AW: Günstigere Alternativen zur "Snow Peak Double Wall" Titantasse?
Du kannst ja immer noch einen Handschuh oder sowas nehmen, um die Tasse mit den Griffen vom Kocher wieder runter zu nehmen (nach denen greift man automatisch und die werden heißer, besonders wenn man keinen Windschutz verwendet). Der cm am oberen Rand entlang hat recht schnell Anfass-Temperatur. Wenn Du den Brenner ausschaltest während Du den Tee ziehen lässt, ist der obere Rand nach der Ziehzeit schon anfassbar. Du kannst die Tasse ja so lange auf dem Kocher stehen lassen.
Mir fiel eben noch ein: Milch kochen in der Tasse ist das Einzige, was ich nicht mehr mache. Irgendwie setzt sich dabei ein Milcharoma fest, das erst nach intensivem Spülen wieder weggeht, wozu man nicht immer die Gelegenheit hat. Workaround: Zuerst heißes Wasser kochen und dann Milchpulver einrühren. Wenn ich richtige Milch mit habe, nehme ich zum Kochen den beschichteten Litech Trek Kettle.
Du kannst ja immer noch einen Handschuh oder sowas nehmen, um die Tasse mit den Griffen vom Kocher wieder runter zu nehmen (nach denen greift man automatisch und die werden heißer, besonders wenn man keinen Windschutz verwendet). Der cm am oberen Rand entlang hat recht schnell Anfass-Temperatur. Wenn Du den Brenner ausschaltest während Du den Tee ziehen lässt, ist der obere Rand nach der Ziehzeit schon anfassbar. Du kannst die Tasse ja so lange auf dem Kocher stehen lassen.
Mir fiel eben noch ein: Milch kochen in der Tasse ist das Einzige, was ich nicht mehr mache. Irgendwie setzt sich dabei ein Milcharoma fest, das erst nach intensivem Spülen wieder weggeht, wozu man nicht immer die Gelegenheit hat. Workaround: Zuerst heißes Wasser kochen und dann Milchpulver einrühren. Wenn ich richtige Milch mit habe, nehme ich zum Kochen den beschichteten Litech Trek Kettle.
Kommentar