Gaskocher mit Mini-Packmaß auch für Asia Kartuschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaskocher mit Mini-Packmaß auch für Asia Kartuschen?

    Hallo,
    ich überlege, dieses Jahr einen neuen Kocher (zusätzlich zu meinem voerhandenem Omnilite ti) anzuschaffen, da ich nicht mehr immer auf Benzin koche, sondern zunehmend mit Gas.

    Daher 2 Fragen:
    1.) Gibt es sehr kompakte Kocher, die sowohl für die Primus Schraub-Kartuschen sowie(einen Adapter hätte ich sogar) für Asia-Kartuschen gehen.
    Hintergrund hier ist, dass ich auch viel Travelling (Hostels etc.) mit Trekkingtouren mische. Klar ist das größte am Kocher am Ende oft die Gaskartusche, aber ich würde das Teil auch viel ohne zu nutzen rumschleppen, und die Kartusche dann später zu kaufen.
    Meine Vermutung ist, dass die "auf die Kartusche zu schraubenden Kocher" im Packmaß immer sehr viel kleiner sind, und ein solches System mit Asia-Kartuschen daher nicht funktionieren kann? Aber vielleicht liege ich auch falsch????
    Oder läuft Asia immer auf einen Schlauchkocher hinaus, und dann kann gibt es eigentlich auch so gut wie keine Packmaß-Einsparungen mehr gegenüber meinem Omnilite TI??????

    2.) Gibt es eigentlich größere Unterschiede bei Gaskochern bezüglich der Empfindlichkeit gegen Sand?
    Ich bin regelmäßig an Stränden, und habe derzeit beim Omnilite immer Angst, dass der doch recht viel rumfliegende Sand dem Kocher eher schadet (Düse zusetzt, aber auch sich in andere bewegliche Teile reinsetzt). Gibt es da zwischen einzelnen Kochern große Unterschiede, und wenn ja, woran kann ich diese erkennen.

    Kurzum: Eigentlich habe ich schon einen Super-Kocher, aber man kann nie genug haben.
    Daher suche ich als Ergänzung was für 2 Tätigkeiten (internationale reisen wo ich ihn viel ungenutzt schleppe und "mit dem Auto an den Sandstrand fahren" .
    Ich schaue gerade nach einem Kocher der nicht so sandempfindlich ist, mega-klein, und für sowohl normale Schraubkartuschen sowie mit meinem Adapter für Asiakartuschen geht.
    Dafür bräuchte ich erstmal einen Überblick, ob das überhaupt gehen kann?


  • nrw48
    Erfahren
    • 06.03.2017
    • 410
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zum Soto Windmaster gibt es viele positive Beiträge im Forum, der 10-15% weniger Gas als Schlauchkocher bei z. B. 1L Wasserkochen verbraucht bei mir.
    Mit Asia meinst du MSF-1a Kartuschen?
    Dann wäre ehr ein zusätzlicher Dreiecksständer aus China notwendig zum aufschrauben (falls du die Kartusche nicht im Sand einbuddeln oder Steinen, etc. hochkant stabilisieren willst) sowie ein MSF-1a Adapter, z. B. gute von Jeebel oder Made in Germany Qualität von G-Works aus Südkorea, statt Billigdinger zu unter €3,-.
    Ich selber habe jetzt seit Jahren meine Kombis gefunden und bin nicht mehr am testen oder am aktuellen Markt dran.
    Daher, warte erst einmal die Antwort vom Lutz ab.
    Der ist hier der absolute Gas-Guru im Forum.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für Deine Antwort. Ja ich meine MSF-1a.
      Adapter habe ich bereits, wobei der auch schon mal
      Hast Du einen Link, was Du mit Dreiecksständer aus China meinst?

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12457
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210212_092720.jpg
Ansichten: 466
Größe: 2,40 MB
ID: 3020617 das war ich nicht, Telefon macht sich selbständig


          Schlauchkocher nehmen
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.02.2021, 09:31.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 688
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Was sind denn die kompaktesten Schlauchkocher die sich vernünftig regeln lassen, also vermutlich mit Regler am Kocher und nicht nur an der Gaskartusche?
            Oder gibts da kleiner als mein Omnilite Ti nicht mehr viel?

            Wie unterscheiden sich Gaskocher bezüglich Sand-Empfindlichkeit?

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              man braucht keine 2 Regler

              https://youtu.be/aUlj0MeMC9E
              der passt in eine Tatonkatasse.
              Für immer dabei einen einfachen Schlauchkocher.

              Für den Windmaster muss man erstmal Adapter finden die auch für msf 1a passen (anderen Kocher nehmen )
              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 13.02.2021, 09:36.

              Kommentar


              • Octavio
                Anfänger im Forum
                • 23.12.2020
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                man braucht keine 2 Regler

                https://youtu.be/aUlj0MeMC9E
                Warum? Schon mal den Hydra bei vollem Druck auf der Flasche abgeschraubt? Und simmern geht mit Ventil am Kocher einwandfrei stundenlang ohne am Ventil an der Flasche ständig rumzufummeln

                superflow Lass dir bloß keinen Reiskocher von China-Lutz aufschwatzen 😂

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  spider mit mfsA1 kartusche
                  https://youtu.be/q3If8EExgtg

                  ist halt ein Scheixxkocherhttps://www.outdoorseiten.net/fotos/...auchkocher.JPG
                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 13.02.2021, 13:08.

                  Kommentar


                  • Octavio
                    Anfänger im Forum
                    • 23.12.2020
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Lutz-Berlin, wie füllst du denn die Coleman Mxxx wieder auf?

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Octavio Beitrag anzeigen
                      Hallo Lutz-Berlin, wie füllst du denn die Coleman Mxxx wieder auf?
                      mit know how.
                      Du hast ja selbst geschrieben
                      "lass dir nichts aufschwatzen".

                      Anfragen sind nutzlos ,dass gebe ich nur mir bekannten Personen preis

                      Kommentar


                      • Octavio
                        Anfänger im Forum
                        • 23.12.2020
                        • 40
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Och komm, jetzt sei nicht so 🤣

                        Und wie du siehst, siehst du nicht wieviele/welche Mxxx ich habe 😉
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • superflow
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2013
                          • 688
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei mir sind noch 2 Fragen aufgetauchst:
                          1. Sehe ich es richtig, dass sämtliche Gaskocher leiser sein werden als mein Omnilite T1 mit Leisebrennerglocke? Denn selbst letzterer ist deutlich lauter als z.B. mein Gasherd in der Küche.

                          2. Zur feinen Regulierbarkeit: Lutz schreibt oben, dass dafür keine 2 Regler nötig sind. Ich habe Berichte gesehen vom Kovea Spider, der ja scheinbar nur am Gasanschluss geregelt werden kann - und in den Berichten steht, dass er ganz gut regelbar ist.
                          Selbst hatte ich vor 10 Jahren mal ein sehr ähnlich aussehendes Modell (damals in Bangkok spontan gekauft, nachdem mein Benziner nicht mit ins Flugzeug durfte). Ich fand den nicht gut regulierbar, es gab immer eine Zeitverzögerung von ca. 10 Sekunden. Mit meinem Omnilite z.B. bin ich viel direkter, und kann auf Teelichtstärke runterregulieren und Käsefondue im Topf essen.
                          Lassen sich kompakte Schlauchkocher wie der Spider mittlerweile wirklich besser regulieren?
                          Und wenn nicht: Welches wäre denn ein wirklich guter und wirklich kompakter Schlauchkocher für Gas.

                          (an meinem Omnilite Ti stört mich etwas, wie schon genannt, die Sandempfindlichkeit, die doch vorhandene Lautstärke trotz Leisebrennerglocke, und das ich hoffe dass es etwas insgesamt noch kompakteres gibt.)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X