Hallo zusammen!
Ich werde diesen Sommer zwischen Juli und August in Namibia und Südafrika arbeiten und dort hauptsächlich im Zelt campieren und brauche daher noch einen warmen Schlafsack.
Bisher hatte ich den Mammut Ajungilak Kompakt 3-Season mit Komforttemperatur +1°C. Damit habe ich aber auch schon bei Temperaturen leicht unter 10°C gefroren. Und auch mit zusätzlichem Inlet von +5°C Leistung habe ich bei ca. 5°C noch gefroren. Die Projektleiterin in Südafrika friert auch sehr schnell und hat einen alten -10°C Schlafsack + Wolldecke, den sie benutzt um dort im Projekt nicht zu frieren.
Ich hab nun ein paar Schlafsäcke herausgesucht, bin mir aber nicht ganz sicher welcher optimal wäre. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Modellen?
- Carinthia G490x
- Mountain Hardwear Lamina Z Bonfire (hab gehört die Reissverschlüsse sind bei MH nicht besonders gut?)
- Mammut Tyin MTI Winter
- Haglöfs Tarius -18 (hier erscheinen mir die Komforttemp.angaben für den Preis fast zu gut)
- Marmot Trestles Elite 20 Women
- Mountain Equipment Aurora IV
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
sicherlich bis etwa -7°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
weiblich, normale Statur und 1.61cm
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Friere sehr schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Drehe mich oft im Schlaf und schlafe bevorzugt auf der Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Bin noch Studentin, würde also gerne nicht mehr als 300.- ausgeben müssen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Juli bis August im afrikanischen Winter, trockenes Wüstenklima (Kalahari), 5 Wochen. Würde den Schlafsack manchmal auch für Pfadfinder-Camps benützen, müsste also gut waschbar/synthetisch sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Muss vor allem warm sein, da bei mir sonst Schlaf sozusagen unmöglich ist
Bin zwar meist mit dem Auto unterwegs, muss den Schlafsack also nicht bei Trekking-Touren mittragen, allerdings wäre mir ein etwas leichterer Schlafsack schon lieber, da ich im Fluggepäck auch noch Arbeitsmaterial mitnehmen muss, dass ziemlich schwer werden könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe ihr könnt was mit meiner Beschreibung anfangen
Ich werde diesen Sommer zwischen Juli und August in Namibia und Südafrika arbeiten und dort hauptsächlich im Zelt campieren und brauche daher noch einen warmen Schlafsack.
Bisher hatte ich den Mammut Ajungilak Kompakt 3-Season mit Komforttemperatur +1°C. Damit habe ich aber auch schon bei Temperaturen leicht unter 10°C gefroren. Und auch mit zusätzlichem Inlet von +5°C Leistung habe ich bei ca. 5°C noch gefroren. Die Projektleiterin in Südafrika friert auch sehr schnell und hat einen alten -10°C Schlafsack + Wolldecke, den sie benutzt um dort im Projekt nicht zu frieren.
Ich hab nun ein paar Schlafsäcke herausgesucht, bin mir aber nicht ganz sicher welcher optimal wäre. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Modellen?
- Carinthia G490x
- Mountain Hardwear Lamina Z Bonfire (hab gehört die Reissverschlüsse sind bei MH nicht besonders gut?)
- Mammut Tyin MTI Winter
- Haglöfs Tarius -18 (hier erscheinen mir die Komforttemp.angaben für den Preis fast zu gut)
- Marmot Trestles Elite 20 Women
- Mountain Equipment Aurora IV
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
sicherlich bis etwa -7°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
weiblich, normale Statur und 1.61cm
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Friere sehr schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Drehe mich oft im Schlaf und schlafe bevorzugt auf der Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Bin noch Studentin, würde also gerne nicht mehr als 300.- ausgeben müssen

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Juli bis August im afrikanischen Winter, trockenes Wüstenklima (Kalahari), 5 Wochen. Würde den Schlafsack manchmal auch für Pfadfinder-Camps benützen, müsste also gut waschbar/synthetisch sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Muss vor allem warm sein, da bei mir sonst Schlaf sozusagen unmöglich ist

Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe ihr könnt was mit meiner Beschreibung anfangen

Kommentar