Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Julio
    Neu im Forum
    • 13.04.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

    Moin Moin!
    Ich möchte mir ein neues quasi "allround" (ich was, das geht nicht) Kochset anschaffen, bzw. zusammenstellen.
    Sobald ich es außerhalb von Europa benutzen möchte, scheidet für mich Spiritus aus. In Südamerika war Spiritus in Apotheken noch halbwegs auffindbar, aber man weiß nie, wie viel % Alk da wirklich drin sind. Außerdem werde ich auch in Bergen (über 4000m) und bei Kälte kochen. Für kurze Kanu- oder Interrail- Touren innerhalb Europas finde ich jedoch die Gas- oder Spiritusvariante leichter.
    Ich hatte mir daher überlegt einen Spirituskocher mit einem Multifuel-Kocher zu kombinieren.

    Bisher war ich immer mit den Trangia unterwegs. Dabei hat mich vor allem das integrierte System überzeugt, sodass alles kompakt verstaut ist und man nicht in 5 Ecken seins Rucksacks nach Einzelteilen suchen muss. Die Basis wäre also entweder der kleine Trangia oder das Esbit Spirituskocher Set. Dazu meine erste Frage: 1. Habt ihr Erfahrungen mit den Wärmetauschern? Bringen die ordentlich was? Und würden die auch höhere Temperaturen als die von Brennspiritus aushalten?

    Ich war schonmal im Laden und habe ein wenig rumprobiert. Meine Idee war es bei längeren Reisen das Benzinkochergestell unten in den Windschutz des Spirituskochers zu stellen, um a) von der breiten Aufstellfläche, b) vom guten Windschutz und c) vom integriertem Set zu profitieren.
    Zumindest den --> Optimus Nova könnte man da durch die Luftöffnung an der Seite legen.
    Zur Auswahl stehen da für mich der Optimus Nova, der Primus Omni Fuel oder der Primus MultiFuelEX. (Der Nova aber auch nur, weil mir gesagt wurde, dass man den auch mit Gaskartuschen kombinierbar machen kann...habe ich bisher aber noch nirgendwo gesehen?!)

    2. Hat von euch schonmal jemand soetwas gemacht? Haltet ihr das für sinnvoll, um mit allen Brennstoffen arbeiten zu können?
    Auf längeren Reisen würde ich die Spiritusschale jedoch ganz weglassen und nur das Gehäuse mitnehmen.

    3. Kann man die Wärmetauschertöpfe auch direkt auf den Benzin/Gaskocher stellen oder sind die nur für den Spirituskocher ausgelegt?


    Würde mich über Kritik/Vorschläge freuen, da ich selber noch nicht so ganz überzeugt bin, da es ja letztlich nur um den Windschutz, die Stabilität und die Nutzung der gleichen Töpfe geht...

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

    1) fuer den trangia gibt es adapter. trangia adapter. 788 205 ca 22€
    z.b. fuer den omnilite ti ( gibt es ab und zu fuer ca 130 euronen)

    2) ist sinnvoll

    3) waermetauscher toepfe kann man auch mit einem benziner verwenden

    4) die meisten benziner sind laut (prallblechkocher ) , es gibt aber leisebrenner kappen ca 55 euronen

    5) ein benziner im flieger muss geruchsneutral sein, ebenso die brennstoff flasche
    j
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 13.04.2014, 13:29.

    Kommentar


    • cliffhanger
      Gesperrt
      Gerne im Forum
      • 01.04.2014
      • 75
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

      Denk mal über einen MSR Whisperlite Universal nach. Die Kunststoffpumpe legst du zur Seite und besorgst dir für 20€ eine Edelrid Pumpe. Dann hast du einen Multifuelkocher der dich leise und zuverlässig auf allen deinen Touren bekocht

      Passt auch in den Trangia, aber das Gewicht für den Windschutz würde ich mir sparen. Nimm irgendeinen Wärmetauschertopf/Pfanne und gut ist.

      hang on

      cliffhanger

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

        Wenn der Trangia die Basis bilden soll ist die einfachste (Aber sicher nicht billigste ) Lösung der Multifuel-Brenner von Trangia.
        Selber habe ich zu dem Zweck einen Primus Multfuel entsprechend umgebaut - Entsprechende Beschreibungen müssten noch irgendwo in den Tiefen dieses Forums zu finden sein.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Ferdi
          Fuchs
          • 03.03.2011
          • 1178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
          Wenn der Trangia die Basis bilden soll ist die einfachste (Aber sicher nicht billigste ) Lösung der Multifuel-Brenner von Trangia
          Neben dem geringeren Preis ist beim MSR Whisperlite Universal gegenüber dem Trangia Multifuel der Vorteil, daß Du auch ohne Trangia einen vollwertigen Kocher hast.
          Zitat von cliffhanger Beitrag anzeigen
          ... MSR Whisperlite Universal ...Passt auch in den Trangia...
          Der Whisperlite liegt ohne Beine schön am Trangia an/auf, aber das ist doch eine wackelige Sache (z.B. bei unebenem Boden, steifem Brennstoffschlauch oder wenn man den Trangia im Betrieb mal versetzen will). Da es den D.I.M.S-Adapter für Whisperlite-Trangia schon länger nicht mehr gibt, habe ich einen Adapter von Optimus für Nova-Trangia auf 12,5 mm aufgebohrt und zurechtgebogen: Er lässt sich nach Entfernen der Topfauflagen mit der Vorwärmschale einfach von Hand an den Whisperlite anschrauben. Der MSR-Docht bleibt dabei, die Optimus-Vorwärmschale (beim Adapter dabei) wird nicht gebraucht (hab sie an den Trangia-Gaseinsatz geschraubt, falls da mal Benzin durch soll).
          Zitat von Julio Beitrag anzeigen
          Der Nova aber auch nur, weil mir gesagt wurde, dass man den auch mit Gaskartuschen kombinierbar machen kann...habe ich bisher aber noch nirgendwo gesehen?!
          Der neue Nova mit Gasfunktion wird auf der OutDoor im Juli vorgestellt und dürfte Anfang 2015 in den Handel kommen.
          Zuletzt geändert von Ferdi; 19.05.2014, 22:01. Grund: Infos hinzugefügt

          Kommentar


          • Ferdi
            Fuchs
            • 03.03.2011
            • 1178
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

            Zitat von Ferdi Beitrag anzeigen
            Da es den D.I.M.S-Adapter für Whisperlite-Trangia schon länger nicht mehr gibt...
            Bjergkaeden in Dänemark verkauft den D.I.M.S. (wieder?):
            http://www.bjergkaeden.dk/bjergkaeden-dims.aspx

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

              Zitat von Ferdi Beitrag anzeigen
              Bjergkaeden in Dänemark verkauft den D.I.M.S. (wieder?):
              http://www.bjergkaeden.dk/bjergkaeden-dims.aspx
              280 Kronen Porto ,ist aber doch etwas viel
              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 29.01.2015, 10:32.

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Spirituskocher Set mit Benzinkocher kombinieren?

                Für den Edelrid Hexon gibts auch nen Adapter zu kaufen, um ihn auf Trangia-Standard zu bringen, für den Optimus Nova sogar zwei verscheidene, wobei der eine davon auch für so manchen anderen Brenner verwendet werden kann.

                Ansonsten halt selbst basteln. Das Forum ist voll von solchen Lösungen. Einfach mal mit ner Suchmaschine suchen, die Forensuche hat leider nicht alles indexiert.


                Ein Forumsmitgleid hat sich sogar mal nen Adapter gebastelt, bei dem am Nova die Beine dran bleiben können:
                http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/409_Adapter_Optimus_Nova/optimus_adapter_01.html

                Kommentar

                Lädt...
                X