Sind Haglöfs Hosen eine echte Alternative zu FR G1000?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yukonmicha
    Erfahren
    • 23.07.2003
    • 107

    • Meine Reisen

    Sind Haglöfs Hosen eine echte Alternative zu FR G1000?

    [M.edit] Es geht um die Hosen Nansen Mountainpants und Rabot Flex Pants [/edit]

    Hi all,
    habe die vergangenen Threads zum Hosenthema durchgesehen und stelle mir nun die Frage ob die Haglöfs Hosen was die Stabiltät und Robustheit angeht an Fjällräven G1000 heranreicht. Von der Optik gefallen sie mir, die Detaillösungen wie anatomischer Schnitt, Klettverschlüsse an Taschen usw erscheinen mir eher besser wie bei den FR Hosen. Aber ich habe Zweifel wenns um das synthetische Material geht.

    Wie sind die Erfahrungen der Besitzer dieser Hosen im Forum?


    Micha (FR Grönlandhosenbesitzer )
    Don´t let the fears stand in the way of your dreams!!

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo zusammen,

    ich habe selber eine Fjäll Räven Vidda und eine Haglöfs Nansen Mountain
    Pant.

    Die Flex und die Fjell hatte ich schon im Laden an und hab dann eine
    Fjell bestellt.

    Die Mountain Pant ist super robust und meine Hose für den Winter,
    weil sie sowieso schon wärmer als ne G1000 Hose ist und zudem
    noch Ventilations-RVs hat, was sehr praktisch ist, wenn man ne
    warme Fleecehose drunter hat und dann doch mal auf Temperatur
    kommt. Für den Normalbetrieb ist die Hose dann oft zu warm.

    Die Fjell-Pant sollte dann genau richtig sein und deswegen habe ich
    mir die auch bestellt :-)

    Ich finde das Climatic-Gewebe äusserst bequem und es ist auch hart
    im Nehmen.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kann Carstens Gedanken nur bestätigen.

      Ich habe seit einem Jahr eine Hose aus dem mittelschweren Climatec-Gewebe. Das Zeug ist auf jeden Fall sehr robust (ich geh sogar gelegentlich damit klettern). Von der Dicke her finde ich es ideal....warm genug, um bei gemäßigten Minusgraden mit Boxershorts unter der Hose nicht zu frieren und im Sommer (wenn's nicht gerade mehr als 30 Grad sind) noch zu ertragen. Also der "skandinavische Temperaturbereich" (Frühjahr bis früher Herbst) ideal abgedeckt.

      Leider kann ich sie nicht mit G100 vergleichen da ich von FJ keine Hosen hatte aber sie ist auf jeden Fall wesentlich robuster als das JackWolfskin-Gewebe und das FourSeasons Mischgewebe.

      Der Schnitt gefällt mir ausgesprochen gut:
      - RVs an den Seitentaschen --> nix kann rausfallen
      - RV an der Arschtasche --> macht es Dieben schwer
      - vorgeformte Knie
      - Ich habe die Hose extra kurz gekauft, damit sie mit den Trekkingstiefeln harmoniert. Wenn ich Halbschuhe dazu anziehe, ist das arg "Hochwasser". Aber natürlich gibt es längere Größen.
      - einzig die Arschtasche ist zu groß für den Standartgeldbeutel. Das war ziemlich unangenehm. Deswegen habe ich da ganz einfach und von außen nicht sichtbar (der "Taschenbeutel" hängt innen frei) eine Zwischennaht gezogen. Jetzt passt's perfekt.

      Ich denke, meine nächste Hose wird wieder eine Haglöfs. Aber erstmal macht es diese hier noch paar Jahre. Wenn's nicht gerade in den warmen Süden geht, dann ist die Haglöfs meine Favoritenhose.

      Christian
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Zitat von Carsten010
        ... hab dann eine Fjell bestellt.
        Ich finde das Climatic-Gewebe äusserst bequem und es ist auch hart
        im Nehmen.
        CU
        Carsten
        Die Hose ist echt gut!
        Aber das muß eh jeder für sich selber herausfinden.
        Was das Climatic-Gewebe tatsächlich hergibt, im Vergleich zu G1000 kann ich noch nicht sagen. Solange habe ich die Fjellpant noch nicht.
        Ein Schwachpunkt der FR G 1000 Bekleidung sind ja die Nähte. Das Gewebe hält länger als die Nähte, z.b. im außen verstärktem Kniebereich.
        Mal sehen ob Hägloffs da eine bessere Qualität liefert.
        Klasse jedenfalls der Schnitt/Tragekomfort für das Klima der kommenden
        Sommermonate. Klasse auch die sehr schnelle Trocknung nach einer Wäsche.Klar, die Hose hat keine Messertasche wie eine Vidda oder Barents, aber die nur als Beispiel, hab ich nie gebraucht

        Ansonsten ist die Fjellpant, z.Zt., mein Favorit.

        Gruß Ewald

        Kommentar


        • Thorsten
          Dauerbesucher
          • 05.05.2003
          • 721

          • Meine Reisen

          #5
          Die Fjellpant ist super, habe sie seit über einem Jahr in Gebrauch.
          Das Materal ist nunmal dicker als G1000, was sich an kühlen Sommerabenden bezahlt macht.
          Der eine oder andere hat vielleicht noch eine Tibetian Guiding Pant von North Face zuhause, der Stoff ist sehr ähnlich.

          So ad hoc fallen mir keine Nachteile gegenüber einer FR Grönlandhose ein; ausser daß der Stoff bei sehr warmen Temperaturenvielleicht dann doch etwas warm ist.

          Ansonsten bleiben dieBündchen auch im Schneidersitz da wo sie hingehören und legen nicht die halbe Wade für die Mücken frei.
          Auch der Inhalt der Taschen rutscht nicht ständig unbemerkt heraus.

          Einzige "Alterserscheinungen" bestehen aus leichtem Pilling in der Nähe der Klettverschlüsse.

          Allerdings sollte man wissen, daß Haglöfs fast ausschliesslich für schlanke Menschen schneidert und man mit einer Größe höher als gewohnt selten verkehrt liegt.

          G1000 ist so eine Sache, da scheint es je nah Herstellungsjahr oder -ort(?) gewisse Unterschiede zu geben.
          einerseits habe ich eine 16Jahre alte Grönlandhose, welche außer ausgeleierten Elastikbündchen keinen Verschleiss zeigt- andererseits habe ich G1000 Kleidungsstücke gehabt, die innerhalb eines Jahres ohne Wäsche sehr deutlich ausblichen(Anglerweste) oder sich förmlich zerlegten(Islandhose).
          Auch fühlen sich manche aktuellen G1000 Sachen plötzlich so ganz anders an als das gewohnte Material- irgendwie synthetischer.

          Kommentar


          • Wiking
            Gerne im Forum
            • 28.10.2004
            • 97
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich habe auch die Haglöfs Nansen Mountain Pant und muß sagen, daß die Hose mir super gefällt. Allerdings steht fest, daß sie nicht für schweißtreibende Bewegungsarten gedacht ist. Durch die wasserdichten Schichten im Gesäß- und Kniebereich kommt es dort leicht zu Schwitzwasser Bildung.
            Wenn man dies berücksichtigt, kenne ich kaum eine Hose, die mir von der Form und dem Stoff her besser gefällt.
            Meiner Meinug nach ist das Climatic-Gewebe nicht klein zu kriegen, recht schnell trocknend und auch einigermaßen Atmungsaktiv (von den Wasserdichten Schichten abgesehen).
            Ich wollte mir jetzt auch noch die Fjell Pant kaufen.

            Mit den FR G1000 Sachen habe ich leider keine Erfahrungen.

            Viele Grüße,

            Dom
            --- Soweit die Füße tragen! ---

            Kommentar


            • mr.magoo
              Erfahren
              • 08.08.2002
              • 315

              • Meine Reisen

              #7
              hi,
              ich habe'eine Fjäll-Pant und bin begeistert. Die Atmungsaktvität ist für mich OK (schwitze ziehmlich stark) wenns wirklich warm ist wird sie dann aber doch ein bischen feucht innen. Meißtens an den Knien, wo eine glatte Stoffschicht eingenäht ist -damit die Knie besser rutschen- ist sie manchmal ein bischen schwitzig.
              Auch trocknet die hose super Schnell und fühlt sich dabei nie feucht an.

              Ich hatte die Hose bis jetzt 2 Wochen am stück an und sie sieht noch genausogut aus wie am Anfang. Nach der ersten Wäsche scheint sie nicht mehr ganz so schmmutzabweisend zu sein.
              Für Früjahr, Herbst und unsere Winter kann ich sie nur empfehlen.
              Im gegensatz zu den 4seasons Hosen (ähnliches Gewebe wie FR), die ich bis dahin hatte ist diese Hose ein echter Vortschritt. Bessere Trocknung, besserer Schnitt und besseres Hautgefühl.
              grüße
              Ben

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                @Carsten010
                Für den Normalbetrieb ist die Hose dann oft zu warm.
                Die Fjell-Pant sollte dann genau richtig sein und deswegen habe ich
                mir die auch bestellt
                Welche Fjell-Pant hast du denn bestellt?

                @Christian J.
                Ich habe seit einem Jahr eine Hose aus dem mittelschweren Climatec-Gewebe
                Sollte das die Nansen Fjell-Pant mid 133, 180gr/m² sein?

                @Mr. Magoo
                Für Früjahr, Herbst und unsere Winter kann ich sie nur empfehlen.
                Du hast bestimmt die Nansen Fjell-Pant heavy 142, 250gr/m² oder?

                Ich hab übrigens die Rabot Fjell-Pant und freu mich auf den Sommer! :wink:

                Gruß Ewald

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hab mir die Rabot Fjell Pant bestellt und warte auf die Lieferung :-)
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • mr.magoo
                    Erfahren
                    • 08.08.2002
                    • 315

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Ewald:
                    muß ich leider passen, ich weiß nicht genau welche Materialstärke die Hose ist. Sorry[/quote]

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Ewald
                      @Christian J.
                      Ich habe seit einem Jahr eine Hose aus dem mittelschweren Climatec-Gewebe
                      Sollte das die Nansen Fjell-Pant mid 133, 180gr/m² sein?
                      Nee, ist sie nicht. Meine hat RVs an den Seitentaschen.
                      Das Modell ist leider nicht mehr auf der Haglöfs-Internetseite zu finden. Aber ich glaube, bei meinen Eltern fliegt noch irgendwo ein Haglöfs-Katalog vom letzen Jahr rum. Da werde ich mal am WE nachsehen.

                      Grüßle, Christian
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Schoolmann
                        Fuchs
                        • 10.10.2003
                        • 1336
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Ewald
                        @Carsten010
                        Für den Normalbetrieb ist die Hose dann oft zu warm.
                        Die Fjell-Pant sollte dann genau richtig sein und deswegen habe ich
                        mir die auch bestellt
                        Welche Fjell-Pant hast du denn bestellt?

                        @Christian J.
                        Ich habe seit einem Jahr eine Hose aus dem mittelschweren Climatec-Gewebe
                        Sollte das die Nansen Fjell-Pant mid 133, 180gr/m² sein?

                        @Mr. Magoo
                        Für Früjahr, Herbst und unsere Winter kann ich sie nur empfehlen.
                        Du hast bestimmt die Nansen Fjell-Pant heavy 142, 250gr/m² oder?

                        Ich hab übrigens die Rabot Fjell-Pant und freu mich auf den Sommer! :wink:

                        Gruß Ewald


                        Soweit ich weiß, bezeiht sich das Heavy und das Mid auf die gesamte Hose, d.h. die Verstärkungen sind aus dem Heavy, der Rest aus dem Mid.


                        Ich benutze übrigens auch beide, also HAglöfs Fjellpant und eine FR Vidda, wobei ich die Fjellpantpassform und die Hosenlänge besser finde. Etwas robuster scheint mir die Vidda, aber wenn eingewachst auch etwas schwitziger.

                        Gruß Stefan
                        www.nordland-virus.de

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Ehrlich gesagt: KEINE AHNUNG.
                          Lt. Haglöfs hat die Rabot-Fjell-Pant in Größe 52 ein Gesamtgewicht von 510gr. Die Nansen-Fjell-Pant in mid 133 ebenso, obwohl sie eine (Arsch) Verstärkung hat.
                          Leider gibt es für die Nansen Fjell-Pant heavy 142 nur Angaben für 250gr/m².
                          Was nun?

                          Gruß Ewald

                          Kommentar


                          • Schoolmann
                            Fuchs
                            • 10.10.2003
                            • 1336
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Es gibt nur ein Version Nasen Fjell Pant!

                            Beschreibung Haglöfs:

                            NANSEN FJELL PANT



                            Hose aus Climatic Mid mit verstärkten Partien aus Climatic Heavy, zwei robusten Geweben mit guter Atmungsaktivität und wasserabweisender Außenbehandlung. Polyesterfutter an Oberschenkeln, Knien und Gesäß für eine verminderte Reibung. Zwei Hüft- und zwei Beintaschen. Teilweise elastische Hüfte und elastische Beinbündchen mit Klettbandverschluss.


                            MATERIAL
                            CLIMATIC HEAVY 142
                            Material: 100% polyamide fulldull
                            Gewicht: 250 g/m2
                            CLIMATIC MID 133
                            Material: 100% polyamide fulldull.
                            Gewicht: 180 g/m2.

                            GEWICHT
                            540 g (Größe 52)
                            www.nordland-virus.de

                            Kommentar


                            • Nordland_peter

                              Dauerbesucher
                              • 04.11.2004
                              • 885
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo,

                              ich habe eine Haglöfs Opus Hose (Windstopper ohne Fleece) und bin mit dieser Hose sehr zufrieden. Super Passform, leicht, winddicht und vorallem im Oberschenkelbereich die Belüftungsöffnung per Reisverschluß :wink: . Wirds einem zu warm öffnet man sie einfach. Ich habe bis jetzt im Herbst und Winter eingesetzt.
                              Der Weg ist das Ziel.......
                              Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                              Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                              Ein Momentesammler.....

                              Kommentar


                              • El Caminante
                                Erfahren
                                • 13.02.2005
                                • 178

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moin,

                                bin jetzt ca. 800 km auf dem Jakobsweg (Spanien) gegangen und hatte nur eine Hose, die Fjällräven "Iceland" - G1000 mit. Kein Regen erlebt, aber Temperaturen von 35 - 42°C.
                                Ich muss sagen, Superhose und sehr angenehm zu tragen.
                                Habe sie aber jetzt zur Reklamation beim Händler abgegeben, weil die Stoff-Abdeckleiste über den Reißverschluß der Gesäßtasche und eine Gürtelschlaufe durch den Hüftgurt vom Rucksack durchgescheuert waren. Außerdem war der Stoff am Gesäß durch die eine Naht der Gesäßtasche auch durchgescheuert.
                                Meiner Meinung nach ist es ein Design-Fehler, denn die Gesätztasche ist nicht erforderlich und ich habe sie nie genutzt.
                                Ein weiterer Punkt den man verbessern könnte sind die "normalen" Hosentaschen, die nicht tief genung sind. Beim Sitzen fallen sehr schnell Gegenstände, Hartgeld etc. raus.

                                Ansonsten, wie gesagt, läßt sich die Hose sehr gut tragen. Nach dem Waschen kann man zuschauen, wie schnell die Hose trocknet.

                                Mal schauen, wie Fjällräven reagiert.

                                Gruss

                                Horst

                                Kommentar


                                • Thorsten
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.05.2003
                                  • 721

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Meiner Meinung nach ist es ein Design-Fehler, denn die Gesätztasche ist nicht erforderlich und ich habe sie nie genutzt.
                                  Was heisst hier Designfehler- viele ande Leute sind ohne Gesässtasche regelrecht hilflos :wink:
                                  Hättst lieber die Grönlandhose genommen(ohne Gesäßtasche)
                                  Ein weiterer Punkt den man verbessern könnte sind die "normalen" Hosentaschen, die nicht tief genung sind. Beim Sitzen fallen sehr schnell Gegenstände, Hartgeld etc. raus.
                                  Die Taschen sind absolut tief genug, lediglich die Eingriffe müssten mal überarbeitet werden.
                                  Bei Haglöfs Hosen besteht dieses Problem nicht.

                                  Ist für mich einer der beiden größten Minuspunkte der Fjällrävenhosen.

                                  Kommentar


                                  • El Caminante
                                    Erfahren
                                    • 13.02.2005
                                    • 178

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Thorsten
                                    Meiner Meinung nach ist es ein Design-Fehler, denn die Gesätztasche ist nicht erforderlich und ich habe sie nie genutzt.
                                    Was heisst hier Designfehler- viele ande Leute sind ohne Gesässtasche regelrecht hilflos :wink:
                                    Hättst lieber die Grönlandhose genommen(ohne Gesäßtasche)
                                    Ein weiterer Punkt den man verbessern könnte sind die "normalen" Hosentaschen, die nicht tief genung sind. Beim Sitzen fallen sehr schnell Gegenstände, Hartgeld etc. raus.
                                    Die Taschen sind absolut tief genug, lediglich die Eingriffe müssten mal überarbeitet werden.
                                    Bei Haglöfs Hosen besteht dieses Problem nicht.

                                    Ist für mich einer der beiden größten Minuspunkte der Fjällrävenhosen.
                                    Moin,

                                    wenn der Hüftgurt vom Rucksack den Stoff durchscheuert, dann ist doch etwas nicht in Ordnung. :wink:

                                    Grönlandhose wäre wohl besser gewesen, aber ich wollte nicht den Beinabschluß haben. Das es Probleme mit der Gesäßtasche geben könnte, konnte ich ja nicht ahnen.

                                    Taschen: Richtig, wenn sie tief genug sind, sollte der Eingriff überarbeitet werden. Wenn der Eingriff so bleiben soll, sollten sie tiefer sein, damit nichts rausfallen kann.

                                    Leider habe ich mir gleich 2 Icelandhosen gekauft.

                                    Gruss

                                    Horst

                                    Kommentar


                                    • El Caminante
                                      Erfahren
                                      • 13.02.2005
                                      • 178

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Moin,

                                      laut Beratungskatalog Mai 2005 - Mai 2006, von Lauche & Maas, sollen 179,95 € für die Mammut "Champ" Pant Hose eine gute Investition sein, weil sie, bewiesen durch zahlreiche Test, ihr Geld wert sein soll und bei den Leuten dort DIE Berghose sein soll.

                                      Hat jemand die Hose und wie sind die Erfahrungen/Eindrücke?

                                      Gruss

                                      Horst

                                      Kommentar


                                      • MaMa
                                        Fuchs
                                        • 27.08.2002
                                        • 1209

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hi Horst,

                                        für mich ist es DIE Berghose - leider! ich hab meine seit nun acht (?) Jahren, und in diesen acht Jahren hab ich leider noch keine andere gefunden, die mir passt. Von daher stellt sich mir keine Alternative zu diesen 180.-€. Aber schätzungsweise hält sie noch ein bissel durch, und 20.-€/Jahr sind dann uch okay

                                        Alles andere ist mir zu kurz (wenn ich schon lese: Beininnenlänge 85 cm ) und/oder am Oberschenkel zu eng (FR-Hosen wären zwar mit offenem Saum von der Länge her okay, kaum hebe ich aber das Knie spannt alles)
                                        Grüssle...
                                        Martin
                                        ------------------------------------------------------

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X