Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Savannah
    Erfahren
    • 16.01.2007
    • 127

    • Meine Reisen

    Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

    Die Jacke (mit Kapuze) wiegt 344 g in Männergröße L (52/54).

    Weitere Angaben:
    Oberstoff: 100 % Polyamid
    Futter: 100 % Polyester
    Füllung: 90 % Daunen, 10 % Federn

    Die Jacke kostet nur 26 Euro, ist also spottbillig, ich wollte aber doch mal bei den Experten hier nachhören, ob eine Daunenjacke, die so wenig kostet, überhaupt was bringt.

    Ich besitze mehrere Merino-Pullis, Fleece-Jacken und auch eine alte Daunenjacke, aber alles vergleichsweise schwer. Da ich in diesem Forum gelernt habe, daß nichts im Verhältnis zu seinem Gewicht so sehr wärmt wie Daunen, dachte ich mir, bei diesem Gewicht und diesem Preis kann man mit der Aldi-Jacke nichts falsch machen.

    Ein paar Worte zu dem gedachten Einsatz: Stabil muß die Jacke nicht sein, sie soll nur wärmen, zB. nachts im Freien beim Sternegucken. Oder als zusätzliche Bekleidungsschicht bei Kälte oder im Zelt. Bin sehr verfroren, mir ist schon kalt, wenn andere noch halb nackt rumlaufen. Wichtig ist mir vor allem: die Jacke soll sehr leicht sein!!!

    Nun kamen mir aber doch Bedenken: Vielleicht sind die Daunen von so schlechter Qualität (ich weiß nicht, ob es so etwas gibt), oder es sind so wenige Daunen, daß die Jacke gar nicht richtig wärmen kann?

    Und noch etwas: Darf eine Daunenjacke locker sitzen, oder ist das kontraproduktiv - wärmt sie dann weniger?

  • Frank1976
    Erfahren
    • 29.07.2013
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

    Also ich hab sie gestern anprobiert und mir war sie zu dünn. Keine Ahnung wieviel Füllung da drin ist.
    Ich hab mich dann für die Quechua Inuit 100 von Decathlon entschieden. Ist zwar eine Kufa-Jacke und wiegt 500g, kostet aber auch nur 30 Euro.

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

      Ich hatte das Ding kurz in der Hand und muss sagen: das Ding zu kaufen dürfte rausgeschmissenes Geld sein.
      Zum einen fühlen sich die verwendeten Stoffe sehr plastik-mäßig und billig an, zum anderen (und das ist noch wichtiger) hab ich mich gefragt, wo in der Jacke denn nun Daunen verwendet worden sind. Das Ding ist platt, von Loft kann man überhaupt nicht sprechen und ich schätze, ein mitteldickes Fleece hat die gleiche Wärmeleistung.
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

        Hab mir das Ding mal angeschaut und sogar mit Heim genommen. Hab sie etwa eine viertel Stunde getragen, dabei ist mir kein bisschen warm geworden. Die Passform war auch nicht gut, beim Arme anheben ist die ganze Jacke hochgegangen. Kapuze ebenfalls sehr schlecht, wenn man den Kopf dreht schaut man in die Kapuze rein, weil diese sich nicht mitdreht. Habe sie dann zurückgegeben. Die Verarbeitung ist ziemlich schlecht, habe im Laden bestimmt drei Jacken mit größeren Nahtfehlern gesehen. Ich gehe davon aus, dass dort ziemlich minderwertige Daunen drin sind, zumal auch nicht angegeben wird ob Gans oder Ente. Auch aus der nicht vorhandenen Wärmeleistung schließe ich, dass übriggebliebene Entendaune verarbeitet wurde, die sich nicht mehr für hochwertige Produkte verwenden lässt, praktisch Abfall.
        Meiner Meinung nach lohnt der Kauf nicht.
        Achja, Daunenjacken sollten schon eher anliegend sein.
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • Savannah
          Erfahren
          • 16.01.2007
          • 127

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

          Ich danke euch! Schön, daß man in diesem Forum so gut beraten wird :-)
          Ich dachte mir doch gleich, daß diese Jacke sich einfach ZU dünn anfühlt, selbst für eine sehr leichte Jacke, aber ich war mir nicht sicher, weil ich mich auf diesem Gebiet nicht auskenne.
          Das mit der Kapuze war mir gar nicht aufgefallen, aber stimmt, sie dreht sich nicht mit. Wäre bei einer Wanderung sehr hinderlich!

          Vielleicht darf ich noch fragen, ob jemand eine wirklich gute Daunenjacke in der Gewichtklasse 300-500 g empfehlen kann, die nur zu wärmen braucht - sie muß also nicht stabil sein und einen Rucksack aushalten können.

          Nochmals danke! LG
          Savannah

          Kommentar


          • Fabian485
            Fuchs
            • 12.06.2013
            • 1651
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

            Hallo,

            falls du noch ein wenig warten kannst, ich habe mir grade eine angeblich leichte Daunenjacke von James und Nicholson bestellt.
            Mit unter 70€ zwar deutlich teurer als das Produkt von Aldi, damit aber immer noch wesentlich günstiger als Produkte von Patagonia etc.
            Ich werde dann versuchen einen möglichst objektiven Test zu erstellen; auch, wenn ich bei Daunenjacke noch nicht all zu viel Erfahrung habe.

            Gruß Fabian.

            Kommentar


            • Savannah
              Erfahren
              • 16.01.2007
              • 127

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

              Hallo Fabian,

              prima - ich freue mich auf deinen Bericht. Habe durchaus noch Zeit und kann warten.

              LG
              Savannah

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                Habe von phd eine yukon. Liegt preislich weit darüber, ist bei mir aber dauernd im Einsatz im Winter
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Savannah
                  Erfahren
                  • 16.01.2007
                  • 127

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  Habe von phd eine yukon. Liegt preislich weit darüber, ist bei mir aber dauernd im Einsatz im Winter
                  Habe mir gerade mal deine Beschreibung der Jacke angeschaut. Ist offenbar ein tolles Teil, darin friert man sicher nicht so leicht :-) Sie wiegt allerdings auch an die 600 g, eigentlich hätte ich ja lieber was Leichteres.
                  Außerdem stammt deine Beschreibung aus dem Jahr 2008. Würdest du die Jacke immer noch vorbehaltlos empfehlen, oder glaubst du, daß es mittlerweile noch empfehlenswerterte Modelle gibt? Aber bei Daunenjacken im obersten Qualitätssegment tut sich da vielleicht nicht so viel?

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                    ...Sie wiegt allerdings auch an die 600 g, eigentlich hätte ich ja lieber was Leichteres.
                    Suchst du was für den Winter oder eher Herbst? Mit 1 Dauenjacke deckt man nicht unbedingt beide Einsatzzwecke ab, die Winterjacke ist meist zu schwer für den Herbst; die leichte Jacke zu kalt im Winter.

                    Ausnahmen eventuell: PHD Yukon oder RAB Infinity
                    Zuletzt geändert von Rhodan76; 11.09.2013, 13:05.

                    Kommentar


                    • uli.g.
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 16.02.2009
                      • 13261
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                      Also, wenn ich Herrn Lipke aus dem Nachbarfaden richtig verstanden habe, lohnt sich der Kauf dieses ALDI-Artikels UNTER ALLEN UMSTÄNDEN!!!!!! Denn er mehrt nicht nur den Umsatz der Herren Albrecht und Co. und ihrer preisgeknechteten Zulieferer, sondern treibt Dich auch schnurstraks und geradewegs G. und den Nobelmarkenherstellern in die Arme!
                      "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                        ist doch im grunde immer ne Preisfrage, logisch das man für 25€ nicht ne non plus Ultra daunenjacke bekommt, da sollte man doch sehr kompromissbereit sein.

                        andererseits selbst in ausverkäufen muss man für was halbwegs brauchbares nun mal was hinlegen.
                        unter 100€ bekommt man kaum ne wirklich gute daunenjacke, leider.

                        ansonsten beim broken und co gelegentlich vorbeischaun, letztes jahr waren etliche superleichte daunenjacken im verkauf.
                        für ~80€ ne 220€ yeti daunenjacke usw....

                        für winter + herbst gleichzeitig gehen kunstfasserjacken besser als Daunen.

                        ich hab seit letztem jahr ne Inuit jacke im Einsatz, nur eine mit kapuze.
                        http://www.decathlon.de/jacke-inuit-...d_8227381.html

                        superleicht und superweich verarbeitet, bei kühlem herbst als aussenjacke völlig ausreichend.

                        bei eisigem winter wird sie als middlelayer bei mir verwendet.
                        das kannst mit ner daunenjacke beispielweise nicht machen da Daunen unter ne anderen jacke meist zu sehr gepresst werden und schlecht ein wärmepolster aufbauen.
                        das andere grundproblem bei Daunen als zwischenlage sobald sie feucht werden verklumpen sie und wärmen garnicht mehr....
                        kunstfaserjacken sind deutlich flexibler, da als aussenschicht und eben als zwischenlage verwendbar.
                        Zuletzt geändert von lorenz7433; 07.09.2013, 10:53.

                        Kommentar


                        • Savannah
                          Erfahren
                          • 16.01.2007
                          • 127

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                          @ Rhodan 76:

                          Keine Winterjacke! Ich brauche sie für kalte Nächte von Frühling bis Herbst, zB. im Hochgebirge, beim Sternegucken etc. Auch zum Schlafen im Zelt, wenn mir trotz Fleecepulli zu kalt ist. Aber nicht für den Winter - dem entfliehe ich in heißere Regionen :-)
                          Drum (aber nicht nur darum, sondern weil man ja mittlerweile jedes Gramm Gewicht einsparen muß auf Flügen etwa) suche ich eine möglichst leichte Jacke - bei möglichst hoher Wärmeleistung.



                          @lorenz7433:

                          Deine Quechua Jacke wiegt wirklich nur 270 g? Stimmt das denn? Habe hier gelesen, daß man den Herstellerangaben nicht unbedingt trauen kann. Wenn es stimmt, wäre sie in der Tat federleicht.
                          Dann wäre meine nächste Frage: Wärmt diese Jacke denn tatsächlich? Und genauso gut wie eine ebenso leichte Daunenjacke? Das kann ja wohl nicht sein...

                          Aber daß man eine Daunenjacke nicht als midlayer verwenden kann, hatte ich mir noch gar nicht überlegt, das wäre natürlich ein Argument DAGEGEN, da ich mir schon vorgestellt hatte, eine leichte Daunenjacke zu kaufen und dann, wenn ich friere, noch eine Fleecejacke drüberzuziehen. (Drunter habe ich sowieso immer was an, egal bei welchen Temperaturen).

                          Wie ist das denn, wenn man eine Daunenjacke nachts im Zelt anzieht, wenn einem kalt ist - dann würden die Daunen doch durch das Körpergewicht zusammengepreßt und zumindest da, wo man auf ihnen draufliegt, nicht wirklich wärmen können?

                          Eine Yeti für 80 statt 220 Euro? Beim Ourdoor-broker? Also die würde ich auf der Stelle kaufen, bei dem Preis...

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                            Zitat von Savannah Beitrag anzeigen

                            Deine Quechua Jacke wiegt wirklich nur 270 g? Stimmt das denn? Habe hier gelesen, daß man den Herstellerangaben nicht unbedingt trauen kann. Wenn es stimmt, wäre sie in der Tat federleicht.
                            Dann wäre meine nächste Frage: Wärmt diese Jacke denn tatsächlich? Und genauso gut wie eine ebenso leichte Daunenjacke? Das kann ja wohl nicht sein...
                            ne das 270gram ist die füllung, Beschreibung genauer lesen!!!
                            die jacke ist mit 440gram in grösse L angegeben und das stimmt.

                            und sie wärmt sehr gut für ihr gewicht, die dort verwendet füllung ist richtig top.

                            wärmt sicher besser als sehr viele billig daunenjacken.
                            ne 200€ 440gram dauenjacke gibt da logischerweise mehr wärme ab bei gleichem gesammtgewicht.

                            man muss halt immer änlichwertige Sachen vergleichen, aber ne daunenjacke die ne änliche wärmeLeitung bringt im 100€ Bereich zu finden......da wird's schon schwer.

                            und ja Broker hat ständig Yeti Sachen im winter drin, genauso ander sehr gute firmen, hin und wieder eben auch Sachen die für leute die ultraleichtzeug mögen.

                            diese superleichtteile sind da auch ständig drin.
                            glaub um die 90-100€.
                            http://www.mountainhardwear.com/Men'...efault,pd.html
                            mit polnischen Luxus gänsedaunen gefüllt, aber halt sehr wenig da das komplette teil Stoff+daunenfüllung 200g wiegt.

                            ob die ~70gramm daunen? darin wärmen muss natürlich ein Besitzer sagen.

                            beim jackengewicht must immer das gewicht der reinen füllung berücksichtigen was ja schlussendlich für die wärme veranwortlich ist.
                            ne jacke kann gesammtgewicht 600g haben aber nur 120g füllung oder eben auch 300g, der rest geht dann für den Stoff drauf.

                            bei ner daunenjacke ist 200g+ reiner füllung für mich ein must have.
                            Zuletzt geändert von lorenz7433; 07.09.2013, 12:14.

                            Kommentar


                            • Savannah
                              Erfahren
                              • 16.01.2007
                              • 127

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                              ne das 270gram ist die füllung, Beschreibung genauer lesen!!!
                              die jacke ist mit 440gram in grösse L angegeben und das stimmt.



                              Hallo lorenz7433,

                              normalerweise lese ich Beschreibungen recht genau, ich habe also gleich nochmal deinen link aufgerufen. Stimmt - ganz unten steht: 440 g in Größe L.
                              ABER: Oben, direkt unter der abgebildeten Jacke, werden die Vorteile dieses Produkts aufgelistet:

                              Unter 1 steht da "Thermofunktion",
                              unter 2:

                              Geringes Gewicht
                              Hochwertige Wattierung: Warm und dabei federleicht – wiegt nur 270 g

                              Daß damit nicht die ganze Jacke gemeint war, grenzt für mich schon an arglistige Täuschung. Bei Punkt 1 sowie Punkt 3 ist ja auch jeweils das gesamte Produkt gemeint.

                              Na, aber jetzt ist mir der Preis schon eher verständlich. Wenn die Jacke tatsächlich nur 270 g gewogen hätte, wäre es schon sensationell gewesen... Aber wenn du schreibst, daß sie sicher besser wärmt als vergleichbar billige Daunenjacken, dann ist das ja eine wertvolle Auskunft; genau so etwas wollte ich wissen.

                              Vielen Dank auch für den nochmaligen Hinweis auf den broker; ich werde jetzt mal gezielt auf Yeti-Artikel achten, weil ich mittlerweile doch etwas mehr zu Hochwertigem tendiere, wenn im Supersonderangebot.

                              Ob eine UL-Jacke mit nur ca. 70 g Daunen drin tatsächlich wärmt, kann ich mir kaum vorstellen. Aber wenn doch, wäre es natürlich fantastisch. Wäre schön, wenn ein Besitzer eines solchen UL-Teils sich dazu äußern könnte. Wobei ich allerdings befürchte, daß die Ultraleicht-Leute generell nicht verfroren sind ...

                              Kommentar


                              • TeilzeitAbenteurer
                                Fuchs
                                • 31.10.2012
                                • 1457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                                Zitat von Savannah Beitrag anzeigen
                                Ob eine UL-Jacke mit nur ca. 70 g Daunen drin tatsächlich wärmt, kann ich mir kaum vorstellen. Aber wenn doch, wäre es natürlich fantastisch. Wäre schön, wenn ein Besitzer eines solchen UL-Teils sich dazu äußern könnte. Wobei ich allerdings befürchte, daß die Ultraleicht-Leute generell nicht verfroren sind ...
                                70 g Daune schaffen auf jeden Fall eine gewisse Wärmeleistung. Dank eines günstigen Ausverkaufsangebots bin ich letztes Jahr für 125 (?) € Besitzer eines Patagonia Down Sweaters geworden. Für den selbst hab ich noch keine konkrete Angabe der Füllmenge gefunden, aber das Nano Puff Jacket ist vom Schnitt praktisch identisch (+- ein paar Nähte) und wiegt fast gleich viel. Da ist eine Füllmenge von 60 g angegeben, dementsprechend dürfte die beim Down Sweater recht ähnlich sein. Wenn man sich das gute Stück überzieht, wird es merklich wärmer; sehr passend, um den Wärmebedarf zwischen bewegen und herumstehen auszugleichen. Ich hab das gute Stück bisher hauptsächlich für Pausen beim Skifahren benutzt (dünnes Merino-Shirt+260er Merinojacke+Restwärme+Down Sweater offen=warm genug bei ca. -5°C). Halbe Stunde auf den Bus warten war ebenfalls kein Problem, allerdings bin ich tatsächlich nicht beliebig verfroren (solange ich genügend Brennstoff zur Verfügung habe ), würde damit aber auch nicht stundenlang bei Minusgraden unbeweglich herumsitzen wollen.

                                Kommentar


                                • Savannah
                                  Erfahren
                                  • 16.01.2007
                                  • 127

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                                  @TeilzeitAbenteurer:

                                  Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte es eigentlich kaum für möglich gehalten, daß eine so geringe Menge wie 60-70 g Daunen, auf eine ganze Jacke verteilt, wirklich wärmen kann. Aber offenbar funktioniert es :-)

                                  Mal angenommen, in der eingangs erwähnten Aldi-Jacke waren ähnlich viele Daunen drin (noch weniger geht doch wohl kaum, oder?), dann müßte die geringere Wärmeleistung der Aldi-Jacke in 1. Linie auf die geringere Qualität der Daunen zurückzuführen sein? Daß sie sich nicht so bauschen, folglich nicht so viel Luft einlagern können?

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                                    ich hatte die Aldi jacke in der Hand.
                                    da ist kaum füllung drin daher deutlich unter 100g, das andere Problem wurde oben erwähnt, was wirklich drin ist.

                                    nicht nur das superwenig drin ist sie bauschen auch gegen null, sowas kannst leicht selber testen.

                                    nimm den Ärmel in die Hand und drück es kräftig mit der Hand zusammen, ob gute daunen drin sind erkennst daran wie schnell sie sich wieder aufblasen und wie stark"bauschfähigkeit".

                                    vermutlich billigste entendaunen drin.

                                    ich würd die jacke definitiv meiden.

                                    ein anderer nicht unwesentlicher punkt ist die dannendichtheit der jacke, sowas kann man oft schlecht nur durchs anfassen beurteilen, aber bei günstigeren Produkten passiert es leider mehr als oft das ein ungeeigneter aussenstoff verwendet wird, und sich die Daunen da durchstechen und raustehen oder eben rausflattern.

                                    ich treffe oftmals im winter leute in Supermärkten an der kasse mit daunenjacken, wo kreuz und quer die Daunen rausflattern aus der jacke oder halbe federn raustehen.

                                    das sieht hässlich aus wie ein gerupftes huhn.

                                    Kommentar


                                    • Savannah
                                      Erfahren
                                      • 16.01.2007
                                      • 127

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                                      Wie ein gerupftes Huhn möchte ich nicht so gerne aussehen

                                      Aber im Ernst: ich bin ja schon auf "gute Qualität" umgeschwenkt. Muß jetzt nur noch ein wirklich hochwertiges Teil im Angebot finden, dann bin ich happy :-)

                                      Kommentar


                                      • TeilzeitAbenteurer
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2012
                                        • 1457
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lohnt der Kauf der ultraleichten Aldi-Daunenjacke?

                                        Die Bauschfähigkeit hat mich gerade selber mal interessiert und ich hab die Jacke kurz aus dem Schrank geholt und als grobe Orientierung die Dicke gemessen. Ergebnis: Flach auf den Boden gelegt ca. 3-4 cm (war jetzt nicht gerade eine Präzisionsmessung), an den Ärmeln etwas dünner.

                                        Edit: Vor kurzem gab's unter anderem bei den Bergfreunden jede Menge leichtere Daunenjacken teilweise auf die Hälfte reduziert. Ein paar Restbestände gibt's noch. Vielleicht hast du Glück und es ist was für dich dabei.
                                        Und noch zu einer deiner Eingangsfragen: Eine Daunenjacke sollte auf keinen Fall zu eng sein. Wenn die Daunen zusammengedrückt werden, und die bieten da nicht viel Widerstand, ist's essig mit der Isolation. Daher trägt man eine Daunenjacke idealerweise auch als äußerste Schicht. Zu weit sollte sie natürlich auch nicht sein, da zum einen mehr Luft erwärmt werden muss und diese zum anderen auch leichter durch irgendwelche Lücken entfleucht.
                                        Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 07.09.2013, 14:32.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X