Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jaromir14
    Neu im Forum
    • 25.06.2014
    • 4
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

    Hallo an alle,

    vielleicht könnte mir jemand erklären, worin das Nutzen von sogenannten "Trinkwasserkonserven" besteht - Seven Oceans, oder das Trinkwasser von der Firma MSI GmbH. Es sind meistens 100 ml Säcke mit 5 Jahren Haltbarkeit. Ein Sack - also 100 ml Wasser - kostet um 1 €. D.h. 1 l dieses Wasser kostet 10 €.

    Mir fällt einfach kein Grund ein, warum ein vernünftiger Mensch für Wasser - sei es auch für die Krisenvorsorge - so einen Haufen Geld ausgeben sollte. Ein einfacher Wasserfilter (LifeStraw, Katadyn, u.a.) oder Wasserentkeimungstabletten (Micropur Forte) ist doch unendlich besser, oder? Selbst für eine längere Schifffahrt ist es doch besser eine dichte Dose oder einen Kanister zu füllen und mitnehmen, statt 10 € pro 1 l Wasser zu zahlen...?

    Bis auf Weiteres halte ich diese Wasserkonserven für pures Blödsinn

    Danke, Jaromir

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

    Das ist kein normales Wasser, sondern Konzentrat. Wenn man einen kleinen Beutel à 100ml Konzentrat 1:9 mit Wasser verdünnt, hat man einen ganzen Liter Trinkwasser. Das spart unheimlich viel Gewicht.

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?




      Als einziger Grund fallen mir Rettungsinseln ein...
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • hypertonie
        Erfahren
        • 13.11.2012
        • 136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

        Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
        Das ist kein normales Wasser, sondern Konzentrat. Wenn man einen kleinen Beutel à 100ml Konzentrat 1:9 mit Wasser verdünnt, hat man einen ganzen Liter Trinkwasser. Das spart unheimlich viel Gewicht.
        You made my day!
        Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
        (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

        Kommentar


        • findkfn
          Dauerbesucher
          • 15.12.2012
          • 646
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

          Dehydriertes Wasser sozusagen...

          Zitat von jaromir14 Beitrag anzeigen
          Mir fällt einfach kein Grund ein, warum ein vernünftiger Mensch für Wasser - sei es auch für die Krisenvorsorge - so einen Haufen Geld ausgeben sollte. Ein einfacher Wasserfilter (LifeStraw, Katadyn, u.a.) oder Wasserentkeimungstabletten (Micropur Forte) ist doch unendlich besser, oder?
          Nach einem atomarem Supergau ist aber alles verstrahlt, da braucht man das.

          Mal im Ernst, der praktische Nutzen für Privatanwender ist imho begrenzt, selbst die haltbarkeit - wäre ne simple Flasche Wasser nach 5 Jahren wirklich "schlecht" ?

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

            Diese Wasserbeutel müssen laut irgendwelchen Vorschriften auf Rettungsbooten bevorratet werden. Viel Wasser will man da aus Gewichtsgründen wohl eh nicht haben. Auf zivilen Seefahrtsrouten wird ne Rettung in der Regel ja nicht lange dauern. Die kleinen Verpackungseinheiten ermöglichen es, das Wasser zu rationieren, so dass nicht einer einen ganzen Liter kriegt und ihn gleich wieder auskotzt. Außerdem ist die Verpackung angeblich ziemlich robust und bei einem Schaden verliert man nicht gleich das ganze Wasser. Ich kenne eine Nautikerin, die als Offizier auf Handelsschiffen die Weltmeere unsicher macht. Die hat mir mal solche Wasserbeutel, bei denen das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, im Flugzeug aus Asien mitgebracht. Ich hab mir davon einen Tee gekocht: War echt lecker!

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

              Die Antwort, wozu man das Zeug braucht findet sich doch in der Produktbeschreibung: Wer kennt das nicht: Man friert eine Tasse heißes Wasser ein, weil heißes wasser kann man immer brauchen und dann nach dem wieder Auftauen die Riesenentäuschung: die Konsistenz ist viel schlabbriger, Gefrierbrand ... nicht jedoch mit den phantastischen Wasserkonserven. Im Gegensatz zu herkömmlichem Wasser ist das

              "Trinkwasser im Beutel. Lagerfähig -50 bis +70 Grad. Wiederholtes einfrieren und auftauen möglich. Mindesthaltbarkeit: 01/2018. [5x100ml] "

              Ja, dann

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?



                Ihr macht Euch Lustig über Sachen, die Ihr nicht versteht!

                Die 100ml-Trinkwassertüten sind das Ergebnis jahrhundertelanger Diskussionen über die optimale Wasserversorgung auf Rettungsbooten!

                Rettungsboote konnten nicht schnell genug zu Wasser gelassen werden oder sie versanken, weil zu viel Trinkwasser geladen war. Seeleute verdursteten oder vergifteten sich an verdorbenem Wasser, wurden von Fässern und Kanistern erschlagen oder mussten feststellen, dass diese aufgeforen und ausgelaufen waren. Bestenfalls durften Schiffbrüchige darauf hoffen, aus einem vollgekotzten Kanister trinken zu dürfen, während die Kollegen die Schlucke zählten!

                Schließlich beschäftigten sich dutzende Institutionen und hunderte Professoren damit, bessere Lösungen zu finden, bis endlich ein Plastiktütenfabrikant einen praktikablen Vorschlag machte, der sich zuerst beim Militür in diversen Kriegen bewährte. Und dann stritt man sich noch einige Jahrzehnte auf internationalen Konferenzen über Milliliter und Unzen und über die Sprachen der Tütenbeschriftungen, bis sich auf einer Konferenz auf den Malediven endlich etwa 250 Staaten auf die 100ml-Wassertüten einigten!

                Kommentar


                • lemon
                  Fuchs
                  • 28.01.2012
                  • 1934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

                  Oh jee, wo soll ich da nur anfangen?
                  Vielleicht hiermit:
                  Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
                  Nach einem atomarem Supergau ist aber alles verstrahlt, da braucht man das.
                  Abgepacktes Wasser brauchst du nicht nach einem Supergau, weil wenn du dich wo aufhältst, wo du es brauchen würdest, wärst du tod bevor du den Beutel aufgerissen hast!

                  Back to Topic:
                  Es gibt da einen Globetrotter, der vor (ich glaube) 10 Jahren seine eigene Sendung hatte, wo er mit dem Jeep und seinem Hund (Dingo) durch das Outback fuhr. Er zeigte z.B. wie man die Autobatterie nutzen kann, um ein Feuer zu entfachen, etc. . Jedenfalls hat er in einer Folge dann mal gezeigt, dass einer seiner "Wasserkanister" nen Leck hatte und sagte sinngemäß, dass das u.a. der Hauptgrund sei, warum man niemals seinen Wasservorrat in nur einem Behälter, sondern immer in mehreren Behältnissen mitnehmen sollte: Wenn einer kaputt geht, hat man immer noch Reserven!

                  Genauso verhält es sich mit den Packbeutel, die neben der guten rationierbarkeit auch noch unter besonderen Bedingungen "abgepackt" werden, so dass die Keimbelastung möglichst gering ist. Zum Einlagern von Leitungswasser empfiehlt es sich, Behältnisse zu nehmen, aus denen man nicht trinkt, weil schon kleine Menge Keime ausreichend sind, um das Wasser binnen kürzester Zeit verderben zu lassen. Es gibt diverse Mittelchen, um Wasser zu konservieren (chloren, etc.), oder man kauft im Supermarkt einfach Sixpacks Wasser.

                  Ich hatte mal bei ASMC mir einige Beutelchen geholt, aus reiner Neugier und ihr solltet die Teile echt nicht unterschätzen: Auf nem Konzert sind die Teile echt brauchbar, insbesondere kannst du durch die "Rationierung" den ein oder anderen Toilettengang "ersparen" und wer schon mal auf nem Konzert war, der weiss was ich meine!

                  Zudem sind die Beutel auch gute "Polster" für den Rucksack (direkt am Rücken), da sehr stabil und von spitzen Gegenständen mal abgesehen, nahezu unkaputtbar.

                  Ich habe mal gelesen, dass man in Frankreich "abgepacktes" Wasser in Beuteln in nahezu jedem Getränkemarkt bekommen soll, hier in DE ist das Einzig "äquivalente" wohl CapriSonne, oder wie ich es nenne: Zucker, welches der Hersteller mit etwas Wasser anreichert!

                  Kommentar


                  • findkfn
                    Dauerbesucher
                    • 15.12.2012
                    • 646
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

                    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                    Oh jee, wo soll ich da nur anfangen?
                    Vielleicht hiermit:
                    Abgepacktes Wasser brauchst du nicht nach einem Supergau, weil wenn du dich wo aufhältst, wo du es brauchen würdest, wärst du tod bevor du den Beutel aufgerissen hast!
                    Danke für den Hinweis, aber das war ein Scherz.

                    Ansonsten kann ich deine Einsatzzwecke allerdings nicht nachvollziehen.
                    Jedenfalls nicht solange es Wasser in Flaschen zu kaufen gibt.

                    Kommentar


                    • Serienchiller
                      Fuchs
                      • 03.10.2010
                      • 1329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Auf nem Konzert sind die Teile echt brauchbar, insbesondere kannst du durch die "Rationierung" den ein oder anderen Toilettengang "ersparen" und wer schon mal auf nem Konzert war, der weiss was ich meine!
                      Wozu gibt es Weithalsflaschen?

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trinkwasserkonserven - ein Blödsinn, oder doch nicht?

                        Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                        Wozu gibt es Weithalsflaschen?
                        Jetzt bin ich sprachlos

                        Jetzt verstehe ich aber, wozu die Weithalsflaschen das Gewinde haben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X