Approach Schuhe zum Radfahren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    Approach Schuhe zum Radfahren?

    Hallo,

    ich habe zwar mit Kletter wenig am Hut jedoch würden sich einige dieser Modelle (z.B. Terex Solo) von der Sohle her, ziemlich gut zum Mountainbikefahren mit Platform Pedalen eignen.
    Was mich allerdings interessieren würde ist, wie sich diese Schuhe auf weicherem Untergrund verhalten, also ob sie sich potenziell dafür eignen als einziger Schuh mit auf Tour zu können?

    Womit fahrt Ihr lange Touren (mehrere Tage-Wochen) auf Platforms ohne beim Laufen auszurutschen?

    Viele Grüße,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

    Fahre je nach Wetter mit Wanderstiefeln oder mit Trailrunnern, letztere sind halt schön luftig.

    Bei Platform Pedalen kannst Du an sich alles fahren. Ich hab Platformen mit richtig Grip gekauft, fahre ich am Crosser und am MTB, damit kannst du auch mit Meindl Stiefeln mit harter Sohne 50cm Bunnyhops mit dem vollbepackten Crosser machen: http://www.dmrbikes.com/products/pedals/vault

    P1040163 by daniel.halbe, auf Flickr

    mfg
    cane

    Kommentar


    • Mupftele
      Erfahren
      • 18.05.2010
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

      Hallo,

      ich kann zwar keine eigenen Erfahrungen bieten (ich suche nämlich auch noch nach so einem Schuh!).
      Allerdings gibt es von Adidas ein neues Modell, Terrex Trail Cross, das genau die beiden Bereiche MTB und Wandern bedienen soll. Die Sohle (Fiveten) ist für die Plattformpedale jedenfalls klasse.
      Ich würde mich sehr gerne als Testperson zur Verfügung stellen, leider gibts diesen Schuh bisher nur in Herrengrößen

      Kommentar


      • cane

        Alter Hase
        • 21.10.2011
        • 4401
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

        Solange man nicht sehr überdurchschnittlich ambitioniert fährt erschließt sich mir nicht wozu man spezielle Sohlen braucht, die Metall Pinne halten in jeder Sohle.

        In welchen Fahrsituationen mangelt es dir denn an Grip?

        mfg
        cane

        Kommentar


        • iwp
          Alter Hase
          • 13.07.2005
          • 3047
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

          Zitat von cane Beitrag anzeigen
          Solange man nicht sehr überdurchschnittlich ambitioniert fährt erschließt sich mir nicht wozu man spezielle Sohlen braucht, die Metall Pinne halten in jeder Sohle.

          In welchen Fahrsituationen mangelt es dir denn an Grip?

          mfg
          cane

          Bei jeder Umdrehung, weil ich trete und ziehe...
          Wo war ich bloß?

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

            Auf allen meinen Radtouren geht immer nur ein Schuh mit.

            Mit einem Approach-Schuh von Patagonia bin ich nach Spanien und retour gefahren. Die harte Sohle ist gut fürs Radfahren und zu Fuß gehen, egal auf welchem Untergrund. Fürs Gehen ist der schließlich gemacht. Nachteil: Wenn's nass ist, saugt sich die dicke Polsterung voll (oh Wunder) und die wird so schnell nicht wieder trocken.

            Nach Südtirol und retour hat es ein leichter Wanderschuh mit Mesh von Merrell getan. Vorteil: halbwegs harte Sohle, Mesh trocknet halt schnell. Nachteil: kalte Füße, wenn es kalt und nass wird. Plastiktüten helfen. Zu Fuß ..? Siehe oben.

            Letzten Sommer war beim Alltagsradeln ein Innov-8 Trailrock eine mehr schlechte als gute Wahl. Der Schuh ist einfach zu weich. Die Sohle kannst du ums Pedal wickeln.

            willo, langsam wirst du ein alter Mann, daher ein Tipp von einen noch älteren Mann: Mute deinen Füßen auf langen Radtouren keine Wanderstiefel an, egal was die Jugend erzählt. Deine Sehnen rund um Fuß und Unterschenkel werden es dir danken.
            .

            Kommentar


            • cane

              Alter Hase
              • 21.10.2011
              • 4401
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

              Zitat von iwp Beitrag anzeigen
              Bei jeder Umdrehung, weil ich trete und ziehe...
              Du kannst signifikant besser ziehen mit klebrigen Fiveten Sohlen als mit irgendwelchen Trailrunnern, oder wie meinst Du das?

              Ich habe die Erfahrung gemacht das die Platformgröße und Länge der Pinne relevant ist, nicht der Schuh.

              mfg
              cane

              Kommentar


              • iwp
                Alter Hase
                • 13.07.2005
                • 3047
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                Zitat von cane Beitrag anzeigen
                Du kannst signifikant besser ziehen mit klebrigen Fiveten Sohlen als mit irgendwelchen Trailrunnern, oder wie meinst Du das?

                Ich habe die Erfahrung gemacht das die Platformgröße und Länge der Pinne relevant ist, nicht der Schuh.

                mfg
                cane

                Sorry, ich hatte in das Wort Metallpinne den Cleat vom Systempedal hineininterpretiert...
                Wo war ich bloß?

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                  Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                  Letzten Sommer war beim Alltagsradeln ein Innov-8 Trailrock eine mehr schlechte als gute Wahl. Der Schuh ist einfach zu weich. Die Sohle kannst du ums Pedal wickeln.
                  Wie groß ist denn die Pedale, das ist ja recht entscheidend denke ich?

                  Auf kleinen Käfigen kann ich mir Probleme vorstellen, ich merke auf meinen 105x115 mm Pedalen keine relevanten Unterschiede zwischen Wanderstiefel und Inov8 F-Lite, es liegt ja schon ein recht großer Teil des Fußes auf.

                  willo, langsam wirst du ein alter Mann, daher ein Tipp von einen noch älteren Mann: Mute deinen Füßen auf langen Radtouren keine Wanderstiefel an, egal was die Jugend erzählt. Deine Sehnen rund um Fuß und Unterschenkel werden es dir danken.
                  Interessant, wusste nicht das das problematisch sein kann. Denkst Du es sind nur steife Stiefel problematisch oder alle, habe bisher nichts "bemerken" können, habe aber auch sehr leichte Kategorie A Stiefel?

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20009
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                    Was mich allerdings interessieren würde ist, wie sich diese Schuhe auf weicherem Untergrund verhalten, also ob sie sich potenziell dafür eignen als einziger Schuh mit auf Tour zu können?
                    Ich habe mal "aus Versehen" Approach-Schuhe gekauft, d.h. ich habe erst im Nachhinein vom eigentlichen Verwendungszweck erfahren. Sehr steife Sohle, gut zum Radfahren. Zunächst konnte ich auch gut darin gehen, die Schuhe bzw. die Sohle war auf allen Untergründen ausreichend griffig, aber inzwischen kann ich sie nicht mehr anziehen, weil ich aufgrund einer Erkrankung mit so festen Sohlen zur Zeit (?) gar nicht mehr zurecht komme. Wenn man diese Probleme aber nicht hat, sollte man meiner Meinung nach gut damit klar kommen.

                    OT: Da ich auch mit Clickies, Bärentatzen o.ä. nicht klar komme (zu viel Druck auf zu geringer Fläche) habe ich inzwischen große, flache, absolut plane Holzpedale, die im Prinzip mit Sandpapier bezogen sind. Dadurch komme ich auch mit weicher Sohle gut klar, aber sie sind dennoch sehr rutschfest. Ich habe sie aber erst seit Ostern dran, Langzeiterfahrungen und längere Touren stehen also noch aus.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • Werner Hohn
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 05.08.2005
                      • 10872
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                      Zitat von cane Beitrag anzeigen
                      Wie groß ist denn die Pedale, das ist ja recht entscheidend denke ich?

                      Auf kleinen Käfigen kann ich mir Probleme vorstellen, ich merke auf meinen 105x115 mm Pedalen keine relevanten Unterschiede zwischen Wanderstiefel und Inov8 F-Lite, es liegt ja schon ein recht großer Teil des Fußes auf.
                      Standardgröße. Sowohl Bärentatze als Gummipedal. Kann sein, dass der Inov-8 bei einer großen Fläche besser abschneidet. Wirklich glauben kann ich das aber nicht, denn den Schuh kann man tatsächlich ums Pedal wickeln. Radschuhe habe ja nicht ohne Grund harte Sohlen. Der Inov-8 ist so weich, dass ich die Ferse nach unten drücke.

                      Zitat von cane Beitrag anzeigen
                      Interessant, wusste nicht das das problematisch sein kann. Denkst Du es sind nur steife Stiefel problematisch oder alle, habe bisher nichts "bemerken" können, habe aber auch sehr leichte Kategorie A Stiefel?

                      mfg
                      cane
                      cane, du bist jung. Ich schicke eine angerissene Hülle der rechten Achillessehne und erste Anzeichen von Arthorse in den Füßen, sowie einen Haufen Ablagerungen an, zwischen, auf, um an Knochen, Sehnen und Faszien an den Start. Speziell machen bei hohen Wanderschuhen die Sprunggelenke Stress. Wenn ich ohne Klickpedal fahre, schiebe ich den Fuß nach hinten und hole dabei leicht die Ferse hoch, damit ich länger schieben kann. Wanderschuhe schnüren dafür den Fuß zu sehr ein. Jedoch muss ich gestehen, dass ich mit hohen A-bis-Z-Wanderntretern aus diesen Gründen schon lange nicht mehr wandern kann. Daher auch der Hinweis auf den alten Mann.
                      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 30.08.2015, 20:38.
                      .

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                        Zitat von Wumbaba Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich kann zwar keine eigenen Erfahrungen bieten (ich suche nämlich auch noch nach so einem Schuh!).
                        Allerdings gibt es von Adidas ein neues Modell, Terrex Trail Cross, das genau die beiden Bereiche MTB und Wandern bedienen soll. Die Sohle (Fiveten) ist für die Plattformpedale jedenfalls klasse.
                        Danke für den Tipp. Habe die mir mal bestellt. Ganz glatte Five Ten fahre ich auf dem MTB die sind mir aber zu rutschig beim laufen und Trailrunner sitzen mir seitlich zu rutschig auf dem Pedal wegen des groben Querprofils (z.B. Innov8). Jetzt müssen die nur noch rechtzeitig vor der nächsten großen Tour kommen...
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                          Zitat von willo Beitrag anzeigen
                          Womit fahrt Ihr lange Touren (mehrere Tage-Wochen) auf Platforms ohne beim Laufen auszurutschen?
                          solltest da nicht mal zuerst sagen welche art von plattformpedalen du drauf hast?

                          das find ich da wichtiger den schuhe nehm ich sowiso nur solche her welche auf boden ordentlich greifen nur bei pedalen gibt's modelle die mit manchen schuhen garnicht nutzbar sind.
                          darum hab ich mir da ne art ausgesucht die mit allen meinen schuhen daheim nutzbar ist.

                          ich hab 2 räder auf einem sind diese:
                          http://www.bike-discount.de/de/kaufe...FYbItAodgXcAAQ

                          auf dem anderen diese:
                          https://www.bike-mailorder.de/Bike-T...kking-Pro.html

                          ein freund hat solche auf sein trekking rad gemacht mit gummi aussen:
                          http://www.amazon.de/Wellgo-industri.../dp/B00820LAG8

                          dann bei Kids schein das zeug beliebt zu sein mit stiften:
                          http://www.bike-discount.de/de/kaufe...491/wg_id-8869

                          zuletzt gibt's noch die pedale mit ner art Sandpapier drauf:
                          http://ergo4bike.com/Pedalen/Ergon-P...rmem::451.html

                          zu pedal 1+2:
                          da hält alles drauf was man irgendwie als schuh bezeichnen kann"turnschuhe,laufschuhe,sandalen,trailrunner,wanderstiefel,...." und es bishen Profil hat, nur bei schuhen mit glatter Gummisohle"modetretter" gibt's weniger grip.
                          der griff wird da durch die äusser Struktur des Metalls erreicht welches einfach ins Profil greift verkeilt und zuverlässig hält.

                          zu pedal 3:
                          ein freund schwört auf die Griffigkeit von gummi auf gummi, zusätzlich ist noch bishen metallstruktur die auch noch greift, er verwendet damit auch alles was man als schuh bezeichnet auf den dingern."ich hab die noch nicht getestet, werd ich aber mal machen"

                          zu pedal 4:
                          das ist bei Kids besonders beliebt,
                          weil der halt im grunde einzig durch ne Hand voll spitzer stiftchen erreicht wird sind das besonders problematische dinger, da die stifte bei Profilen gerne mal dazwischen stechen und somit nix greifen, dann soll das zeug weil es doch spitz ist auch gerne Gummisohlen zerreißen.
                          was ich so gelesen hab soll man dafür auch spezielle schuhe verwenden um wirklich halt zu haben mit ner art glatten festen radiergummiartigen sohle.

                          zu pedal 5:
                          dazu kann ich wenig sagen aber ich bin da extrem misstrauisch wie lange das Schleifpapier griff bietet bis es mit schmutz so zu ist das es darauf wie ein Eiertanz wird.
                          manche von den Schleifpapier pedalen bieten die Option regelmässig dieses auszutauschen wenn es zu gerieben ist oder haben beim kauf schon paar wechelpapiere mit dabei."vermutlich für längere Radtouren?"

                          auf jeden fall gibt's da doch ordentliche unterschiede.
                          Zuletzt geändert von lorenz7433; 18.05.2015, 05:34.

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                            zu pedal 1+2:
                            da hält alles drauf was man irgendwie als schuh bezeichnen kann"turnschuhe,laufschuhe,sandalen,trailrunner,wanderstiefel,...." und es bishen Profil hat, nur bei schuhen mit glatter Gummisohle"modetretter" gibt's weniger grip.
                            der griff wird da durch die äusser Struktur des Metalls erreicht welches einfach ins Profil greift verkeilt und zuverlässig hält.
                            Als ich noch nicht wusste das es vernünftige Platform Pedale mit Stiften gibt bin ich mit denen auch viele Jahre gefahren, allerdings auch das ein oder andere mal abgeflogen, denn: Wenn es nass oder gar schlammig / rutschig istist kannst Du diese Art von Pedalen komplett in die Tonne kloppen. Außerdem ist die Auflagefläche meist recht klein.

                            Hier am Veteranen nach einigen zehntausend Kilometern, da sieht man was die Burschen mitgemacht haben:

                            IMG_4615


                            zu pedal 4:
                            das ist bei Kids besonders beliebt,
                            weil der halt im grunde einzig durch ne Hand voll spitzer stiftchen erreicht wird sind das besonders problematische dinger, da die stifte bei Profilen gerne mal dazwischen stechen und somit nix greifen, dann soll das zeug weil es doch spitz ist auch gerne Gummisohlen zerreißen.
                            was ich so gelesen hab soll man dafür auch spezielle schuhe verwenden um wirklich halt zu haben mit ner art glatten festen radiergummiartigen sohle.
                            Das sind schon sehr ordentliche Pedale, die sind meinen recht ähnlich. Man muss sich weit weniger im Bike verkeilen, greifen immer, Super Kontrolle und Sicherheit. Die Vorteile am Fully waren für mich so riesig das ich sie mittlerweile auch am Crosser fahre, allerdings DMR Vailt.

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                              Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                              Standardgröße. Sowohl Bärentatze als Gummipedal. Kann sein, dass der Innov-8 bei einer großen Fläche besser abschneidet. Wirklich glauben kann ich das aber nicht, denn den Schuh kann man tatsächlich ums Pedal wickeln. Radschuhe habe ja nicht ohne Grund harte Sohlen. Der Innov-ist so weich, dass ich die Ferse nach unten drücke.
                              Mag dann an den großen Pedalen in Verbindung mit der Tatsache liegen das ich nur in dünnen Schuhen auf dem Vorderfuß laufe, ich kann zumindest nicht merken das die Ferse nach unten geht.

                              cane, du bist jung. Ich schicke eine angerissene Hülle der rechten Achillessehne und erste Anzeichen von Arthorse in den Füßen, sowie einen Haufen Ablagerungen an, zwischen, auf, um an Knochen, Sehnen und Faszien an den Start. Speziell machen bei hohen Wanderschuhen die Sprunggelenke Stress. Wenn ich ohne Klickpedal fahre, schiebe ich den Fuß nach hinten und hole dabei leicht die Ferse hoch, damit ich länger schieben kann. Wanderschuhe schnüren dafür den Fuß zu sehr ein. Jedoch muss ich gestehen, dass ich mit hohen A-bis-Z-Wanderntretern aus diesen Gründen schon lange nicht mehr wandern kann. Daher auch der Hinweis auf den alten Mann.
                              Mich interessiert ob Du denkst das Stiefel generell "ungesund" sind und Du rückwirkend sagst "Lass das bleiben Junge" oder es eher mit deiner speziellen Situation zusammenhängt das Stiefel nicht mehr funktionieren. Was denkst Du?

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                                Den Terrex kenn ich nicht, aber vielleicht sollten wir uns mal über die Definition "Approachschuh" unterhalten.

                                Da gibts alles von Kategorie 1-2 bis bis Kategorie 3-4 nur eben als Halbschuh. Knöchelhohe gibst dann auch noch, fürs MTB wohl besser.

                                Was darfs denn sein?

                                Ich hab den Hanwag Approach, der hat eine Sohlenaufbau Kat 3-4 wie ein Alaska, nur den leichteren Schaft, ich laufe super darin, andere meinen, daß man darin in einer vorgegebenen Weise abrollt, weil die Sohle halt schon steifer ist und das abrollen vom Hersteller zur Unterstützung eingebaut ist.

                                Der terrex sieht eher nach Trailrunner mit etwas festerer Sohle aus.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                                  Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                  Das sind schon sehr ordentliche Pedale, die sind meinen recht ähnlich. Man muss sich weit weniger im Bike verkeilen, greifen immer, Super Kontrolle und Sicherheit.
                                  na gut da muss man sich vermutlich auskennen mit den dingern,
                                  hatte so einen mal bestellt mit 5 Pins pro pedalfläche und mein Wanderschuh"harte sohle viel Profil" hatte 0 grip drauf, der ist zentimeterweise gerutscht bis so ein stiftchen mal am gummi irgendwo hängen geblieben ist.

                                  bei adidas Laufschuhen"mittelweiche sohle" hatte mir dann so ein stift ein stück aus dem Profil gerissen.

                                  ich hab das experimentieren eher aufgegeben und bleib bei den Modellen 1 und 2, die machen mir das Profile selber schon mal nicht kapput und ich kann alle schuhe die daheim rumfliegen damit verwenden.

                                  für diese pedale mit microstiften gibt's ja eigenes Schuhwerk welches ne sehr harte und glatte"ohne Profile" radiergummiartige sohle hat wo sich die stifte 3mm reinbohren und dadurch den haft/halt erzeugen.
                                  der gummi soll durch seine härte und die wirkenden Kräfte zumindest nicht zerfetzten wie normale Gummisohlen.

                                  ne Limitierung durch ein pedal auf einzigen schuh ist auch nicht meins.

                                  wenn du so pedalen mit stiften hast das für ganz normales Schuhwerk tauglich ist kannst den mal verlinken damit ich es anschaun kann.

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                                    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                    na gut da muss man sich vermutlich auskennen mit den dingern,
                                    hatte so einen mal bestellt mit 5 Pins pro pedalfläche und mein Wanderschuh"harte sohle viel Profil" hatte 0 grip drauf, der ist zentimeterweise gerutscht bis so ein stiftchen mal am gummi irgendwo hängen geblieben ist.

                                    (...)

                                    wenn du so pedalen mit stiften hast das für ganz normales Schuhwerk tauglich ist kannst den mal verlinken damit ich es anschaun kann.
                                    Von einem Modell mit 5 Pinnen habe ich noch nicht gehört, die Platform pedale haben eigentlich immer um die 10 - 12 Pinne denke ich. Auskennen muss man sich nicht, einfach was ordentliches anschaffen und drauf stellen, Beispiel was ich verwende an allen Rädern und mit allen Schuhen:
                                    http://www.dmrbikes.com/products/pedals/vault

                                    Günstige Alternativen:
                                    http://www.bike-components.de/produc...669?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]
                                    http://www.chainreactioncycles.com/d...-/rp-prod44059

                                    Alle Modelle meiner damaligen Vergleichs- und Probierliste, als alter Perfektionist habe ich das XLS noch
                                    Wellgo MG1
                                    Wellgo D10
                                    NC 17 Sudpin
                                    DMR Vault
                                    NC 17 Sudpin Team
                                    XLC PD M12
                                    XLC PD M09
                                    Nukeproof Proton
                                    Syncros Meathook
                                    DMR V8

                                    Habe mir allerdings auch schonmal eine einzige Sohle ein wenig aufgerissen (runder Krater), von den Luna Sandalen. Sonst aber noch nie Probleme gehabt über Jahre.

                                    Ich bin fast 20 Jahre und tausende Klometer Käfigpedale gefahren, siehe Bild weiter oben. Meiner Erfahrung nach ist der Grip der Platform Pedale wirklich um Welten höher, gerade für Anfänger die sich noch nicht richtig im Rad verkeilen. Weiterer Vorteil für mich ist einfach die riesige Pedalfläche - deswegen kann ich mit flexiblen Schuhen wie Trailrunnern fahren ohne das der Fuß ermüdet oder sich durchbiegt. Wer Touren radelt und harte Sohlen hat dem kann egal sein was drunter ist, für den ist es ein Luxusproblem sag ich mal.


                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • Werner Hohn
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 05.08.2005
                                      • 10872
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                                      Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                      Mag dann an den großen Pedalen in Verbindung mit der Tatsache liegen das ich nur in dünnen Schuhen auf dem Vorderfuß laufe, ich kann zumindest nicht merken das die Ferse nach unten geht.
                                      Dass mit den großen Plattformpedalen werde ich bei Gelegenheit am Trekkingrad testen, wenn der ständig tagende Haushaltsausschuss dafür ein Sümmchen loseisen kann. Wenn es funktioniert, wären die luftigen Trailrunner gute Sommer-Reiseradel-Treter.

                                      Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                      Mich interessiert ob Du denkst das Stiefel generell "ungesund" sind und Du rückwirkend sagst "Lass das bleiben Junge" oder es eher mit deiner speziellen Situation zusammenhängt das Stiefel nicht mehr funktionieren. Was denkst Du?

                                      mfg
                                      cane
                                      Oh, Medizin und Wandern, also

                                      OT: cane, ich bin an die 10 Jahre mit Meindl Island und Hanwag Alaska gewandert, und das nicht eben wenig (1.500-1.800 km/Jahr). Heute weiß ich, dass sich meine Achillessehnen nicht über die Schuhe gefreut haben. Die Sohle ist viel zu steif, um vernünftig abrollen zu können. Folglich geht alles über die Achillessehnen. Der Anriss der Hülle war ganz klassich: Lieserpfad am Stück, mit Schwung eine steile Böschung hoch, autsch. Erst nach Wochen zum Orthopäden. Der wollte die Schuhe sehen. Der war sehr erstaunt, dass sich ein Mensch fürs Wandern im Mittelgebirge dauerhaft und bei der Laufleistung solche Schuhe antut. Für die Berge, ja, für unwegsames Gelände, ja, für da wo ich rumlaufe, nein, ansonsten soll ich einen einen Dauerauftrag mit seiner Praxis machen. Fertig! Seitdem habe ich auf gute Abrolleigenschaften geachtet. Die haben manchmal auch hohe Wanderschuhe. Die letzten Jahre war ich jedoch nur mit Halbschuhen unterwegs.

                                      Der andere Kram wie Arthrose,Sprungelenk, etc. ist altersbedingter Verschleiß. Der eine hat's, die andere nicht.


                                      Das Problem mit dem Abrollen habe ich jetzt wieder bei den Radschuhen. Sogar die oft gelobten MTB-Schuhe rollen beschissen ab. Meist ist 2/3 der Sohle hart, so dass nur die Ferse beweglich bleibt. Fürs normale Gehen ist das in Ordnung. Wenn es steil wird, Mist. Vor einige Wochen habe ich versuchsweise das Rad einen steilen Aufstieg den Rheinstieg hinauf geschoben. Da schnuppert die Ferse Frischluft. Da wären Trailrunner oder Approach-Schuhe besser.
                                      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 19.05.2015, 10:35.
                                      .

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Approach Schuhe zum Radfahren?

                                        OT: Danke für die Erläuterungen Werner.

                                        Wenn Du die Pedale mal testen willst ohne gleich zu kaufen kann ich dir meine gerne ausleihen. PN bei Interesse.

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X