Trangia welches Modell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isildur
    Dauerbesucher
    • 04.01.2006
    • 897
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trangia welches Modell?

    Ich habe in diesem Forum schon viel positives über den Trangiakocher gelesen und will ich mir für die Norwegen Tour(ca. 2 Wochen Femundsmarka im Sommer) einen zulegen. Allerdings fällt es mir ohne Praxiserfahrung schwer mich zwischen den verschiedenen Materialien und Größen zu entscheiden.

    Größe
    Ich werde mit meiner Freundin unterwegs sein, nun habe ich gelesen, dass die 27er Reihe etwas sehr klein sein soll. Könnt ihr das bestätigen? Oder lohnt sich die kleine Reihe aufgrund der Platz- und Gewichtsersparnis vielleicht doch?

    Material
    Was das Material angeht bin ich mir auch noch nicht sicher. Entscheiden muss ich mich zwischen HA und Non-Stick. Die von mir angedachte Kombination aus Alu Windschutz mit HA Töpfen und Non-Stick Pfanne gibt es natürlich nicht. Wie schnell brennt denn etwas in HA an und wie robust die die Non-Stick Beschichtung? Das wären so die beiden Punkte nach denen ich die Entscheidung treffen würde.

    Kessel?
    Die Ausstattung betreffend kam bei mir die Frage auf wozu der Kessel eigentlich gut ist. Wasser kochen kann ich doch auch im Topf. Denke ich zu kurz? Ich finde den Kessel eigentlich ganz schön aber man muss ihn natürlich auch schleppen. Was gibt es für Argumente für einen Kessel?
    Und was lasst ihr evtl. sonst noch daheim oder kauft es gar nicht erst mit?

    Woher?
    Wo habt ihr euren Trangia gekauft oder wo habt ihr vielleicht ein günstiges Angebot gesehen? Es gibt da ja erhebliche Unterschiede. Den günstigsten Shop bisher habe ich in dem anderen Thread gefunden: www.outnet.se

    Und dann noch eine Frage am Rande. Warum sind nur die Alu aber nicht die HA Töpfe auch für den Einsatz am Lagerfeuer o.ä. geeignet – oder ist das ein Gerücht? Auf einem Esbitkocher könnte ich die aber auf jeden Fall benutzen oder?



    Vielen Dank schonmal

    ps:Verzeiht, dass es nochmal nen Trangia Kaufberatungsthread gibt aber es soll ja eine Anschaffung fürs Leben sein

  • Proton
    Erfahren
    • 28.01.2007
    • 214

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo!

    Habe mich vor kuzem mit dem gleichen Thema auseinandergesetzt.
    auch ich bin nur zu zweit unterwegs...
    Habe mich im ifür das 25er Set Nr. 8 entschieden, da die größeren töpfe doch besser zum richtigen kochen gut sind...Da kocht nicht so schnell was über.
    Kessel: du kannst kaum eine bessere Lösung finden. Perfekt im set verstaut, relativ leicht und vor allem bessere entergieausnutzung beim Kochen, was bei spiritus ja kein Nachteil ist.

    Material: denke HA ist im Moment die beste lösung aus Dauerhaftigkeit und Gewicht...ausserdem ist diese BEschichtung sicherliche roubuster als Non-Stick.

    Bei mir ists dann das Set 25-8 HA/UL geworden, da das beste Preis/Leisutngsverhältnis...der Windshutz aus UL alu reicht sicher vollkommen.

    Habe bei Sport hegenloh für 90€ gekauft, besseren Preis konnte ich nicht finden.

    lg Flo


    unter http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=22117 haben wir eine ähnliche Duskussion, vor allem der letzte Beitrag ist spitze!
    Zuletzt geändert von Proton; 30.12.2007, 21:40.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Zitat von Proton Beitrag anzeigen
      ausserdem ist diese BEschichtung sicherliche roubuster als Non-Stick
      HA ist keine beschichtung und wird es auch nie sein. Nichtsdestotrotz wirst du höchstwahrscheinlich damit gut zurecht kommen, für "normale" Kocherei ist das kein Problem.

      Kommentar


      • Isildur
        Dauerbesucher
        • 04.01.2006
        • 897
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Teilt irgendwer die harsche Kritik an HA Töpfen aus dem anderen Thread? Das mit dem Abnutzen der HA Oberfläche klingt ja eher hypothetisch.

        Weiß jmd. wie es mit Versandkosten nach D-Land bei outnet.se aussieht? Bei dem Preis wäre die 25-3er Version ja recht attraktiv.


        @Proton: Das Bild zeigt ja nicht die Version. Das ist aber die Ausführung mit Alu Windschutz und Kessel und HA Töpfen und Pfanne ne?
        Zuletzt geändert von Isildur; 31.12.2007, 00:45.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Was heißt hier harsche Kritik? Das ist ne Vermutung, die man zu dem momentanen Zeitpunkt einfach noch nicht bewerten kann. Das Zeug gibts ja noch nicht lang.

          Kommentar


          • Proton
            Erfahren
            • 28.01.2007
            • 214

            • Meine Reisen

            #6
            HI!

            ist definitiv die richtige Version, habe extra nochmal beim Shop gefragt.
            Ausserdem ist der "Voraktionspreis" der gleiche, den www.scandic.de, der Importuer für Deutschland auch für die HA/UL Variante verlangt.

            Kommentar


            • Isildur
              Dauerbesucher
              • 04.01.2006
              • 897
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kostet die 25-3 HA Version(wenn man bedenkt dass kein Kessel dabei ist) genau soviel als die 25-8er? http://www.sporthegenloh.de/epages/h...roducts/150253
              Mich wundert das, weil die 25-3er ja einen Windschutz aus HA besitzt(schöner ists ja schon). Dafür ist die Pfanne Non-Stick aber das soll ja ganz gut sein wenn man es gut behandelt und sonst kann ich mir ja irgendwann immernoch ne neue Pfanne hohlen.

              Bliebe noch die Frage nach dem Kessel.... Kocht Wasser schneller im Kessel als im (HA) Topf? Oder ist es einfach mit dem Topf deutlich umständlicher(keinen gescheiten Ausguss etc.)? Dann würde ich noch wo anders nen Kessel dazu bestellen - der passt doch in das 25-3er Set rein oder?
              Zuletzt geändert von Isildur; 31.12.2007, 11:09.

              Kommentar


              • tornet
                Gerne im Forum
                • 14.12.2007
                • 74
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                mit Kessel

                Hallo,
                ich lese schon länger mit und möchte nun auch meine Meinung beisteuern.
                Ich habe seit langen ein großes Set mit Kessel und nehme den auch meistens mit (auch wenn ich allein unterwegs bin), lasse dann eher den zweiten Topf weg. Ich finde es sehr praktisch mal eben nach dem Essen Wasser kochen zu können ohne vorher den Topf zu säubern.
                Da mein Windschutz schon sehr lädiert ist, überlege ich auch mir das 25-3HA Set von Outnet zu bestellen.
                Hast Du da schon bestellt? Evtl. kann man sich ja zusammentun.
                Gruß
                Daniel

                Kommentar


                • Isildur
                  Dauerbesucher
                  • 04.01.2006
                  • 897
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nein ich habe noch nicht bestellt. Aber warum sollen wir bei outnet.se für umgerechnet 81€+Versand bestellen, wenn wir es bei Sport Hegenloh für 79,90€ ohne Sprachprobleme für einen wohl günstigeren Versandpreis kriegen?
                  Nen Kessel(0,9l ist das für die 25er Reihe ne?) könnt ich mir dann ja noch irgendwo dazubesorgen.

                  http://www.sporthegenloh.de/epages/h...roducts/150253
                  http://www.outnet.se/?pid=255512
                  http://de.finance.yahoo.com/waehrung...bmit=Umrechnen

                  Kommentar


                  • tornet
                    Gerne im Forum
                    • 14.12.2007
                    • 74
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    da hast Du recht.
                    Handelt es sich bei dem Hengenloh Angebot denn um die Variante mit HA Windschutz? Wenn ja, ist dies natürlich das bessere Angebot.
                    Ja, der 0,9 Kessel ist der für das 25 Set. Wie gesagt, ich mag dies Ding.
                    Gruß
                    daniel
                    Edit: Erst schlau machen... Es scheint die Version mit HA-Windaschutz zu sein, da die Kombi HA/UL ja 25-7 bzw. 25-8 heißt.
                    Zuletzt geändert von tornet; 02.01.2008, 12:39.

                    Kommentar


                    • Isildur
                      Dauerbesucher
                      • 04.01.2006
                      • 897
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja die Bilder stimmen wohl nicht - war bei dem anderen Angebot ja auch so. Naja mir egal der Preis ist super.

                      Edit:Hab die 25-3 Variante jetzt bestellt. Ist sogar versandkostenfrei. Mal sehen wann der Kocher da ist.
                      Zuletzt geändert von Isildur; 03.01.2008, 12:16.

                      Kommentar


                      • Proton
                        Erfahren
                        • 28.01.2007
                        • 214

                        • Meine Reisen

                        #12
                        so...mein SChlußSenf zum thema...

                        Habe den trangia 25-8 HA/UL bei Sporthegenloh am 27.12.07 bestellt und heute erhalten.
                        Alles war gut verpackt und kam vollständig und unbeschädigt bei mir an.

                        Wasserkochen im Kesseö geht gut und später gibts dann Nudeln für 2....

                        Kommentar


                        • tornet
                          Gerne im Forum
                          • 14.12.2007
                          • 74
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Isildur
                          da hast Du wohl Glück gehabt mit Deiner Bestellung.
                          Ich wollte den Koche nu auch bei Sporthegenloh bestellen und da ist er zur Zeit nicht am Lager.
                          Kannst ja mal posten wenn der Kocher da ist und ob Du mit ihm zufrieden bist.
                          Gruß
                          tornet

                          Kommentar


                          • Isildur
                            Dauerbesucher
                            • 04.01.2006
                            • 897
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hab leider die gleiche Nachricht erhalten. Werde ihn also auch vorerst nicht haben.

                            @tornet:Hab gerade mal gefragt ob sie den Kocher nochmal wieder reinkriegen, gehe aber nicht davon aus, zumindest nicht zu dem Preis. Sollen wir uns dann nochmal wegen outnet.se verständigen(vll am besten per PN)? Kannst du schwedisch? Sonst müssten wir da halt so mal anfragen ob Versand nach D-Land möglich ist und welche Versandkosten anfallen würden. Wenn sich hier sonst noch jmd. beteiligen möchte - nur zu!

                            ps:Wenn jmd. noch eine andere günstige Bezugsquelle kennt wäre ich sehr dankbar.


                            EDIT:Ich hab mir das gerade noch mal angesehen. Der Versand nach D-Land scheint möglich, man kann das Land zumindest auswählen. Nur verstehe ich diese Seite nicht wirklich: http://www.outnet.se/site/kopvillkor/
                            Steht dort welche Versandkosten nach D-Land/EU anfallen und welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden?
                            Zuletzt geändert von Isildur; 04.01.2008, 18:08.

                            Kommentar


                            • Isildur
                              Dauerbesucher
                              • 04.01.2006
                              • 897
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe den Trangia letztendlich auch bei Sport Hegenloh bestellt, da diese einen Trangia 25-1 HA für rund 90€ im Angebot hatten.
                              Erfahrungsberichte gibts später im Testberichtsforum.

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also ich hatte mal ein Kochgeschirr mit Non-Stick von MSR und das Problem daran ist weniger das Kochen als das Verstauen.Ich hab das MSR mit dem Markill
                                Spider benutzt aber im Moment benutze ich das


                                Trangia27-2:http://www.asmc.de/de/Outdoor-Survival/Kocher/Kochset-Trangia-27-2-p.html


                                Ist ein tolles Teil kein unnötiger Schnickschnack stabil simpel leicht und nicht zu teuer.
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • Outdoorhenk
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2007
                                  • 122

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Es ist schon ein bisschen länger her da habe ich mir das kleine Duossal-Trangia-Sturmkocher-Set gekauft. Trangia-Kocher sind an sich schon super Geräte (top design/top system/top packmass/top kochen) ,allerdings würde ich auf jedenfall den Größeren kaufen. Erstens kostet der nur ein paar Euros mehr und es schwabbelt nicht gleich alles über.

                                  Die Erfahrung mit dem Kleinen war, das man meistens nicht mehr als für zwei Personen kochen konnte. Dafür aber schnell und lecker. Da ich zuhause auch mit Edelstahltöpfen koche und immer gute Erfahrung damit gemacht habe, entschied ich mich damals beim Trangia-kauf auch dafür.Wenn mal etwas anbrennt ist der Trangia-Doussal immer locker und flockig sauber zukriegen.

                                  Ein Freund von mir hat sich gerade bei Glo.... einen Trangia mit einer neuen Beschichtung gekauft, der Duossal ablösen soll, nennt sich Ultralight Hardanodized, kann man allerdings nicht im Netz bestellen.

                                  Generell würde ich von Non-stick oder Alu abraten. Da die Beschichtung schnell zerkratzt und Alu naja ich weiss nicht so recht.

                                  Ich hoffe das hilft weiter.
                                  http://www.skeg.de/

                                  Kommentar


                                  • KuhrqR
                                    Anfänger im Forum
                                    • 22.04.2008
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trangia welches Modell?

                                    guten tag!


                                    ich erwäge mir wenn ich nächsten monat in schweden bin mir dort auch einen trangia zu kaufen!

                                    nun hab ich noch 2 grundliegende fragen:


                                    was haben die ziffern zu bedeuten? also zum beispiel 25- oder 27- ist das der durchmesser des sets?
                                    und was hat der zweite teil zu bedeuten also -3 -5 -6 usw
                                    ist das willkürlich oder steht das auch für etwas?


                                    2tens: lese ich nun richtig raus das die meisten HA empfehlen?


                                    mfg qR

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trangia welches Modell?

                                      25 und 27 stehen für die Größe des Sets, wobei 25 das große und 27 das kleine ist.

                                      Der zweite Teil der Bezeichung steht für die Zusammensetzung der Pfannen, Töpfe und sonstigen Sachen.

                                      Siehe hier:

                                      http://www.trangia.se/english/5612.25_series_ul.html

                                      und

                                      http://www.trangia.se/english/5613.25_series_ul_ha.html



                                      Ich verwende das Trangia 25-7 UL/HA, d.h. Ultralight Aluminium Windschutz + UL HA Töpfe und Pfanne. Wüsste nicht, wozu der Windschutz auch aus UL HA sein sollte.
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Trangia welches Modell?

                                        25: großes Set
                                        27: kleines Set

                                        Endziffer: Material und Ausstattung

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X