Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fischifroschi
    Erfahren
    • 25.04.2013
    • 163
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

    Hallo,

    für unseren Rucksackurlaub suchen wir eine leichte Kochgarnitur. Es soll auf Madeira und den Kapverden benutzt werden - es gibt also keine Probleme mit Minustemperaturen. Probleme könnte, aber wie ich gelesen habe, der Check in oder die Airline sein. Da es mit Gasbrennern seltener Probleme geben soll, möchte ich erst einmal ( die Tendenz geht anscheinend sowieso zum xten Brenner ) einen Gasbrenner kaufen. Ein weiteres Problem ist die Verfügbarkeit von Kartuschen. Wir wollen nicht unnötig Zeit mit der Suche der richtigen Gaskartuschen verschwenden und deshalb vorab alle notwendigen Adapter besorgen und mitnehmen.

    Nachdem ich zuerst an ein Kompl. Set von Primus ( Etapower EF oder Trail oder Lite ) gedacht hatte, tendiere ich jetzt eher zu dem Karrimor Alpine Stove, der in dem anderen Schlauch-Gaskocher Thread ausführlich besprochen wurde. Für andere Empfehlungen bin ich offen. Betreiben würde ich den Brenner mit Falt- oder Bastel-Windschutz.

    Dazu bräuchte ich dann eben Adapter für die gängigen Kartuschen ( Stech, Schraub, Ventil ..). Wo bekomme ich sie?

    Fehlen noch die Töpfe. 3 Gänge Menues werden wir nicht zubereiten wollen. Daher sollte ein kleines Set aus 1 bis2 Töpfen + Pfannendeckel reichen. Meine Frage: Beschichtet oder nicht und Wärmetauscher oder nicht?

    Für Anregungen/Empfehlungen/Links wäre ich dankbar. Da wir noch Zeit haben, wäre auch eine Bestellung in China/Korea... kein Problem.

    Dank&Gruß

    PS: Außer einem klobigen Camping-Gaz Kocher für Motorrad-Touren, habe ich noch keinen Kocher besessen.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13704
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

    Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
    Dazu bräuchte ich dann eben Adapter für die gängigen Kartuschen ( Stech, Schraub, Ventil ..). Wo bekomme ich sie?
    Ich würde ein wenig vermuten, daß es dort auch Schraubkartuschen gibt?

    Den Adapter von Edelrid für Stechkartuschen solltet Ihr in jedem Outdoor-Laden/Versandhandel bekommen und bei leichten Unsicherheiten würde ich den auch definitiv mitnehmen. Diese Kartuschen sollte es echt fast überall geben und 'für daheim' ist er auch sinnvoll, weil die Stechkartuschen günstiger sind.

    Es gibt auch noch nen Adapter für Steckkartuschen, könnte im mediterranen Raum nützlich sein, dort wo CampingGaz vorherrscht. Diesen Adapter finde ich nicht 'lebensnotwendig', denn wo es Steckkartuschen gibt, sollten fast auch immer Stechkartuschen zu finden sein. Dank Ventil kann man diese Kartuschen halt wieder abkoppeln - im Gegensatz zu angestochenen Stechkartuschen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

      Hi,

      ich glaube es wird auf Madeira auf Stechkartuschen hinauslaufen. Zumindest sind mir diese in den dortigen Supermärkten in Erinnerung geblieben. Ich kann mich nicht erinnern Schraubkartuschen gesehen zu haben, allerdings habe ich auch nicht danach gesucht.
      Ich selber habe dort Spirius genutzt, den fand man auch in den kleinen Supermärkten.

      Den Adapter gibts von Edelrid, glaube mehr Anbieter gibts da nicht.

      Grüße

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

        (1) Der Karrimor Alpine Stove kostet bei Sportsdirectl.com mit DHL-Expresslieferung (ca. 2-3 Werktage) stolze 24 Euro. Alleine der Stechkartuschenadapter von Edelrid kostet 20 Euro, der Adapter für die Campinggaz-Kartuschen von Edelrid ca. 15 Euro. Dann gibts noch Kartuschenadapter für Coleman M110-Propankartuschen (23€ aus Korea), Klemmadapter für diese Billig-Chinakocherkartuschen (4 Euro aus China) mit 227g Butangas, sowie Druckminderer für große Prophan/Butangasflaschen (ca. 25€ aus Korea).

        PS: Der Edelrid Stechkartuschenadapter ist fast genauso schwer wie der Karrimor Stove und nimmt sogar mehr Platz im Rucksack weg, als der Kocher!

        Mein Tipp: Kauf dir den Karrimor und vergiss die Adapter. Wenn vor Ort keine Schraubkartuschen verfügbar sind, dann kaufste dir da nen einfachen Stechkartuschenkocher im Geschäft oder örtlichen Baumarkt - Kostenpunkt 10-15 Euro oder im Outdoorgeschäft den passenden Adapter für den Karrimor, was da auch nicht deutlich teurer sein wird als hier! Macht keinen Sinn, dass du Adapter mitnimmst, mit einem vielfachen Wert und Gewicht deines Kochers.

        (2) Der Karrimor hat im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, einen deutlich dickeren Flexschlauch, was ihn damit auch deutlich unflexibler macht. Der Schlauch war dermaßen unflexibel, dass jede Bewegung der Gaskartusche gleich den Kocher mitgerissen hat, was mich dazu hat entschließen lassen, den Kocher in einen Trangia-Windschutz einzubauen (mit Schale), wo er perfekt seinen Dienst verrichtet. Damit will ich nur darauf hinweisen, dass dein Windschutz wohl besser ein gekaufter (Aliexpress ~ 4-5€) Faltwindschutz mit 8-10 Blechen sein sollte, als ein stück dicker Alufolie, die leichter umgerissen wird!

        (3) Ganz unabhängig davon, wie du dich entscheidest, solltest du mal beim Flughafen (die machen die CheckIn-Kontrollen) und der Airline anfragen, was du bei der Kochermitnahme beachten musst, am Besten schriftlich, falls die irgendwelche neuen "Sicherheitsvorschriften" haben! Die werden dir vermutlich nicht mehr sagen als das allbekannte, wie z.B. dass da nix nach Gas / Benzin / etc. riechen darf und dass Brennstoffflaschen (egal ob voll oder leer) tabu sind, aber dennoch - per Mail geht das schnell und du kannst dich (Ausdruck mitnehmen) ggf. darauf berufen, wenn die Stress am Airport machen.

        Welche Töpfe wirst du mitnehmen? Bitte dran denken, dass die Topfauflage des karrimor relativ "klein" ist, die Flammen aber gut seitlich rüber kommen. Wenns günstig sein soll, dann rate ich dir zum 1,5L Topf von Trangia (egal welche Ausführung), denn der sitzt gut auf dem karrimor-Kocherstand!

        Kommentar


        • fischifroschi
          Erfahren
          • 25.04.2013
          • 163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

          Dank für die Tipps.

          Das Mehrgewicht für den Edelrid Adapter werde ich gerne in Kauf nehmen. Wir werden keine Lust haben nach Funchal zu fahren, um dort passende Kartuschen zu kaufen. Baumarkt ist auch keiner in Flughafennähe, aber einen großen Supermarkt, der auch in der Richtung unserer Inseldurchquerung liegt und da meine ich auch schon Kartuschen gesehen zu haben. Ich werde aber noch im Madeira Forum nachfragen, ob einer der Ortsansässigen mal nachschauen kann. Wenn ich einen Billig Kocher kaufen würde, wäre es eine höhere Gewichts und Platzerhöhung. Welche günstige Alternative gibt es zum Karrimor?

          Bei den Töpfen tendiere ich zu dem Quechua Topf/Pfannen-Set mit Wärmetauscher. Oder ist die Beschichtung wenig empfehlenswert.

          Windshield habe ich in China gefunden. Den Edelrid Adapter gibt es wirklich überall.

          Danke

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

            Kauf dir einen Bleuet206 bei Kijiji
            gibt es immer wieder für ca 5-10€
            der reicht für Madeira und Cabo Verde
            den Brennerkopf kannst du abschrauben ,dann passt das auch wieder in den Rucksack


            Der Fire Maple 1,5l Topf ist besser verarbeitet als die Alocs/quechua Töpfe

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

              Kijiji hiess das mal früher - heute heisst es eBay Kleinanzeigen

              Der C206 ist ein einfacher und bewährter Kartuschenkocher, hat jedoch einige Nachteile:

              (-) Nutzung nur mit Stechkartuschen - keine Nutzung anderer Gasarten mittels Adapter möglich!
              (-) Der beigelegte Windschutz-Ring ist mehr Deko als Nützlich (sofern bei Gebrauchten noch vorhanden!)!
              (-) Komischer Kippel-Standfuss aus Plastik- ich lass den gerne weg, weil das Ganze so stabiler ist.

              Ich habe den Bleuet C206 in einigen Notfallsets integriert - macht nix, wenn der verloren geht - kostet ja nicht die Welt!


              PS: Sehe gerade dass bei eBay-Kleinanzeigen kein Bleuet vorhanden ist! Bei meinem TOOM-Baumarkt gibts ähnliche Kocher für 15 Euro mit nem 5er-Pack Stechkartuschen - also einfach mal vorbeischauen!

              Kommentar


              • fischifroschi
                Erfahren
                • 25.04.2013
                • 163
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                Nochmals Dank!

                der 206 lässt sich finden, aktuell leider zu teuer oder kein Versand, aber das Teil schein verbreitet zu sein. Der Windschutz könnte in Verbindung mit einem Wärmetauschertopf besser sein als nix. Eigentlich ist der 206 wie mein alter Campingazkocher, nur ohne das unnötige zusätzliche Gehäuse und den Piezo.

                Wo bekomme ich die Fire Maple Töpfe oder sind sie baugleich mit Pinguin? Ich China habe ich sie gefunden.


                Da wollte ich mal etwas Geld in die Hand nehmen - ich brauche ja alles von Zelt über Säcke .... - und schon rät man mir, dass weniger auch reicht. Gut so, dann dürfen die Schlafsäcke teurer werden.

                danke

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                  Mich würde ein wenig die Route interessieren, dann kann ich dir auch ein wenig besser helfen.
                  Beispielsweise: Wenn du vor hast in die Höhe zu gehen, würde ich dir vom 206er eher abraten.

                  Kommentar


                  • fischifroschi
                    Erfahren
                    • 25.04.2013
                    • 163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                    Madeira Route?

                    Flughafen - Agua da Pena Supermarkt ( Kartusche ) - Santo da Serra - Ribeiro Frio - Faja Nogueira - Tal Rib.Grande - Serra de Aqua - Pico Canario - Pico Roda - Curral Tal -Pico Grande - Pico Jorge - Encumeada - Folhadal - Pico Ruivo do Paul - Seixal Tunnel - Tal der Ribeira da Janela - Porto Moniz. Die einzelnen Stationen sind nur als Richtungsangabe zu verstehen. Zeltlager wo es passt.

                    Die Strecke steht nur grob. Ich will einige alte kaum noch begangene Wege gehen und versuchen zu finden. Mit Zelt sind wir dann nicht mehr darauf angewiesen Rundkurse auszuloten und rechtzeitig zum Auto zurück zu sein.

                    Also höher als 1400m wird es 4-5 Übernachtungen geben. Pico Grande (1640 m) könnte die höchste Übernachtung sein.

                    Sind Höhen von 1400-1700m üN schon problematisch für das Kocherlein?
                    Zuletzt geändert von fischifroschi; 21.05.2013, 21:31.

                    Kommentar


                    • lemon
                      Fuchs
                      • 28.01.2012
                      • 1934
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                      Die Billigen Stechkartuschen aus dem Baumarkt enthalten Butan, die etwas teureren aus dem Outdoorgeschäft mit 3-Season-Mix enthalten einen Propan-Butan-Mix. Beides nur bedingt Höhentauglich, d.h. ab einer bestimmter Höhe versagen die Kocher.

                      Bei größeren Höhen rät man ja zu Gaskochern im Flüssiggasbetrieb. Dazu bedarf es zwingend eines Gaskochers, der eine Heizschleife hat, die zum Brennerkopf führt (der Karrimor Alpine Stove hat diese!!!), wo das Flüssiggas (=umgedrehte Gaskartusche mit Propan/Butan/Isobutan-Mix oder reines Propan (Coleman M1110-Kartuschen)) vergast, bevor es verbrannt wird. Im günstigsten Fall nimmste einfach 2 Drähte und klebst sie an die Gaskartusche und stechst diese dann im Betrieb verkehrt herum in den Boden, wenn du "viel" Geld ausgeben willst, bestellste dir den G-Works Stand aus Südkorea (ca. 27€+EuSt). Wenn du mal auf größeren Bergen rumkraxeln willst, solltest du dich mit Propan-Kartuschen M1110 von Coleman mal auseinandersetzen, wo du aber einen Schraubadapter benötigst (G-Works Screw Adapter, Südkorea - ca. 24€).

                      Wenn du auf Gas sitzt, wärste also mit dem Karrimor Bestens bedient, vor allem weil er den Flüssiggasbetrieb beherrscht. Inwieweit bei der "Höhe" schon flüssiggasbetrieb notwendig ist, mag ich nicht zu sagen (nicht mein Interessengebiet!), jedoch solltest du, sofern möglich, durchaus zu Gaskartuschen mit 4-Season-Miix (Propan/Butan/Isobutan) greifen - der Mehrpreis ist nicht so "gravierend"!

                      PS: Da die Effektivität bei größeren Höhen auch vom Windschutz abhängig ist, werf ich nochmal den Aspekt des Trangia-Windschutzes ins Spiel - der vor allem beim Karrimor (wegen dem unflexiblen Schlauch) da optimal zur Geltung kommt.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                        die Pinguin Toepfe sehen sehr nach Fire Maple aus.
                        http://fire-maple.com/products_list....te_id=9&c_id=5



                        Fiere Maple gibt es bei Aliexpress.
                        Wenn die Temperatur nicht unter +5 Grad Cesius faellt kann man auch auf 2000m mit dem Bleuet206 kochen.
                        Ein Schlauchkocher mit Vorheizschlaufe ist besser.

                        Kommentar


                        • fischifroschi
                          Erfahren
                          • 25.04.2013
                          • 163
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                          Ich hätte nicht gedacht, dass bei so niedrigen Höhen die 70/30 Kartuschen im Gasmodus schon Schwierigkeiten machen. Leider habe ich keine Herstellerspezifikationen zum Siedepunkt in Abhängigkeit von Temperatur und Höhe gefunden. Der Siedepunkt von Butan liegt bei -0,5 Grad auf nN, aber wie verschiebt der Siedpunkt bei Abnahme des Luftdrucks um ca 180mbar?

                          ok, dann also wieder mit Heizschleife und Trangia Style Windschutz. Der hier http://www.aliexpress.com/item/Bulin...813035087.html , den Lutz glaube ich auch hat, sieht nach Heizschleife aus und wäre all in. Leider finde ich keine Gewichtsangaben und weiß nicht ob der taucht. Lutz, weißt du mehr?

                          Hat der Primus ETAPower nicht auch eine Heizschleife. Gibt es tw gebraucht für 70€. Plus Stechadapter käme ich immer noch günstig weg.

                          Wieder Dank

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                            Bulin komplett 935gr (da kommt noch Einfuhrumsatzsteuer auf den Preis)
                            Karimor Kocher plus 1,5l Fire Maple Topf 535gr plus Windschutz xxgr

                            Kommentar


                            • fischifroschi
                              Erfahren
                              • 25.04.2013
                              • 163
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                              Danke Lutz.

                              Wie machst du das. Hast du jedes Teil und auch entsprechende Bilder und Gewichtstabellen immer vorrätig.

                              Der Trend zum Zweitkocher scheint sich bei dir schon mehrfach potenziert zu haben.

                              Danke

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                oder mach es wie lemon ,Trangia und den Karimorkocher(Versandkosten leider wieder bei 5€), und spaeter noch einen Multifuel anschaffen dann ist egal wie kalt es ist

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                  Trangia 25-3 900 gr bei Outnorth fuer 42€
                                  Karimor Kocher. bei sportsdirect

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                    Fairerweise sei erwähnt, ich habe den Karrimor nicht einfach nur in den Trangia reingestellt (was zwar etwas wackelig ist, aber funktioniert), sondern ihn in eine ca. 20 Jahre alte "Brennerschale" eingebaut. Dazu reicht im Grunde ein Stück Blech mit nem Loch aus - da der Karrimor komplett zerlegt werden kann.

                                    Bilder hierzu :
                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1165684

                                    Beim Umbau muss man leidglich beachten, dass wenn man Edelstahl nimmt, dass dieses deutlich schwieriger zu bearbeiten ist, als Blech, oder Bausstahl, weil stabiler. Titan hingegen, man mag es kaum glauben, ist relativ einfach zu bearbeiten, obwohl stabil, ist das Material sehr viel weicher und gibt so schneller bei der Bearbeitung nach!

                                    PS: Der Trend zum Zweitkocher war mal ... nach dem ersten Dutzend habe ich aufgehört zu zählen, wobei die Hälfte auf Trangia-Brenner fällt (mehrere Trangia-Sets, groß/klein und Ausführungen).

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13704
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      Die Billigen Stechkartuschen aus dem Baumarkt enthalten Butan, die etwas teureren aus dem Outdoorgeschäft mit 3-Season-Mix enthalten einen Propan-Butan-Mix. Beides nur bedingt Höhentauglich, d.h. ab einer bestimmter Höhe versagen die Kocher.
                                      Was allerdings temperaturbedingt (klick, klack) ist, durch den geringeren Umgebungsdruck in extremen Höhen funktionieren Gaskocher in der Höhe i.A. besser (angenommen, der Kartuscheninhalt ist gleich warm und auch der Wind/Windschutz ist gleich stark/effektiv wie im Tal).
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Schnurz
                                        Gesperrt
                                        Neu im Forum
                                        • 22.05.2013
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                        Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag. Zu meiner Person: Männlich, 49 Jahre jung und gerne in der ganzen Welt unterwegs

                                        Vor zwei Jahren auf einer Japanreise entdeckte ich einem Outdoorladen in Fuji einen Soto Muka im Angebot mit der 0,7 Liter Flasche für umgerechnet 105€. Ok dachte ich, einen Benziner hatte ich bis dato noch nicht im Einsatz gehabt, die Reisekasse erlaubte also diese bis heute nicht bereute Investition. Die nette Dame fragte mich dann noch ob ich ausser Whitegas (Reinbenzin) nicht auch noch Gaskartuschen für den Soto mitnehmen wolle ??? (Ich hatte Ihr vorher erzählt das ich meistens mit Trangia und einem EPIgaseinsatz losziehe). Sie sagte das hier die meisten den Soto Muka mit Gas betreiben würden, das wäre mit dem Regler und Schlauch des EPIgas kein Problem. Außerdem passe der Soto mit angeklappten Beinen von unten genau in den runden Ausschnitt des Trangia. Was soll ich sagen, Benzin und Gasbetrieb mit dem Soto im Trangia funktionieren 100% und ich kenne keinen anderen Brenner der mit Benzin dermaßen viel Power (natürlich dadurch auch entsprechenden Verbrauch) hat und im Gasbetrieb (auch Flüssiggasbetrieb) so fein regelbar bis zur kaum sichtbaren Flamme ist. Seitdem ist der Soto Muka mein ständiger Begleiter Outddoor und hat noch nie seinen Dienst quitiert.

                                        Leider kostet der Brenner in Deutschland das doppelte!, sonst hätte ich mir den auch nicht gekauft.

                                        Auch nutzt dem TO mein Beitrag sicher nicht, die bisher gemachten Vorschläge sind aber sicher in Verbindung mit dem Trangia eine gute und günstige Wahl.

                                        Anbei ein Bild vom Adapter (keine Angst, der Anschluss hält Bombenfest und ist dicht).



                                        Gruß Andreas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X