Hallo allerseits,
wie haltet Ihr es beim Trekken mit der Regenhose?
Bisher habe ich mich immer geärgert: meistens habe ich im Gelände Gamaschen an, damit es nicht vom Gebüsch in die Wander-Botten läuft. Die Regenjacke ist in kälteren Gegenden oft auch schon bei trockenem Wetter an; schön als Windschutz. Wenn es dann zu regnen anfängt, drücke ich mich meistens solange vor der nervigen Hosen-Umziehpause (Rucksack runter, Hose raus, über die Stiefel fummeln, alles wieder an), daß die Oberschenkel schon nass sind.
Zusätzlich nerven mich die x-Lagen, die sich dann unter dem Hüftgurt sammeln: Hose (aus Mischgewebe) / Regenhose / Mittelschicht / Jacke. Und dann schwitze ich unter meiner oldscool-Rad-Regenhose so stark, daß ich immer denke, ohne wärs auch nicht feuchter gewesen. Habt Ihr einen Tipp? Die ultimative Mebranhose / das Mischgewebe stärker wachsen / Softshellhose???
Gruß, HR
wie haltet Ihr es beim Trekken mit der Regenhose?
Bisher habe ich mich immer geärgert: meistens habe ich im Gelände Gamaschen an, damit es nicht vom Gebüsch in die Wander-Botten läuft. Die Regenjacke ist in kälteren Gegenden oft auch schon bei trockenem Wetter an; schön als Windschutz. Wenn es dann zu regnen anfängt, drücke ich mich meistens solange vor der nervigen Hosen-Umziehpause (Rucksack runter, Hose raus, über die Stiefel fummeln, alles wieder an), daß die Oberschenkel schon nass sind.

Zusätzlich nerven mich die x-Lagen, die sich dann unter dem Hüftgurt sammeln: Hose (aus Mischgewebe) / Regenhose / Mittelschicht / Jacke. Und dann schwitze ich unter meiner oldscool-Rad-Regenhose so stark, daß ich immer denke, ohne wärs auch nicht feuchter gewesen. Habt Ihr einen Tipp? Die ultimative Mebranhose / das Mischgewebe stärker wachsen / Softshellhose???
Gruß, HR
Kommentar