Husky Schlafsack - Top oder Flop

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dumse
    Neu im Forum
    • 10.09.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Husky Schlafsack - Top oder Flop

    Hi Leude!

    Bei meiner Suche nach einem, im Preis/Leistungsverhältnis, gutem Schlafsack, bin ich auf dieses Model gestoßen...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=017


    Ich muss es leider sagen! Von Schlafsäcken und deren Materialien hab ich keine Ahnung.

    Suche einen Schlafsack, mit dem ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht eingehe und mit dem ich bei wärmeren Verhältnissen nicht zerschmelze. Also einen Allrounder...

    Was haltet ihr von dem o.g. Modell?

    Besten Dank schon einmal im voraus.

    Greetz Dumse

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    ich glaube, der taugt nicht wirklich viel. Normalerweise taugen Schlafsäcke die neu soviel kosten wie zwei paar gute Socken nicht viel. Soas kauft man auch nicht unbesehen. Gehe mal in einen Outdoorladen in Deiner Nähe, und lass Dir dort mal ein paar Modelle zeigen, damit Du auch mal einen Überblick bekommst, worauf man achten sollte.

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT:
      Andererseits ist es eine Frage des Blickwinkels: Wenn ich mich jetzt mal in eine unbeteiligte, nicht "im Thema steckende" Person hineinversetze, welche gerade zur Kenntnis genommen hat, dass Leute 400€ in einen Allroundschlafsack (damit meine ich: nichts für Arktisexpeditionen o.ä.) investieren, würde ich sagen: "Die sind ja verrückt!"

      Also: Je nachdem, was Du vorhast und wie oft kann das Ding reichen. Für mehrere Sommer bin ich mit einer BilligTüte von Quelle ausgekommen, und wenns frisch war, hab ich am Lagerfeuer Steine gewärmt, welche in ein Handtuch gewickelt gute Fußwärmer abgegeben haben...
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Jackknife hat ja schon die richtigen Anmerkungen gemacht.
        Als Laie unbesehen einen Schlafsack im Netz zu kaufen ist schon mit 'ner hohen Wahrscheinlichkeit des Irrtums gesegnet.

        Wenn ich mal von anderen KuFa-Schlafsäcken ausgehe, dann könnten die angegebenen Temp.-werte(die 0°C, auf -5°C würde ich da lieber verzichten) schon einigermaßen praxisgerecht sein.
        Aber es sollte klar sein, daß diese Werte nur für nahezu ideale Verhältnisse gedacht sind. Also für einen durchtrainierten nicht an die Leistungsgrenze gegangenen Burschen; nach einer kräftezehrenden Tour kann es ganz anders aussehen.
        Deswegen würde ich diesen Schlafsack nicht bei Frost einsetzen, sondern nur bei Temperaturen die über dem Gefrierpunkt liegen.
        Außerdem muß auch klar sein, daß ein KuFa-Schlafsack(ganz im Gegensatz zur Daune) schon recht zügig seine ursprüngliche "Wärmeleistung" verliert. Also nach einigen Touren man den Schlafsack nicht mehr für die ursprünglichen kalten Temp. verwenden sollte, weil das Risiko des Frierens steigt.
        Bei den niedrigen Preisen bei KuFa-Schlafsäcken ist es nicht sinnvoll, wenn man versucht einen Schlafsack kaufen zu wollen, der einen möglichst breiten Temp.-bereich abdecken soll(es ist schlichtweg unmöglich).

        Der eBay-Preis ist aber für diesen Schlafsack gut, normalerweise kostet er 10€ mehr. Trotzdem würde ich da eher an andere Schlafsäcke denken(wenn der Preis schon so eine große Rolle spielt, dann bin ich der Meinung, daß ein Schlafsack für 60€ der 70€ da wesentlich mehr Sicherheit bietet{qualitativ/konstruktiv}).

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          @ Dumse
          Kannst Du denn nicht ein bisschen mehr ausgeben? So an die 100 EUR vielleicht? Dafür gibt´s dann im KuFa Bereich wenigstens schon was halbwegs Anständiges. Ich denke da z.B. an einen Tagoss Sundance Mid (EN: +3/-2°C) mit Polarguard 3D Füllung (Larca) oder einen ME Firewalker 2 (EN: +5/0°C, u.a. Globi).

          Kommentar


          • Dumse
            Neu im Forum
            • 10.09.2007
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            Joh!

            Schönen Dank erstmal!

            Also mehr als 100 Euro wollte ich vorerst nicht investieren. Habt ihr in dem Bereich vielleicht noch das eine oder andere Modell vorzuschlagen?

            Habe mich hier ein wenig eingelesen. Nun wirft sich mir die Frage auf: Daune oder Kf?

            Greetz Dumse

            Kommentar


            • Dumse
              Neu im Forum
              • 10.09.2007
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              Hmm!

              Habe von der Marke Husky noch eine etwas bessere Version gefunden für knapp 100 Euro.

              http://cgi.ebay.de/HUSKY-Extreme-Sch...QQcmdZViewItem

              Die Frage ist nun, taugt diese Marke mit den Werten für diesen Preis etwas, oder
              bekomme ich für das Geld auch was besseres?

              Wär stark, wenn ihr mir da mal helfen könntet.

              Greetz Dumse

              Kommentar


              • chrisu
                Erfahren
                • 08.08.2005
                • 141

                • Meine Reisen

                #8
                zur Qualität der Marke kann ich nicht viel sagen und möchte auch nicht mutmaßen, da käme nicht viel bei raus

                Zur Marke gibt es einen Thread: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=18614
                Vielleicht hilft dir das weiter...

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei nem Budget bis 100 EUR stellt sich die Frage "KuFa oder Daune?" eigentlich nicht, zumal der Schlasa ja offensichtlich bis an den Gefrierpunkt wärmen soll.

                  Kannst ja mal spaßeshalber den hier zur Ansicht bestellen und schauen, ob er Dir zusagt.

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Carinthia Nepal wäre für 100€ wirklich nicht die schlechteste Alternative(für die knapp 200€ die da mancher Laden haben will gibt es aber wesentlich bessere Schlafsäcke).
                    Ich kenne nur den Nepal 700(keine Ahnung ob es den Nepal mit verschiedenen Füllmengen gibt), die 700g Daune(soll 600cuin Bauschkraft haben) sind aber wirklich nicht die Wucht, aber für Temp. bis in den leichten Frost hinein wäre der Nepal durchaus 'ne Alternative.
                    Habe gerade mal die Forumssuche benutzt, sonderlich viele Erfahrungsberichte gibt es da zum Carinthia Nepal nicht.
                    Kenne da zwar einen, der 'nen Nepal hat, aber der ist als "Vergleichsgröße" relativ ungeeignet(da so 'ne Art Extremsportler{der empfindet es etwas kühl, wenn unsereiner schon drei Stunden tot ist}); als ich diesen Nepal vor einiger Zeit gesehen habe, da war der trotz häufiger Hochgebirgskletterei in einem guten Zustand(keine Nähte aufgetrennt oder ähnliche Schäden), allerdings war es kein Loftwunder(ein daneben gelegter älterer Yeti Energizer 750 war etwas praller).

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • BergSchmidt
                      Neu im Forum
                      • 20.10.2007
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Husky Schlafsack - Top oder Flop

                      Also ich hab jetzt seit einem Jahr den Husky Anapurna bis -28C° ... keiner den ich davor hatte war besser!
                      Inzwischen wächst die Marke Husky Outdoor auch mit eigenen Stores in ganz Europa ....schon cool wenn man bedenkt das einige Namenhafte -sogenannte- Outdoormarken abbauen. Werd mich mal schlau machen wo bei mir in der Nähe so einer is ...und nehm den mal unter die Lupe ...und die Artikel.
                      Wenn einer weiß wo einer ist ...sag mal Bescheid. Thx

                      Kommentar


                      • chriscross

                        Fuchs
                        • 07.08.2008
                        • 1617
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Husky Schlafsack - Top oder Flop

                        OT - Schau an, schau an, wer hier so aufersteht!

                        Kommentar


                        • frusciante
                          Erfahren
                          • 06.09.2008
                          • 112
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Husky Schlafsack - Top oder Flop

                          Hallo zusammen,

                          ich interessiere mich ebenfalls für die Husky Schlafsäcke.
                          Nun habe ich aber im Katalog
                          http://www.husky-outdoor.de/index.php/kataloge.html
                          gesehen, dass alle Husky Schlafsäcke 2,20m lang sind, was mich stutzig macht.
                          Also hab ich mal nachgefragt, und es wurde mir bestätigt, dass es NUR diese Länge gibt. Ich bin 1,71m, denke also, das mir ein Husky Schlafsack zu groß wäre. Geantwortet wurde mir, dass mir so ein Schlafsack aber nicht zu lang sei und ich ihn notfalls umschlagen könne, falls mich das störe, was aber unwahrscheinlich sei. Angegeben werden Komforttemperaturen von -9 Grad bei etwas über 90 Euro. Ist das nicht utopisch?

                          Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen könntet, evtl auch die, die einen Husky Schlafsack besitzen.

                          Vielen Dank,
                          frusciante

                          Kommentar


                          • Place-T
                            Anfänger im Forum
                            • 04.03.2008
                            • 31
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Husky Schlafsack - Top oder Flop

                            Zitat von BergSchmidt Beitrag anzeigen
                            Also ich hab jetzt seit einem Jahr den Husky Anapurna bis -28C°
                            Aber hoffentlich nicht bis zu diesem Temperaturbereich verwendet! Ich bin dem Anapurna gegenüber eher verhalten. Vor allem der Wärmekragen ist ... und der Reißverschluss oben in der Mitte ebenfalls ... . Was zum Himmel nervt, ist auch die Kapuze, bei der einem der Schnürzug im Gesicht hängt.

                            Zitat von frusciante
                            Ich bin 1,71m, denke also, das mir ein Husky Schlafsack zu groß wäre.
                            Etwas länger kann ein Schlafsack ja sein, aber ich würde nicht etwa einen halben Meter an Luft untenrum haben wollen.

                            Umso auffälliger Husky wird, umso auffälliger werden auch deren Preise.
                            Da würde ich lieber in vergleichbare andere Säcke investieren.
                            ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X