Komfortbereiche von Schlafsäcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TillScout
    Erfahren
    • 14.05.2006
    • 100

    • Meine Reisen

    Komfortbereiche von Schlafsäcken

    Hallo

    ich plane gerade, mir einen neuen Schlafsack zuzulegen. Konkret im Auge habe ich da den Ultralite von Western Mountaineering. Der hat einen Komfortbereich, der so bis -7° runtergeht. Meine Frage dazu: Kann man sowas bei Zimmertemperatur benutzen, ohne sich totzuschwitzen? Klar, ich kann den Reißverschluss aufmachen. Aber wie viel Abkühlung bringt das so? Was ist, wenn man noch ein Seiden-Inlett benutzt? Das soll ja laut einem Thread weiter unten amtlich bestätigte 5,9° zusätzliche Wärmeleistung bringen (naja...).
    Oder wäre es sinnvoller, einen dünneren Sack zu nehmen, wenn das Gerät noch bei Zimmertemperatur benutzt werden soll, und dann bei kälteren Temperaturen ein Inlett zu benutzen? Mein Verwendungszweck liegt eigentlich eher im Plusbereich, aber die Reserve darunter hätte ich schon gerne, weil ich recht leicht friere.
    Gruß

    Till

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Ultralite hat durchgehende Kammern d.h. du kannst die Daunen zwischen Ober- und Unterseite verteilen. Wenn du also Indoor schläfst kannst du also die Daunen nach unten schütteln/streichen und fertig, aber für Indoor ist dieser Sack doch viel zu schade...

    (Kauf dir doch dafür einen billigst Kufa-Sack )

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Meiner Erfahrung nach schwitzt man sich bei Zimmertemperatur in "ordentlichen" Schlafsäcken tot (was man alles für Unsinn mit den WM-Säcken machen kann, weiß ich allerdings nicht), deshalb habe ich für diese Zwecke eine uralte, platte KuFa-Tüte. Von der Inlettvariante würde ich aus gewichtstechnischen Gründen abraten.
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        So ein guter Daunenschlafsack in dem Bereich ist gut als Decke zu gebrauchen. Da schwitzt man sich nicht tot, im Gegensatz zu einem Kufa- Schlafsack. Daune "reguliert" einfach besser. Aber warum willst Du damit bei Zimmertemperatur bzw. im Zimmer schlafen?
        Und Inlett würde ich bei Daune immer benutzen. Hält das Ding einfach sauberer.

        M

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Mundil
          Aber warum willst Du damit bei Zimmertemperatur bzw. im Zimmer schlafen?
          Das würde mich aber auch mal brennend interessieren!
          -WWir machen das so: Du bekommst meinen alten,der mir immer bis -3°C gereicht hat und ich bekomme dafür den WM und gebe Dir noch ein Taschengeld von 20€ drauf, ok??

          LG
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • TillScout
            Erfahren
            • 14.05.2006
            • 100

            • Meine Reisen

            #6
            Also: Zimmertemperatur war so ein Oberbegriff. Meint nicht die Temperatur in einem Zimmer, in dem ich möglicherweise schlafe. Sondern eine ähnliche Temperatur.
            Hintergrund: Mein jetziger uralter KuFa-Schlafsack ist so fertig mit der Welt, dass er fast schon kühlt. Und das bei einem stolzen Gewicht. Ich mag ihn also nur bedingt mitnehmen, wenn es beim Wandern mal in wärmere Regionen geht. Für das Schlafen in Zimmern würde ich ihn aber doch noch nehmen (kommt manchmal vor).
            Wenn ich nun den WM z.B. mit auf den Jakobsweg nehme, wo es wärmer ist (wer mitdenkt, weiß, dass ich meinen alten KuFa aus Gewichtsgründen zu Hause lassen will), will ich halt nicht den Hitzetod sterben.
            Wenn ich alle Register ziehe, mit Daune verteilen, nur als Decke benutzen, und was weiß ich noch, sollte ich ihn also noch bei einer draußen herrschenden Temperatur, die der Temperatur eines Zimmers ähnlich ist, benutzen können, oder?

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich glaub du wirst es überleben

              Kommentar


              • pfadfinder
                Fuchs
                • 14.03.2006
                • 2123

                • Meine Reisen

                #8
                Nun, ich persönlich würde mir eher Gedanken machen, ob es zu kalt wäre, eine einfache Fleecedecke mitzunehmen...Aber ich bin auch ein armer Schüler.

                Zum Thema: Wie pfrinz schon schreibt; Natürlich wirst Du dabei nicht umkommen!

                LG
                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                Kommentar


                • TillScout
                  Erfahren
                  • 14.05.2006
                  • 100

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich war heute mal bei Globi und habe den netten Schlafsackfachverkäufer gefragt. Der hat ziemlich breites Schweitzerdeutsch geredet, ich finde, das klingt immer sehr lustig.
                  Der meinte auch, dass ich den Ultralite auf jeden Fall auch bei "höheren" (Ihr wisst, was ich meine) Temperaturen nutzen könnte. Und er meinte, dass ich da auch den Apache nehmen könnte. Aber ich weiß nicht, ob ich mir einen Schlafsack kaufen muss, den ich in zwei Drittel der Fälle nur als Decke nutzen kann, weil er sonst zu warm ist. Und mit Inlett (Seide oder Fleece, je nach Temperatur) sollte es dann der Ultralite machen.
                  Naja, diese Schlafsackrecherche braucht verdammt viel Zeit. Wenn mein Doktorvater mich morgen fragt, was ich in der letzten Zeit so auf die Reihe gekriegt habe, wird er mir wahrscheinlich bei lebendigem Leib die Haut abziehen. Egal
                  Danke für Eure Antworten
                  Gruß
                  Till

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X