Echte Alternative zur Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Echte Alternative zur Membran

    Zitat von Tazdingo Beitrag anzeigen
    Aber die Sache mit dem Kilt ist noch nicht durch; freunde mich grad mit dem Gedanken an; Material müsste halt bisschen langlebiger sein als Tyvek.
    tyvek ist auch nicht so filigran da es dir in der Hand zerbröselt und als kilt hält es eventuell sogar Monate da auf nen rock ja raum mechanische Kräfte wirken.

    der flattert ja quasi nur im wind rum.
    ich hab noch nie und werde nie röcke verwenden aber ich vermute nur das ein rock daraus paar Monate halten wird.
    und der rock ist dann weiß.

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Echte Alternative zur Membran

      bzgl Kilt: Meiner ist mittlerweile eher "erdfarben" als weiß

      bzgl. Trailrunnern: Ich empfehle ausdrücklich feste und gute Bergstiefel im Gebirge oder im Fjell zu verwenden. Für Trailrunner muss man imho Erfahrungen haben und dafür trainieren. Ich mache 6-8 Wochen vor einer Tour in die Berge Muskeltraining auf dem Wackelbrett und am steilen Hang für die untere Beinmuskulatur. Außerdem laufe ich mehrmals pro Woche (nehme ich mir jedenfalls vor ) Bitte nicht untrainiert in Trailrunnern loslatschen - von den Leuten holt die Bergwacht jedes Jahr dutzende aus den Harzer "Bergen".
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Echte Alternative zur Membran

        Eben.

        und wer statt eines UL packs auf dem Rücken einen 25 Kilo Rucksack jongliert sollte gleich ganz drauf verzichten.
        Problem wirds ersten (insb. im Sommer) dass du dich totschwitzt und von innen nass wirst (Wenn man die Geschwindigkeit drosselt nur um weniger zu schwitzen ist man falsch angezogen) zum anderen dir die normalen Schuhe auch nix nutzen wenn du Knöchel/Waden/Knietief im Wasser stehst. Mit den (sowieso nassen) Trailrunnern überlegt man nicht groß beim Furten, man läuft einfach mit den Schuhen durchs Wasser. Vom Laufgefühl schwere Stiefel <-> leichte Turnschuhe ganz zu schweigen.
        wenn es sehr warm ist muss man die Stiefel ja nicht bis oben zuschnüren und wechselt bei der Rast ebnen auf trockene Socken.

        Ich wate in meinen Lundhags, die werden oben zugeschnürt und wenn doch was reinläuft ist es nicht viel und wird dank ausreichend Socken trocken gelaufen.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Tazdingo
          Anfänger im Forum
          • 25.10.2015
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Echte Alternative zur Membran

          Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
          bzgl Kilt: Meiner ist mittlerweile eher "erdfarben" als weiß

          bzgl. Trailrunnern: Ich empfehle ausdrücklich feste und gute Bergstiefel im Gebirge oder im Fjell zu verwenden. Für Trailrunner muss man imho Erfahrungen haben und dafür trainieren. Ich mache 6-8 Wochen vor einer Tour in die Berge Muskeltraining auf dem Wackelbrett und am steilen Hang für die untere Beinmuskulatur. Außerdem laufe ich mehrmals pro Woche (nehme ich mir jedenfalls vor ) Bitte nicht untrainiert in Trailrunnern loslatschen - von den Leuten holt die Bergwacht jedes Jahr dutzende aus den Harzer "Bergen".
          Keine Bange; Trailrunner oder eigentlich generell Halbschuhe kommen für mich ohnehin nicht in Frage; wenn ich wandern gehe hab ich immer Stiefel getragen; mit Volllederschuhen hab da auch noch nie übermäßige Probleme gehabt was schwitzige Füße angeht (erst letzten Sommer bei 40° 7Std. war z.B. kein Thema). Wie es sich bei den Lundhags verhalten würde kann ich natürlich nicht sagen...

          Wäre generell froh wenn nochmal wer auf das Thema Lundhags und Co. eingehen könnte und seine Erfahrungen kundtut. Insbesondere auch zu einer Frage die in früher im Thread schon mal gestellt hab und auf die leider noch niemand eingegangen ist.
          ...habe ich folgendes gefunden; hat dazu schon mal wer Erfahrungen sammeln können? http://www.asmc.de/Bekleidung/Schuhw...II-oliv-p.html
          Wäre das nicht in Kombination mit Lederstiefeln ein adäquater Lundhags Ersatz (weil auch unten komplett dicht?) falls es wirklich hart auf hart kommt/tagelang richtig sumpfig werden sollte...?

          Lg

          PS:
          und der rock ist dann weiß
          ...sag bloß...

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Echte Alternative zur Membran

            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
            der rock ist dann weiß.
            Muss nicht. Hier ein gewichtsminderndes Beispiel für Tyvek-UL-Multiuse: http://lmgtfy.com/?q=tyvek+jacket+map
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Tazdingo
              Anfänger im Forum
              • 25.10.2015
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Echte Alternative zur Membran

              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              Muss nicht. Hier ein gewichtsminderndes Beispiel für Tyvek-UL-Multiuse: http://lmgtfy.com/?q=tyvek+jacket+map
              Gibt's das auch in Batik? Scheinbar schon.

              Bitte wenn's irgendwie geht auf Frage oben eingehen; Wäre dann regentechnisch das letzte wo es im Kopf noch hapert.

              Oder wär's besser dazu 'nen eigenen Thread zu eröffnen; bzgl. der Berghaus Gamaschen... Habe keine Alternative gleicher/ähnlicher Bauart gefunden und von den Bewertungen her: von "die muss man kochen um sie anzuziehen" (sogar mit Video); als auch "mit bisschen Übung geht das problemlos".

              Bitte erneut um HIILE

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Echte Alternative zur Membran

                Zitat von Tazdingo Beitrag anzeigen
                Bitte erneut um HIILE
                die dinger sind einfach nur sche.... soll dir das sagen wenn man es erst gar nicht auf nen schuh bekommt.
                bei dem YouTube Video musste ich zumindest lachen.
                https://www.youtube.com/watch?v=3ALdL-fUAOU

                wenns gore-tex schuhen nicht traust nimm Vollleder.
                wennst Vollleder nicht traust nimm irgendwelche normalen Gamaschen drauf und gut ist es.
                wenn du leder nicht Gamaschen auch nicht traust nimm vollleder mit gore-tex futter da hast ne Membran als zusatzabsicherung.

                wennst dem auch nicht traust nimm lundhags mit normalen Gamaschen.


                ich hab an Gamaschen nur normales nylonzeugs"200er bis 500er" mit Beschichtung+ der normale riemen drunter seit zieg jahren in Verwendung und ein paar massivgamasche aus irgendwas mit 600er cordura von tatonka"ebenfalls der 0815 riemen" wenn ich in Stacheldraht damit rumlaufen will.
                Zuletzt geändert von lorenz7433; 26.01.2016, 04:10.

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Echte Alternative zur Membran

                  Gummistiefel?!
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • inselaffe
                    Fuchs
                    • 23.06.2014
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Echte Alternative zur Membran

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    wachscotton ist dauerhaft wasserdicht wenn er etwas gepflegt wird, durch meine Barbour hat es in 20 Jahren nie durchgeregnet und da waren Wolkenbrüche dabei die waren sintflutartig. Also regelmäßig einschmieren.
                    OT: Ich weiß ja nicht, wie die bei dir so lange hält, aber bei mir waren alle Wachsjacken nach max 5 Jahren immer an den Schultern durch. Der Oberstoff ist in den Bürsten halt irgendwann aufgerieben, da kann man wachsen, wie man will. Hab aber ehrlich gesagt noch nichts anderes gefunden, was ähnlich lange in der Dickung mitmacht. Fürs wandern wären mir die aber viel zu schwer und sperrig.

                    Kommentar


                    • Tazdingo
                      Anfänger im Forum
                      • 25.10.2015
                      • 17
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Echte Alternative zur Membran

                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                      die dinger sind einfach nur sche.... soll dir das sagen wenn man es erst gar nicht auf nen schuh bekommt.
                      bei dem YouTube Video musste ich zumindest lachen.
                      https://www.youtube.com/watch?v=3ALdL-fUAOU

                      wenns gore-tex schuhen nicht traust nimm Vollleder.
                      wennst Vollleder nicht traust nimm irgendwelche normalen Gamaschen drauf und gut ist es.
                      wenn du leder nicht Gamaschen auch nicht traust nimm vollleder mit gore-tex futter da hast ne Membran als zusatzabsicherung.

                      wennst dem auch nicht traust nimm lundhags mit normalen Gamaschen.
                      ...Schwieriger Patient; ich weiß...

                      Aber ich denke wir haben's eh fast geschaffft

                      Genau das Video hab ich übrigens gemeint; hab aber eben auch gegenteilige Meinungen gefunden (glaube das war in 'nem UK Forum), dass es mit der richtigen Technik ganz gut gehen soll; aber vermutlich würde ich mit Schuhgröße 47 eh Probleme haben; die einzelnen Größen decken laut Herstellerinfo immer nur 2 Schuhgrößen ab und bei XXL steht dann nur ab SG 44...

                      Nein; Regenschutz wird wohl folgendermaßen aussehen:

                      Hab da 'nen Rucksackponcho gefunden, der mir zusagt (einfach dicht - ohne Membran); den bestell ich jetzt und je nachdem wie lang der bei mir dann ausfällt besorg ich mir dann wie empfohlen noch Beinlinge ODER nur normale Gamaschen. Lundhags reizen mich eh; die kauf ich mir als Backup und lass sie mir dann bei Bedarf nachschicken oder marschier gleich so damit los, je nachdem als wie schwitzig ich sie vorher beim Einlaufen/Ausprobieren empfinde.

                      Langfristig werd ich dann evtl. mal mit Kilt experimentieren.

                      Ansonsten für "normales" + wechselhaftes Wetter:

                      Baselayer/Unterwäsche
                      drüber dann Oben und Unten jeweils eine Schicht Polycotton, langärmlig, (teil-)gewachst
                      Hose was in Richtung Bundeswehr, also überwiegend Baumwolle; Hemd etwas ala G1000
                      Gegen fiesen Wind und für kältere Tage eine Loden-Weste (hab ich eine tolle gefunden)
                      Und wenn es mal ganz kalt wird evtl noch ein leichtes Fleece!?

                      Denke so sollte es gehen, oder!?

                      Jedenfalls möchte ich mich schon einmal sehr, sehr herzlich bei euch allen bedanken; hat mir Spaß gemacht hier mit euch zu diskutieren. Besonders gefallen (auch wenn ich jetzt was anderes gewählt habe) hat mir der Tipp mit "Paramo"; da werd ich auch mal was ausprobieren nach meiner Tour denke ich...Sowie der Hinweis auf die Marke Filson; mann die haben echt schöne Sachen; so ein echtes Holzfällerhemd wollt ich schon immer mal!

                      Naja jedenfalls nochmal DANKE. Ich besorg mir die Sachen jetzt und kann ja dann nochmal posten, falls Interesse besteht...

                      Live long and prosper!

                      PS:
                      Gummistiefel?!
                      Du rätst (weniger gut trainierten Wadeln) ab von Trailrunnern aber empfiehlst Gummistiefel? Die bieten doch ebenfalls Null Knöchelhalt...

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Echte Alternative zur Membran

                        Zitat von Tazdingo Beitrag anzeigen
                        Du rätst (weniger gut trainierten Wadeln) ab von Trailrunnern aber empfiehlst Gummistiefel? Die bieten doch ebenfalls Null Knöchelhalt...
                        Doch, im Schweden oder Norwegen gibt es gute Gummistiefel, die mit denen, die hier Bauer Piepenbrink zum Kuhstall ausmisten trägt, nichts gemein haben. Tragen sich wie Wanderstiefel, kosten aber auch so viel. Es gibt welche, die kann man oben zuziehen und dann läuft angeblich selbst beim Furten kein Wasser rein (nicht selbst probiert, nur Hörensagen!!).

                        Und wenn du eh mit Loden und Bundeswehr-Gewichten und -Packmaß unterwegs bist und absolut trockene Füße behalten willst, sind die Dinger keine schlechte Alternative.

                        Hat mal jemand einen Link zu diesen Dingern, mir fällt der Name jetzt nicht ein? Danke!
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • Tazdingo
                          Anfänger im Forum
                          • 25.10.2015
                          • 17
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Echte Alternative zur Membran

                          Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                          Hat mal jemand einen Link zu diesen Dingern, mir fällt der Name jetzt nicht ein? Danke!
                          Du meinst wohl was in Richtung Nokian, Aigle, etc.

                          Rein optisch find ich nicht dass die vom Knöchelhalt in Richtung richtiger Wanderstiefel, Lundhags usw. gehen. Aber auskennen tu ich mich ja bekanntlich nicht!

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Echte Alternative zur Membran

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Die UL´ér haben noch gefehlt.
                            Wo UL'ler sind ist der Becks nicht weit (so wie die Orcas bei den Pinguinen ), aber ernsthaft:

                            Ich schleppe schon seit Jahren Regenklamotten in allen möglichen Varianten herum und musste bislang feststellen daß beim Zeitpunkt des Ersteinsatzes (meist 1 Jahr nach Kauf) die meisten Jacken schon Probleme mit der Dichtigkeit hatten, ich mich zu Tode schwitze oder das Zeugs einfach nur genervt hat.

                            In Norwegen (jo, da war ich auch schon, bei zweifelhaftem Wetter) fand ich einen Poncho kombiniert mit einer Regenjacke am geschicktesten da man bei Starkregen drunter Pause machen kann (sogar zu zweit) und bei Leichtregen ausreichend Lüftung möglich ist.

                            Für die Alpen habe ich mir jetzt grottenhässliche UL-Regenkleider besorgt ("Frogg Toggs") die wenig wiegen, wenig kosten und mich nicht an das verschwendete Geld erinnern wenn sie nach einiger Zeit undicht sind. Lieber 5 paar solche Jacken kaufen (für 18 USD/Regenhos und -jacke) als noch einmal eine sündhaft teure Gore-X-Jacke anschaffen die auch nach 2-3 Jahren Löcher hat.

                            Wie wäre es ansonsten mit einem trivialen Regenschirm, eventuell mit Regenhose kombiniert? Da stört dann auch etwas Wind nicht, man ist im Freien, hat Luft und dicht ist die Kombi auch.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Echte Alternative zur Membran

                              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen

                              bzgl. Trailrunnern: Ich empfehle ausdrücklich feste und gute Bergstiefel im Gebirge oder im Fjell zu verwenden. Für Trailrunner muss man imho Erfahrungen haben und dafür trainieren. Ich mache 6-8 Wochen vor einer Tour in die Berge Muskeltraining auf dem Wackelbrett und am steilen Hang für die untere Beinmuskulatur. Außerdem laufe ich mehrmals pro Woche (nehme ich mir jedenfalls vor ) Bitte nicht untrainiert in Trailrunnern loslatschen - von den Leuten holt die Bergwacht jedes Jahr dutzende aus den Harzer "Bergen".
                              Die Aussage nagel ich mir mal an meine Pinnwand denn sie deckt sich mit meiner Erfahrung.

                              Imo (da darf man mich gerne einmal wieder teeren und federn, ich bins gewohnt) sind Lederstiefel ohne Schnickschnack wie Ziernähte und Kunststoffeinlagen mit einer halbwegs griffigen Sohle ideal. Die Schuhe stellt man im Sommer auf die sonnige Terasse und wenn sie gut warm sind ersäuft man sie in Snoseal. Auf die Atmungsaktivität pfeift man, dafür sind die Treter dann auch wirklich dicht.
                              Mit der Methode habe ich steigeisenfeste Stiefel, deren Wasserrestistenz am ehesten mit einem Schwamm vergleichbar war soweit abgedichtet bekommen daß ich auch mehrere Stunden lang ohne naße Füße im aufgeweichten Schnee(matsch) herumrennen konnte.

                              Irgendwann ist auch da aber auch Schluß, danach findet man sich einfach mit modrig stinkenden Füßen ab und wandert naß weiter.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Tie_Fish
                                Alter Hase
                                • 03.01.2008
                                • 3550
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Echte Alternative zur Membran

                                @Becks: 2x Full ACK! (ACKACK sozusagen)
                                Grüße, Tie »

                                Kommentar


                                • Tazdingo
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.10.2015
                                  • 17
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Echte Alternative zur Membran

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  Wo UL'ler sind ist der Becks nicht weit (so wie die Orcas bei den Pinguinen ), aber ernsthaft:

                                  Ich schleppe schon seit Jahren Regenklamotten in allen möglichen Varianten herum und musste bislang feststellen daß beim Zeitpunkt des Ersteinsatzes (meist 1 Jahr nach Kauf) die meisten Jacken schon Probleme mit der Dichtigkeit hatten, ich mich zu Tode schwitze oder das Zeugs einfach nur genervt hat.

                                  In Norwegen (jo, da war ich auch schon, bei zweifelhaftem Wetter) fand ich einen Poncho kombiniert mit einer Regenjacke am geschicktesten da man bei Starkregen drunter Pause machen kann (sogar zu zweit) und bei Leichtregen ausreichend Lüftung möglich ist.

                                  Für die Alpen habe ich mir jetzt grottenhässliche UL-Regenkleider besorgt ("Frogg Toggs") die wenig wiegen, wenig kosten und mich nicht an das verschwendete Geld erinnern wenn sie nach einiger Zeit undicht sind. Lieber 5 paar solche Jacken kaufen (für 18 USD/Regenhos und -jacke) als noch einmal eine sündhaft teure Gore-X-Jacke anschaffen die auch nach 2-3 Jahren Löcher hat.

                                  Wie wäre es ansonsten mit einem trivialen Regenschirm, eventuell mit Regenhose kombiniert? Da stört dann auch etwas Wind nicht, man ist im Freien, hat Luft und dicht ist die Kombi auch.

                                  Alex
                                  Swing Handsfree ist eh eingeplant; aber nachdem ich nicht weiß, wie praktikabel das bei Wind ist und ich sehr lange unterwegs bin brauch ich etwas das dann ganz sicher funktioniert; wenn sich der nicht bewährt, oder ich mit dem Gesamtgewicht nicht zurechtkomme ist der das erste was nach Hause geschickt wird!

                                  Lg

                                  Kommentar


                                  • Tazdingo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.10.2015
                                    • 17
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Echte Alternative zur Membran

                                    Stiefeloptionen eingeplant:

                                    Hanwag Tashi; passen perfekt; auch immer gute Erfahrungen mit Hanwag bisher;

                                    Und/Oder Lundhags Vandra (noch nicht anprobiert/keine Erfahrungen)

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19680
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Echte Alternative zur Membran

                                      Poncho + Regenhose + Wind funktioniert solange man nicht klettern muß. Dauerhaft Sturm hat es eher selten und sobald das Wasser nicht mehr waagerecht herein kommt ist der Poncho angenehmer und hält nebenbei auch länger durch. Meiner hat nun etwa 30 Jahre auf dem Buckel und funktioniert immer noch.

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Echte Alternative zur Membran

                                        Zitat von Tazdingo Beitrag anzeigen
                                        Stiefeloptionen eingeplant:

                                        Hanwag Tashi; passen perfekt; auch immer gute Erfahrungen mit Hanwag bisher;

                                        Und/Oder Lundhags Vandra (noch nicht anprobiert/keine Erfahrungen)
                                        Rein vom Bauchgefühl würde ich eher Lundhag testen. Diese sind aus der Gegend und somit auch für die Ecke eher optimiert. Aber das sagt nur so mein Gefühl, ich kenne beide Stiefel nicht.
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar


                                        • Tie_Fish
                                          Alter Hase
                                          • 03.01.2008
                                          • 3550
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Echte Alternative zur Membran

                                          Poncho und Kilt ist unschlagbar
                                          Grüße, Tie »

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X