So weit mir bekannt ist hat die Bundeswehr mittlerweile x Lieferanten für Bekleidung. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Bundeswehr jedem Lieferanten erlaubt quasi "seine eigenen" Bekleidungsgrössen aufs Etikett zu drucken. Das endet doch in einer grossen Verwirrung bei der Ausgabe.
Bei mir geht es um Unterwäsche. Speziell lange Unterhosen aus Baumwolle. Ich kaufe seit etwa 15 Jahren jedes Jahr 4 Stück. Nach einem Jahr sind die verbraucht. Im Schritt lösen die sich auf. Ich bin aber sehr viel zu Fuss unterwegs. Ich kaufe mmer Grösse 8 und immer waren die identisch. Jetzt habe ich wieder welche in der Bucht gekauft. Ebenfalls Grösse 8. Die sind aber so winzig, dass ich die Hosenbeine nicht mal über meine Waden bekomme und die Qualität ist ungefähr so wie bei einer Winterstrumpfhose für Frauen, also fast durchsichtig. Auf dem Etikett steht Baumwolle, es fühlt sich aber an wie Polyester und sieht auch so aus. Hersteller ist commando industries. Schnittform und so weiter sind aber mit meinen alten Unterhosen identisch, allerdings wiegen die mehr und ich kann nicht durchsehen.
Kann dieser gewaltige Grössenunterschied sein?
Bei mir geht es um Unterwäsche. Speziell lange Unterhosen aus Baumwolle. Ich kaufe seit etwa 15 Jahren jedes Jahr 4 Stück. Nach einem Jahr sind die verbraucht. Im Schritt lösen die sich auf. Ich bin aber sehr viel zu Fuss unterwegs. Ich kaufe mmer Grösse 8 und immer waren die identisch. Jetzt habe ich wieder welche in der Bucht gekauft. Ebenfalls Grösse 8. Die sind aber so winzig, dass ich die Hosenbeine nicht mal über meine Waden bekomme und die Qualität ist ungefähr so wie bei einer Winterstrumpfhose für Frauen, also fast durchsichtig. Auf dem Etikett steht Baumwolle, es fühlt sich aber an wie Polyester und sieht auch so aus. Hersteller ist commando industries. Schnittform und so weiter sind aber mit meinen alten Unterhosen identisch, allerdings wiegen die mehr und ich kann nicht durchsehen.
Kann dieser gewaltige Grössenunterschied sein?
Kommentar