Esbit oder Spirituspaste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bugger
    Anfänger im Forum
    • 19.04.2008
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Esbit oder Spirituspaste

    Hallo!

    Ich überlege mir einen kleinen einfachen Kocher zum Erhitzen von etwas Wasser zu kaufen.
    Bei meiner Suche habe ich die folgendenen beiden kleinen Kocher gefunden:

    Den Esbit-Kocher
    und
    den Notkocher 71 (der Schweizer Armee)

    Ich überlege nun, welchen von beiden ich am besten nehmen sollte. (Ach ja, ich weiß ich am besten wäre gleich nen Trangia oder ein Gaskocher, aber ich würde lieber eben was kompaktes und billiges haben.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

  • Isildur
    Dauerbesucher
    • 04.01.2006
    • 897
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Esbit oder Spirituspaste

    Esbitkocher funktionieren auf jeden Fall. Der Vorteil ist, dass du beliebig Brennstoff nachkaufen kannst während der schweizer Kocher afaik ein Wegwerfartikel ist(ich habe den Kocher allerdings nicht).
    Esbit ist dafür etwas dreckig(hinterlässt an Kocher und Topf einen Belag, den man zwar abwischen kann - schön ists aber trotzdem nicht(riecht auch etwas und ist nicht ganz ungiftig)).

    Als Alternative würde ich einen Dosenkocher vorschlagen. Ist sehr günstig und vereint die Vorteile von beiden Kochern. Als Design wäre z.b. sowas hier vielleicht interessant:
    http://zenstoves.net/BasicSideBurner.htm

    ps:Selber bauen ist nicht schwer, gibt auch deutsche Anleitungen wenn Du mit dem Englischen nicht so vertraut bist.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Esbit oder Spirituspaste

      Esbit Kocher sind natürlich kleiner und leichter als die Notkocher, aber der Notkocher ist eine ganze Nummer leistungsfähiger, ich glaube kaum dass wir im Militär mit Esbit-Kochern so viel Kaffee gekocht hätten .
      Der Brennstoff ist beim Notkocher deutlich billiger, die Brennpaste kostet hier 4.50 Franken (ca 2.80€) im Supermarkt oder 7 Franken (ca 4.40€) im Sportgeschäft pro Liter. Dafür bekomme ich nicht mal anderthalb kleine Packungen Esbit, die längst nicht so weit reichen, und die Brennpaste bekomme ich hier in jedem Supermarkt (Fondueland Schweiz ).
      Also ich würde zum Notkocher greifen wenn es schon kein richtiger Kocher sein soll.

      @Ilsidur: Der Schweizer Notkocher kann problemlos nachgefüllt werden er entspricht diesem Kocher bei Globetrotter.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • bugger
        Anfänger im Forum
        • 19.04.2008
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Esbit oder Spirituspaste

        Hallo!
        Hiermit kann man doch dann auch bestimmt schön den Kocher wieder auffüllen, oder?
        Kann es sein, dass der favorit Notkocher etwas größer als der Notkocher 71 ist? Sieht zumindest auf dem Bild mit der Brennstoffflasche so aus (Im Vergleich zum Aufsatzring).

        Achso, hab noch eine Frage: Würde nämlich auf die Kocher diesen Tatonka-Edelstahlbecher draufstellen. Hält der das aus?

        Gibt es sonst eigentlich noch andere Kocher in dieser Größe?
        Zuletzt geändert von bugger; 01.05.2008, 18:59.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Esbit oder Spirituspaste

          Das ist genau der gelierte Spiritus den du zum auffüllen brauchst, aber vielleicht bekommst du ihn auch in Deutschland in Supermärkten biliger.
          Ob der von Globetrotter angebotene Brenner wirklich grösser ist kann ich nicht beurteilen da die Masse nicht dabei stehen, in einer Bewertung wird aber so etwas geschrieben. Die Masse des schweizer Notkochers sind: Durchmesser 78 mm, Höhe 53 mm.
          Den Tatonka Becher hält er auf jeden Fall aus, ich habe gerade spasseshalber einen normalen Edelstahtopf mit einem Gewicht von über 1 kg draufgestellt... Er zeigte sich unbeeindruckt.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • bugger
            Anfänger im Forum
            • 19.04.2008
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Esbit oder Spirituspaste

            @Fjaellraev
            Ich meinte eigentlich mit aushalten, ob der Becher das Feuer aushält. ;) Und von der Größe müsste der ja auch rauf passen.

            Hab gerade auch nochmal diesen Brennpaste-Kocher Magic-Heat entdeckt. Was haltet ihr davon?

            Noch eine Frage: Wie verhält es sich eigentlich mit dieser Sicherheits-Brennpaste im Flugzeug und wie stehts mit Esbit? Werde zwar eigentlich nicht fliegen aber wär ja mal ganz interessant.
            Zuletzt geändert von bugger; 01.05.2008, 19:54.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Esbit oder Spirituspaste

              Von der Grösse her passt der Becher sicher drauf, alles was einen Durchmesser grösser 3 cm hat ist kein Problem und die Flamme hält er garantiert aus...
              Transport der Brennpaste im Flugzeug dürfte nicht gehen, das Zeug gilt auch mit dem Namen Sicherheits-Brennpaste als leichtentzündlich und hat den entsprechenden Warnhinweis auf der Flasche. Wie das mit Esbit aussieht weiss ich nicht, hab schon lange keines mehr in den Fingern gehabt.
              Vom Magic-Heat halte ich auf den ersten Blick nicht viel, weil er wohl als Einwegkocher konzipiert ist. Jedenfalls hat der Shop zum auffüllen gleich die ganzen Dosen, nur der Aufsatz bleibt der gleiche. Aber man kann ihn sicher auch mit der Brennpaste vom Globi auffüllen.
              Bei der Brenndauer rechne ich aber auch mit einem ziemlichen Gewicht und entsprechender Grösse.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • bugger
                Anfänger im Forum
                • 19.04.2008
                • 20
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Esbit oder Spirituspaste

                Ich glaube ich werde mir den Notkocher 71 bestellen. Ist doch kompakter zusammenzubauen als z.b. der Magic Heat.

                EDIT: Hab noch mal eine Frage: Wie ist eigentlich die Brennpaste aufgebaut, ist die ein bisschen gallertartig, oder wie ist das so? Hab Brennpaste bisher noch nie gesehen. Wird die eigentlich einfach so wie hier hergestellt?

                Hat eigentlich schon mal jemand versucht ein Ei darauf zu kochen? xD
                Zuletzt geändert von bugger; 02.05.2008, 10:10.

                Kommentar


                • Isildur
                  Dauerbesucher
                  • 04.01.2006
                  • 897
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Esbit oder Spirituspaste

                  Brennpaste findest du im praktisch jedem Supermarkt für Fondue. Kostet nicht viel und ist ein festes Gel, wie Wackelpudding. Der Thread könnte für dich interessant sein:
                  http://forum.odoo.tv/showthread.php?t=98

                  ps:Esbit im Flieger dürfte kein Problem sein, da das Zeug keinen Warnhinweis für leicht entzündlich hat, was auch eine Anmaßung wäre(wer mal versucht hat Esbit anzuzünden weiß was ich meine). Ich würde aber auf jeden Fall vorher bei der Fluglinie nachfragen oder sonst wie an gesicherte Informationen kommen, ich bin mir da nämlich nicht sicher.

                  Kommentar


                  • bugger
                    Anfänger im Forum
                    • 19.04.2008
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Esbit oder Spirituspaste

                    Hmm, ich hab noch eine Frage: Würde gerne einfach die favorit Dose bei Globi bestellen, weil ich dabei mir sowieso so noch etwas anderes bestellen würde.

                    Weiß jemand um wieviel größer die als der Notkocher 71 ist und lässt sich der Aufsatzring auch zum Transport auf den Boden aufstülpen?

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Esbit oder Spirituspaste

                      Wie gross der Brenner genau ist weiss ich nicht, könnte es eventuell morgen rausfinden, der Aufsatzring hat die gleiche Konstruktion wie sein militärisches Vorbild, lässt sich also auch auf den Boden aufstülpen.

                      Gruss
                      Henning

                      [edit]Kann es nicht rausfinden, habe gerade einen anderen Auftrag gefasst als mal wieder durch diverse Läden zu laufen...
                      Zuletzt geändert von Fjaellraev; 02.05.2008, 19:53.
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Esbit oder Spirituspaste

                        Auch wenn es mittlerweile nicht mehr so wichtig sein dürfte, hier noch kurz die Dimensionen der beiden Kocher im Vergleich.
                        Notkocher 71: Durchmesser: 76mm Höhe 54mm
                        Favorit: Durchmesser 83mm Höhe 54mm
                        Also nur ein fast vernachlässigbarer Durchmesserunterschied von 7mm.
                        Dafür brennt die Originalfüllung des Notkochers 71 mit ziemlichem Russ, was ja beim Favorit nicht so sein dürfte Aber spätestens beim Nachfüllen mit ziviler Brennpaste löst sich das Problem von selbst

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • MartinHI
                          Erfahren
                          • 30.11.2007
                          • 122
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Esbit oder Spirituspaste

                          Der radelnde Koch behauptet, Brennpaste sei alles, was man für eine Gourmet Küche brauche. Mag vielleicht mal jemand ausprobieren click. Und im Cateringbereich beschafft man sich Brennpaste im Industriegebinde wahrscheinlich zu einem Bruchteil des Supermarkt-Preises ...

                          Gruß, Martin.
                          So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

                          Kommentar


                          • Proton
                            Erfahren
                            • 28.01.2007
                            • 214

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Esbit oder Spirituspaste

                            hallo!

                            schon jemand einen Vergleich zwischen einem Dosenkocher und einem Brennpastenkocher gemacht?
                            wäre interessant, wie sich die Kochzeiten unterscheiden?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X