Ambitioniertes aber günstiges Kochset für 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jonrod
    Anfänger im Forum
    • 25.03.2021
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ambitioniertes aber günstiges Kochset für 2 Personen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dem richtigen Kochset für mich. Ich suche ein Set für 2 Personen mit dem man mehr als nur Tütensuppen und Trockennahrung gemacht bekommt. Ich hätte gerne einen freistehenden Brenner (bin offen beim Thema Brennstoff) mit dem man auch mal etwas "schönere" Gerichte kochen kann, also zum Beispiel Nudeln mit Soße, Bohnen mit Spiegelei, Reis mit Gemüse und ähnliches. Sprich das Topfset sollte einen Topf (min. 1,5-2l) und entweder eine Pfanne oder zweiten Topf dabei haben. Material ist mir relativ egal, darf beschichtet sein, darf Edelstahl sein, wenn nicht zu schwer. Ich habe von Decathlon welche gesehen, die gar nicht so schlecht aussehen. Die haben meist nur viel Zeug dabei, dass ich nicht brauche (ein Haufen Plastikgeschirr und Besteck...).

    Der Brenner selbst sollte regulierbar sein (also Trangia fällt wohl eher raus) und wie gesagt nicht auf der Kartusche stehen, sofern es Gas wird, sondern freistehend. Je leichter desto besser. Preislich für den Brenner würde ich sagen zwischen 50 und 70€, aber ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung wieviel man ausgeben muss für meine Anforderungen, genug Power damit man 2 verschiedene Sachen kochen kann, ohne das das erste kalt wird, sollte er ja schon haben.

    Freue mich auf eure Tipps.

    Viele Grüße
    J

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn Du richtig kochen möchtest, dann würde ich zu einem Gaskocher raten, denn der ist schneller als ein Spirituskocher. Und wenn Pfanne, dann keine niedrige, das ist vielseitiger. Trangia ginge schon, dann halt mit Gaseinsatz. Wenn Du nicht die absolute Kippsicherheit brauchst (herumtobende Kinder dabei), dann geht es auch preislich niedriger.

    Kommentar


    • Jonrod
      Anfänger im Forum
      • 25.03.2021
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Wenn Du richtig kochen möchtest, dann würde ich zu einem Gaskocher raten, denn der ist schneller als ein Spirituskocher. Und wenn Pfanne, dann keine niedrige, das ist vielseitiger. Trangia ginge schon, dann halt mit Gaseinsatz. Wenn Du nicht die absolute Kippsicherheit brauchst (herumtobende Kinder dabei), dann geht es auch preislich niedriger.
      Herumturnende Kinder sind nicht dabei, also ganz so standsicher muss nicht sein. Ich dachte evtl. an diesen Kovea, der hier im Forum ab und an mal genannt wird. Ansonsten habe ich noch von Primus einen Gaskocher um die 70 Euro gesehen, Spider oder sowas. Taugen die was? Ein einfacher faltbarer Windschutz aus Alu ist auch vorhanden.

      Woran hättest du denn gedacht?

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13721
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mit dem Spider Express von Primus bin ich vollauf zufrieden. Läßt sich gut regulieren, kann auch Flüssiggas, steht sicher, kann mit größeren Töpfen umgehen, wiegt nicht allzu viel. Wenn Dir ähnliche Konstruktionen über den Weg laufen, vergleich sie einfach mal.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Jonrod
          Anfänger im Forum
          • 25.03.2021
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Mit dem Spider Express von Primus bin ich vollauf zufrieden. Läßt sich gut regulieren, kann auch Flüssiggas, steht sicher, kann mit größeren Töpfen umgehen, wiegt nicht allzu viel. Wenn Dir ähnliche Konstruktionen über den Weg laufen, vergleich sie einfach mal.
          Der Spider sieht eigentlich super aus, dass man den für Benzin nachrüsten kann ist definitiv auch ein Plus. Der kostet aktuell um die 70€. Jetzt frage ich mich nur, ist der "Premium" Kocher von Decathlon (50€), abgesehen davon, dass man den nicht nachrüsten kann, schlechter als der Primus? Der wiegt um die 30g weniger und hat eine Piezo Zündung. Hat jemand Erfahrungen mit Standfestigkeit und Leistung?

          Ein Vergleich zwischen dem Kovea und dem Primus würde mich auch interessieren.
          Falls da nix mehr weiter kommt, werde ich den Primus holen, falsch mache ich da sicher nichts.

          Kommentar


          • Zz
            Fuchs
            • 14.01.2010
            • 1720
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielleicht ist das Trangia Duossal Topfset groß etwas für Dich, 2 Töpfe (1,5 + 1,75 l) mit einem Deckel, Griffzange und einer beschichteten Pfanne (Durchmesser ca. 22 cm)?
            "The Best Laks, Is Relax."
            Atli K. (Lakselv)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Jonrod Beitrag anzeigen
              Woran hättest du denn gedacht?
              Wenn es so klein sein darf (Kovea): Ich bin mittlerweilen beim Soto Windmaster gelandet, wollte aber explizit was Leichtes haben, das nicht so windanfällig ist und finde den Kocher super. Selbst der Piezo, der normalerweise als erstes kaputt geht, hat bisher super durchgehalten.

              Das was der mehr kostet, kann man bei den Töpfen sparen, siehe z.B. was aus dieser Reihe hier oder #474 f.. Dazu würde ich noch einen Trangia HA-Alu-Topf kombinieren.

              Willst Du das im Rucksack transportieren oder per Rad/Boot?

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin!
                Das was ich vorstellen kann, ist zwar zum ambitionierten Kochen ideal aber leider nicht günstig. :-)

                Wenn ich draussen richtig Kochen möchte, stelle ich mir mein Kochset selbst zusammen. Über die Jahre haben sich einige Töpfe und Pfannen angesammelt, so dass ich heute eine optimale Auswahl treffen kann. Alle hier vorgestellen Töpfe und Pfannen sind nestbar!

                Frisches Gemüse was in Wasser kocht braucht Platz, also Volumen. Damit die größte Einheit nicht so schwer wird, nehme ich hier Titan als Material:
                https://de.aliexpress.com/item/1005001869578248.html

                Hier hinein passt genau der große Trangia Duossal Topf:
                https://www.globetrotter.de/trangia-...ossal-1211653/
                Der Boden ist relativ dick, sodass man darin einiges anbraten oder auslassen kann. Auch Soßen können darin gut gekocht werden, ohne dass man permanent umrühren muss.

                Nun könnte man sich zusätzlich den Luxus eines Teekessels gönnen:
                https://de.aliexpress.com/item/32471590484.html
                Die FireMaple-Serie passt wiederrum genau in den Trangia Topf.
                Hier hat man die Auswahl zwischen großem Volumen und schnellem Erhitzen.
                Der ganz große Kessel mit Wärmetauscher passt zwar auch noch rein, ragt aber deutlich über den Rand des Titantopfes hinaus.

                Möchte man eine -richtige- Bratpfanne, braucht es einen verhältnismäßig dicken Boden: https://www.mila-sports.de/Pathfinde...delstahldeckel
                Leider sehr schwer, aber durchaus sinnvoll wenn man viel in der Pfanne zubereiten möchte. Durch den abschießenden Deckel kann man darin auch sehr gut garen. Von der Größe her, passt diese Pfanne genau unter den Titantopf.
                Möchte man bei der Pfanne gewicht sparen, funktioiert das Duossal Material von Trangia ebenfalls recht gut: https://www.walkonthewildside.de/koc...rsion-serie_27
                Beide Pfannen kann man übrigens mit Leinöl einbrennen.

                Als Topfgriff für die Duossal-Serie, würde ich den von Tatonka empfehlen. Es ist einer der wenigen die man verriegeln kann, sodass einem Topf oder Pfanne nicht unabsichtlich entgleiten. (Alles schon passiert)
                https://www.amazon.de/Tatonka-Pot-Gr...J3K?th=1&psc=1

                Mir sind bei größeren Topfdurchmessern "Schlauch-Kocher" sympatischer. Der niedrige Schwerpunkt und die Möglichkeit Gaskartuschen meiner Wahl zu verwenden finde ich überzeugend.
                Mit einem kleinen Adapter kann man die günstigen MSF 1a Kartuschen verwenden. https://www.ebay.de/itm/182581171789
                https://www.amazon.de/12x-Gaskartusc...9334093&sr=8-4

                Bei den Gaskocheren würde ich grob die mit breitem und schmaleren Flammenbild unterscheiden. Brenner mit punktueller Hitze sind eher für kleinere Töpfe und zum schnellen Erhitzen von Wasser geeignet.
                Begrenzte Flamme: https://de.aliexpress.com/item/1005002465397703.html
                Breitere Flamme: https://de.aliexpress.com/item/32791290720.html
                https://de.aliexpress.com/item/32792790441.html
                Auf eine Piezo-Zündung würde ich verzichten. Bei 90 % aller Elektronik stellt sich nach Kontakt mit Wasser ein Defekt ein. Stattdessen nehme ich simple Big Feuerzeuge mit.

                VG. -Wilbert-
                Zuletzt geändert von wilbert; 25.04.2021, 08:49.
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  Bei den Gaskocheren würde ich grob die mit breitem und schmaleren Flammenbild unterscheiden. Brenner mit punktueller Hitze sind eher für kleinere Töpfe und zum schnellen Erhitzen von Wasser geeignet.
                  Auf eine Piezo-Zündung würde ich verzichten. Bei 90 % aller Elektronik stellt sich nach Kontakt mit Wasser ein Defekt ein. Stattdessen nehme ich simple Big Feuerzeuge mit.
                  Kommt halt immer auch darauf an, wie ambitioniert man kochen möchte – die genannten Gerichte hören sich noch nicht allzu kompliziert an. Bzgl. des Flammenbilds macht ein tendenziell punktuelles bei Lebensmitteln, die in Flüssigkeit gekocht werden, nicht so viel aus, beim Braten gibt es auch noch die Alternative, den Topf/die Pfanne anzuheben und zu bewegen (Gemüse kann man ja auch sautieren).

                  Wenn ich richtig tolle Röstaromen haben will, nehme ich die gut eingebrannte, dünne dB-Lyonnaise (Pfanne, mit zu finden unter obigem Link) mit, bei Treffen auch den Dutch Oven (daher die Frage, wie das alles transportiert werden soll). In der Trangia-Topfzusammenstellung (großes Set) hab ich auch schon mal handgeschabte Kässpätzle fabriziert – ob ich das nochmal machen will, weiß ich noch nicht, aber geht alles. Wenn man nicht unbedingt Pfannkuchen machen möchte, ist ein Set mit 2 Töpfen vielseitiger als Topf & Pfanne, wobei Pfannkuchen auch zu Kaiserschmarrn werden kann. Klar kann man eine Pfanne als Deckel nutzen, aber ein Stück stabile Alufolie hilft notfalls auch, eine Pfanne ist mir meistens zu eingeschränkt einsetzbar.

                  Das Flammenbild vom Windmaster geht zwar, laut Angaben, eher in Richtung punktuell, aber ich habe bisher noch keine Nachteile festgestellt. Wer Gasherd kennt, ist eh gewohnt, die Pfanne auch mal anzuheben. Dass der Piezo noch immer funzt, wundert mich aufgrund sonstiger anderer Erfahrung auch, aber ein kleines Feuerzeug und ein paar Sturmstreichhölzer hab ich eh immer mit. Der Piezo ist halt dran, kaufentscheidend war der nicht, sondern der geringere Gasverbrauch durch die windschützende Form der Oberfläche des Brennkopfs.


                  Was ich auf alle Fälle mache, wenn ich ein bisschen elaborierter kochen möchte, ist: große Töpfe mitnehmen. Wegen des Transportgewichts haben ich dann einen aus Titan (für alles in Flüssigkeit zu kochende oder was nur quellen muss wie Pulver-Kartoffelpü) und einen, wo nicht alles gleich anhängt (Beschichtung mit Titanirgendwas oder HA-Alu). Das sieht dann bei Radtouren so aus:

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Bei Touren zu Fuß ist das alles eine Größenordnung kleiner.
                  Zuletzt geändert von lina; 25.04.2021, 09:57.

                  Kommentar


                  • Bambus
                    Fuchs
                    • 31.10.2017
                    • 1936
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    wilbert , le Gourmé...

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ‚schönere‘ Gerichte wie Nudeln mit Soße oder Reis mit Gemüse und auch noch ‚schönere‘ (Pfannkuchen, Bannocks, OnePot-Pasta, Couscous mit Gemüse und mit/ohne Fleisch, Fisch/Fleisch braten, Gemüsesuppe, Kässpätzla, Porridge etc.) mach ich auch auf dem Trangia mit Spiritus, in 2018 fast drei Monate lang auf Radtour.

                      Nachteile:
                      - Kochset etwas schwerer
                      - Topfgröße festgelegt
                      - Brennstoff ist vergällt, Kontakt vermeiden oder abwaschen!
                      - Regulierung fummelig
                      - Kochzeit maximal eine Brennerfüllung, etwas Übung damit notwendig
                      - Nachfüllen nach kurzer Abkühlpause möglich
                      - Brennstoff hat nicht den Wums von Gas oder Benzin, mit Deckel (nach unten, nicht nach oben wie man häufig sieht!) kocht das Wasser aber auch flott

                      Vorteile:
                      - relativ günstig
                      ​​​​​​- gute Auswahl an verschiedenen Topfmaterialien
                      - unkaputtbar (mir ist mein guter Omnifuel mal auf Tour zerbrochen!)
                      - steht sehr sicher
                      - wirklicher Sturmkocher durch geschlossenes System
                      - außer bei starkem Wind keine große Hitzeentwicklung nach unten, daher auch auf Holztischen verwendbar
                      - kann mit der Zange auch brennend/während dem Betrieb versetzt werden
                      - kompakt verpackbar
                      - Brennstoffvorrat genau abschätzbar (im Gegensatz zu Gas) bzw. Menge für kurze Touren genau abmessbar
                      ​​​​​​- und vor allem: Brennstoff weit verbreitet auch abseits von Tourismusinfrastruktur (keine Sport- oder Campinggeschäfte) in Haushaltswarenläden, Farbengeschäften und notfalls Apotheken erhältlich

                      Nur so als Anregung... viele mögen den Trangia nicht, ich liebe ihn aufgrund seiner Vorteile.

                      Gruß,

                      Claudia
                      Zuletzt geändert von Waldhexe; 25.04.2021, 14:15.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ja, Trangia-Tetris muss man schon mögen
                        (und ich wollte auch einfach etwas Leichteres haben)

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 930DF8DE-FECE-4EBF-8891-25B8200A3326.jpeg Ansichten: 0 Größe: 1,69 MB ID: 3039968
                          Schöner Kochen mit dem Trangia... 😎 (auf Radtour, kurz nach dem Einkauf)

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: F3FAD3EE-904B-4EEA-8325-9F9B3CD26359.jpeg Ansichten: 0 Größe: 822,1 KB ID: 3039970
                          Stillleben im Fjäll


                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Waldhexe; 25.04.2021, 14:53.

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das Trangia-System ist für Einsteiger super.
                            Alte Set´s gibt es immer wieder günstig gebraucht zu kaufen. (Die Alten waren sogar besser verarbeitet).

                            Mit einem Gaseinsatz wird es zwar nicht leichter, dafür kocht es sich flotter.
                            https://de.aliexpress.com/item/1587430737.html

                            VG. -Wilbert-
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • Pinguin66
                              Dauerbesucher
                              • 30.12.2018
                              • 950
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo @Jonrod,
                              als Basis nutze ich ein Topfset wie dieses: https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=22036
                              Für den Preis bekommt man gerade einmal 2 Trangiateile.
                              Die Qualität ist mit Trangia vergleichbar. Der große Topf ist mit ca. 2,6 l, der mittlere mit ca. 2 l und der kleine mit ca. 1,5 l nutzbar.
                              Was nicht gebraucht wird bleibt zu Hause.
                              Als Kocher habe ich einen ca. 28 Jahre alten, zum Universal umgerüsteten, MSR Whispertile, eine Optimus Polaris mit Leisebrenner und einen Soto Windmaster.
                              Diese Kocher lassen sich alle gut bis sehr gut regeln. (Das trifft auch für viele Schlauchgaskocher zu)
                              Für Solotouren ist der Windmaster meine erste Wahl aber für große Töpfe nicht optimal.
                              Am liebsten koche ich mit dem Polaris.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • Jonrod
                                Anfänger im Forum
                                • 25.03.2021
                                • 24
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wow hier hat sich ja einiges getan, ich versuche mich mal durch zu wälzen und alles zu beantworten. Vielen Dank für die viele Hilfe.

                                Zum Kochset:

                                Erstmal, weil es Rückfragen gab, es sollte schon alles auf dem Rücken transportierbar sein. Je mehr Wandern desto weniger kommt auch mit, also ein einigermaßen flexibel erweiterbares und reduzierbares Set ist auf jeden Fall der richtige Ansatz für mich.

                                Die Duossal Reihe von Trangia hat es mir angetan. Die Vorteile von Alu und Edelstahl vereint finde ich eigentlich super. Aber klar es ist etwas teurer als viele Alternativen, wenn man mal von Titan absieht (das ja offenbar auch seine Probleme hat, v.a. was Hitzeübertragung angeht) und natürlich etwas schwerer, wobei im Rahmen. Die Vorteile beim Kochen überwiegen da für mich.

                                Pinguin66 Ich glaube ein Set aus nicht hart eloxiertem Alu ist nichts für mich. Da gebe ich dann doch lieber mehr aus.
                                wilbert So viel Einzelteile fürs Kochset zu bestellen ist mir erstmal zu umständlich. Noch dazu viel bei Ali. Bisher tendiere ich deshalb eindeutig zum Trangia Set. Einzig der Mangel eines größeren Topfes stört mich da. Evtl. ein einzelner zusätzlicher Titan- oder Alutopf mit ca. 3l, wie der von dir vorgeschlagene, könnte eine super Ergänzung sein. Tee-/Wasserkocher könnte ich mir irgendwann auch vorstellen.

                                Waldhexe
                                Trangia Kocher habe ich verworfen, ebenso Benzin. Ich habe noch einen alten Spirituskocher aus Titan rumliegen, der wiegt um die 20g und kommt als "Notfallkocher" mit. Gas ist mir ansonsten aber lieber.

                                Allerdings bin ich da inzwischen ziemlich verwirrt. Ich hatte eigentlich schon eingegrenzt auf Primus Spider 2, GSI Pinnacle 4 oder Kovea Spider, also Gas Schraubkartusche mit Leitung und einigermaßen leicht. Mehrere Fragen haben sich da für ergeben:

                                1. Was für Kartuschenanschlüsse gibt es eigentlich alles? Schraub, Stech und die MSF 1a Kartuschen? Zwischen den Herstellern gibts da auch Unterschiede, z.B. Stechkartusche CG und Decathlon? Und ein praktisches Problembeispiel, angenommen ich fliege mit einem der o.g. Kocher nach Griechenland oder Spanien ("nach" Corona). Welche Kartuschen finde ich da? Ich habe das Gefühl da gibts oft Stechkartuschen, da hilft mir dann der Adapter auf MSF1a auch nicht weiter und dann muss ich mir da sowieso nochmal nen billigen CG Kocher holen.

                                2. Thema Windschutz und Effizienz. Die von mir ausgesuchten Kocher haben alle keinen integrierten Windschutz (also diese kleinen Seitenwände um die Düse rum). Merkt man da einen Unterschied im Verbrauch zu anderen Modellen, die das haben? Und gibt es zuverlässige Quellen, die den Verbrauch der Kocher messen? Aus praktischen aber auch aus Umweltgründen hätte ich eigentlich schon gerne einen effizienten Kocher.

                                3. Kocher aus China auf Aliexpress bestellen? Die Fire Maple Kocher hatte ich schon mal gesehen und fand sie auf Papier eigentlich auch nicht schlecht. Aber lohnt sich das, um vielleicht 20-30€ zu sparen? Ich habe von gemischten Erfahrungen bei den Chinakochern gelesen und das ist ja nicht wie beim Sommerzelt aus China. Beim Kocher spielt man ja wortwörtlich mit Feuer.

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nach Deinem letzten post würde ich Dir eindeutig zum Trangia-System raten.
                                  Ergänzt mit einem Gaseinsatz hast Du das Beste aus beiden Welten. Im Notfall kannst Du den leichten Spritusbrenner einfach als Backup mit einpacken.

                                  Kocher aus China auf Aliexpress bestellen? Die Fire Maple Kocher hatte ich schon mal gesehen und fand sie auf Papier eigentlich auch nicht schlecht. Aber lohnt sich das, um vielleicht 20-30€ zu sparen? Ich habe von gemischten Erfahrungen bei den Chinakochern gelesen und das ist ja nicht wie beim Sommerzelt aus China. Beim Kocher spielt man ja wortwörtlich mit Feuer.
                                  99 % aller Kocher kommen aus Fernost. In den Vertriebsländern werden dann nur noch, mehr oder weniger strenge Qualitätskontrollen hinten drangehängt.
                                  Kocher von FireMaple sind führend in China. Chinesische Produkte sind längst nicht mehr nur Raubkopien und werden immer stärker zur Konkurenz für Japan und Taiwan. (Siehe FireMaple Polaris versus Soto Windmaster)

                                  Der von mir verlinkte Gaseinsatz für den Trangia ist zwar nicht geprüft, aber bei den Dreien die ich bisher geliefert bekommen habe, waren alle tiptop. Natürlich darfst Du Dir auch gerne den Teueren von Primus kaufen.

                                  Fast alle Brenner passen auf das allgemeine Schraubgewinde der gängigen Gasskartuschen. Wenn Du Ventilkartuschen nutzen möchtest, gibt es diesen Adapter: https://www.amazon.de/Jeebel-Camp-Ve...ct_top?ie=UTF8
                                  Manche Gasbrenner haben so einen Adapter schon mit "eingebaut". https://www.walkonthewildside.de/gas...gaskocher.html
                                  Für Stechkartuschen gab es mal einen Adater von Edelrid /Kovea: https://mercatorgear.com/product/kovea-p-adapter/

                                  VG. -Wilbert-
                                  Zuletzt geändert von wilbert; 26.04.2021, 16:38.
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8597
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Den Kovea Spider kann ich auch nach Jahren noch empfehlen. Er hat einen mitgelieferten, separaten Piezo-Zünder, zuverlässiger als ein Feuerzeug und auch bei Wind gut. Paßt ins Kochertäschchen mit rein und ging somit bisher nicht verloren - auch dank kräftig-orangenem Griff.
                                    Bei Pfannen bis ca. 25cm Durchmesser ausreichend breites Flammbild, trotzdem auch für kleineren Topf gut.

                                    Mein Topfset aus Edelstahl ist wohl nichts für Dich: Two-pieces mess-tin set steel, nur 1,25L und aus eher dickem Edelstahl, von Alb Forming aus CZ ...super Preis-Leistung, gut durchdacht, gute Qualität, auch schon ein paar Jahre im Einsatz. Die haben auch nicht-INOX.
                                    Bei der Pfanne hab ich eine von Primus mit Klappgriff und dickem Boden - auch kein Leichtgewicht, aber halt eine super Bratpfanne: Primus Gourmet Frying Pan

                                    Die Pfanne kommt mit einem Netz, ähnl. kleinem Einkaufsnetz. In die Pfanne leg ich faltbaren Windschutz, darauf dann klapperfrei das Set von Alb - geht alles in das Netz. Eine mittlere Kartusche (ca. 230g), der Kovea Spider und ein paar Kleinigkeiten (Topflappen, Feuerzeug, Kaffeelöffel, paar Portionen Instant-Kaffee u. Zucker, 3 Teelichter z.B.) gehen in den 1,25L Alb-Topf.

                                    Vielleicht sind Teile davon eine Anregung für Dich - viel Erfolg bei der Suche und noch viel mehr wunderschöne Urlaube damit
                                    Zuletzt geändert von Martin206; 28.04.2021, 07:09.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Jonrod
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.03.2021
                                      • 24
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      wilbert Ja das hast du sicher Recht mit, das ist meistens eher ein Gefühl. Vielleicht gerade weil die europäische Qualitätskontrolle fehlt. Es sei mal dahingestellt, ob die immer besser ist.
                                      Ich habe Fire Maple Brenner aber auch schon in deutschen Läden gesehen, also ohne CE Zertifikate (oder was auch immer da greift bei Gaskochern) kann das ja wahrscheinlich gar nicht ohne weiteres verkauft werden. Also das wäre auch ok für mich, habe im Grunde gar nichts gegen Marken aus China. Allen die ich gesehen habe, fehlt aber auch diese Windschutzlippe um die Düse rum. Da frage ich mich schon, wie die sich machen, wenn mal ein bisschen Wind weht. Das ist mir schon wichtig.

                                      Trangiasystem plus noch ne Düse, das ist schon weitaus mehr als ich ausgeben wollte. Ich denke für meinen Anwendungsbereich wird ein normaler Gaskocher ausreichen, zumal ich den Trangia nicht verwenden werde. So ein Ventilkartuschenadapter kommt aber auf jeden Fall noch dazu. Gibts es aber auch bei Aliexpress für ein Drittel des Preises von den schon genannten Marken wie Fire Maple u.ä.

                                      Martin206 Das Kochset sieht auch super aus und ist vom Gewicht her auch noch im Rahmen. Steht jetzt auch auf der Liste. Die kommende Woche schaue ich mir das Geschirr an, in Berlin darf man ja mit Test in die Outdoorläden und in meinem Stammladen gibt es sowohl die Trangia als auch die Alb Forming Sachen.
                                      Dem Kovea fehlt auch der Windschutz und ist gerade m.E. nirgends verfügbar. Außer vielleicht bei Kovea direkt, das müsste ich noch schauen...da kommt dann aber vermutlich noch Zoll drauf.

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8597
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zum Kovea wird Dir sicher jemand ne Quelle nennen können, die war aber zuletzt wohl in GB, da ist der Versandhandel immer noch brexitbedingt eingeschränkt.

                                        edit guck mal
                                        Zuletzt geändert von Martin206; 28.04.2021, 07:21.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X