Wasserkocher,simpel aber genial

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • backtoroots
    Neu im Forum
    • 02.02.2008
    • 5

    • Meine Reisen

    Wasserkocher,simpel aber genial

    Hallo,
    habe eine Frage an die Experten hier.
    Es gab vor Jahren einen simplen Wasserkocher für Festbrennstoff.Hatte die Form einer größeren Kaffeekanne.
    Das Prinzip war einfach : Kanne war doppelwandig und hohl in der Mitte.Das Wasser war in der Außenwand,beheizt wurde mit einer Handvoll Stroh und kleinen Ästen.Und zwar im hohlen Innenteil der als Kamin funktionierte.Einfach und mit minimalem Brennstoff wurde schnell ein Liter Wasser heiß.
    Kennt jemand von Euch diese Kocher ? Wie heißt er und gibts die noch ?
    Wurden glaube ich seinerzeit als Entwicklungshilfe nach Afrika geschickt.
    Wäre super wenn jemand was wüßte
    LG Hubert
    Tolles Forum übrigens............

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kelly Kettle?

    Kommentar


    • backtoroots
      Neu im Forum
      • 02.02.2008
      • 5

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      danke ,ist zwar nicht derselbe aber wenn ich keinen anderen finde schau ich mal den an.
      Der den ich meinte war simpler von der Bauweise und für 1 Liter.
      LG Hubert

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von backtoroots Beitrag anzeigen
        Hallo,
        danke ,ist zwar nicht derselbe aber wenn ich keinen anderen finde schau ich mal den an.
        Der den ich meinte war simpler von der Bauweise und für 1 Liter.
        LG Hubert
        Viel simpler geht aber wirklich kaum.
        Kelly Kettle gibts auch in groß.

        Mac

        Kommentar


        • ragman
          Anfänger im Forum
          • 04.10.2007
          • 43

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe mir vor ein paar Tagen den Ghillie-Kettle (bei ebay) gekauft ... bin schon gespannt, wann die Lieferung (aus GB) eintrifft. Was mir gegenüber dem Kelly-Kettle besser gefallen hat - das Pfeifchen ... obwohl der Korken zum reinen Transport natürlich auch einen Vorteil hat. Nur ist ein Korken o.ä. schnell einmal besorgt.

          Kommentar


          • backtoroots
            Neu im Forum
            • 02.02.2008
            • 5

            • Meine Reisen

            #6
            Suuuuper,genau den meinte ich.Ist schon viele Jahre her daß ich den gesehen habe,deshalb wußte ich es nicht mehr genau und bei dem kleinen hat mich die Farbe irritiert.
            Weiß vielleicht noch jemand ob es den auch in Deutschland gibt ?Oder hat evtl. jemand sowas zu verkaufen ( den Großen )
            Danke Euch beiden,habe ewig im Internet gesucht und nix gefunden....
            LG Hubert
            @ragman,der kommt auch in Betracht,danke
            Zuletzt geändert von backtoroots; 02.02.2008, 23:41.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Feuerzelte: Kelly Kettle

              Christine

              Kommentar


              • backtoroots
                Neu im Forum
                • 02.02.2008
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                @christine
                Danke,dachte schon ich müßte in Irland bestellen
                LG Hubert

                Kommentar


                • ragman
                  Anfänger im Forum
                  • 04.10.2007
                  • 43

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also erstens war das heute schon in der Post und zweitens habe ich es gleich am Balkon ausprobiert ... ich wollte sozusagen gleich das Verpackungsmaterial (Zeitungspapier) entsorgen.

                  Wasser rein, die Kanne auf den mit zerknylltem Papier gefüllten Untersatz gestellt, angezunden ... gewartet, bis Flammen aus dem "Kamin" kommen und dann ein paarmal Papierkügelchen oben hineingeworfen ... nach ca. 3 Minuten ein Pfeifen, das Wasser kocht ... und das mit gerade mal zwei oder drei Blättern Zeitungspapier.

                  Ich bin begeistert.

                  Kommentar


                  • backtoroots
                    Neu im Forum
                    • 02.02.2008
                    • 5

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ragman,eben aus diesem Grund muß er her.Zum verbrennen findet sich immer was und ich muß keine Gaskartuschen schleppen.
                    Viel Spaß noch mit dem Ding.
                    LG Hubert

                    Kommentar


                    • Philipp
                      Alter Hase
                      • 12.04.2002
                      • 2754
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich hab auch so einen, in der 1-Pint-Ausführung (oder so was ähnliches, was ungefähr 18,87 Kubikohrmuscheln entsprechen dürfte, oder so ähnlich messen die ja da drüben...), also ca. 570 ml.

                      Ist ein lustiges Spielzeug, allerdings sehr sperrig und mit kleinen Ästchen und so hat es bei mir dennoch ganz schön lang gedauert, bis das Wasser kochte. Auf einem Zeltplatz mit Kindern hat man aber garantiert alle Kleinen ganz schnell um sich geschart .

                      Ich fände es aber schön, wenn der Kessel vernünftiger konstruiert wäre: Kamin aus Wellblech für eine größere Oberfläche, nach oben etwas stärker verjüngt, um das Kesselvolumen zu erhöhen, verschraubbar, damit man den Kessel auch zum Wassertransport verwenden kann (ggf. mit herausnehmbarer Dichtung, wegen der Hitze beim Kochen).

                      In meinen Augen gut gemeint, aber nicht ganz zu Ende gedacht, aber, wie gesagt, schönes Spielzeug für das Kind im Manne.

                      Viele Grüße und frohes Kochen

                      Philipp
                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                      Kommentar


                      • Minze
                        Erfahren
                        • 25.01.2008
                        • 118

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Dafür kostet die kleine Version nur 55€, da muss man Schwächen schon in Kauf nehmen...
                        Zuletzt geändert von Minze; 08.02.2008, 13:21.

                        Kommentar


                        • ragman
                          Anfänger im Forum
                          • 04.10.2007
                          • 43

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also ich habe meinen Kocher (den von ebay mit dem Pfeiferl) inkl. Versand aus GB nach A um ~50,- erworben ... und eben, darum gings mir ... einfach und erschwinglich.

                          Für den Transport besorge ich mir beizeiten noch einen Korken und dann kommt das Ding statt eines Kochers mit auf meine Touren mit dem Solomotorrad ... mit dem Gespann habe ich eh genug Gepäckkapazitäten.
                          Mehr als einen halben Liter Wasser brauche ich alleine nicht auf einmal, das passt auch sehr gut.
                          Mit dem Gespann habe ich auch gleich den Sprit für den Benzinkocher mit, das Solomotorrad ist eine Diesel-Enfield, da müßte ich den Kocher, eine Flasche Benzin und einen Wasserbehälter mitnehmen.

                          Kommentar


                          • mimose
                            Erfahren
                            • 28.11.2007
                            • 204

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wasserkocher,simpel aber genial

                            Moin,

                            den gibt´s auch bei Woick: http://www.woick.de/catalog/product_...b2573d6507cd6d

                            Die haben auch eine 1ltr. Version für 55,00 Euro.

                            Gruß
                            Es gibt keine schlechte Kleidung,
                            nur unpassendes Wetter.

                            www.europaferienwerk.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X