Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

    der funktion des schlafsacks, wir der baumwollanteil keinen abbruch tun. nachteil ist imo, daß er einfach schneller verdreckt, verschleisst und häufiger gewaschen werden sollte als einer mit nylon oder polyester.
    dem entgegen steht dann der günstige preis.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 11928
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

      Wenn wir mal ehrlich sind, so ganz der extreme Outdoorurlaub fernab jeglicher Zivilisation ist´s bei Euch ja nicht. Wenn Du nicht mehr ausgeben möchtest, werdet Ihr sicher für den eher seltenen Fall eines wirklich nassen Sacks eine Trockenmöglichkeit finden. Manche Zeltplätze haben auch z.B. Wäschetrockner.

      Meine damalige bessere Hälfte hat so einen schon mal bei Havelberge (Strelitzer Seenplatte) benutzt - nach Starkregen waren regelrechte Stürzbäche den Hang runter gekommen und alles auf die Wasserwanderer unten am Ufer drauf. Wenn man dann noch ein entsprechend undichtes Zelt hat.

      Gruß Florian

      Kommentar


      • NicoleS
        Gerne im Forum
        • 06.10.2008
        • 64
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Wenn wir mal ehrlich sind, so ganz der extreme Outdoorurlaub fernab jeglicher Zivilisation ist´s bei Euch ja nicht. Wenn Du nicht mehr ausgeben möchtest, werdet Ihr sicher für den eher seltenen Fall eines wirklich nassen Sacks eine Trockenmöglichkeit finden. Manche Zeltplätze haben auch z.B. Wäschetrockner.

        Meine damalige bessere Hälfte hat so einen schon mal bei Havelberge (Strelitzer Seenplatte) benutzt - nach Starkregen waren regelrechte Stürzbäche den Hang runter gekommen und alles auf die Wasserwanderer unten am Ufer drauf. Wenn man dann noch ein entsprechend undichtes Zelt hat.

        Gruß Florian
        Hi Florian,

        Havelberge? Das ist doch der Campingplatz am Woblitzsee, dieses Riesenteil mit 1000 Stellplätzen, oder? Ich fand es schrecklich, für meine Tochter war es super, allerdings habe ich mich anschließend beschwert und habe einen 30,- Euro-Gutschein erhalten, so dass wir da nochmal hinfahren werden (suchen uns aber im voraus ein netteres Plätzchen aus)

        Auch unser kleiner geliebter Campingplatz mit 100 Stellplätzen hat einen Wäschetrockner, also, gute Idee!!!

        Es gibt auch dieses billige Plastikteil bei Globi, was mir an sich nicht gefällt:

        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1b6a503b4d5a31

        Getestet hat es auch noch keiner...

        ach, ich bestelle mir einfach 3-4 Stück und entscheide mich dann...

        danke für eure Antworten!
        Viele Grüsse von Nicole

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 11928
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsackinlett 35% Baumwolle/Feuchtigkeit

          OT:
          Zitat von NicoleS Beitrag anzeigen
          Hi Florian,

          Havelberge? Das ist doch der Campingplatz am Woblitzsee, dieses Riesenteil mit 1000 Stellplätzen, oder?
          so ist´s, aber als Wasserwanderer und bei Wildzeltverbot ist die Auswahl manchmal eingeschränkt. Wobei man unten am Wasser relativ ungestört zeltet. Heftig ist aber der weite Weg zur Rezeption und die Steigungen.

          Gruß Florian


          P.S. Ein weiteres nicht unintressantes Kriterium bei Schlafsäcken ist der Temperaturbereich, der natürlich wiederum vom Einsatzzweck abhängt.

          Kommentar

          Lädt...
          X