T-Stück für Schraubkartuschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: T-Stück für Schraubkartuschen

    Q-Tip über den Dorn vom Colemanbrenner stülpen

    Kommentar


    • kletterling
      Dauerbesucher
      • 30.07.2012
      • 613
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: T-Stück für Schraubkartuschen

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      Q-Tip über den Dorn vom Colemanbrenner stülpen
      Wahnsinn, deswegen liebe ich dieses Forum so.

      Habe ich das richtig verstanden: Das Röhrchen von einem Q-Tip auf passende Länge abschneiden, so dass es dann das Ventil vom Adapter aufdrückt? Muss ich daheim heut abend gleich probieren. Aber meiner Frau zeige ich das Gebastele lieber nicht.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: T-Stück für Schraubkartuschen

        genau

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: T-Stück für Schraubkartuschen

          Ich weiß jetzt nicht, woraus Q-Tip Stäbchen sind. Bei Polypropylen wäre es kein Problem, Polyethylen und Polystyrol sind in (flüssigem, ich habe keine Daten für gasförmiges zur Hand) Propan nicht beständig. Bei PS ist auch Butan schon ein Problem ... Also nicht erst auf Tour ausprobieren, sondern an einem Ort mit Reinigungsmöglichkeiten für Adapter und Düse

          Kommentar


          • kletterling
            Dauerbesucher
            • 30.07.2012
            • 613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: T-Stück für Schraubkartuschen

            Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
            Ich weiß jetzt nicht, woraus Q-Tip Stäbchen sind. Bei Polypropylen wäre es kein Problem, Polyethylen und Polystyrol sind in (flüssigem, ich habe keine Daten für gasförmiges zur Hand) Propan nicht beständig. Bei PS ist auch Butan schon ein Problem ... Also nicht erst auf Tour ausprobieren, sondern an einem Ort mit Reinigungsmöglichkeiten für Adapter und Düse
            Ok, mache ich. Am besten zu Hause auf dem Balkon.

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13729
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: T-Stück für Schraubkartuschen

              Beständigkeit ist halt immer eine Frage der Zeit, kann also gut sein, daß es bei den recht kurzen Kochzeiten kein Problem ist, meine Daten sind halt für industriellen Einsatz, sprich 8000h/ Jahr

              Kommentar


              • kletterling
                Dauerbesucher
                • 30.07.2012
                • 613
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: T-Stück für Schraubkartuschen

                Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                Beständigkeit ist halt immer eine Frage der Zeit, kann also gut sein, daß es bei den recht kurzen Kochzeiten kein Problem ist, meine Daten sind halt für industriellen Einsatz, sprich 8000h/ Jahr
                8000h/ Jahr? Na da dürfte ich ja- zumindest heuer- knapp drunter bleiben. Selbst wenn ich den Kocher ab jetzt durchlaufen lasse, komme ich dieses Jahr nur noch auf 7.200h/a.

                Aber trotzdem vielen dank für den Hinweis bzgl. PS/PP/PE/Butan-Propan.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: T-Stück für Schraubkartuschen

                  ein Stueck Titanfolie soll auch gehen

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: T-Stück für Schraubkartuschen

                    Ein abgeschnittenes Wattestäbchen funktioniert aber auch prächtig, vielen Dank nochmal für den Tipp.

                    So sieht das dann aus:


                    Und hier das Ergebnis: er brennt!


                    Allerdings musste ich das Wattestäbchen-Teil zweimal einbauen, beim ersten mal war es zu lang, so dass dauernd am Anschluss Gas austrat. Bei einem der beiden Anschlüsse am Adapter ist das immer noch so, der andere scheint dicht zu sein.

                    Auf jeden Fall kommt jetzt ein Wattestäbchen dauerhaft zum Kocher-Zeugs mit dazu- wiegt ja auch nix.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X