wasserdichter Überzug für den Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sophie
    Anfänger im Forum
    • 09.03.2007
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    wasserdichter Überzug für den Schlafsack

    Ich habe diesen Schlafsack und suche konkret einen Überzug, der den Schlafsack abdichtet (wasserdicht macht), damit ich auf ein Zelt verzichten kann.
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...98d688a774ca31

    Ich habe schon nach Biwaksäcken gesucht, aber leider entsprachen alle nicht meinen Vorstellungen bzw. die Bewertungen anderer Kunden vergraulten mich wieder.

    Hat jemand gute Erfahrungen mit einem wasserdichten Überzug? Was empfehlt ihr? Eventuell so gar selber nähen? Falls ja, was für ein Material bevorzugt ihr? Es sollte atmungsaktiv sein (nicht das ich Kondenswasser ertrinke innen Winken und es sollte aber auch dennoch recht gut wasserdicht sein (eventuell mit Grönland Wachs nachhelfen?).

    Vielen Dank für Ratschläge.
    Zuletzt geändert von sophie; 28.07.2008, 20:20.

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

    Schau mal hier..

    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=17066&highlight=schlafsack%FCberzug
    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=23497&highlight=schlafsack%FCberzug

    Wolfswarten-Biwak im "Goretex Best Defense" bei bestem Wetter!

    Zuletzt geändert von barleybreeder; 28.07.2008, 13:23.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • herr krull
      Erfahren
      • 05.01.2007
      • 103
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

      http://www.titaniumgoat.com/Bivy.html

      günstig und gut. allerdings kein voller wetterschutz. tarp ist erforderlich. du suchst zwar offensichtlich einen wasserdichten bivy, ich würde davon aber abraten. die kombination von leichtem tarp und biwaksack ist haushoch überlegen. ja, ich weiss: die farbe ist furchtbar. gibt es aber nicht anders.

      Kommentar


      • sophie
        Anfänger im Forum
        • 09.03.2007
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

        Zitat von herr krull Beitrag anzeigen
        [url]günstig und gut. allerdings kein voller wetterschutz. tarp ist erforderlich. du suchst zwar offensichtlich einen wasserdichten bivy, ich würde davon aber abraten. die kombination von leichtem tarp und biwaksack ist haushoch überlegen.
        du meinst also nicht, dass ich island mit einem schlafsack und einem wasserdichten überzug überleben würde?

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

          Überleben sicherlich schon...

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

            Zitat von sophie Beitrag anzeigen
            du meinst also nicht, dass ich island mit einem schlafsack und einem wasserdichten überzug überleben würde?
            So etwa in der Art ja...?



            Gesehen auf dem Zeltplatz in Landmannalaugar. Ne UL-Trekkerin aus FRA. Nur Isomatte, Biwaksack, Poncho mit Trekkingstöcken aufgestellt. Dieser hat nicht mal voll gereicht, also kam Nachts noch ne Plane über den hinteren Teil, die schön geflattert hat.
            Bei Regen ist das Ganze sicher schön abgesoffen!

            Bitte ganz schnell vergessen. Das Wetter dort ist mit dem mitteleuropäischen nicht zu vergleichen. Immer Wind und das nicht zu wenig. Wenn Regen dann oftmals ordentlich und lang. (in Kombi mit Wind).
            Zudem mangelts an Abspannmöglichkeiten...

            Ich hab gesehen mit was für Zelte sich manche ins Hochland trauen und konnte immer nur den Kopf schütteln...

            Noch ein paar Kostproben....



            Nichts gegen UL. Bin auch gerade dabei mich damit anzufreunden, aber bitte dort wo es hinpasst. Island ist für mein Dafürhalten sicher der falsche Platz.
            Gegenfest(von oben und unten) - Sturmstabil - möglichst geräumig - sollte Hauptprämisse sein!
            Zuletzt geändert von barleybreeder; 28.07.2008, 19:40.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • sophie
              Anfänger im Forum
              • 09.03.2007
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

              Wie sieht es mit dem Material der Bundesweht aus? Hat damit jemand Erfahrungen? Ich hatte jetzt noch diese beiden Sachen gefunden:

              (1) US Army Issue, used
              US Army Marine Corps Modular Sleep System MSS Bivy Bag GoreTex cover


              (2) Schlafsackhülle Modular 3-Lagen Laminat Nässeschutz oliv. Von diesem gibt es mehrere Versionen: die deutsche, die amerikanisch und die französische... Ist aber alles das Gleiche im Aufbau, so wie ich es mitbekam.

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                Wenn schon gut und günstig dann mal in der Bucht schauen. Sowas in der Art.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                  Denk bitte daran das Du eventuell den ein oder anderen Tag im Zelt aussitzen musst. Bei uns hat es auf der einen Tour 4 Tage jeden Abend geregnet, bei unter 15°C.
                  Da sollte es schon etwas "gemütlich" sein!

                  @ Freak
                  So einen habch!

                  Denk bitte auch dran, die Dinger sind nicht UL. Für das Gewicht bekommst du schon ein Halbes 1 Mann Zelt.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • herr krull
                    Erfahren
                    • 05.01.2007
                    • 103
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                    wie Freak schon schreibt, wirst du sicherlich überleben

                    ein wirklich wetterfester biwaksack führt aber immer - auch wenn er aus event ist - zu mehr oder weniger schweren kondensproblemen. der von mir vorgeschlagene bivy ist sehr stark dampfdurchlässig, hält aber spritzendes wasser/regentropfen gut ab.

                    (ohne dort gewesen zu sein) halte ich auch in island eine kombination von tarp und bivy für problemlos möglich. allerdings würde ich ein großes tarp nehmen (meint für eine person c.a. 2 x 3 m), das möglichst viele, d.h. 4 tieouts pro seite hat. ausserdem darfst du nicht an schnüren und häringen sparen.

                    aber insgesamt ist, für jemanden der noch keine größere erfahrung mit tarps hat, sicherlich eher davon abzuraten, ausgerechnet in island mit dem tarpen zu beginnen. es bliebe ja noch ein tarptent .

                    Kommentar


                    • sophie
                      Anfänger im Forum
                      • 09.03.2007
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                      Ich besaß schon mal ein Tarptent, jedoch kam es nie zum Einsatz, da es mir zu groß und zu schwer ist. Ich suche halt etwas, was klein, leicht und dennoch wasserabweisend ist. Vielleicht etwas zu viel verlangt...

                      Kommentar


                      • herr krull
                        Erfahren
                        • 05.01.2007
                        • 103
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                        http://tarptent.com/rainbow.html

                        965 gr. ohne boden noch leichter

                        das packmaß ist allerdings nicht sonderlich gut. da wäre ein contrail vorzuziehen. wie groß bist du denn?

                        http://sixmoondesigns.com/shop/shopexd.asp?id=36

                        652 gr . wenn du nicht zu groß bist, ist das lunar ein hervorragendes shelter, nach allem, was man so liesst. ich habe allerdings keine persönlichen erfahrungen.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                          Zitat von herr krull Beitrag anzeigen
                          (ohne dort gewesen zu sein) halte ich auch in island eine kombination von tarp und bivy für problemlos möglich. allerdings würde ich ein großes tarp nehmen (meint für eine person c.a. 2 x 3 m), das möglichst viele, d.h. 4 tieouts pro seite hat. ausserdem darfst du nicht an schnüren und häringen sparen.
                          Gibt dann ein Super Segel ab, außerdem treibts dir den Regen dann drunter, weil wenn Wind dann auch oft Regen.
                          Da helfen auch keine Heringe mehr.

                          Ich habe mich mal dort mit einem unterhalten der kommerzielle Zeltdörfer aufgebaut hat.
                          Teilweise hatten die schon solchen Sturm das die nur durch Abbau und Steinebeschweren das Gröbste verhindern konnten. Alle die es nicht gemacht haben wurden zerfetzt.

                          Glaub mir mit der Kombi wirst du zu 90% nicht glücklich!

                          Ich hatte nur ein paar Mal "lauen" Wind, selbst da wollte ich nicht unter einem Tarp liegen.
                          5- 10°C in der Nacht und Dauerzugluft ist ja nicht unbedingt angenehm.

                          Das Bild oben mit dem geknickten Aldizelt war übrigens Dauerwind im Hochland. Weniger eher nicht, mehr schon öfters.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • sophie
                            Anfänger im Forum
                            • 09.03.2007
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                            Ich bin ca 1,75m groß. Also nicht riesig. ;)

                            Ja eventuell ist ein Schlafsack plus Bivy nicht das gesündeste was man machen kann in allen Regionen... ;)

                            @Barleybreeder: Wie macht sich er BW-Bivy, den du hast? Schon spezielle Touren damit gemacht oder geplant?

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                              Ich benutze meinen BW Sack nur auf Wochenendtouren wenns wieder herbstlich bis winterlich wird. Da macht er sich ganz gut.
                              Pimpt das Ganze noch um mind. 5°C.
                              Kondens geht gegen 0. Der Biwacksack ist morgens nur leicht klamm an der Inneseite, aber keinen Mengen an Schwitzwasser.
                              Trotzdem ist ein längerer Einsatz vor allem mit Daunentüte nicht ratsam.

                              Ist halt ne Sperre und über die Tage akkumuliert trotzdem die Feuchtigkeit, mehr als wenn man in einem Zelt schlafen würde.

                              Schon deshalb eher nichts für ne lange Tour.

                              Wie es mit Kufasack ist kann ich nicht sagen. Hab ich noch nicht ausprobiert.

                              Achso...Imprägnierung ist sehr gut, können auch schon mal Pfützen von geschmolzenenm Schnee drauf stehen. Wenn man sie abschüttelt ist er "fast" trocken.
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • J.page
                                Erfahren
                                • 09.05.2008
                                • 451
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                Also ich kann dir auch nur von eine tarp etc. dort oben abraten, denke daran das du bei schlechtem wetter kochen dich umziehen oder auch mal richtig zeit bei schlechtes wetter darin verbringen musst und ein tarp ist ein super segel und deine sachen bleiben auch nicht lange trocken wenn du nur mit einem bivaksack unterwegs bist. ich denke ein kleines 2 personen zelt ist sinnvoller. was nütz dir geringes gewicht wenn du totaldurchnässt eine tour abbrechen musst. contra tarp und pro zelt.


                                PS.: muss immer grinsen wenn UL leute in ihrer Hundehütten liegen und ich gemütlich in meine Zelt plus grossser !! apside sitze und gemütlich koche
                                ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                Kommentar


                                • sophie
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.03.2007
                                  • 10
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                  Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                                  PS.: muss immer grinsen wenn UL leute in ihrer Hundehütten liegen und ich gemütlich in meine Zelt plus grossser !! apside sitze und gemütlich koche
                                  hehe... Ja, verständlich. Für mich würden es eh keine wochenlange Touren werden, da ich zwischendurch ja auch noch arbeiten muss. Größtenteils also nur Wochenendtouren und dann vielleicht mal 5-7 Tage 1oder 2 mal im Extremfall in dem Jahr, welches ich in Island bin. Und ich denke, falls das Wetter nicht allzu schlecht sein sollte, kann ich 2 Abende am Stück auch schon mal auf ein wenig Konfort verzichten. Aber vielleicht sehe ich das alles auch ganz anders, wenn ich erstmal da oben bin. ^^

                                  Kommentar


                                  • J.page
                                    Erfahren
                                    • 09.05.2008
                                    • 451
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                    Okay für eine 2-3 tagestoure könnte man darüber nachdenken da ist der wetterbericht ja mal zuverlässig...vielleicht. Aber auf längeren touren von 7 tagen oder so nein wäre mir zu riskant.

                                    gruss Jonas
                                    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                    Kommentar


                                    • chivas
                                      Gerne im Forum
                                      • 04.03.2008
                                      • 90
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                      Zitat von herr krull Beitrag anzeigen
                                      ein wirklich wetterfester biwaksack führt aber immer - auch wenn er aus event ist - zu mehr oder weniger schweren kondensproblemen. der von mir vorgeschlagene bivy ist sehr stark dampfdurchlässig, hält aber spritzendes wasser/regentropfen gut ab.
                                      @herr krull:
                                      besitzt Du den sack selber?

                                      gibt es noch andere alternativen,
                                      wenn man einen nichtganz wasserdichten sack,
                                      sondern so einen wie genannt,
                                      -der also in kombination mit tarp genutzt werden soll -
                                      der vor spritzwasser schützt und dabei gut atmungsaktiv ist?

                                      am besten mit bezugsquelle im innland?

                                      Kommentar


                                      • herr krull
                                        Erfahren
                                        • 05.01.2007
                                        • 103
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: wasserdichter Überzug für den Schlafsack

                                        also barleybreeder wird schon wissen wovon er redet. insofern ist es vielleicht wirklich zu extrem. ich würde es trotzdem probieren. *g* wir haben schon sehr viele touren in den alpen nur mit tarp gemacht. gestürmt hat es da ausreichend.

                                        vielleicht sollte man mal betonen, dass ein tarp längst nicht immer als a-frame aufgebaut werden muss.

                                        ein aufbau in diamond-form ist absolut sturmfest. das tarp kann bis auf den boden heruntergezogen werden. ich habe heute mittag mal ein neues tarp aufgebaut:





                                        das ding ist selbstverständlich lausig aufgestellt. mit allen tieouts steht es bombensicher. von segel kann keine rede sein. das tarp ist sehr flach aufgestellt. ich passe mit schlafsack aber bequem rein.

                                        eine alternative wäre ein aufbau in pyramiden-form. allerdings muss der wind dann zuverlässig aus einer richtung kommen (was in island vermutlich eher weniger der fall ist )

                                        ich bin mir nicht sicher, ob sämtliche kritiker von tarps wirklich einmal unter einem geschlafen haben...
                                        Zuletzt geändert von herr krull; 28.07.2008, 21:36.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X