Gibt zwar schon massig Beiträge zum Thema Kocher, aber so richtig hat mir keiner bei der Entscheidungsfindung geholfen. Also welchen der beiden Kocher würdet ihr nehmen, bzw. schon Erfahrungen mit den Dingern gesammelt?
MSR XGK oder Primus Omnifuel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
ich habe den primus MFS also quasi den vorgänger des omnifuel und bin sehr zufrieden. kommt aber immer darauf an was du machen willst... der omnifuel ist halt sehr schwer. würd ich nur nehmen wenn du damit rechnen musst unterwegs viele verschiedene brennstoffe benutzen zu müssen... in europa eigentlich overdosed...You will find adventure or adventure will find you...
-
Re: MSR XGK oder Primus Omnifuel
Zitat von Stephan79Gibt zwar schon massig Beiträge zum Thema Kocher, aber so richtig hat mir keiner bei der Entscheidungsfindung geholfen.
Du siehst, es wäre hilfreich wenn du präzisieren könntest. Dann kann dir bestimmt sinnvoll weitergeholfen werden. ;)
Also welchen der beiden Kocher würdet ihr nehmen, bzw. schon Erfahrungen mit den Dingern gesammelt?
gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
ok also :
- als topfset verwende ich im moment das alpin von msr (edelstahl) - recht schwer aber schön robust
- gekocht wird meistens für 2 personen, umfang je nachdem was noch in den rucksack passt
- transport vorwiegend im rucksack
- sollte sowohl im winter als auch im sommer ne brauchbare leistung liefern
- regionen neben dem nördlichen europa auch afrika und asien, also das ding sollte net allzu zimperlich sein, wenns um die brennstoffqualität geht
- erfahrung mit kocher beschränkt sich bisher auf nen guten alten campingaz, den nen kumpel von mir immer dabei hatte - war eigentlich nen relativ wartungsarmes teilGruß, Stephan
www.ubiquitaer.com
Kommentar
-
XGK oder Omnifuel? - beide probiert - kein Vergleich!
MSR: Plastikpumpe ist Schrott! fixe Verbindungsleitung zur Flasche stört nur (auch kein Hängebiwak - falls relevant? - möglich). Topfauflagen rutschig. Brennleistung ist OK - brennt aber lauter als der Omnifuel (subjektiv), schlecht regelbar
Omnifuel: stabile Metallpumpe; wirklich "bissige" Topfauflagen, stabiles Dreibein mit flexiblem Schlauch (die übrigens einzige angebliche Schwachstelle durch brüchigem Schlauch - erste Serie?); gut Regelbar; frißt wirklich alles - nur Diesel raucht erbärmlich...
Trotzdem zu überlegen - Muß es wirklich ein Benziner sein? z.B. Gas ist sehr viel leichter!
Gruß Atroninter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze
Kommentar
-
a) soll es wohl jetzt ne neue Pumpe für die MSRs geben und b) weiß ich gar nicht, was Ihr alle gegen die Pumpe habt, meine ist jetzt 4 Jahre alt und läuft ohne Probleme. (Ich hab nen Dragonfly) Dabei wird das Ding teilweise relativ ruppig behandelt (Kocher komplett zusammengebaut in Pulka etc.)
Dagegen hab ich in Norwegen im Winter mal 2 Deutsche getroffen die den Primus hatten und nur am fluchen waren. Anscheinen ist an der Pumpe jeder Tropfen Wasser festgefroren und man mußte immer erst Eiskratzen bevor man Pumpen konnte.
Was den Kocher angeht, so würde ich mir auch gut überlegen was man braucht. Ich benutze inzwischen auf Touren eigentlich nur noch white gas, würde also auch ohne Multifuel auskommen. Ausschlaggebend war für mich damals die gute Regulierbarkeit, ich denke inzwischen gibts auch reine Benziner die gut regulierbar sind.
Wenn es dann wirklich Multi sein soll würde ich auf jeden Fall noch den Optimus und den MSR Dragonfly anschauen.
Gruß
Thorben
Kommentar
-
Sofern Du nicht ins Flugzeug steigen mußt, würde ich auf jeden Fall Gas verwenden, ist einfacher, sauberer und zuverlässig, man hat einfach keine Arbeit damit (keine Pumpenprobleme, keine verstopften Düsen, stinkt nicht so, gut zu regulieren). Am besten ist trotzdem keinen ultraleicht Gaskocher zu kaufen, sondern einen, der selbstständig steht, mit Leitung - man hat mehr Freiheit in der Wahl der Kartuschen, in USA gibt´s dafür MSR-Kartuschen, die die Form eines Haarsprays haben, würde man da einen kleinen Kocher oben drauf schrauben, fällt er sofort um. Zudem kann man die billigeren Baumarkt-Kartuschen (kosten nur etwa die Hälfte) verwenden, die haben praktisch die gleiche Gas-zusammensetzung wie Primus.
Benzin ist besser für alle Länder, in denen man nicht sicher Gas bekomen kann. Falls Du auf die Regulierung der Flamme nicht so viel Wert legst, ist der XK-G von MSR nahezu unzerstörbar (hatte in 10 Jahren keine großen Probleme mit der Pumpe), eventuell auch den Whisperite International, habe nur das alte Modell gehabt (ohne Schütteldüse), das wahr zum.
Muß es ein Kocher sein, der beides kann? Vielleicht kaufst Du 2 Kocher, macht im Preis wahrscheinlich nicht viel aus und je nach Urlaub hast Du die Qual der Wahl (so habe ich´s gemacht: Primus-Gaskocher mit Leitung und MSR XK-G).
Felö
Kommentar
-
@Stephan79
- gekocht wird meistens für 2 personen, umfang je nachdem was noch in den rucksack passt
- transport vorwiegend im rucksack
- sollte sowohl im winter als auch im sommer ne brauchbare leistung liefern
- regionen neben dem nördlichen europa auch afrika und asien, also das ding sollte net allzu zimperlich sein, wenns um die brennstoffqualität geht
BTW: Willst du dort ausschließlich "autark mit Rucksack" unterwegs sein?
- erfahrung mit kocher beschränkt sich bisher auf nen guten alten campingaz, den nen kumpel von mir immer dabei hatte - war eigentlich nen relativ wartungsarmes teil
gruß
boris
PS: Schau doch auch mal hier rein.Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
@Atron
MSR: Plastikpumpe ist Schrott!
fixe Verbindungsleitung zur Flasche stört nur
Für Rucksacktour etwas unpraktisch, nicht jedoch bei Basecamp-Betrieb.
Topfauflagen rutschig.
Trotzdem zu überlegen - Muß es wirklich ein Benziner sein?
z.B. Gas ist sehr viel leichter!
gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
@Nicht übertreiben
a) soll es wohl jetzt ne neue Pumpe für die MSRs geben)
und b) weiß ich gar nicht, was Ihr alle gegen die Pumpe habt, meine ist jetzt 4 Jahre alt und läuft ohne Probleme. (Ich hab nen Dragonfly) Dabei wird das Ding teilweise relativ ruppig behandelt (Kocher komplett zusammengebaut in Pulka etc.)
Dagegen hab ich in Norwegen im Winter mal 2 Deutsche getroffen die den Primus hatten und nur am fluchen waren. Anscheinen ist an der Pumpe jeder Tropfen Wasser festgefroren und man mußte immer erst Eiskratzen bevor man Pumpen konnte.Das habe ich auch schon beobachtet.
Ausschlaggebend war für mich damals die gute Regulierbarkeit, ich denke inzwischen gibts auch reine Benziner die gut regulierbar sind.
gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
Wenn Wasser an der Pumpe vom Primus so leicht gefriert, dann frag ich ich, was passiert wenn die Pumpe im zusammengeschobenen Zustand gefriert...
Dann lieber die "billige" Plastiklösung und dafür nen heißen Tee...
Thema Topfauflagen: Beim Dragonfly kann man wenn man will auch nen 20l Topf draufstellen.
Was den Simmerlite betrifft: Nach dem Test würde ich wohl eher was anderes kaufen. Ich hab meinen zwar bisher noch nie gereinigt, aber es ist zumindest einfach möglich, beim Simmerlite...(wenn der Test stimmt, selber gesehen hab ich den Simmerlite noch nicht)
Kommentar
-
@Nicht übertreiben
Thema Topfauflagen: Beim Dragonfly kann man wenn man will auch nen 20l Topf draufstellen.
Auf dem Whisperlite habe ich schon mit einen gut gefüllten 15L Gastro-Topf für eine hungrige Bande Kinder (bei einem Tipilager) gekocht. Und damit war er schon von der gewichtstechnsichen Belastung am oberen Ende angelangt -- der Dragonfly ist AFAIR weniger belastbar, als der Whisperlite.
Was den Simmerlite betrifft: Nach dem Test würde ich wohl eher was anderes kaufen. Ich hab meinen zwar bisher noch nie gereinigt, aber es ist zumindest einfach möglich, beim Simmerlite...(wenn der Test stimmt, selber gesehen hab ich den Simmerlite noch nicht)
BTW: In der outddor 11/03 war eine Leserfrage bezgl. der Verwendung von Vergaserkraftstoff beim Simmerlite. Antwort war, dass das Teil (aus deren Erfahrung) nur für Reinbenzin taugt. Sie hatten die Litze nicht mehr rausbekommen und mußten den Kocher einschicken. Vielleicht magst du ja mal nachsehen.
gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
@Boris: Wußte nicht das der Test von Dir ist, dann stimmt er natürlich
Was das Topfgewicht angeht: Stimmt wirklich, wir haben Wasser zum Waschen warmgemacht und es waren 20l drin. Allerdings muss der Topfdurchmesser groß genug sein, da die Beine des Dragonfly ja quasi wie liegende Us aussehen. Wenn der Durchmesser groß genug ist, dann wird das Gewicht direkt auf die senkrechten Streben übertragen. Ich hatte keine Probleme (nur der Kocher ist langsam im Erdboden eingesunken)
Kommentar
-
@Nicht übertreiben
Wußte nicht das der Test von Dir ist, dann stimmt er natürlich
Was das Topfgewicht angeht: Stimmt wirklich, wir haben Wasser zum Waschen warmgemacht und es waren 20l drin. Allerdings muss der Topfdurchmesser groß genug sein, da die Beine des Dragonfly ja quasi wie liegende Us aussehen. Wenn der Durchmesser groß genug ist, dann wird das Gewicht direkt auf die senkrechten Streben übertragen. Ich hatte keine Probleme (nur der Kocher ist langsam im Erdboden eingesunken)
gruß & danke
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
Naja, dann haben wir ja jetzt beide unsere Schuld zugegeben und können weitermachen wie bisher *gg*
Nein, im Ernst, ich bemühe mich hier nur Sachen zu posten, von denen ich weiß das sie stimmen und sonst schreibe ich so, dass man daraus entnehmen kann, dass ich das Produkt nicht kenne.
Gruss
Thorben
PS: Der skeptische Smiley ist cool, den sollten wir ins offizielle Smiley-Board aufnehmen!
Kommentar
-
ich würde den Optimus Nova empfehlen, Ist gut zu regulieren, kleines Packmaß, gut zu reinigen (einfach das mitgelieferte Werkzeug mit Magnet drunter halten) hat eine stabile Metallpumpe, die Verbindung Kocher /Flasche kommt aus dem Laborbereich und ist einfach in der Handhabung und klekert kaum. Vorheizzeit im Vergleich mit Dragonfly und Omnifuel etwas kürzer. Brennt Benzin, Petroleum und Diesel nur mit einer Düse. ( Benzin (auch normal bleifrei & Petroleum gut, Diesel noch nicht ausprobiert.
Bei mir hält er jetzt schon seit zwei Jahren rauen Betrieb aus. Auch hatte ich bei Temparaturen bis -27 Grad (Grönland) keine Probleme mit der Pumpe. (soll aber laut einiger Nutzer mit der Zeit ausleiern)
Was ich empfehlen kann:
1) Da beim Nova der Kocher mittels einer Schraube mit der Topfauflage verbunden ist kann sich diese Verbindung durch die thermasche Belastung schonmal lockker. Dann !!! wichtig !!! nicht zu fest wieder anziehen nach ganz fest kommt ganz locker.
2) die Regulierung mit einem Tropfen Nähmaschinenöl schmieren, dann lässt es sich problemloser aufdrehen, insbesondere wenn man den Kocher
neu startet.
3) ich empfinde den Nova im Vergleich windempfindlich, was daran liegt das er ohne Windschutz geliefert wird und auch so funktionieren soll.
Das tut er bei mir nicht. Unbedingt einen Windschutz benutzen.
Wer auf Gas verzichtet findet mit dem Nova meiner Meinung nach das optimum, für mich bedeutend besser als der MSR Dragonfly, den ich vorher hatte. (Lautstärke +Pumpe)
Kommentar
-
Zitat von mamaguru@Atron
MSR: Plastikpumpe ist Schrott!
- subjektiver Eindruck - die Pumpe wirkt zerbrechlich und filigran
- IMHO ist Metall stabiler
- objektiv - darüber stolpern hält sie nicht aus (leider selbst erlebt - ich war nicht derjenige der daruf trat); bei Metallpumpen hab ich bisher nur verbogene Pumpenstangen gesehen, aber keine gebrochenes Gehäuse
- das "vereisen" der Pumpe ist nicht relevant. Die Pumpe ist in der Flasche verstaut - es kann nur der Knauf + Gehäuse vereisen. Das stellt für mich kein Problem dar. Innere Vereisung - falls möglich (Kondenswasser?) - stoppt sowohl Plastik als auch Metall
Zitat von mamagurufixe Verbindungsleitung zur Flasche stört nur
Für Rucksacktour etwas unpraktisch, nicht jedoch bei Basecamp-Betrieb.
- für "Basecampbetrieb" würde ich einen richtigen (großen) Kocher benutzen, der auch für "Basecamptöpfe" ausgelegt ist (Leistung, Flammverteilung, "Dauerbetrieb", ...)
Zitat von mamaguruTopfauflagen rutschig.
Zitat von mamaguruz.B. Gas ist sehr viel leichter!
Es bleibt dabei: Kocherfrage ist eine Glaubensfrage - soll jeder glauben äh. kochen was er für richtig hält...
Gruß Atroninter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze
Kommentar
-
@nicht übertreiben
Naja, dann haben wir ja jetzt beide unsere Schuld zugegeben und können weitermachen wie bisher *gg*
Nein, im Ernst, ich bemühe mich hier nur Sachen zu posten, von denen ich weiß das sie stimmen und sonst schreibe ich so, dass man daraus entnehmen kann, dass ich das Produkt nicht kenne.gefällig? Oder doch lieber einen heißen Tee?
gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
@Atron
[ "ist-Schrott-Aussage" präzisiert ]
- für "Basecampbetrieb" würde ich einen richtigen (großen) Kocher benutzen, der auch für "Basecamptöpfe" ausgelegt ist (Leistung, Flammverteilung, "Dauerbetrieb", ...)
Es bleibt dabei: Kocherfrage ist eine Glaubensfrage - soll jeder glauben äh. kochen was er für richtig hält...
herzlichen gruß
borisBeschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
für "Basecampbetrieb" würde ich primär einsetzen:
- Coleman 2-Flamm-Kocher (verkraftet aber stundenlanges Kochen nicht so gut)
bzw. eher
- Benzin- oder Dieselkocher von Enders/Heinze ("Bundeswehr-Kocher"); diese Modelle sind mit Einschränkungen (Vorraussetzung größere Gruppe) noch tragbar und absolut wartungsarm, robust, zuverlässig und leistungsstark; mit einem "getunten" Dieselkocher (Alu- anstatt Stahlblechkoffer, restl. Teile gewichtsoptimiert - kratzt teilgefüllt an der 2 kg-Marke) war ich bereits mit on Tour
am einfachsten: Gas-Hockerkocher mit 3-5kg-Flasche (ist IMHO die übliche Variante)
Gruß Atroninter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze
Kommentar
Kommentar