Gaskocher und passendes Topfset

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawo
    Neu im Forum
    • 07.02.2016
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaskocher und passendes Topfset

    Nachdem wir jahrelang auf dem Trangia gekocht haben (Spiritus) und wir aber nun zusätzliches Gewicht für unseren Hund mitnehmen müssen, würden wir gerne unseren Kocher aktualisieren und den Luxus von schnellem Kochen mit Gas geniessen. Den passenden Gaseinsatz für Trangia habe ich begeistert gesehen und von Ali bestellt. 🙂 Klasse was es hier für Erfahrung und Tipps gibt.
    Für unsere Paddel Touren werden wir denke ich weiter unseren Trangia nutzen, fürs Trekking ggf auf was etwas leichteres und trotzdem gut regulierberem ausweichen.
    Habt ihr Erfahrungen mit dem Soto Fusion Trek gemacht? Wie steht es mit dem Gasverbrauch und mit dem Windschutz, ist hier für den September in Norwegen (Hochebene) ein zusätzlicher Windshield sinnvoll? Gefühlt wurde ich ja sagen, wobei man natürlich auch überlegen kann, dnan in der Apsis zu kochen....
    Ebenfalls stellt sich mir die Frage nach einem guten Gasverbrauch vs Topf Gewicht. Ich hatte schon gelesen, dass Titantöpfe zum Wasserkochen gut sind - für mehr aber auch nicht...
    Wir kochen viel mit voreingeweichtem Gemüse und fast immer mit 2 Töpfen.
    Der Duossol Topf macht mich schon ziemlich neugierig 🙂
    Von daher auch die Frage nach sinnvollen Material zum Cozy basteln. Hat da jemand Tipps für mich?
    ​​

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Sawo, ein Windschutz ist eigentlich immer sinnvoll (alleine wegen weniger Gasverbrauch) :-)

    Das mit Titantöpfen und Wasserverbrauch würde ich dahingehend erweitern, dass Gargut, welches in Wasser zubereitet wird oder hauptsächlich quellen muss, auch funktioniert. Also durchaus auch Gemüse, Suppen, Kartoffelpü aus Pulver quellen lassen, etc.. Soll es eine etwas kompaktere Speise werden (Eintopf bspw.), oder wenn Du braten möchtest, ist ein anderes Material besser. Ideal sind eigentlich 2 Töpfe.

    Ich nutze inzwischen den Soto Windmaster. Wenn man nicht im Winter kochen möchte (und die Funktion mit umgedrehter Kartusche benötigt) oder den Kippschutz braucht, funktioniert der super.
    Zuletzt geändert von lina; 29.06.2021, 09:19.

    Kommentar


    • Sawo
      Neu im Forum
      • 07.02.2016
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Lina, vielen Dank für deine Antwort. Ja da würde ich bei der Idee Titan und duossal glaube ich bleiben. 2 Töpfe werden es auf jeden Fall.
      Ab welcher Temperatur funktioniert der Gasbrenner für das direkte auf die Kartusche Schrauben denn schlecht?
      Kochen beim Gefrierpunkt ist halt bei uns keine Seltenheit. Ein nicht funktionierender Kocher ist dann sicherlich Käse.
      Zumal ich bei dem unebenen Boden immer Sorge habe, dass es zu instabil wird, deswegen war ich eher bei der anderen Variante.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ok, wenn Du um den Gefrierpunkt kochen möchtest, klingt der Fusion Trek sinnvoll.

        Kommentar


        • Pinguin66
          Dauerbesucher
          • 30.12.2018
          • 950
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Sawo
          Ihr habt einen Trangia (25 ?) und rüster ihn mit einen Gasbrenner auf. Damit habt ihr eine super Kombination für rauhe und kühle Bedingungen.
          Ein Soto Fusion Trek bringt euch da keine wesentliche Verbesserung (Gewichtseinsparung), wenn ihr Durasaltöpfe einsetzt.

          Trangia 25 Oberteil ... 204 g
          Trangia 25 Untererteil ... 120 g
          Gasbrenner ... 180 g
          Trangia 25 Topf 1 HA-Al ... 115 g
          Trangia 25 Topf 2 HA-Al ... 111 g
          Summe 730 g

          Faltwindschutz ... 265 g
          Soto Fusion Trek ... 182 g
          Trangia 25 Topf 1 Durasal ... 211 g
          Trangia 25 Topf 2 Durasal ... 203 g
          Summe 861 g

          Folie ... 25 g
          Soto Fusion Trek ... 182 g
          Trangia 25 Topf 1 Durasal ... 211 g
          Trangia 25 Topf 2 Durasal ... 203 g
          Summe 621 g

          Soto Windmaster 4-flex 84 g
          Trangia 25 Topf 1+2 HA-Al 226 g
          Kartuschenständer (MSR) 33 g - steht super
          Summe 343 g
          Diese Kombination funktioniert auch bis zum Gefrierpunkt und mit Winrergas im einstelligen Minusbereich mit Sicherheit.

          Die normalen Al Töpfe und die HA-Al Töpfe haben das gleiche Gewicht und Kochverhalten.
          - bei starken Wind in der Absis kochen
          - keine zusätzlichen Windschutz beim Soto Windmaster einsetzen bzw. nur mit genügend Luft, Wärmestau killt den Piezozünder
          Die Alutöpfe kochen wesentlich besser als Titan und sind nur wenig schwerer.
          Spielt der Gasverbrauch eine Rolle könnte ein Topf mit Wärmetauscher interessant sein. Der Wärmetauscher bring getestet ca. 25% bis 30% Ersparnis beim Gasverbrauch. Ich habe eine 2 l Topf von Bulin (302 g + 88 g Deckel ... also + 275 g im Bezug auf den großen Topf vom Trangia 25) und kombiniere ihn mit dem kleinen Topf vom Trangia 25. Das lohnt sich erst ab einem Verbrauch von mehr als 4x 230 g Kartuschen, ohne Entsorgungsmöglichkeit für die leeren.

          https://www.youtube.com/watch?v=QyNgl9btKmk
          Zuletzt geändert von Pinguin66; 29.06.2021, 21:20.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hm, Faltwindschutz 265 g finde ich viel. Ich nutze, wenn’s sehr windig ist, ein Stück stabilere Alufolie (ähnlich wie diese), die wiegt weniger als 100 g. Einen Duossal-Topf würde ich nur mitnehmen, wenn ich Käsefondue plane, normalerweise ist mir der zu schwer. Sonst HA-Alu (kenne ich, funzt ok, habe aber schon ausreichend Töpfe ) oder (hier im Einsatz) einen der Primus LiTech-Töpfe mit Titanbeschichtung. Den mit Wärmetauscher lasse ich regelmäßig doch im Schrank, der Topf ohne die Lamellen ist leichter und besser zu reinigen, außerdem finde ich es schwierig, den auf den Aufschraubkocher zu platzieren.

            Kommentar


            • Sawo
              Neu im Forum
              • 07.02.2016
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für die tollen Antworten! Ich dachte eher an einen Topf Ha oder Durossal und einen Titan, aber die Rechnung macht es deutlich 🙂, dass man besser gründlich abwäscht als Durossal mit sich zu schleppen.
              Dann warte cih mal auf den Trangia Gasbrenner und werde mir das mal ansehen.
              Der Trangia ist ein 25 er.

              Kommentar


              • Sawo
                Neu im Forum
                • 07.02.2016
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Und beim Windschutz dachte ich auch eher an stabile Alufolie oder Titan Folie, bin mir aber unsicher, ob es nicht in alle Himmelsrichtungen verweht. Ab und an ist da ja doch mal kräftiger Wind. Vielleicht heisst es dann doch weiter Trangia Tuning 🙂
                Zuletzt geändert von Sawo; 30.06.2021, 06:39.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Schlauchkocher für Flüssiggas ca 160gr(Kovea Spider)
                  3F Windschutz 3Segmente ca 100gr
                  Deckel für die Töpfe nicht vergessen
                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.07.2021, 08:40.

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich wage ja zu bezweifeln, dass Gas wirklich so viel schneller kocht als Spiritus, vor allem im Fjäll bzw. auf Trekkingtour, wo es meist darum geht, nur Wasser zum Kochen und zu bringen. Außerdem nur für zwei Personen, bei vier oder mehr macht das natürlich einen Unterschied. Richtig Leistung bringt auch nur eine noch ausreichend volle Gaskartusche, ich hasse es, vor dem funzelnden Kocher zu sitzen und zu warten, bis die Kartusche endlich leer ist. Und im Fjäll ist Spiritus nach meiner Erfahrung verbreiteter und auf den Hütten eher erhältlich als Gas.
                    Und dann ist da noch der Punkt, dass der Trangia fürs Fjäll gemacht ist. Im Fjäll versuchen eine dünne Folie oder einen Faltwindschutz mit Steinen oder Häringen am um- oder wegfliegen zu hindern: kann man machen, muß man aber nicht…

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                      Ich wage ja zu bezweifeln, dass Gas wirklich so viel schneller kocht als Spiritus, vor allem im Fjäll bzw. auf Trekkingtour, wo es meist darum geht, nur Wasser zum Kochen und zu bringen. Außerdem nur für zwei Personen, bei vier oder mehr macht das natürlich einen Unterschied.
                      Ja :-)
                      Das war der Grund, warum ich überhaupt auf Gas umgestiegen bin: Ich war hungrig und musste eigentlich lediglich Wasser für Fertigpasta erhitzen. Bis auf dem Spiritus-Trangia das Wasser überhaupt köchelte, hatte der Zeltnachbar sein Abendessen schon fertig gekocht und verspeist …

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das kann ich echt schwer nachvollziehen! Was macht Ihr denn mit dem Trangia?? Lasst Ihr den Deckel weg oder legt Ihr den Deckel nach oben drauf, was ich häufig sehe? Ich finde den Unterschied in der Geschwindigkeit für 1-2 Personen wirklich nicht auffällig. Ich habe die Kochzeiten aber auch noch nicht gestoppt…

                        Gruß,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • wilbert
                          Alter Hase
                          • 23.06.2011
                          • 3132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Das kann ich echt schwer nachvollziehen! Was macht Ihr denn mit dem Trangia?? Lasst Ihr den Deckel weg oder legt Ihr den Deckel nach oben drauf, was ich häufig sehe? Ich finde den Unterschied in der Geschwindigkeit für 1-2 Personen wirklich nicht auffällig. Ich habe die Kochzeiten aber auch noch nicht gestoppt…

                          Gruß, Claudia
                          Moin Claudia!
                          Ein halber Liter ist im kleinen Trangia-System tatsächlich schnell gekocht. Doch wenn es nur ums Wasserkochen geht, gibt es viel leichtere Cone-Systeme, die genauso schnell funktionieren.
                          Allerdings geht die Leistung von Spiritus mit abnehmenden Temperaturen deutlich zurück. Da ist eine Isobutanmischung schon leistungsfähiger. Wenn man einen Brenner mit "Regulator" verwendet, (wie den Windmaster), hat man das Problem mit dem abnehmenden Gasdruck bei sich leerender Kartusche schon mal vermindert.
                          Trotzdem vollbringt so ein eingebauter Regler keine Wunder. Bei Frost baut sich allein durch das Regelventil natürlich nicht so viel Druck auf wie bei Brennern mit Vorheizrohr.

                          Ein wenig erwähnter Vorteil vom Windmaster ist, das er für einen Gasbrenner sehr leise brennt. https://www.ultraleicht-trekking.com...comment=133951 (Das schätze ich übrigens bei Spiritus ebenfalls.)
                          lutz-berlin Arbeiten die Konkurrenz-Brenner von Fire-Maple eigentlich genauso leise?

                          VG. -Wilbert-


                          https://www.wildoor.de/

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT: … wobei eine Nutzung von Spiritus natürlich den unschlagbaren Vorteil schenkt, dass jedes Buffet, an dem man teilnimmt, einen sofort an Outdoor erinnert und einen in Urlaubsstimmung schickt Trotzdem kann man auf Gaskocher wechseln

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ja, man kann auf Gaskocher wechseln, oder je nach dem!
                              Ich koche mit Spiritus (Trangia oder HALs Myog-Brenner), Gas (Trangia mit Gaseinsatz, Trangia-Gaseinsatz im Trangia Triangel, Omnifuel), Benzin (Omnifuel) und Holz (Pico, Künzi Hobo, HALs Myog Hobo) - je nach Brennstoffverfügbarkeit und verfügbaren Lebensmitteln im Reisegebiet, was und wie oft will ich kochen, Personenzahl, Reiseart (Autocamping, Kajaktour, Radreise, Trekkingtour), Wetter- und Windverhältnisse etc. setze ich einen anderen Schwerpunkt und wähle den Kocher entsprechend.
                              Und im Fjäll immer Trangia mit Spiritus. Aber klar, das ist meine Entscheidung aufgrund meiner Erfahrungen.

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • bluesaturn
                                Fuchs
                                • 11.01.2017
                                • 1012
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                Ich nutze inzwischen den Soto Windmaster. Wenn man nicht im Winter kochen möchte (und die Funktion mit umgedrehter Kartusche benötigt) oder den Kippschutz braucht, funktioniert der super.
                                Und welchen Topf nutzt du bitte dazu? Ich interessiere mich ebenfalls fuer diesen Gasbrenner, ein passender Topf sollte so ca. 1.3L haben.
                                Der MSR Ceramic sah gut aus, aber jetzt las ich im Forum, dass die Beschichtung nicht lange haltbar ist.
                                Gibt es einen Topf, der wenig wiegt und wo das Essen weniger schlimm anhaftet?
                                Meine Reiseart waere mit dem Rad und wenig Platz.
                                Danke schoen.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Primus Litech mit Titanbeschichtung.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X