Outdoor-Grünschnabel sucht Schlafsack! :-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian22
    Neu im Forum
    • 18.11.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    Outdoor-Grünschnabel sucht Schlafsack! :-)

    Moin, moin, liebe Trekkingfreunde!

    Wie schon viele vor mir, such ich einen neuen Schlafsack und bin ein wenig am Verzweifeln aufgrund der riesigen Auswahl und den vielen Vor- und Nachteilen der einzelnen Marken.

    Ich suche einen Daunen-Schlafsack zwischen 200 und 250 Euro, Komforttemperaturbereich zwischen 2°C und –8°C. Toll finde ich beispielsweise den Mountain Equipment Classic Dragon 500, hab aber mitbekommen, dass die ME bei Feuchtigkeit übel anfangen zu stinken.


    Andere Modelle, die mich rein von den Daten her ansprechen:
    - Ajungilak/Mammut Altitude 3-Season, Altitude Summer, Ascent 3-Season, Taiga 3-Season
    - Bergans 5702/5703 Senja Ice
    - Deuter Sphere 850 L
    - Fjallräven Kamas M 12, Kamas M 5 aus der „Trekking“-Linie
    - Haglöfs Goga 1200, Hypna 1200
    - MacPac Latitude 500, Latitude 700
    - Mountain Equipment Helium 400, Helium 600, Classic 500, Dreamcatcher 500

    Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da weiterhelft!


    Hier ist der ausgefüllte Fragebogen:

    Ich bin Typ A, der komfort- und sicherheitsorientierte Trekker:
    Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe
    --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    1. Wie groß bist Du?
    1,76 m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    d) Kräftig

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b) normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    wechselt, in jeder Nacht sowohl auf Bauch, Rücken und Seite

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a) ruhiger Schlaf

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    so geräumig, dass er noch warm hält

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    links

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Isomatte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Island, Mittel-Schweden und –Norwegen, Frankreich

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    April bis Oktober, also ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    generell nur im Zelt, auch mal in unbeheizten Hütten

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Mehrpersonen Tour mit 2 im Zelt/Raum

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    zwischen 1 und 4 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Tatonka Kimberly, 70 Liter

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Mein Gewichtslimit liegt im Bereich von 1700g.

    19. Packvolumen?
    Möglichst klein, ich hab da ber keine bestimmte Literzahl vor Augen.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Ich möchte nur so um 200 Euro ausgeben, maximal 250 Euro. (wird schwieirg, oder?)

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Ne!

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ich hab mich bei Globi in Hamburg beraten lassen und mich durch die Seiten einiger Schlafsackhersteller gewühlt!

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Soll die nächsten Jahre mein treuer Begleiter sein!

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo und herlich . . .
    [edit]soll natürlich herzlich heißen[/edit]
    €200,- ist tatsächlich recht knapp kalkuliert.
    hast du schon mal nach gebrauchten geschaut?

    das wäre das erste was mir einfiele: nordisk

    gruß
    klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • Christian22
      Neu im Forum
      • 18.11.2006
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank für die erste Antwort!
      Der Nordisk gefällt mir richtig gut! Und nach gebrauchten zu gucken ist ne gute Idee.
      Neben weiteren Empfehlungen von Euch würde mich auch interessieren, was Ihr zu den oben aufgeführten meint und warum ME-Schlafsäcke bei hoher Feuchtigkeit übel riechen!
      Schon mal danke, Christian

      Kommentar


      • wesen
        Fuchs
        • 16.02.2005
        • 2155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Outdoor-Grünschnabel sucht Schlafsack! :-)

        Hallo Christian22,

        suchte ich gerade einen Schlafsack im von dir angegebenen Bereich, würde ich sicher den hier in Betracht ziehen.

        Für Island wäre mir die Wärmereserve ("sicherheitsorientiert") lieb, für den deutschen Sommer ist er aber sicher zu warm. Nachteilig könnten der halbe Reißverschluss und die Farbe sein. Hier ist ein Thread über den Hightail, dort ein Verkaufsangebot.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          OT:
          für den deutschen Sommer ist er aber sicher zu warm
          Ich war sehr überrascht wie angenehm temperiert mein Big Pack ALpin extrem -35° im warmen Sommer doch war (Ich hatte bisl Pech bei ner Bestellung.. und hab immer noch keinen für den Sommer). Bei nem Kufa wärs bestimmt ne Sauna geworden.

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT: ja, da war ich auch überrascht als ich diesen sommer zum ersten mal ernsthaft in nem daunending gepennt habe... irgendwie dämmen die daunen nicht nur sondern halten den körper in gewissen grenzen auf optimal temperatur

            An deiner stelle würde ich mir für diesen bereich auch den Macpac sanctuary 700 ansehen. Allerdings ist der Northface Hightail wirklich eine Super alternative - wenn du mit der hellen farbe und dem kurzen reisverschluss klarkommst. der preis ist aber erste sahne!
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar

            Lädt...
            X