Mein aktueller Schlafsack ist ein Mammut - Ajungilak - Kompakt 3-Season mit dem ich soweit sehr zufrieden wäre, würde er nicht 1650gr auf die Waage bringen (Komfort -1°).
Ich plane für Juli eine 12 tägige autarke Tour in Grönland (Wandern, Packraften,Angeln) und versuche das Gewicht meiner Ausrüstung deutlich zu reduzieren damit ich da nicht mit 30kg losstapfen muss.
Hab schon wild das Forum durchgewühlt und einige deutlich leichtere Säcke im passenden Temperaturbereich gefunden. gibt sicherlich noch einige mehr.
Daunen
Cumulus Lite Line 400 Komfort 2° 750gr
Cumulus Panyam 450 Komfort 0° 850gr
Kufa
Carinthia - G 180 Komfort: 3° C 1050g
Exped LiteSyn 800 Komfort: -1° C 1080 g
Kenne mich mit Daunen Schlafsäcken leider nicht aus, die Meinungen gehen hier ja stark auseinander.
Tendentiell geht es in Regenreiche Gebiete und das Zelt wird fast immer irgendwo in der Nähe von Gewässern aufgebaut werden. Die Touren werden eher abseits der Wanderwege sein so das auch nicht unbedingt eine Hütte o.ä. erreichbar ist wo man den Sack trocknen kann. Bei meiner Tour in der Vidda hätte es z.B. aufgrund des Wetters kaum Möglichkeiten bzw. nur sehr kurze Zeitfenster gegeben um den Sack durchzulüften/zu trocknen.
Ist das bereits ein KO Kriterium für Daunen ?
Hab im Mammut bei 1° in Unterwäsche gepennt, wenn die anderen Säcke ungefähr genauso warm sind hätte ich immernoch Klamotten zum ausgleichen falls es mal kälter oder feucht wird.
Fast 1kg einzusparen klingt halt schon sehr reizvoll
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°-10°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich,179cm, 75kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken/Seitenschläfer, also etwas drin bewegen sollte man sich schon können
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max 300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
längere autarke Wander und Angeltouren in Norwegen, Schweden,Grönland.
Juni-September, also Temperaturen 0°-10° und eher regenreiche Gebiete.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht + Zuverlässigkeit
Ich plane für Juli eine 12 tägige autarke Tour in Grönland (Wandern, Packraften,Angeln) und versuche das Gewicht meiner Ausrüstung deutlich zu reduzieren damit ich da nicht mit 30kg losstapfen muss.
Hab schon wild das Forum durchgewühlt und einige deutlich leichtere Säcke im passenden Temperaturbereich gefunden. gibt sicherlich noch einige mehr.
Daunen
Cumulus Lite Line 400 Komfort 2° 750gr
Cumulus Panyam 450 Komfort 0° 850gr
Kufa
Carinthia - G 180 Komfort: 3° C 1050g
Exped LiteSyn 800 Komfort: -1° C 1080 g
Kenne mich mit Daunen Schlafsäcken leider nicht aus, die Meinungen gehen hier ja stark auseinander.
Tendentiell geht es in Regenreiche Gebiete und das Zelt wird fast immer irgendwo in der Nähe von Gewässern aufgebaut werden. Die Touren werden eher abseits der Wanderwege sein so das auch nicht unbedingt eine Hütte o.ä. erreichbar ist wo man den Sack trocknen kann. Bei meiner Tour in der Vidda hätte es z.B. aufgrund des Wetters kaum Möglichkeiten bzw. nur sehr kurze Zeitfenster gegeben um den Sack durchzulüften/zu trocknen.
Ist das bereits ein KO Kriterium für Daunen ?
Hab im Mammut bei 1° in Unterwäsche gepennt, wenn die anderen Säcke ungefähr genauso warm sind hätte ich immernoch Klamotten zum ausgleichen falls es mal kälter oder feucht wird.
Fast 1kg einzusparen klingt halt schon sehr reizvoll

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0°-10°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich,179cm, 75kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken/Seitenschläfer, also etwas drin bewegen sollte man sich schon können
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max 300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
längere autarke Wander und Angeltouren in Norwegen, Schweden,Grönland.
Juni-September, also Temperaturen 0°-10° und eher regenreiche Gebiete.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht + Zuverlässigkeit
Kommentar