Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
    Na gut, wichtig bei für mich ist das Gewicht + Packmaß. Daune kommt für mich nicht in Frage
    Mit ~1200 g zu den Temperaturangaben (wenn sie denn stimmen ) wäre der Cats Meow nahezu mein Traumschlafsack. Schwerer als 1400g sollte der Schlafsack auch nicht sein.

    LG

    Chris
    Na dem CatsMeow gebe ich 5°C nicht mehr, die MHW sind echt klein im packmass aber letztendlich ist es die menge der Füllung die wärmt und da hilf auch kein xy superfaser...du braucht halt die Isolierende luftschicht um dich herum also lieber ein paar gramm mehr und warm schlafen als frieren.( du merkst ja auch net ob du deine wasserflasche zur hälfte ausgetrunken hast oder nicht und das sind 500ml / 500g unterschied im rucksack

    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

      Zitat von J.page Beitrag anzeigen
      Na dem CatsMeow gebe ich 5°C nicht mehr, die MHW sind echt klein im packmass aber letztendlich ist es die menge der Füllung die wärmt und da hilf auch kein xy superfaser...du braucht halt die Isolierende luftschicht um dich herum also lieber ein paar gramm mehr und warm schlafen als frieren.( du merkst ja auch net ob du deine wasserflasche zur hälfte ausgetrunken hast oder nicht und das sind 500ml / 500g unterschied im rucksack

      gruss Jonas
      Na gut, da hast Du schon recht. Ich habe auch noch nen Vaude Arctic Extreme, der hat -1 / -7 / -25 und habe bislang darin auch noch nie gefrorren. Im Ajungilak Spring (11/ 6 / -7) bei 3 Grad aber auch nicht Nur leider wiegt der Vaude Schlafsack aber auch schon 1950g und hat nen Packmaß von 24x29 cm. Füllte mein Schlafsackfach vom Deuter Aircontact 75+10 schon recht gut aus. Ist also nicht gerade klein und leicht, reichte mir aber von den Temperaturangaben und Wärmeleistungen bislang vollkommen. Der Cats Meow war und ist nur so verlockend, weil er fast die gleichen Tempangaben schaffen soll und das bei einem schönen Packvolumen. Im Laden war er genauso groß wie mein Spring, was bedeutet, dass er in meinem Schlafsackfach meines kleinen 45Literrucksack noch reichlich Platz für anderen Kram lässt :-) Wenn er also nur annähernd das hält, was TNF verspricht, wäre er bei meinen Spring-Erfahrungen sicherlich auch schon gut.

      LG

      Chris
      Zuletzt geändert von NRWStud; 16.08.2008, 22:01.
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

        Zitat von J.page Beitrag anzeigen
        Stamina Serie von MHW mach einen schönen Eindruck richtig kuschlig für einen KUFAschlafsack
        Hab die Stamina (?!?) Serie noch nicht auf der MHW HP gefunden, dafür die Lamina (vielleicht nen Schreibfehler von jonas)

        Dieser hier wäre noch interessant, aber leider genauso schwer wie mein Vaude, insofern hätte ich nichts dabei gewonnen

        Mountain Hardwear Lamina 0°

        Details
        Konstruktion 2-Lagenkonstruktion (geschweißt)
        Einsatzbereich 4-Jahreszeiten / Winter
        Gewicht 1980 g long | 1890 g regular
        Temp. Komfort / Limit -5°C / -12°C (EU Std EN13537)
        Füllung Thermic Micro
        Füllmenge 1400 g long | 1300 g regular
        Aussenmaterial 40D Micro Ripstop Nylon
        Innenmaterial 40D Polyester Taffeta
        Schnitt Mumie
        Größe long | regular
        Länge 198 cm long | 183 cm regular
        Besonderheit geschweißte Lagenkonstruktion ohne Nähte
        ok u.U. 4 °C für 160 € beim gleichen Gewicht (VAUDE) naja dann doch lieber beim Vaude nen Inlett
        Zuletzt geändert von NRWStud; 16.08.2008, 21:55.
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar


        • J.page
          Erfahren
          • 09.05.2008
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

          Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
          Hab die Stamina (?!?) Serie noch nicht auf der MHW HP gefunden, dafür die Lamina (vielleicht nen Schreibfehler von jonas)

          Dieser hier wäre noch interessant, aber leider genauso schwer wie mein Vaude, insofern hätte ich nichts dabei gewonnen
          Ähm ja mein Fehler genau die meine ich. ( Stamina war wohl mal ein Rucksack von TNF )

          gruss Jonas
          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5158
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

            Ich habe den Cats seit 10 Jahren, made in USA.
            Ja, er hat an Loft verloren, ist aber als 3 Jahreszeitenschlafsack
            immer noch geeignet. Bei längeren Touren im Frostbereich,
            nehme ich aber lieber die Daune von Moonstone.
            Beide kombiniert halten bis -20°C.
            Meine Tochter (11) ist so verliebt in den Cats,
            dass sie jeden anderen als Geschenk ablehnt.
            Ich hatte mal eine Phase, da habe ich dass Jahr
            über generell draußen geschlafen, so dass der
            Schlafsack auf mindestens 1000 Übernachtungen kommt.
            Die sieht man ihm aber nicht an.
            Wie es mit den neuen Serien aussieht?
            ...dazu kann ich nichts sagen. Die Aussagen mit den
            Erfahrungen bei Globi sind für das Modell 08.
            Ich habe über die Jahre die Erfahrungsberichte des Cats gelesen
            und hatte den Eindruck, dass einige Modelle
            in der Qualität nachgelassen haben.
            Wenn ich mir das Modell 08 ansehe, habe ich den Eindruck,
            dass nur noch der Name vergleichbar ist.

            Thomas

            PS: hier ein Link mit Erfahrungen 06/07
            http://www.globetrotter.de/de/beratu...od_nr=nf_22505
            Zuletzt geändert von atlinblau; 18.08.2008, 21:14. Grund: Link eingefügt

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

              ja, das das neue Modell wohl kaum noch etwas mit den Alten zu tun hat, das Gefühl habe ich auch

              Naja die beiden Meinungen zu dem Neuen sind ja leider auch sehr kontrovers. Der erste sagt wunderbar, der andere wieder das, was man schon mehrfach bei den älteren Modellen liest, die Angaben seien masslos übertrieben.

              Hm selbst testen bringt wohl die Lösung


              LG

              Chris
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • NRWStud
                Alter Hase
                • 02.05.2007
                • 2526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                PS: hier ein Link mit Erfahrungen 06/07
                http://www.globetrotter.de/de/beratu...od_nr=nf_22505
                danke für den Link.

                Oha, ich hoffe nicht, dass das neue Modell auch schon nach 20x nutzen unbrauchbar bei 0°C wird.

                LG

                Chris
                unser Blog HikingGear.de

                Kommentar


                • Hoschi
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 379

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                  naja, generell halte ich nicht viel von aussagen nach denen früher alles besser war. um noch eine floskel hinterher zu schieben: probieren geht über studieren.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                    Wieso "alles", ich glaube es ging nur um besagten Schlafsack.
                    Wenn der erwiesenerwaßen schlechter als sein Vorgänger geworden ist, würde ich mir das "probieren" mit Sicherheit schenken.

                    Ist aber wahrscheinlich echt ein Problem bei Kufasäcken, im Gegensatzt zu Daune, das man nicht weiß was einen erwartet bzw. wie das gute Stück nach einer Weile aussieht...
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5158
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                      Ob ein Schlafsack nach 20 Nächten wie mit
                      "einer Walze plattgemacht aussieht",
                      kann man nicht probieren.
                      Es besteht die Möglichkeit zu kaufen und bei Materialfehler zu reklamieren.
                      Ich habe übrigens nicht behauptet, das früher alles besser war,
                      sondern dass einige Nachfolgermodelle den Kunden nicht zufrieden stellten.

                      Thomas

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                        ganz ruhig Jungs..... :-)

                        über jeden Beitrag bin ich dankbar. Auch darf man nicht vergessen, dass die Globi Bewertungen stets sehr subjektive Eindrücke wiedergeben und niemand außer diejenigen selbst, weiß, was die mit den Teilen gemacht haben

                        Also, ich würde es gern mal ausprobieren, sprich mal in die Kältekammer mit zwei Säcken gehen, zum einen den TNF Cats Meow und vielleicht wirklich mal nen Daunensack als Konkurrenzprodukt. Ich glaub der Yeti VIB 600 entspricht dem Cats Meow.

                        Und früher war auch vieles besser, ebenso ist auch vieles dank dem Wandel der Technik heute besser als damals. Würd dem Cats Meow als Beispiel auch jedes mal aufs Neue eine Chance geben sich zu profilieren.
                        In einem anderen Thread habe auch schon mal geschrieben, dass bei mir noch nie ein KuFa wegen Altersschwäche und schlechtem Loft ausrangiert wurde, ich kann es mir daher nicht vorstellen, dass ein 170 € teurer Schlafsack sooooo viel schlechter abschneidet, als z.B. meine Uralt Alditüte, meine BW-Schlafsäcke oder nun der Ajungilak Kompakt spring, in dem ich auch schon gut 30 Nächte drin verbracht habe.

                        Also alles mal schauen, würde den Cats Meow ohnehin nur als Sondergebot kaufen (habe ja schon einen Vaude in der Klasse, wieso dann 2 ) und wenn der Cats dann nicht das hält was er verspricht, na gut, dann halt Pech.

                        LG

                        Chris
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                          Zitat von NRWStud
                          Wegen Allergien und auf ärztlichen Rat hin, würd ich bei KuFa bleiben wollen und habe mich dann eigentlich schon für den TNF Cats Meow entschieden.
                          Allergie?

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                            Genau vom vdfi erwarte ich eine objektive und repräsentative Studie

                            Ich meine das wäre sogar die Studie, die man mit einem Satz wunderbar zusammenfassen kann: "Milben bzw Allergie kann alles im Haushalt hervorrufen, nur unsere supadupa 1a Markenfedern sind absolut Milbenresistent."

                            Ich kann persönlich nur sagen, dass ich mit meinen KuFa Sachen Zuhause seit x-Jahren besser "leben" kann, als mit der guten Federdecke bei meiner Freundin. Ob die Federdecke nun nach der Studie gut, sehr gut oder weniger gut gepflegt, gelüftet usw. wird, kann ich nicht sagen, aber unter der Decke geschlafen, kamen am anderen Morgen wieder die Probleme zurück.

                            Bin selber in einem Programm der Krankenkasse eingetragen und sowohl Arzt, wie auch Krankenkasse raten immer noch davon ab und ich glaube eher meinem Arzt als irgendeinem Prof.

                            LG

                            Chris
                            Zuletzt geändert von NRWStud; 19.08.2008, 11:15.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                              Zitat von NRWStud
                              Genau vom vdfi erwarte ich eine objektive und repräsentative Studie
                              Die sind dort lediglich verlinkt und nicht vom VDFI in Auftrag gegeben oder doch? Joutsen bewirbt seine Daunen-Produkte sogar explizit damit, auch für Allergiker geeignet zu sein: Klick

                              Bist Du sicher, dass man irgendeine stinknormale Bettdecke mit einem hochwertigen Daunen-Produkt vergleichen kann?

                              Kommentar


                              • hc-waldmann
                                Dauerbesucher
                                • 19.07.2004
                                • 553
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Was glaube ich auch recht gute und günstige Kufatüten sein könnten, sind die Moonwalkerwalker Teile von ME. Schon mal in Betracht gezogen?
                                Es geht noch dicker als die weiter unten empfohlenen 2er und 3er ME: ich hatte gerade den ME Moonwalker 4er und 5er von bergfreunde.de zur Ansicht da. Feines Gerät.

                                Der 5er ist ein echtes Monster, leider auch vom Packmaß, aber für meine Begriffe sehr wertige Verarbeitung (sichtbar etwa an der Größe und Anbringung des Wärmekragenverschlusses).

                                Der 4er ist _nicht_ wesentlich flacher als der 5er und zumindest laut EN-Norm-Aufdruck auch nicht wesentlich "kälter", er verlässt sich beim Loft eher auf die Luft (kann man das so sagen?), während der 5er massiv befüllt und dadurch weniger kompressibel ist. Ausstattungsmerkmale findet Ihr bei bergfreunde.de.

                                Den Moonwalker 4 habe ich behalten. Zum Vergleich hatte ich zwei TNF-KuFas (einen davon Jahre in Gebrauch) und würde den 4er einem Cat Meow unter allen Umständen vorziehen. Da Packmaß ist für einen KuFa-Schlafsack dieser Wärmeleistung wirklich vorzüglich, verglichen etwa mit Anjugilak Winter/Artic oder den entsprechenden TNF.

                                Natürlich weiss ich nicht wie das Ding nach 1, 2 Jahren aussieht. Ich bin trotzdem froh, zumal ich da endlich auch mal in einen Schlafsack reinpasse ohne Sardinenbüchsen-Feeling.

                                mfG
                                Hans-Christian
                                fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                                Kommentar


                                • NRWStud
                                  Alter Hase
                                  • 02.05.2007
                                  • 2526
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                  Die sind dort lediglich verlinkt und nicht vom VDFI in Auftrag gegeben oder doch? Joutsen bewirbt seine Daunen-Produkte sogar explizit damit, auch für Allergiker geeignet zu sein: Klick

                                  Bist Du sicher, dass man irgendeine stinknormale Bettdecke mit einem hochwertigen Daunen-Produkt vergleichen kann?
                                  Also so stinknormal ist die Bettdecke auch wieder nicht, sicherlich auch eine "Markendecke" mit guter Hülle und edler Füllung . Fakt ist, ich habe Mediziner gefragt, die sich mit meiner Krankengeschichte und der Materie auskennen und wenn die sagen, verschwenden Sie keinen Gedanken daran, dann folge ich auch deren Rat.Also back to KuFA

                                  LG
                                  Chris
                                  unser Blog HikingGear.de

                                  Kommentar


                                  • NRWStud
                                    Alter Hase
                                    • 02.05.2007
                                    • 2526
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                    Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                                    Es geht noch dicker als die weiter unten empfohlenen 2er und 3er ME: ich hatte gerade den ME Moonwalker 4er und 5er von bergfreunde.de zur Ansicht da. Feines Gerät.

                                    Der 5er ist ein echtes Monster, leider auch vom Packmaß, aber für meine Begriffe sehr wertige Verarbeitung (sichtbar etwa an der Größe und Anbringung des Wärmekragenverschlusses).

                                    Der 4er ist _nicht_ wesentlich flacher als der 5er und zumindest laut EN-Norm-Aufdruck auch nicht wesentlich "kälter", er verlässt sich beim Loft eher auf die Luft (kann man das so sagen?), während der 5er massiv befüllt und dadurch weniger kompressibel ist. Ausstattungsmerkmale findet Ihr bei bergfreunde.de.

                                    Den Moonwalker 4 habe ich behalten. Zum Vergleich hatte ich zwei TNF-KuFas (einen davon Jahre in Gebrauch) und würde den 4er einem Cat Meow unter allen Umständen vorziehen. Da Packmaß ist für einen KuFa-Schlafsack dieser Wärmeleistung wirklich vorzüglich, verglichen etwa mit Anjugilak Winter/Artic oder den entsprechenden TNF.

                                    Natürlich weiss ich nicht wie das Ding nach 1, 2 Jahren aussieht. Ich bin trotzdem froh, zumal ich da endlich auch mal in einen Schlafsack reinpasse ohne Sardinenbüchsen-Feeling.

                                    mfG
                                    Hans-Christian
                                    Na gut, der IV wiegt aber auch schon 2100g, somit noch mehr als mein Vaude, mit dem ich voll zufrieden bin. Er ist auch noch so neu, das ich ihn nicht ersetzen müsste.

                                    Es ging mir bei der Fragestellung auch lediglich darum, klappt das mit dem TNF bei dem geringen Gewicht und der Wärmeleistung, denn lediglich zur Gewichtsreduzierung beschäftige ich mich mit dem Gedanken oder ist das alles nur Utopie und Werbefloskeln.

                                    LG

                                    Chris
                                    unser Blog HikingGear.de

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                      ...denn lediglich zur Gewichtsreduzierung beschäftige ich mich mit dem Gedanken oder ist das alles nur Utopie und Werbefloskeln.
                                      Klingt jedenfalls stark danach. Sollte einen eigentlich stutzig machen wenn sich die Werte verschiedener Hersteller so stark unterscheiden.

                                      Ich glaube einfach nicht das ein Hersteller plötzlich die Mega-Super-Faser (mit tollem Namen) entdeckt hat die alles andere weit in den Schatten stellt. Wäre bei sowas immer vorsichtig...

                                      Bin mit meiner "860cuin Pollish Diamand Goose Down" völlig zufrieden.
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • NRWStud
                                        Alter Hase
                                        • 02.05.2007
                                        • 2526
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                        Klingt jedenfalls stark danach. Sollte einen eigentlich stutzig machen wenn sich die Werte verschiedener Hersteller so stark unterscheiden.

                                        Ich glaube einfach nicht das ein Hersteller plötzlich die Mega-Super-Faser (mit tollem Namen) entdeckt hat die alles andere weit in den Schatten stellt. Wäre bei sowas immer vorsichtig...

                                        Bin mit meiner "860cuin Pollish Diamand Goose Down" völlig zufrieden.
                                        Ich glaube, dass ich da wohl etwas unbelehrbar bin
                                        Würd wirklich noch mal zumindestens mal einmal in dem Sack liegen und wenn Globi dann sicherlich extra für mich die Kältekammer gebaut hat, tja dann muss ich sie doch auch mal ausnutzen ;) Vorallem müssen die wohl auch eine Wärmebildkamera haben * Yippie* ein neues Spielzeug für NRWStud

                                        LG

                                        Chris
                                        unser Blog HikingGear.de

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Erfahrungen mit dem TNF Cats Meow

                                          Zitat von NRWStud
                                          Fakt ist, ich habe Mediziner gefragt, die sich mit meiner Krankengeschichte und der Materie auskennen und wenn die sagen, verschwenden Sie keinen Gedanken daran, dann folge ich auch deren Rat.
                                          Ja, ja, die allwissenden Weißkittel. Der letzte Fachmann, der mir Reste einer Zecke aus dem Rücken gezogen hat, meinte, dass man FSME (die ja bekanntlich von Viren verursacht wird) mit Antibiotika behandle... na ja...

                                          Was hälst Du von der simplen Idee, einfach mal einen Daunen-Schlafsack für eine Nacht auszuprobieren oder hast Du das schon gemacht? Am besten einen von Joutsen, wenn die schon damit werben. Wenn´s nicht klappt, kannst Du ja immer noch den Nordwand Katzenjammer kaufen.

                                          Würd wirklich noch mal zumindestens mal einmal in dem Sack liegen und wenn Globi dann sicherlich extra für mich die Kältekammer gebaut hat, tja dann muss ich sie doch auch mal ausnutzen ;) Vorallem müssen die wohl auch eine Wärmebildkamera haben * Yippie* ein neues Spielzeug für NRWStud
                                          So eine Kältekammer ist IMHO ein netter Gag mehr nicht. Ob ein Schlafsack für eine bestimmte Temperatur geeignet ist, findet man damit ganz sicher nicht heraus - es sei denn man übernachtet drin.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X