Hallo allerseits,
ich bin neu in dem Forum, möchte mich also kurz vorstellen. Ich bin 50 Jahre alt, männlich. Als Kind und in meinen jungen Jahren habe ich öfters gezeltet und gecampt, habe aber in den letzten Jahrzehnten eher kürzere Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit bevorzugt… nun habe ich wieder Lust unter freiem Himmel zu schlafen.
Da von meiner alten Ausrüstung kaum noch etwas existiert und die Technologie auf dem Outdoor-Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten sicherlich weiterentwickelt hat, möchte bzw. muss ich mir ein neues Schlafequipment zulegen. Leider bin ich vom (Überangebot) im Internet komplett überfordert, weshalb ich gerne Euch, erfahrene Draußenschläfer nach einer Kaufempfehlung für das Notwendigste fragen möchte.
In erster Linie suche ich - und meine Begleiterin auch - einen Schlafsack. Dieser soll ein guter, nicht zu schwerer Allrounder für die wärmere Hälfte des Jahres sein. ( Mehr dazu weiter unten im Schlafsackfragebogen). Ich suche dabei nicht das absolute Optimum für Extreme, sondern einen bezahlbaren, anständigen Allrounder, für Rucksackwanderungen bei mitteleuropäischen Breitengraden bei Frühlings- bis Sommertemperaturen. Schlafen werde ich entweder komplett im Freien (Tarp, Iso- oder Hängematte) oder im Zelt. Google hat mir Carinthia Tropen „vorgestellt“, der wäre auch preislich der gesuchte Bereich (ca. 150 EUR) , es soll aber auch bessere und leichtere Alternativen für das Geld geben und genau dafür bräuchte ich Eure Tipps.
Und damit gleich zur nächsten Frage, zu einer passenden Iso- oder Hängematte. Die Isomatte sollte leicht aber Robust genug für das Schlafen am Waldboden - also auch ohne Zelt - sein.
Hängematte wäre cool, am liebsten gleich mit Moskitonetz… ich habe aber noch nie in einer geschlafen und weiß nicht, ob mein alter Rücken sie mögen würde.. ;) Was sagen die älteren Kandidaten hier dazu?
Ich danke Euch für Eure Tipps schon im Voraus!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Süddeutsche Frühlings- bis Sommer-Nächte, keine Wintertemperaturen. Damit dürfte ich in den allermeisten Fällen um bzw. über 10°C liegen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin 175cm, männlich, stark, aber nicht dick. Meine Begleiterin ist 165cm, zierlich. Sie sucht auch einen Schlafsack.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde es als „normal“ bezeichnen. Aber lieber mache ich den Reisverschluss auf, wenn es mir zu warm ist, als dass ich die ganze Nacht vor Kälte zittern muss.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich sollte mich schon auf die Seite drehen können, habe aber nicht vor darin Turnübungen zu machen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
100-200 EUR. Wie gesagt, suche ich einen Allrounder und weiß, dass ich für dieses Geld keine Raumfahrttechnologie erwarten darf.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Mitteleuropa. Bevorzugt Frühling und Sommer, also mindestens Plusgrade. Wenn der Wetterbericht nicht passt, bleibe ich daheim. Ein bis drei Übernachtungen am Waldboden, in Hängematte, oder Campingplatz mit Zelt.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Ich suche einen nicht allzu schweren, zuverlässigen Allrounder, für die gelegentliche Übernachtung draußen oder im Zelt.
ich bin neu in dem Forum, möchte mich also kurz vorstellen. Ich bin 50 Jahre alt, männlich. Als Kind und in meinen jungen Jahren habe ich öfters gezeltet und gecampt, habe aber in den letzten Jahrzehnten eher kürzere Wanderungen mit Einkehrmöglichkeit bevorzugt… nun habe ich wieder Lust unter freiem Himmel zu schlafen.
Da von meiner alten Ausrüstung kaum noch etwas existiert und die Technologie auf dem Outdoor-Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten sicherlich weiterentwickelt hat, möchte bzw. muss ich mir ein neues Schlafequipment zulegen. Leider bin ich vom (Überangebot) im Internet komplett überfordert, weshalb ich gerne Euch, erfahrene Draußenschläfer nach einer Kaufempfehlung für das Notwendigste fragen möchte.
In erster Linie suche ich - und meine Begleiterin auch - einen Schlafsack. Dieser soll ein guter, nicht zu schwerer Allrounder für die wärmere Hälfte des Jahres sein. ( Mehr dazu weiter unten im Schlafsackfragebogen). Ich suche dabei nicht das absolute Optimum für Extreme, sondern einen bezahlbaren, anständigen Allrounder, für Rucksackwanderungen bei mitteleuropäischen Breitengraden bei Frühlings- bis Sommertemperaturen. Schlafen werde ich entweder komplett im Freien (Tarp, Iso- oder Hängematte) oder im Zelt. Google hat mir Carinthia Tropen „vorgestellt“, der wäre auch preislich der gesuchte Bereich (ca. 150 EUR) , es soll aber auch bessere und leichtere Alternativen für das Geld geben und genau dafür bräuchte ich Eure Tipps.
Und damit gleich zur nächsten Frage, zu einer passenden Iso- oder Hängematte. Die Isomatte sollte leicht aber Robust genug für das Schlafen am Waldboden - also auch ohne Zelt - sein.
Hängematte wäre cool, am liebsten gleich mit Moskitonetz… ich habe aber noch nie in einer geschlafen und weiß nicht, ob mein alter Rücken sie mögen würde.. ;) Was sagen die älteren Kandidaten hier dazu?
Ich danke Euch für Eure Tipps schon im Voraus!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Süddeutsche Frühlings- bis Sommer-Nächte, keine Wintertemperaturen. Damit dürfte ich in den allermeisten Fällen um bzw. über 10°C liegen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin 175cm, männlich, stark, aber nicht dick. Meine Begleiterin ist 165cm, zierlich. Sie sucht auch einen Schlafsack.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde es als „normal“ bezeichnen. Aber lieber mache ich den Reisverschluss auf, wenn es mir zu warm ist, als dass ich die ganze Nacht vor Kälte zittern muss.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Ich sollte mich schon auf die Seite drehen können, habe aber nicht vor darin Turnübungen zu machen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
100-200 EUR. Wie gesagt, suche ich einen Allrounder und weiß, dass ich für dieses Geld keine Raumfahrttechnologie erwarten darf.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Mitteleuropa. Bevorzugt Frühling und Sommer, also mindestens Plusgrade. Wenn der Wetterbericht nicht passt, bleibe ich daheim. Ein bis drei Übernachtungen am Waldboden, in Hängematte, oder Campingplatz mit Zelt.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Ich suche einen nicht allzu schweren, zuverlässigen Allrounder, für die gelegentliche Übernachtung draußen oder im Zelt.
Kommentar