AW: MSR XGK Silent Cap
Aber klar doch, ZachX
Schließlich wiegt so ein Prellblech nur 5-10g, da ist der Vergleich schon interessant:
64g Dawg-a-Nova (passt auch in den Polaris)
61g Quietstove Model 207 für den Omnifuel
58g BernieDawg DragonTamer 3 für den MSR Dragonfly
46g BernieDawg Midicap für meinen MSR XGK II
Im Vergleich dazu historische & andere „Leisebrennerkappen“:
43g Phoebus 625 (innere + äußere Kappe)
34g Primus No5 (Petroleumkocher, innere und äußere Kappe)
28g Hiker 111T (innere + äußere Kappe)
26g Bleuet (Luftlöcher auf 6mm aufgebohrt).
Die Leistung eines Kochers ist bei sauberer Verbrennung über die Düse definiert (Voraussetzung Pumpe ist stark genug und Flaschendruck ist ordentlich aufgepumpt). Daher verändert ein Leisebrenner die Leistung nicht.
Was verändert wird ist das Flammenbild: beim Dawg-a-Nova wird die Flamme etwas größer, beim Omnifuel mit Quietstove deutlich größer. Somit verändert sich die Eignung für kleine oder größere Töpfe etwas.
Zitat von ZachX
Beitrag anzeigen

Schließlich wiegt so ein Prellblech nur 5-10g, da ist der Vergleich schon interessant:
64g Dawg-a-Nova (passt auch in den Polaris)
61g Quietstove Model 207 für den Omnifuel
58g BernieDawg DragonTamer 3 für den MSR Dragonfly
46g BernieDawg Midicap für meinen MSR XGK II
Im Vergleich dazu historische & andere „Leisebrennerkappen“:
43g Phoebus 625 (innere + äußere Kappe)
34g Primus No5 (Petroleumkocher, innere und äußere Kappe)
28g Hiker 111T (innere + äußere Kappe)
26g Bleuet (Luftlöcher auf 6mm aufgebohrt).
Die Leistung eines Kochers ist bei sauberer Verbrennung über die Düse definiert (Voraussetzung Pumpe ist stark genug und Flaschendruck ist ordentlich aufgepumpt). Daher verändert ein Leisebrenner die Leistung nicht.
Was verändert wird ist das Flammenbild: beim Dawg-a-Nova wird die Flamme etwas größer, beim Omnifuel mit Quietstove deutlich größer. Somit verändert sich die Eignung für kleine oder größere Töpfe etwas.
Kommentar