Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Tagen in den Dschungel der Faltmatten begeben und bin nun eher verwirrter als klüger. Ich hoffe, hier gibt es den oder die ein oder andere/n, die mir mit dem Zaunpfahl in die richtige Richtung weisen kann.
Hintergrund:
Im Juli geht es nach Georgien, genauer nach Tuschetien zu knapp 10 Tagen Trekking. Bisher hatte ich bei solchen Touren immer eine Faltmatte dabei und habe das Konzept wirklich lieben gelernt. Ich hasse das Aufpusten von Luftmatratzen und schlafe gerne hart. Das führt dazu, dass ich besser auf einer "dünnen Faltmatte" schlafe als auf einer wabbeligen Luftmatte.
Vor einigen Touren habe ich deshalb die TREK 100 (normal) von Decathlon angeschafft, da sie noch leichter als die TAR Z-Lite sein sollte und sogar einen deutlich besseren R-Wert hat. Das ganze zu einem unschlagbaren Preis.
Nach einigen kälteren Nächten (knapp über dem Gefrierpunkt) merke ich jedoch, dass es gerne etwas wärmer sein könnte, da ich nachts von unten auskühle und dann gegen 4 Uhr morgens zu frösteln beginne. Zudem ist die Decathlonmatte schon ein wenig ramponiert, wegschmeißen muss ja aber auch nicht sein. Ich suche also im Prinzip nach der aktuellen Lösung in wärmer.
Ich sehe nach Recherche folgende zwei Optionen:
Bei meinen Recherchen habe ich diverse Faltmatten gefunden, finde aber die Werte wenig plausibel. Können diese R-Werte wirklich stimmen? Wird da getrickst?
Die meisten Matten scheinen aus dem ziemlich gleichen Schaumstoff (PE mit 30 kg/m³) in derselben Dicke zu sein, woher dann die Unterschiede.
Warum ist die normale Decathlon-Matte dem Branchenstandard (TAR Z lite) so überlegen (R-Wert, Gewicht)?
Die Globetrotter-Matte (Canisp) zeigt als dünnste und leichteste Matte den besten R-Wert? Ihr merkt schon, die Verwirrung ist groß und die Erleuchtung klein...
Die potentiellen Kaufkandidaten (rein von technischen Daten) habe ich mal markiert:
Danke schon einmal und eine schöne Woche
ich habe mich in den letzten Tagen in den Dschungel der Faltmatten begeben und bin nun eher verwirrter als klüger. Ich hoffe, hier gibt es den oder die ein oder andere/n, die mir mit dem Zaunpfahl in die richtige Richtung weisen kann.
Hintergrund:
Im Juli geht es nach Georgien, genauer nach Tuschetien zu knapp 10 Tagen Trekking. Bisher hatte ich bei solchen Touren immer eine Faltmatte dabei und habe das Konzept wirklich lieben gelernt. Ich hasse das Aufpusten von Luftmatratzen und schlafe gerne hart. Das führt dazu, dass ich besser auf einer "dünnen Faltmatte" schlafe als auf einer wabbeligen Luftmatte.
Vor einigen Touren habe ich deshalb die TREK 100 (normal) von Decathlon angeschafft, da sie noch leichter als die TAR Z-Lite sein sollte und sogar einen deutlich besseren R-Wert hat. Das ganze zu einem unschlagbaren Preis.
Nach einigen kälteren Nächten (knapp über dem Gefrierpunkt) merke ich jedoch, dass es gerne etwas wärmer sein könnte, da ich nachts von unten auskühle und dann gegen 4 Uhr morgens zu frösteln beginne. Zudem ist die Decathlonmatte schon ein wenig ramponiert, wegschmeißen muss ja aber auch nicht sein. Ich suche also im Prinzip nach der aktuellen Lösung in wärmer.
Ich sehe nach Recherche folgende zwei Optionen:
- wärmere Matte (welche?) anschaffen
- alte Matte behalten und eine Unterlage drunterlegen, z.B. Schaumstoff oder Alu-matte (Tipps?)
Bei meinen Recherchen habe ich diverse Faltmatten gefunden, finde aber die Werte wenig plausibel. Können diese R-Werte wirklich stimmen? Wird da getrickst?
Die meisten Matten scheinen aus dem ziemlich gleichen Schaumstoff (PE mit 30 kg/m³) in derselben Dicke zu sein, woher dann die Unterschiede.
Warum ist die normale Decathlon-Matte dem Branchenstandard (TAR Z lite) so überlegen (R-Wert, Gewicht)?
Die Globetrotter-Matte (Canisp) zeigt als dünnste und leichteste Matte den besten R-Wert? Ihr merkt schon, die Verwirrung ist groß und die Erleuchtung klein...
Name | R-Wert | R-Wert nach | Dicke | Gewicht | Preis |
TAR Z-Lite | 1.7 | ASTM F3340-18 | 2.0 cm | 410 g | 39.99 |
TAR Z-Lite Sol | 2.0 | ASTM F3340-18 | 2.0 cm | 410 g | 49.99 |
Exped FLEXMAT PLUS M | 2.2 | ASTM F3340-18 | 3.8 cm | 479 g | 49.90 |
Nemo Switchback | 2 (.0?) | ? | 2.2 cm | 415 g | 49.99 |
FRILUFTS CANISP | 2.5 | ? | 1.5 cm | 340 g | 29.95 |
Decathlon TREK 100 grau | 2.1 | ASTM F3340-18 | 2.0 cm | 380 g | 12.99 |
Decathlon Trek 100 isolierend | 2.2 | ASTM F3340-18 | 2.0 cm | 480 g | 19.99 |
Die potentiellen Kaufkandidaten (rein von technischen Daten) habe ich mal markiert:
- Exped Flexmat, weil ich ihr mit der fast doppelten Dicke die bessere Wärmeleistung abnehmen würde, zudem klingt sie etwas bequemer
- CANISP weil sie als leichteste Matte den besten R-Wert hat (offenbar arbeiten bei Globetrotter Genies)
- Decathlon Trek 100 iso, weil sie zumindest wärmer sein dürfte als meine bisherige (nicht-isolieren Decathlon-Matte) und dabei super günstig ist
Danke schon einmal und eine schöne Woche
Kommentar