an mal etwas weiter weg vom Meer sein, wo es dann doch recht schnell deutlich kälter wird.

              Momentan besitze ich nur eine Jack Wolfskin Jacke, die ich vor 3 Jahren mal von meiner Mutter geschenkt bekommen habe, bevor ich nach Norwegen gegangen bin. Die habe ich bisher immer und überall getragen. Im Alltag in Norwegen und Deutschland, auf Trekkingtouren in Norwegen, im Winterurlaub in den Alpen, bei Sommergewittern in Italien oder Sao Paulo, betrunken an Lagerfeuern in Brandenburg, praktisch überall wo ich gehe und stehe.
              Die genaue Produktbezeichnung kann ich dadrauf leider nicht finden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die unter 100 Euro gekostet hat. Es ist halt so eine dünne Regenjacke, drauf steht noch was von Texapore 4x4, falls das weiter hilft...

              Zitat von theone Beitrag anzeigen
              Ich würde Dir eine Primaloft gefütterte Wärmeschicht und eine gute wasserdichte Außenjacke empfehlen. Mir geht es so, dass die fertigen Doppeljacken einzeln getragen immer arg weit sind (also die Außenjacke). Ansonsten hast Du recht, das Gefummel ist bei einer Doppeljacke etwas geringer wie mit zwei seperaten Schichten, wenns sehr kalt ist, kann man die Innenjacke auch seperat schließen. Allerdings sind Doppeljacken mit richtig guter Innenjacke selten und dann sehr teuer.
              Also deine Empfehlung: Keine Doppeljacke, sondern getrennte Innenjacke und Außenjacke?
              Alles klar. Wenn ich damit bis 250€ hinkomme, wäre ich mit der Lösung denke ich auch zufrieden. Dann muss ich halt auf den Komfort des einzippens verzichten...
              Hat da irgendjemand möglicherweise Vorschläge? Es gibt echt so hammerviele Modelle und die Spreu vom Weizen zu trennen fällt echt schwer...

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Die Frage ist eben, was du dort vor hast. Mehrtägige Trekkingtouren? Fototouren?
              Stadtbummel?
              Ich mache dort ein Auslandssemester und anschließend ein Praktikum, werde also für 7 Monate in der Stadt leben. Also letztendlich eine Jacke für den Alltag. Ich werde das Ding aber vermutlich auch ab und an mal auf irgendwelchen Langlauftouren nutzen, ich hoffe jedenfalls, dass ich dazu ab und an Gelegenheit haben werde.

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Bei konstanten Minustemperaturen wirst du wohl nicht mit Regen rechnen müssen und brauchst folglich auch keine Hardshell.
              Jou, das stimmt. Aber ich bin da halt auch nur für 7 Monate, und es wäre echt prima, wenn man die Jacke dann auch einzeln für deutsche Winter und Regentage als Regenjacke weiternutzen könnte...bzw. die Unterjacke auch mal an einem Sommerabend einzeln usw.
              Ich mache auch ganz gerne mal Trekkingtouren mit Rucksack (auch in Skandinavien, aber eher im Sommer und eher weiter südlich ;) ), wenn die Jacke auch dafür weiter verwendet werden kann, umso besser.


              Besten Dank soweit für die Antworten. Ich werde mich dann mal auf den gängigen Seiten umschaun nach einer Unterjacke + Hardshell Jacke. Gibt es da irgendwie so einen Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann?

              Lieben Gruß,
              Arne

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                Ich würde an Deiner Stelle zu Deiner Jacke eine Daunenjacke zum Unterziehen kaufen. Ich kaufe so etwas im Sonderangebot und die Marke ist ziemlich egal. Dann Merinounterwäsche ö.ä. drunter. Eventuell noch eine dünne Primaloft oder ein Fleece, wenn es extrem kalt wird und Du schnell frierst. Damit kommst Du sehr weit. Der körper passt sich ja an die Kälte an. Doppeljacken mit Fleece fand ich immer entweder zu kühl oder zu warm. Letztlich sind sie mir zu wenig flexibel.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • farbian
                  Gerne im Forum
                  • 14.02.2013
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                  Ich würde mir auch noch überlegen, ob die Unterziehjacke eine Kapuze haben soll oder nicht. Persönlich würde ich eine mit Kapuze nehmen, wenn die Jacke auch solo getragen werden soll.
                  Also ich von Januar bis Mai in Finnland war, hatte ich einen Daunenparka von TNF mit, über den ich im Januar und Februar wirklich froh war. (Als ich nach der Ankunft auf den Bus gewartet hab, zeigte das Thermomerter -23°.) Aber sobald man sich sportlich bewegt, hat mir auch bei 10° unter Null eine Hardshell über langer Skiunterwäsche und leichtem Cashmerepulli locker gereicht.

                  Von daher würde ich es heute so machen wie empfohlen, Isolationsjacke kaufen und dann 'ne Hardshell drüber. Ich hatte erst einen Down Sweater von Patagonia, den ich aber reklamieren musste => Federverlust. Den habe ich dann durch das Shimmer Me Jacket mit Kapuze von Columbia ersetzt und bin damit sehr zufrieden. Wärmt gut und ich finde es sehr angenehm, nicht immer den Wetterbericht checken zu müssen oder die Hardshell mitzunehmen, um im Fall des Falles die Daunen trocken zu halten. Kunstfaster hat da schon was für sich und ich würde dir dementsprechend auch dazu ganz klar raten.

                  Viel Spaß im Norden!

                  Kommentar


                  • theone
                    Fuchs
                    • 15.03.2006
                    • 1101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                    Also ich hab hier mal folgendes gefunden (bei mysportbrands muss man sich glaub anmelden, bevor man die Sachen anschauen kann. Ist aber kostenlos):

                    Eine Doppeljacke mit wattierter Innenjacke zum fairen Preis: Marmot | GORGE COMPONENT JACKET

                    Patagonia Micro Puff (ohne Kapuze, besser zum drunterziehen, schlechter zum solotragen)

                    Marmot Pallisades

                    Mammut Ayako

                    Lafuma Youkon Twin Parka
                    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                    Christian Wallner

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                      kauf dir vor Ort im Supermarkt eine dicke, gefütterte Jacke für ~100,-€
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                        Der Vorschlag von Jonas ist nicht von der Hand zu weisen. In Finnland war ich überrascht, wie günstig es Handschuhe, Mützen und Jacken gab. Dort werden sie halt gebraucht und sind Massenware.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • farbian
                          Gerne im Forum
                          • 14.02.2013
                          • 54
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                          Stimmt, die günstigen Preise in Finnland kann ich auch bestätigen.

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                            daunenjacken von hoher qualität (norrona etc) sind in tromso teurer als in der schweiz und somit viel teurer als in deutschland. wie es mit günstigerer ware ist, kann ich nicht mit sicherheit sagen. ich denke aber, dass man in deutschland billiger davonkommt.
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • farbian
                              Gerne im Forum
                              • 14.02.2013
                              • 54
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                              Falls du über Oslo fliegen solltest, kannst du vielleicht hier einen Besuch einrichten: http://www.norwegianoutlet.no/english/brands/

                              Bin ich drauf gekommen, weil der Name Norrøna fiel.

                              Kommentar


                              • DerPicknicker
                                Anfänger im Forum
                                • 05.04.2011
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                                Danke erstmal für die vielen Antworten.

                                Ich denke, ich werd mich dann mal auf der Suche nach einer guten Unterjacke + Hardshell-Kombi, eventuell auch als Doppeljacke, machen.

                                Oder kann noch jemand genaueres über die Kleidungspreise direkt in Tromsø sagen? Hier wurde ja immer nur von Finnland geredet, möglicherweise gibt es da ja doch Unterschiede, ich weiß es nicht.

                                Über Oslo flieg ich leider nicht, ich plane eigentlich mit Auto hochzufahren Aber so ganz sicher bin ich mir da auch noch nicht...

                                Das Problem bei einer Daunenjacke ist leider, dass ich die ja wirklich nur im Winter nutzen kann. Was universeller nutzbares wäre mir schon lieber, gerade auch weil ich mir nur schwer mehrere verschiedene Jacken leisten kann.

                                Kommentar


                                • Buck Mod.93

                                  Lebt im Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 9011
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                                  Du kannst dir auch eine dünne Daunenjacke als Unterziehjacke kaufen. Ich wüsste nicht, warum man die nur im Winter tragen kann. Sogar im Sommer kann die am Abend ganz angenehm zu tragen sein. Zwei Nachteile hat das ganze natürlich: Daune ist in der Regel noch teurer als Primaloft. Auch gegen Feuchtigkeit (die unter einer Hardshell bei Bewegung entsteht) ist Primaloft unempfindlicher.
                                  Les Flics Sont Sympathique

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                                    Nur mal für den Fall, dass du Größe S trägst:

                                    Bergans Isfjorden Jacket

                                    zusammen mit der

                                    Mountain Hardwear Runoff Jacket

                                    zusammen mit dem

                                    Icebreaker Oasis

                                    Dann hast du Baselayer, Isolationsschicht und eine Hardshell für rund 200 Euro.
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • theone
                                      Fuchs
                                      • 15.03.2006
                                      • 1101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                                      Da ist die Marmot Gorge Component aber doch die bessere Wahl meiner Meinung nach.
                                      Die Runoff habe ich für meine Frau als leichte Regenjacke gekauft, dafür finde ich sie gut. Aber wenn es um längere Zeit im Regen geht, dann wird man die Vorteile der besser gemachten Jacke (Schnitt, Kapuze, etc.) schätzen.
                                      Die Isfjorden hat auch nur 60g/m² Primaloft. Ich würd lieber nach was mit 100 g/m² schauen.
                                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                      Christian Wallner

                                      Kommentar


                                      • Nordlandpirat
                                        Erfahren
                                        • 03.02.2013
                                        • 146
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auslandssemester in Tromsø - welche Kleidungskombi?

                                        Na wenn du eh mit dem Auto fährst, könntest du doch einen Umweg über Finnland machen ;)

                                        Ich bin aktuell als Erasmus in Tampere und bin diesen Winter mit langer Unterwäsche von Tchibo, einer Kälteschutzkombi von der schwedischen Armee und meiner Adidas-Doppeljacke, die ich seinerzeit mal für 100 Euro bei Sport-Scheck geschossen habe bestens gefahren. Kalt war mir höchstens mal nach mehreren Stunden Eisfischen bei -14°C an den Füßen. Nachdem ich mal auf den Trichter kam, statt einem Paar BW-Wollsocken + ein Paar finnischer Armeesocken einfach 2 Paar von den finnischen Socken anzuziehen, war aber auch das Problem gelöst.
                                        Das kälteste was ich hier diesen Winter hatte waren -27°C, das ging mit dem Setup ohne Probleme. Im Alltag hats meist auch die Kombi Doppeljacke + Fleece getan, bis -15°C auf jeden Fall.
                                        Achte auf jeden Fall drauf, dass das Zeug winddicht ist. Statt Tchibo-Unterwäsche empfehle ich Merino, das ist angenehmer zu tragen und riecht nicht so schnell ;)

                                        OT: Falls bei norwegischen Studenten das Tragen von Overalls so verbreitet sein sollte wie bei finnischen, hol dir so ein Ding und ziehs zwischen Kälteschutzkombi und Jacke. Unsere hier sind aus Mischgewebe, trocknen entsprechend schnell und mit Overall hast du auch keine eventuelle Hose zwischen Jacke und Hose, falls du dich mal bücken musst.
                                        Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X