Schlafsack fuer Dicke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ben1967
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack fuer Dicke?

    Hallo und herzlich willkommen zu meinem ersten Posting!

    Ich hoffe , ihr koennt mir bei meinem Problem helfen, den fuer mich richtigen Schlafsack zu finden – ich selbst bin naemlich bald der Verzweiflung nahe, weil, wie aus der Ueberschrift ersichtlich, ich einfach bisher nichts passendes gefunden habe, passend im wahrsten Sinne des Wortes.

    Kurz zu mir: ich bin 1,80m gross und dabei 117kg schwer. Trotzdem, und das scheint die Ausnahme zu sei, gehe ich gern einmal auf eine kleine Tour, und moechte dabei angenehm warm schlafen. Daher brauche ich einen Schlafsack, der mir entsprechend Raum bietet – ich brauche etwas Bewegungsfreiheit – und dabei nicht zu schwer wird.

    Mein benoetigter Komfortbereich liegt etwa bei +5 Grad, in der Nacht sollte es selten unter 0 Grad werden, und ich bin jemand, der spaet friert. Mein Traum waere daher etwas unter der 1-Kilo-Marke. Preis spielt erstmal keine Rolle, ich zahle auch gern fuer 700er, 860er, 900er oder wenn’s sein muss auch fuer 5000er Daune. Bevorzugt waere natuerlich ein Bereich unter 400 EUR

    Wenn ich nun die Webseiten der Hersteller durchsehe, stelle ich fest, dass Leute wie ich, oder sogar noch staerker gebaute Mitmenschen, anscheinen keinen Markt darstellen. Das Gros der Schlaftueten ist so eng, dass ich den Reisverschluss nicht ansatzweise zubekommen wuerde. Dazu kommt, dass - wenn ein Hersteller mal eine groessere Weite im Angebot hat, diese beim Haendler selten zum probieren vorliegt, und wenn doch, tut sich oft ein weiteres Problem auf, mal ein Beispiel:

    Ich habe neulich die Moeglichkeit gehabt, den Yeti VIB 250 auszuprobieren, der laut Hersteller 83cm Schulterweite hat (von mir gemessen eher knapp 80cm). Ich komme gerade so eben rein, ABER: das passt auch nur an der Schulter. Sobald es 25cm tiefer geht, was fuer mich der Bereich ist, auf den es bei der Bequemlichkeit ankommt, wird es rapide enger. Hier, wo ich effektiv meine Arme bewege, wo ich sie auch mal vor der Brust (ok, dem Bauch) verschraenken koennen will, ist der Yeti einfach zu eng und spannt extrem, was hoechst unangenehm ist. Ich bin nicht in der Lage, die ganze Nacht mit seitlich angelegten Armen flach auf dem Ruecken zu verbringen.

    Mein bisheriger Schlafsack ist ein kleines Monstrum: ein etwa 6 Jahre alter Ajungilak Igloo Traveller 195, das ist ein nicht mehr im Angebot befindlicher Deckenschlafsack mit leicht gefuetterter Kapuze, 90 cm breit und 2 Seiten mit Reissverschluss verziert. Material: MTI Explorer. Gewicht: 2kg. Der hat mich bisher halbwegs warm gehalten, die Waermeleistung hat ueber die Zeit natuerlich nachgelassen und das Ding wiegt mit einfach zuviel und laesst sich schwer verstauen.

    OK, zurueck zum Ausgangspunkt. Ich suche was leichtes, breites, bis +5 Grad Komfort. Was ich bisher beim Stoebern im Internet so gefunden habe ist folgendes:

    Flex-Schlafsaecke
    Diese sollen sich angeblich gemuetlich dem Schlaefer anpassen und schoen weit dehnen lassen, wobei ich nicht weiss, ob das ein angenehmes Gefuehl ist… Erfahrungswerte anyone?

    Mont-Bell U.L.SS.Down Hugger #2 Long, Umfang 144 – 192cm, 880 gr
    Salewa Diadem Flex Ultra 300 long, Schulterweite 80cm (+15cm flex), 800 gr
    Diverse von „Sierra Design“ mit Flex (Lizenz von Mont-Bell), aber kaum genaue Angaben zu finden.

    Normale Schlafsaecke
    Hier ist jeweils der Umfang in Schulterhoehe angegeben, aber wie weit die im Brustbereich sind bzw. wie schnell die nach unten hin enger werden ist mit nicht bekannt.

    Western Mountaineering:
    Megalite (long 6’6”), Umfang 165 cm, 770 gr
    AlpinLite (long 6’6”), Umfang 165 cm, 935 gr
    Badger MF (medium 6’6”), Umfang 170cm, 1100 gr - ist gross, aber schon ueber 1kg

    Feathered Friends:
    Kestrel (long), Umfang 162,5cm (Schmerzgrenze?), 825gr
    Swift (long), Umfang 162,5cm (dito), 1000gr

    Carinthia:
    Airpack (long), umfang 167,6cm, 660 gr (hier meine ich gelesen zu haben, dass die Weitenangabe etwas uebertrieben sei)

    Die Alternative wenn ich denn gar nichts Besseres finde:

    Yeti Sunrizer 800 Comfort (long), Schulterweite 93cm, 1340 gr (leider schwerer als ich es gerne haette).

    Oder eben bei PHD Mountain Software einen selbst basteln in X-Wide, wobei hier nicht klar ist, wie weit das wirklich ist. Und teuer ist PHD allemal.

    Soweit erstmal das, was ich so entdeckt habe. Gerade beim Lesen bin ich auch noch ueber die polnischen Yetis gestolpert, da kaeme vielleicht noch der GT in Betracht?

    Es wuerde mich sehr interessieren, ob hier jemand Erfahrungen mit diesen Saecken gemacht hat, oder bessere Vorschlaege im Sinn hat. Speziell das Flex-Thema klingt spannend, wenn es denn so bequem ist, wie ich mir das vorstelle. Auch waere es schoen zu wissen, ob ich wirklich der einzige Mensch bin, der dieses Problem hat. Gehen denn sonst keine Dicken mehr an die frische Luft?

    Jetzt hab ich aber glaube ich auch genug geschrieben – nun seid ihr dran
    Vielen Dank vorab!

    Ben

    P.S.: Auch - oder insbesondere - wir Dicken reisen gern leicht & bequem. Warum gibt es selbstaufblasende Isomatten nur in schmal/kurz, schmal/normal, breit/lang? Was ist mit beit/kurz? Eine 65cm breite Matte, in 120cm Laenge, das waere mein Traum...

  • thefly
    Lebt im Forum
    • 20.07.2005
    • 5382
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack fuer Dicke?

    Hi,
    roberts.pl gibt für seinen Deckenschlafsack "Friend" an:
    800cuin
    500g Daune
    Gewicht: 1050g
    Temp. nach EN: -1/-5/-17
    Ansonsten würde ich bei denen mal nach einer Sonderanfertigung fragen. Aachener scheint da ganz gut Erfahrungen gemacht zu haben klick

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack fuer Dicke?

      Ich würd sagen, probier den Badger. Groß und weit und unter 1kg wird wohl schwierig. Aber soviel mehr wiegt der ja auch nicht.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack fuer Dicke?

        wirklich weit ist nur der Yeti Sunrizer.
        Alles andere sind eventuell grade so passende Kompromisse.
        Aber um 1kg wird kaum möglich sein, da ein weiterer Sack mehr Stoff und mehr Füllung benötigt!
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • hc-waldmann
          Dauerbesucher
          • 19.07.2004
          • 553
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack fuer Dicke?

          meine "Wenig"keit (1.81 m, 116 kg, 124 cm Brustumfang) hat fast drei
          Jahre gesucht. Wenn's nicht _unbedingt_ Daune sein muss habe ich zwei
          Vorschläge von MOUNTAIN EQUIPMENT:

          Warme Jahreszeit: die ME Comfort-Serie: oben bis 90 cm breit, insgesamt
          sehr geräumig

          Jede Jahreszeit: die ME Moonwalker-Serie (I: dünn, Typ V extrem warm).
          Der Clou ist: eigentlich sind die auf "eng" angelegt, weil sie INNEN elastische
          Nähte haben (was den zu erwärmenden Luftraum reduziert, das Teil legt
          sich geschmeidig um dich herum). Muss man sich am Anfang dran gewöhnen,
          aber durch die (sehr belastbare) Elastizität hast du nichts was dich tat-
          sächlich einengt. Der erste Schlafsack nach diversen Fehlversuchen, in
          die ich meinen Oberkörper ohne Beklemmung erholsam reinbekomme (und
          das obwohl er nah am Körper abschließt).

          Wenns Daune sein muss, schauen ob ME auch so elastisch genähte Daunen-
          säcke hat.

          MfG
          Hans-Christian
          fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack fuer Dicke?

            Bei den schlafscäken mit elastischen nähten an der innenseite ist wahrscheinlich ein problem, dass man als dickerer mensch zwar hineinpasst, da die aussennähte aber nicht elastisch sind die daunen schon ganz schön kompimiert werden. Insfoern muss man dann davon ausgehen, dass die angegebenen Komfort-temperaturen nicht ganz erreicht werden können.

            Ich würde mir an deiner Stelle mal den WM Badger im Netz bestellen (bspw. bei Sack und Pack). Den kannst du dann zuhause Probeliegen und ihn wegen des fernabsatzgesetzes innerhalb von 14 Tage wieder zurückschicken falls er nicht passt.

            Viel glück bei deiner suche.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Geronimo
              Fuchs
              • 14.01.2004
              • 1402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack fuer Dicke?

              Das Problem mit den Matten nervt mich auch.
              Da ich mich in der Nacht gerne drehe, habe ich's gerne breit. Bei der Matte wie auch beim Schlafsack.

              Meine Lösung in diesem Sommer war eine Downmat (Produkt toll / Hersteller nicht so) und eine selbstgemachte Daunendecke, oder eben wie die komischen Typen auf der anderen Seite des Teiches sagen Downquilt.
              Alles in allem superwarm und sehr viel Bewegungsfreiheit!

              Schlafe auch um diese Jahreszeit noch kuscheligwarm fast jede Nacht drausen.
              Bei Bedarf kann ich Fotos hochladen.

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack fuer Dicke?

                Ich selbst habe einen WM AlpinLite Super, der ist schön geräumig, unter 1kg und auch sonst sehr empfehlenswert (bin 188, in etwa so schwer wie Du).

                Dann habe ich noch einen WM Kodiak. Der ist zwar viel wärmer als gewünscht, hat aber der den gleichen Schnitt wie der Badger und der ist noch geräumiger als beim Alpinelite. Da passt Du garantiert rein.

                Der Joutsen Halla ist auch schön geräumig geschnitten.

                Kommentar


                • Camper123
                  Erfahren
                  • 02.09.2008
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack fuer Dicke?

                  Hallo Ben,

                  auch bin kein Leichtgewicht...

                  Ich nutze 2 Schlafsäcke, je nach Einsatzzeit und Gebiet.

                  1. WM Antelope SMF, wenn sicher ist, dass die Temperaturen deutlich unter Null Grad sein werden.
                  2. WM Summerlite, wenns halt wärmer ist.

                  Beide Schafsäcke nutze ich aber nur als Decke, sprich: ich schließe den Reissverschluß nicht! Hat bisher immer funktioniert, auch im Himalaya auf 5700m Höhe bei Temperaturen unter minus 15 Grad

                  Gruß
                  Manfred

                  Kommentar


                  • paulo123
                    Gerne im Forum
                    • 10.03.2007
                    • 93

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack fuer Dicke?

                    Hallo

                    Da ich nicht grade zierlich bin, kenne ich das Problem.

                    Jedenfalls finde ich eine Ei Form als besten Kompromis.

                    Ich habe den Nordisk Sarek, kannst dir aber auch den Svalbard anschauen. Da solltest du noch locker reinpassen, wenn ich reingehe
                    Lieben Gruß Paul

                    Kommentar


                    • Ben1967
                      Erfahren
                      • 09.09.2008
                      • 116
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack fuer Dicke?

                      Hallo zusammen,

                      ich bin ja schwer begeistert von eurem prompten Feedback, schon mal an alle meinen herzlichsten Dank!

                      Leider ist ja zu meinem heimlichen Favoriten, dem Mont-Bell ULSS Down Hugger #2 (und speziell dessen Flex-System), bisher keine Meinung gekommen, was ich allerdings auch nicht wirklich erwartet hatte, das Modell ist in Europa ja doch sehr selten, einen Haendler habe ich hier jedenfalls noch nicht gefunden (und der Schweizer Importeur hat den #2 nicht im Angebot). Auf Verdacht aus den USA bestellen waere mir schon zu riskant, nachher passt er nicht und das mit der Rueckgabe wird nix

                      Also gehe ich mal schnell auf die von euch vorgeschlagenen Modelle und Alternativen ein!

                      Robert's
                      Die hatte ich im Zuge der Erkenntnis "Yeti Polen" auch kurz im Visier, war mir aber unschluessig, weil ich den Namen zuvor wirklich noch nie gehoert hatte, da muss ich mich nochmal schlau machen. Massanfertigung ist natuerlich immer eine Alternative, habe ich allerdings auch erst als "Last Resort" vorgesehen. Waere auf jeden Fall billiger als ein massgeschneiderter PHD Mountain Software - obwohl mich deren "Design your own" Flash-Tool schon extrem anmacht

                      Western Mountaineering Badger
                      Den hatte ich ja schon auf meiner Liste, und auch einige von euch haben mir den nun ans Herz gelegt. Das schreit ja eigentlich schon mal nach einem Praxistest.

                      Yeti Sunrizer Comfort
                      Ja, der ist weit, und der wiegt auch. Das liegt an dem einen Punkt, den ich daran so schade finde: 800gr Daume 600 cuin. Warum bauen die den nicht stattdessen mit z.B. 500gr 800+er Daune? Das waere doch was feines, und gleich 200gr gespart! Man kann wohl nicht alles haben...

                      Mountain Equipment
                      Die Comfort-Serie gibt's wohl nur mit Kunstfaserfuellung, was auf's Gewicht geht (2kg fuer den Comfort II)... Das Modell wird auch auf der offiziellen Homepage gar nicht mehr gelistet. Vielleicht sehe ich ihn mir trotzdem mal an!
                      Alle weiteren ME-Tueten sind mit hoechstens 82cm Breite gelistet, und nach meiner Yeti-VIB-Erfahrung (83cm) hab ich da meine Bedenken... Ich hoffe, ich finde die im Laden zum Probeliegen.

                      Western Mountaineering AlpinLite Super
                      Von den Massen her scheint er grenzwertig (165cm), das waere ja wieder im Bereich des Yeti VIB 250. Auch dieser Sack ist wohl was zum Probeliegen.

                      Joutsen Halla
                      Den hatte ich noch nie gehoert, aber ergoogelt: Masse klingen gut, aber wieder 700gr fuellung, 1,4kg Gewicht. Hmm.

                      Western Mountaineering Antelope und Summerlite:
                      Beide den Abmessungen nach zu knapp (160 bzw 152 cm Schulterumfang). Du schreibst, dass du sie als Decke nutzt: Das gruselt mich nun doch ein klein wenig Ich laufe zwar im T-Shirt rum, wenn andere die Jacke ueber den Sweater ziehen, aber ob ich so hart bin, daran zweifle ich ein wenig... Aber ich renne ja auch nicht im Himalaya rum wie du

                      Nordisk Sarek/Svalbard:
                      Die schrammeln doch gewaltig an meinem Gewichslimit vorbei, mit 1,7kg bzw 2,4kg. vielleicht traume ich ja auch zuviel, aber 1 kg muss doch irgendwie moeglich sein?

                      Ich verstehe waldmann sehr gut wenn er schreibt, er hat 3 Jahre nach dem passenden Schlafsack gesucht, es ist wirklich nicht einfach, wenn man so wie ich utopische Vorstellung zu haben scheint.

                      Aber sind die denn wirklich so weltfremd? Nach all dem, was ich mir bei meiner Suche in den letzten Tagen und Wochen so angelesen habe, glaube ich, dass ich einen Schlafsack mit folgenden Features braeuchte, um meine Platzvorstellungen, den Komfortbereich und das Idealgewicht unter einen Hut zu bringen:

                      - Laenge ca. 220cm (fuer 1,80m Koerperlaenge)
                      - Schulterweite 85cm, nicht zu schnell enger zulaufend
                      - 400 bis hoechstens 500gr Daune mit mind. 750 cuin

                      Aufwaendige/schwere Aussenmaterialien brauche ich eigentlich nicht. Da muss doch was knapp an die 1000gr machbar sein...

                      Von all den genannten Vorschlaegen scheint bisher am ehesten der Badger zu passen, der (in L) ganze 750gr feinste 850er Daume verbraet. Ich hab etwas Angst, dass der damit etwas zu warm fuer mich wird, und ich letztendlich etwa 250gr Daune bezahle, die ich eigentlich gar nicht will, ja die mir eher hinderlich sind.

                      Sorry, ich bin sonst eigentlich gar kein so schwieriger Kunde.

                      Soweit von mir erstmal, ich hoffe, dass ich diese Woche nochmal ein/zwei Haendler abklappern kann, um mit den gewonnenen Erkenntnissen neue Erfahrungen zu sammeln.

                      Natuerlich wuerde ich mich ueber weiteres Feedback sehr freuen, aber auf jeden Fall schon- und nochmal vielen Dank an alle!

                      Gruss
                      Ben

                      Und zum Matten-PS nochmal @Geronimo:
                      Du hast die Downmat erwaehnt, die ich auch schon mal in Erwaegung gezogen hatte. Da ich ja nun etwas Gewicht auf die Waage bringe, haette ich bei dieser Luftmatte Angst, dass ich regelmaessig mit Ellenbogen und Hueftknochen auf den Zeltboden durchdruecke - berechtigt? Oder ist die so fest, dass das nicht passiert?
                      Zuletzt geändert von Ben1967; 09.09.2008, 23:44. Grund: Edith sagt: Rechtschreibung beachten!

                      Kommentar


                      • Geronimo
                        Fuchs
                        • 14.01.2004
                        • 1402
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack fuer Dicke?

                        Wegen der Downmat brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich bin auch nicht ganz so leicht, wenn ich darauf sitze oder liege drücke ich sie nicht durch. Da müsste ich einen einhändigen Handstand drauf machen.
                        Habe jedoch auch die 9er Matte!

                        Von unten friere ich also nicht und oben habe ich ja wie bereits gesagt die selbstgenähte Daunendecke. Sehr leicht und sehr warm, aber vorallem schön viel Bewegungsfreiheit. Ich liebe dieses Ding und würde sie nicht mehr hergeben. 500-600 Gramm hochwertige Daunen!
                        In einigen Minuten werde ich mich wieder drunter kuscheln.
                        In diesem Sinne gute Nacht!

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack fuer Dicke?

                          OT: geronimo, könntest Du noch ein bisschen mehr sagen über Deine Daunendecke? Welche Daunen und wie genäht bzw. eventuell ein Foto? Das klingt seeeehr interessant

                          Kommentar


                          • Camper123
                            Erfahren
                            • 02.09.2008
                            • 255
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack fuer Dicke?

                            Zitat von Ben1967 Beitrag anzeigen
                            Western Mountaineering Antelope und Summerlite:
                            Beide den Abmessungen nach zu knapp (160 bzw 152 cm Schulterumfang). Du schreibst, dass du sie als Decke nutzt: Das gruselt mich nun doch ein klein wenig Ich laufe zwar im T-Shirt rum, wenn andere die Jacke ueber den Sweater ziehen, aber ob ich so hart bin, daran zweifle ich ein wenig... Aber ich renne ja auch nicht im Himalaya rum wie du
                            Nur mal als Zwischenfrage: Schläfst du im heimischen Bett unter ner (Daunen)decke oder quälst du dich da in einen Schlafsack?
                            Ein geöffneter Daunenschlafsack ist nichts weiter als eine Daunendecke, allerdings mit dem Vorteil, dass er kleiner (von den Ausmaßen) sein kann, weil du halt die Füße im Fußteil unterbringen kannst und du deshalb dort nicht die gesamte Deckenbreite benötigst.


                            Gruß
                            Manfred

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack fuer Dicke?

                              Moin,
                              was ist den mit dem Polen Yeti Fenrir.
                              Ich hab darin massig Platz, eigentlich sogar zuviel, das man die ganze Luft erst aufwärmen muss. Ich bin mit dem Kuschelschlafsack sehr zufrieden.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack fuer Dicke?

                                @ Ben1967
                                Schau doch mal in Dein Postfach.

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack fuer Dicke?

                                  Der Yeti.pl Fenrir hat eine Schulterbreite von 86cm und hat auch keine allzu ausgeprägte Mumienform. Du kannst die Füllmenge und -güte sowie den Außenstoff selbst bestimmen und er ist recht preisgünstig!
                                  Bzgl. des Gebrauchs eines Schlafsacks als Decke kann ich obigem Post nur zustimmen. Ich benutze meinen 3JZ Sack meistens auch als Decke. Da kann man sich schön einkuscheln, wie im heimischen Bett.
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • Ben1967
                                    Erfahren
                                    • 09.09.2008
                                    • 116
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack fuer Dicke?

                                    Hallo miteinander,

                                    vorab schnell an die Deckenfreunde: natuerlich schlafe zuhause nicht im Sack, sondern unter einer Decke. ABER: Da liege ich auch auf einer kuscheligen, gefuehlte 2 Meter dicken, warmen Matratze mit 140cm Breite, und nicht auf einem schmalen Stueck Kunststoff (Artiach Micro-Lite L, um genau zu sein), umgeben von frischfrostiger Waldluft
                                    Nee nee, ich muss mich schon etwas geborgener fuehlen.

                                    Zurueck zum Sack! Da macht ihr mir ja nun etwas Hoffnung mit dem Fenrir, aka GT. Es scheint, als waere das zumindest eine preislich akzeptable Option.

                                    Mein Plan aktuell: ich versuche mal irgendwo einen Laden zu finden, der den Badger vorraetig hat, und den probezuliegen. Wenn mir das nicht gelingt, bestelle ich den auf Verdacht und teste zuhause.
                                    Parallel warte ich ab, was PHDesigns mir antwortet, mit denen bin ich mittlerweile per Email in Dialog getreten. Die haben meine komplette Biometrie und meine Komfort-Wunschliste und wollen will mir einen Vorschlag unterbreiten. Da meine bisherigen Versuche mit dem Onlinetool (s.o.) immer schnell bei 400+ Euro landeten, bin ich gespannt, ob die mir was Realistischeres anbieten koennen.

                                    Wenn sich da nichts tut, ist der Fenrir sicher die naechste naheliegende Option, auch wenn ich zu gern mehr ueber den Mont-Bell wuesste, den ich schon mehrfach erwaehnte.
                                    Oder ich ueberzeuge Yeti Deutschland, aus dem Sunrizer 800 Comfort die 800gr 600er Daume rauszukratzen und stattdessen 500gr 800er reinzutun

                                    Hach, jetzt bin ich selbst richtig gespannt, wie's weitergeht.

                                    @Corton: Ja, ich hab's gesehen, ich kam nur noch nicht zum antworten, geht gleich los!

                                    Danke!
                                    Ben

                                    Kommentar


                                    • Max Rockatansky
                                      Gesperrt
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.07.2008
                                      • 767
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack fuer Dicke?

                                      Zitat von Ben1967 Beitrag anzeigen

                                      Kurz zu mir: ich bin 1,80m gross und dabei 117kg schwer. Trotzdem, und das scheint die Ausnahme zu sei, gehe ich gern einmal auf eine kleine Tour, und moechte dabei angenehm warm schlafen. Daher brauche ich einen Schlafsack, der mir entsprechend Raum bietet – ich brauche etwas Bewegungsfreiheit – und dabei nicht zu schwer wird.
                                      Also ich bin 5 cm größer bei gleichem Gewicht. Entweder wir haben eine unterschiedliche Verlagerung der Körpermaße, oder du warst mit der Angabe deines Gewichts nicht ganz ehrlich - ich passe jedenfalls in fast jeden Schlafsack super rein.

                                      Kommentar


                                      • Ben1967
                                        Erfahren
                                        • 09.09.2008
                                        • 116
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack fuer Dicke?

                                        Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigen
                                        Also ich bin 5 cm größer bei gleichem Gewicht. Entweder wir haben eine unterschiedliche Verlagerung der Körpermaße, oder du warst mit der Angabe deines Gewichts nicht ganz ehrlich - ich passe jedenfalls in fast jeden Schlafsack super rein.
                                        Reinpassen tue ich ja auch, der Reissverschluss geht zu und an der Schulter passt es, sagen wir, ok. Aber wie schon in meinem Ausgangspost geschrieben, der Knackpunkt fuer mich ist etwas tiefer, sagen wir mal im Ellenbogenbereich. Genau da faengt ja nunmal auch die Wampe an, und wenn ich z.B. meine Arme vor der Brust (= Wampe) verschrenke, spannt der Stoff in den allermeisten Faellen extrem. Zu extrem.

                                        Es kann schon sein, dass wir da unterschiedlich gebaut sind, meine Kilos sind definitiv keine Muskelmasse und verteilen sich schon relativ dominant im vorderen, unteren Brustbereich, und es ist kein Sixpack. Eher ein Onepack.

                                        Cheerio
                                        Ben

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X