wasserdichter Überzug für den Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • herr krull
    Erfahren
    • 05.01.2007
    • 103
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

    @ sophie

    Ich bin ca 1,75m groß. Also nicht riesig. ;)
    für eine frau bist du doch recht groß. ausserdem ist deine größe beim zeltkauf absolut von vorteil: nimm das lunar solo von smd!

    Kommentar


    • psycho13
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      "Gebrauchter" BW-Biwaksack aus der Bucht

      Hi,

      nach langer Zeit des stillen Mitlesens habe ich mich jetzt schließlich doch mal angemeldet um etwas mitzumischen

      Vor einigen Wochen habe ich mir einen angeblich gebrauchten Biwaksack der BW für knapp 40 Euro plus Versand aus der Bucht gegönnt und bin mehr als zufrieden. Das Material ist Goretex Best Defense, der Hersteller Carinthia und der Sack war, so wie ich es feststellen konnte, komplett unbenutzt! Also geradezu ein Schnäppchen! Die Imprägnierung wie neu - keine Flecken, nichts!

      Auf zwei - zugegebenermaßen kürzeren - Touren in unseren Breiten (jeweils nur zwei Tage) hatte ich auf ein Zelt verzichtet, da wir auf einem etwa 25 m hohen Holzturm geschlafen hatten. Trotz starkem Wind und Regen war mir beide Nächte warm und ich blieb trocken - und das bei knappen 7 Grad (gefühlt deutlich weniger wegen dem Wind) und einem eher mittelmäßigen KuFa-Schlafsack. Der Biwaksack hält eben den Wind zu 100 % ab, wodurch man kaum auskühlen kann und die Luft, die noch zwischen Schlafsack und Hülle verbleibt isoliert ja zusätzlich. Eine gute Isomatte, die Hülle und ein Schlafsack lassen einen schon so einiges aushalten.

      Als Notunterkunft also absolut geeignet, um nasse Nächte sicher zu überstehen. Trotzdem habe ich ein Zelt oder wenigstens eine Plane vermisst - ausser übernachten kann man in einem Biwaksack nicht sonderlich viel und die Ausrüstung war nach so einer Nacht in der Regel auch schon trockener

      Wenn man total hardcore durch die Wälder ziehen will, sich nachts in einen Biwaksack verkriechen und dabei wohl eher nichts warmes zu essen geschweige denn, ein oder zwei Kubikmeter trockene Unterkunft um sich haben möchte, dann ist das genau das richtige Ansonsten würde ich heute doch lieber zu einem Zelt greifen. Der Luxus ist es bei schlechtem Wetter auf jeden Fall wert!

      Andererseits ist so ein günstiger Biwaksack, der was taugt, auch eine schöne Möglichkeit, die Natur hautnah zu genießen und trotz Wind und Wetter vielleicht mal ein paar Sterne erspähen zu können - ganz ohne Zelt.

      Je nach Einsatzgebiet würde ich heute entweder zum Biwaksack greifen (kurze Touren, bei denen ich weiß, was auf mich zukommt) oder zum Zelt (längere Touren, ungewisses Wetter, etwas mehr Komfort etc.). Mit dem Biwaksack bin ich aber - gerade für den Preis - mehr als zufrieden!

      MfG

      psycho13

      Kommentar


      • benny_mayhem
        Erfahren
        • 28.02.2007
        • 456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

        Vor einigen Wochen habe ich mir einen angeblich gebrauchten Biwaksack der BW für knapp 40 Euro plus Versand aus der Bucht gegönnt und bin mehr als zufrieden. Das Material ist Goretex Best Defense, der Hersteller Carinthia und der Sack war, so wie ich es feststellen konnte, komplett unbenutzt! Also geradezu ein Schnäppchen! Die Imprägnierung wie neu - keine Flecken, nichts!
        wenns wirklich der bw carinthia biwaksack ist dann hast du ein paar hundert gespart....woher hast den? brauch ich auch

        Kommentar


        • psycho13
          Anfänger im Forum
          • 28.07.2008
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

          Zitat von benny_mayhem Beitrag anzeigen
          ...woher hast den? brauch ich auch
          Bei diesem Händler klick habe ich vor wenigen Wochen einen "gebrauchten" gekauft - für 40 Euro. Gibt aber noch mehr - alleine der Suchbegriff "Biwaksack" bei Ebay findet paar Ergebnisse

          http://cgi.ebay.de/Biwaksack-CaRiNtH...QQcmdZViewItem
          http://cgi.ebay.de/Schlafsackhuelle-...QQcmdZViewItem

          Viel Erfolg!

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

            Zitat von sophie
            damit ich auf ein Zelt verzichten kann.
            Bist Du überwiegend allein unterwegs? Warum willst Du denn unbedingt auf ein Zelt verzichten?

            Zitat von herr krull
            wir haben schon sehr viele touren in den alpen nur mit tarp gemacht. gestürmt hat es da ausreichend.
            In welchen Höhenlagen? Alpen sind ja nicht gleich Alpen...

            Hab auch ein leichtes 3 x 3,5m Tarp aus reißfestem Silnylon, damit schon einigermaßen rumexperimentiert, es in allen möglichen Formen aufgebaut und auch schon bei stärkerem Wind getestet. Für Übernachtungen hier im Wald ist das Tarp ok, aber ehrlich gesagt käm ich nie auf die Idee, mit dem Ding (ohne sturmfestes Zelt als Backup) bei unsicherer Wetterprognose für mehrere Tage ins Hochgebirge zu ziehen.

            Vielleicht musst Du mir einfach mal ein wenig Tarp-Nachhilfe geben. Wie baut man ein Tarp auf unebenem, felsigem Untergrund so auf, dass es bei Windstärke 4-5 nicht darunter zieht?

            Kommentar


            • herr krull
              Erfahren
              • 05.01.2007
              • 103
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

              das höchste waren bisher 3.200 m (ende september). zugegebenermaßen nicht die welt, aber es ist doch recht zugig

              Vielleicht musst Du mir einfach mal ein wenig Tarp-Nachhilfe geben. Wie baut man ein Tarp auf unebenem, felsigem Untergrund so auf, dass es bei Windstärke 4-5 nicht darunter zieht?
              in etwa so, wie ich oben auf den bildern gezeigt habe. der aufbau ist natürlich schlampig gewesen (es war zu heiss und ich war in eile ). auf diese weise ist das tarp von 2 seiten vollständig geschlossen. diese müssen zur primären windrichtung ausgerichtet werden. notfalls müssen steine auf die plane. wichtig ist, dass das tarp viele abspannpunkte besitzt und diese auch wirklich genutzt werden. das heisst 12-14 häringe, 15-20 m schnur (2-3 mm).
              Zuletzt geändert von herr krull; 28.07.2008, 23:07.

              Kommentar


              • benny_mayhem
                Erfahren
                • 28.02.2007
                • 456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                Zitat:
                Zitat von benny_mayhem
                ...woher hast den? brauch ich auch

                Bei diesem Händler klick habe ich vor wenigen Wochen einen "gebrauchten" gekauft - für 40 Euro. Gibt aber noch mehr - alleine der Suchbegriff "Biwaksack" bei Ebay findet paar Ergebnisse
                kostet ja gebraucht auch nur 80...hatte den für riesig viel kohle im gedächtnis...

                Kommentar


                • sophie
                  Anfänger im Forum
                  • 09.03.2007
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                  Zitat von herr krull Beitrag anzeigen
                  nimm das lunar solo von smd!
                  das sieht natürlich auch nicht schlecht aus. brauch ich dann dennoch einen biwaksack über meinen schlafsack oder geht es auch ohne? Hast du hier Inofs über das Packmaß?

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Bist Du überwiegend allein unterwegs? Warum willst Du denn unbedingt auf ein Zelt verzichten?
                  Meine bisherigen Zelte waren alle recht leicht, Expeditionszelte, dennoch zu schwer und zu gesperrig vom Packmaß. Selbst ein Tarptent konnte mich nicht so recht überzeugen, daher dachte ich, dass ich es nun ohne probiere. Aber sofern das richtige Zelt mir über den Weg läuft, warum nicht... Ich habe es bisher nur noch nicht gefunden. ;)

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                    Zitat von sophie
                    Meine bisherigen Zelte waren alle recht leicht, Expeditionszelte
                    Welche waren das denn?

                    Aber sofern das richtige Zelt mir über den Weg läuft, warum nicht... Ich habe es bisher nur noch nicht gefunden. ;)
                    Liebäugle gerade mit diesem 2P Modell, aber das wird Dir wohl noch zu schwer sein. Vielleicht wär ja das hier was für Dich. Ist trotz des geringen Gewichts noch ein richtiges Zelt.

                    Kommentar


                    • sophie
                      Anfänger im Forum
                      • 09.03.2007
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                      Welche waren das denn?
                      Hatte bisher das Marmot Nyx für 2 Personen wohlgemerkt und dieses.
                      Aber am wohlsten fühle ich mich beim wandern im August mit einer Fleecedecke und einem Schafsfell, wo ich unter Picknickhütten übernachtete, was sich natürlich auch am Gewicht sehr ausmachte und am Platz, den ich in meinem 50L Rucksack auf einmal mehr hatte. ;)
                      Dein neuer Tipp sieht auch recht gut aus, aber sagt mir auch nicht so recht zu. Vielleicht bin ich ja zu anspruchsvoll. ^^

                      Wie sieht es mit dem Lunar Solo aus? Hat da jemand Packmaße? Bräuchte ich noch einen Biwaksack/Schlafsacküberzug um meinen Schlafsack vor Feuchtigkeit zu schützen?

                      Kommentar


                      • skywalker
                        Erfahren
                        • 31.01.2008
                        • 117

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                        Ich würde an deiner Stelle, sofern es sich finanziell ausgeht, ein kleines, leichtes Zelt nehmen. Der angesprochene Biwaksack von Carinthia wiegt ein kg. Das von Corton vorgeschlagene Solozelt ist leichter und sicherlich gemütlicher. Ein einwandiges Zelt wie das Black Diamond Firstlight wiegt auch nur 1,4 kg und du kannst deine Ausrüstung reinnehmen oder eine zweite Person bzw. drin kochen, im Falle eines Sturmes. Der Komfortgewinn ist meines Erachtens in jedem Fall beträchtlich.

                        Ich verwende eigentlich keine Biwaksäcke mehr zum geplanten Übernachten am Berg. (Ausnahme: Hardcore Alpinklettereien, wo es nur ums Durchkommen geht) Aber vielleicht bin ich auch ein Weichei. Wenn du zu zweit unterwegs bist, ist es vom Gewicht und Packmaß her fast egal, ob du zwei gute, atmungsaktive Biwaksäcke verwendest, oder ein leichtes 2-Personen-Zelt.

                        Kommentar


                        • herr krull
                          Erfahren
                          • 05.01.2007
                          • 103
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                          das sieht natürlich auch nicht schlecht aus. brauch ich dann dennoch einen biwaksack über meinen schlafsack oder geht es auch ohne? Hast du hier Inofs über das Packmaß?
                          nein, bivy ist bei deiner körpergrösse nicht erforderlich. deshalb auch meine frage. zum packmaß:

                          # Packed Size 15" x 4.5", 240 cu. in.

                          http://sixmoondesigns.com/shop/shopexd.asp?id=36

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                            Moin,
                            zu dem Thema gabs schon lange Diskussionsreihen. Jeder hatte so seine Ansichten, aber so richtig wusste keiner Bescheid.Also hab ich einfach mal das Ganze mal uaf nem Forumstrefen ausprobiert.

                            So sieht es aus, wenn man bei Starkregen mit Wind in der Kombi Schlafsack, Biwaksack pennt:

                            http://fotos.outdoorseiten.net/showphoto.php/photo/1650

                            Nun zu den Punkten, die man bedenken muss:

                            Der Schlafsack ist am nächsten Tag naß. Das Wasser geht nur dann raus, wenn man Gelegenheit hat, den Schlafsack lange zu lüften. Ansonsten kann man das Gefühl,in so etwas zu steigen, ganz einfach simulieren: Schlfsack ind en Packsack, 1 L Wasser reingießen, ziehen lassen, reinliegen.

                            Wo da der Spass bleibt, kann ich nicht beantworten. Aber das ist eben jedem überlassen.

                            Bei Regen empfehl ich daher für Sachen, die länger als 1-2 Nächste dauern: nehmt ein Zelt mit. Ihr seid froh, wenn morgens die Schuhe trocken sind und man nicht unter der Dusche kochen muss.

                            Bei Schnee:
                            Pfeift auf nen Biwaksack. Schaut, dass der Schnee nicht zwischen Isomatte und Schlafsack rutscht und tauen kann, das wars.

                            Alex
                            Zuletzt geändert von Becks; 29.07.2008, 21:46.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • chivas
                              Gerne im Forum
                              • 04.03.2008
                              • 90
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                              Zitat von herr krull:
                              ein wirklich wetterfester biwaksack führt aber immer -
                              auch wenn er aus event ist - zu mehr oder weniger schweren kondensproblemen.
                              der von mir vorgeschlagene bivy ist sehr stark dampfdurchlässig,
                              hält aber spritzendes wasser/regentropfen gut ab.


                              Zitat von chivas Beitrag anzeigen
                              @herr krull:
                              besitzt Du den sack selber?

                              gibt es noch andere alternativen,
                              wenn man einen nichtganz wasserdichten sack,
                              sondern so einen wie genannt,
                              -der also in kombination mit tarp genutzt werden soll -
                              der vor spritzwasser schützt und dabei gut atmungsaktiv ist?

                              am besten mit bezugsquelle im innland?

                              wollte nochmal meine frage nach wasserabweisenden scutzsäcken für die ergänzung von tarps stellen,
                              mein erster versuch scheint untergegangen zu sein

                              Kommentar


                              • herr krull
                                Erfahren
                                • 05.01.2007
                                • 103
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                hallo chivas,

                                entschuldige, dein erstes posting ist tatsächlich untergegangen. nein, habe den biwaksack nicht, da ich mit grosse tarps verwende, weshalb ein bivy nicht notwendig ist. aber der von mir angegebene sack wird überall sehr gut bewertet. das preis-leistungsverhältnis ist ohnehin unschlagbar. du kannst ja mal schauen, was ein bivy von mld (oder bmw) kostet .

                                egal ob du bei bozeman mountain works, mountain laurel designs oder sonstwo schaust, regelmäßig sind die säcke nicht wasserdicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X