Schlafsack für Pfadfindertochter gesucht - Ajungilak?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas H.
    Gerne im Forum
    • 07.04.2005
    • 78

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Pfadfindertochter gesucht - Ajungilak?

    Hallo zusammen,

    meine Tochter (10 Jahre) hat sich zu Weihnachten einen neuen Schlafsack gewünscht - aus ihrem Ajungilak Igloo Junior wächst sie jetzt heraus. Sie und ich waren mit dem Schlafsack ganz zufrieden, so dass ich an das entsprechende "Erwachsenen-Modell" gedacht habe (gibt es bestimmt, oder?). Nun meine ich aber in einigen Beiträgen Vorbehalte gegen Ajungilak herausgelesen zu haben - stimmt das? Gibt es bessere Alternativen im vergleichbaren Preisrahmen? Ich wäre für Tips und Hinweise sehr dankbar!
    Ach ja, Daune kommt (wegen der speziellen Anforderungen und der oft recht ruppigen Behandlung bei den Pfadfindern) nicht in Frage, der Schlafsack muss natürlich im Rucksack getragen werden (darf also nicht zu schwer sein), und ein Temperaturbereich bis nahe an die Frostgrenze sollte drin sein...

    Irgendwelche andere Ideen?

    Danke für Eure Tips,

    Andreas

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo. Habe hier 2 Ajungilaks un -haus, einen Tyin, einen Igloo-Winter.

    Bin von beiden hellauf begeistert. Zwar sind sie etwas schwerer, dafür aber fast unkaputtbar (im gegensatz zu Daune). -Gerade, wenn er mal nass ist oder als Sizkissen fungiert ;)

    Grüße JOe

    P.S. Für den Preis bekommst du kaum etwas besseres.

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Ajungilak Igloo bei Globetrotter; die 100€ sind zwar nicht gerade billig, aber es gibt schlimmere Preisgestaltungen; allerdings wiegt der Schlafsack deutlich über 2kg, das ist also recht viel.
      Der Condor VIII+ kostet 65€ bei Eukasa und wiegt nur 1,7kg, ist aber bis zum Gefrierpunkt auch gut einsetzbar.
      Eukasa hat quasi das gesamte Condor-Sortiment, aber die VIII-Reihe ist eigentlich die einzige Reihe(neben der teureren B-Reihe) von Condor die einen langen Seiten-Reißverschluß hat, deswegen auch der Hinweis auf den Condor VIII+. Wenn man aber mit einem halblangen RV oder mit einem (langen) RV auf der Mitte(Condor V+ für 59€) auch gut klarkommt, dann gibt's da noch etliche Alternativen. Vermutlich wollt ihr aber schon einen langen Reißverschluß, wahrscheinlich auch an der Seite(aus Gründen der Gewohnheit).

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Chri
        Erfahren
        • 10.07.2006
        • 114

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Andreas,

        ich kann Dir den 'Mountain Equipment Firewalker II' empfehlen, den ich selber erst seit einem halben Jahr besitze, aber schon häufig getestet habe. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Auch ein Freund ist mit ihm sehr zufrieden. Ich habe jedoch selbst keinen Ajungilak als Vergleich. Der Firewalker hat den gleichen Temperaturbereich wie der Ajungilak 'Igloo Air 3-Seasons' (5/0/-10), wiegt aber rund 400-500g - je nach Länge - weniger. Das war damals mit ein ausschlaggebender Grund, mich für ihn und nicht den Ajungilak zu entscheiden. Das Gewicht ist ja vermutlich gerade für Deine Tochter relevant. Und mit 100 Euro ist er sogar noch unter dem Ajungilak-Preis. Es gibt ihn z. B. bei Globi.
        Vielleicht bist Du ja nicht auf Ajungilak festgelegt.
        Viele Grüße
        Christine

        Also, nochmal zum Gewicht: Der Ajungilak Igloo Air 3-Seasons ist mit 1840 g angegeben. Der Firewalker II mit 1300 bzw. 1400 g.

        Kommentar


        • Andreas H.
          Gerne im Forum
          • 07.04.2005
          • 78

          • Meine Reisen

          #5
          Uff. ist der schwer...

          Hallo Rajiv,

          danke für die schnelle und kompetente Antwort! Bei dem Ajungilak Igloo PC bin ich ob des sehr hohen Gewichts aber doch etwas erschrocken! Das ist für ein zehnjähriges Mädchen natürlich ein schwerer Klops im Rucksack. Beim Blättern im Finnmark-Katalog ist mir dann der Ajungilak Kompakt 180 aufgefallen - vergleichbare Wärmeleistung, aber fast ein Pfund leichter (dafür natürlich auch teurer ) - wäre das was? Nachteile? Taugt die Füllung? Oder wie kommt das niedrigere Gewicht bei vergleichbarer Wärmeleistung (laut Katalog) zustande? Rätsel über Rätsel...

          Gruß,

          Andreas

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Andreas,

            mit der Kompaktserie kannst du eigentlich nix falsch machen! Ajungilakschlafsäcke sind nie besonders leicht, dafür aber unkaputtbar! Da kommt auch ME nicht mit. Allerdingswürde ich dem Gewicht Priorität geben, da deine Tochter noch im Wachstum ist und deshalb der Rucksack so leicht wie möglich sein sollte! Deshalb wäre der ME wohl die bessere Wahl. Ausserdem ist ja Weihnachten

            Gruß
            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • carola_trekking
              Erfahren
              • 22.03.2005
              • 252

              • Meine Reisen

              #7
              ein konkretes Modell kann ich jetzt nicht nennen, nur noch einen allgemeinen Tip beisteuern:
              ein Kufa- Schlafsack, der bis zur Frostgrenze warm hält und nicht zu teuer sein soll, ist meistens recht schwer - light muss man meistens extra bezahlen!
              Meiner Erachtens wirds für eine zehnjährige eh schwer, an der unteren Temperaturgrenze das überflüssige Volumen, dass es ja (wenn der Schlafsack ein paar Jahre benutzt werden soll) erstmal gibt, aufzuwärmen.
              Von daher vielleicht bei der Komforttemperatur etwas nach oben gehen (untere Grenze ca. 5-7° C) und noch nen Fleeceinlett mitnehmen, wenns droht, kälter zu werden. Dann gibts vielleicht mehr Auswahl in der gewünschten Preis- und Gewichtsklasse. Und im Sommer ist der Rucksack ein bisschen leichter und es gibt noch Reserven - bei mir bringt das Fleeceinlett ca. 4-5°C "Wärmegewinn".

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schlafsack und Inlett in Kombination ist natürlich die flexibelse Lösung, allerdings auch die schwerste...
                Ein Fleeceinlett, das ca. 6° Komfortgewinn bringt wiegt locker 600 gr.

                Gruß
                Bene
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Ajungilak Kompakt bei Finnmark identisch mit dem Ajungilak Kompakt 3-Seasons bei Globetrotter, zumindest die Temp.-angaben stimmen überein und die Gewichte kommen auch ungefähr hin. Allerdings sind die bei Globetrotter deutlich preisgünstiger.
                  Die Gewichtsunterschiede kommen größtenteils durch die verwendeten Kunstfasern für die (isolierende) Füllung zustande, da gibt es bspw. hochwertige Kunstfasern(Polarguard Delta oder "früher" Polarguard 3D) die bei gleicher "Wärmeleistung" deutlich leichter sind, dieser Gewichtsvorteil schlägt sich aber im Preis nieder.
                  Ajungilak verwendet auch verschiedene Kunstfasern, vermutlich resultiert der Gewichtsunterschied daraus, kenne mich aber bei den Textilien/Stoffen(MLT Explorer beim Igloo bzw. MLT Performance beim Kompakt) der Schlafsäcke und deren spezifischen Gewichten bei Ajungilak nicht aus.
                  Der Hauptgrund, warum ich persönlich den Ajungilak Kompakt 3-Seasons nicht kaufen würde, wäre der Preis. Der Preis hat aber für jeden eine andere Bedeutung/Wichtigkeit; vielleicht bin ich persönlich da etwas vorbelastet, da ich 1994 für 400 Mark einen Kunstfaserschlafsack gekauft habe, der zwar ganz gut ist, aber für 120 bis 200 Mark(nicht €!) hätte ich mit etwas Mühe damals bequem einen qualitativ wenigstens gleichwertigen Kuntsfaser-Schlafsack kaufen können; einziger "Nachteil" wäre gewesen, daß kein "überall bekannter Markenname" draufgestanden hätte. Wenn der Preis "weniger wichtig" ist, dann ist der Ajungilak durchaus für die junge Dame empfehlenswert.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Chri
                    Erfahren
                    • 10.07.2006
                    • 114

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Andreas,

                    habe mich dran erinnert, letztens bei www.sackundpack.de Ajungilak-Säcke im Angebot gesehen zu haben. Und tatsächlich - dort gibts den Kompakt 180 für 97, 96 statt 139, 95. Wenn er mit dem Kompakt 3-Seasons identisch ist, dann ist er auch nochmal 30Euro günstiger als bei Globetrotter. Also, falls Du Dich dafür entscheiden solltest... Und er wäre ja auch nicht viel schwerer als der ME Firewalker II - falls er dafür länger hält, wie es gerade jemand geschrieben hat, wäre das ja ne Überlegung wert.
                    Hoffe der Tipp hilft Dir!
                    Gruß
                    Christine

                    P. S. Pardon, ich weiß nicht, wie man nen Link einfügt und habe gerade keine Zeit, dies zu probieren. Musst einfach über Sonderangebote dorthin gehen.

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Rajiv
                      ...vielleicht bin ich persönlich da etwas vorbelastet, da ich 1994 für 400 Mark einen Kunstfaserschlafsack gekauft habe, der zwar ganz gut ist, aber für 120 bis 200 Mark(nicht €!) hätte ich mit etwas Mühe damals bequem einen qualitativ wenigstens gleichwertigen Kuntsfaser-Schlafsack kaufen können; einziger "Nachteil" wäre gewesen, daß kein "überall bekannter Markenname" draufgestanden hätte
                      OT: Sorry, aber da frag ich mal nach: kannst du das n bischen konkretisieren? Ich kann (oder mag :wink: ) mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller für so wenig Geld eine doch recht hochwertigen Schlafsack herstellen kann/konnte. Im Vergleich wären das ja Geschichten wie Ajungilak vs. Black Bear. Sicherlich reicht n günsitger Black Bear für 70-80% allerMenschen aus, aber er ist definitv nicht qualitätiv gleichwertig!
                      Kannst du vll zu deinem Fall (1994) noch Hersteller oder sogar Modelle nennen???

                      Gruß
                      Bene
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Andreas H.
                        Gerne im Forum
                        • 07.04.2005
                        • 78

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke!

                        Hallo Christine,

                        danke für den tollen Tip (und danke an alle anderen, die mir geantwortet und Ratschläge gegeben haben). Ich werde es mit dem Ajungilak Kompakt probieren, und freue mich natürlich sehr über den Spar-Tip bei Sack-und-Pack!! Hoffe mal, dass sich meine Tochter genauso freut...

                        Tolles Forum!

                        Grüße,

                        Andreas

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT: War ein "Arapahoe", kostete 1994 wahrscheinlich 389 Mark(jedenfalls waren es um die 400 Mark) und stammte von der Firma mit der Tatze.
                          Die bessere Alternative wäre damals schon Pavel Šmic(=Condor) in Beroun oder Prima Outdoor in Brünn gewesen; die polnischen Hersteller Wisport und Pajak kannte ich damals überhaupt noch nicht, auf die wäre ich damals wohl nicht gekommen, aber Condor oder Prima wären problemlos "vor der Haustür" zu kaufen gewesen. Beide Hersteller stellten und stellen aus meiner Erfahrung bessere Schlafsäcke als besagte Firma her, preiswerter sowieso.
                          Übrigens dürfte der Mammut in der Herstellung nicht teurer sein, er wird nur teurer verkauft.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            Zitat von Rajiv
                            Beide Hersteller stellten und stellen aus meiner Erfahrung bessere Schlafsäcke als besagte Firma her, preiswerter sowieso.
                            Das kann gut sein, ich kenne widerum die beiden Hersteller nicht...

                            Gruß
                            Bene
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Chri
                              Erfahren
                              • 10.07.2006
                              • 114

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Andreas, habe Dir ne PN geschrieben. (Falls Du nicht schon drüber gestolpert bist)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X